\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Als Juwel einer unverwechselbaren Landschaft, liegt es im ober\u00f6sterreichischen Bezirk Braunau am Inn. Unser Wasser zeichnet sich aus mit einer hohen Gew\u00e4sserg\u00fcte, gew\u00e4hrleisten eine hervorragende Wasserqualit\u00e4t in den Quellstube der Forellen und \u00c4schen. Die Ca. 35 Km lange Mattig hat ihren Ursprung in Salzburg, durchflie\u00dft den Grabensee und m\u00fcndet bei Braunau in den Inn. Sie k\u00f6nnen schon in den fr\u00fchen Morgenstunden mit wenigen Schritten von unseren Gasthof aus die sch\u00f6ne Mattig erreichen sowie auch mit dem PKW. Das Fischrevier erstreckt sich \u00fcber eine L\u00e4nge von 9 Kilometer. Sie werden auf Wunsch zu Anfang ihres Besuchs von unseren Fachkundigen Guide (Hans) bei der Begehung des Wassers begleitet. Er zeigt ihnen viele sch\u00f6ne sowie gute Stellen des Wasserlaufes. Der Flusslauf wird von vielen kleinen Wasserf\u00e4llen und T\u00fcmpeln ums\u00e4umt. Sie k\u00f6nnen die Wildromantische Mattig fast zu G\u00e4nze mit Wathose begehen.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Mattig<\/h2>\n\n\n\n

Als Juwel einer unverwechselbaren Landschaft, liegt es im ober\u00f6sterreichischen Bezirk Braunau am Inn. Unser Wasser zeichnet sich aus mit einer hohen Gew\u00e4sserg\u00fcte, gew\u00e4hrleisten eine hervorragende Wasserqualit\u00e4t in den Quellstube der Forellen und \u00c4schen. Die Ca. 35 Km lange Mattig hat ihren Ursprung in Salzburg, durchflie\u00dft den Grabensee und m\u00fcndet bei Braunau in den Inn. Sie k\u00f6nnen schon in den fr\u00fchen Morgenstunden mit wenigen Schritten von unseren Gasthof aus die sch\u00f6ne Mattig erreichen sowie auch mit dem PKW. Das Fischrevier erstreckt sich \u00fcber eine L\u00e4nge von 9 Kilometer. Sie werden auf Wunsch zu Anfang ihres Besuchs von unseren Fachkundigen Guide (Hans) bei der Begehung des Wassers begleitet. Er zeigt ihnen viele sch\u00f6ne sowie gute Stellen des Wasserlaufes. Der Flusslauf wird von vielen kleinen Wasserf\u00e4llen und T\u00fcmpeln ums\u00e4umt. Sie k\u00f6nnen die Wildromantische Mattig fast zu G\u00e4nze mit Wathose begehen.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Johann Angerer<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Mattig<\/h2>\n\n\n\n

Als Juwel einer unverwechselbaren Landschaft, liegt es im ober\u00f6sterreichischen Bezirk Braunau am Inn. Unser Wasser zeichnet sich aus mit einer hohen Gew\u00e4sserg\u00fcte, gew\u00e4hrleisten eine hervorragende Wasserqualit\u00e4t in den Quellstube der Forellen und \u00c4schen. Die Ca. 35 Km lange Mattig hat ihren Ursprung in Salzburg, durchflie\u00dft den Grabensee und m\u00fcndet bei Braunau in den Inn. Sie k\u00f6nnen schon in den fr\u00fchen Morgenstunden mit wenigen Schritten von unseren Gasthof aus die sch\u00f6ne Mattig erreichen sowie auch mit dem PKW. Das Fischrevier erstreckt sich \u00fcber eine L\u00e4nge von 9 Kilometer. Sie werden auf Wunsch zu Anfang ihres Besuchs von unseren Fachkundigen Guide (Hans) bei der Begehung des Wassers begleitet. Er zeigt ihnen viele sch\u00f6ne sowie gute Stellen des Wasserlaufes. Der Flusslauf wird von vielen kleinen Wasserf\u00e4llen und T\u00fcmpeln ums\u00e4umt. Sie k\u00f6nnen die Wildromantische Mattig fast zu G\u00e4nze mit Wathose begehen.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontakt<\/strong><\/td>Karl Hofbauer, K\u00fchberg 2<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A- 5274 Burgkirchen,<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+43 7722 84593<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Johann Angerer<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Mattig<\/h2>\n\n\n\n

Als Juwel einer unverwechselbaren Landschaft, liegt es im ober\u00f6sterreichischen Bezirk Braunau am Inn. Unser Wasser zeichnet sich aus mit einer hohen Gew\u00e4sserg\u00fcte, gew\u00e4hrleisten eine hervorragende Wasserqualit\u00e4t in den Quellstube der Forellen und \u00c4schen. Die Ca. 35 Km lange Mattig hat ihren Ursprung in Salzburg, durchflie\u00dft den Grabensee und m\u00fcndet bei Braunau in den Inn. Sie k\u00f6nnen schon in den fr\u00fchen Morgenstunden mit wenigen Schritten von unseren Gasthof aus die sch\u00f6ne Mattig erreichen sowie auch mit dem PKW. Das Fischrevier erstreckt sich \u00fcber eine L\u00e4nge von 9 Kilometer. Sie werden auf Wunsch zu Anfang ihres Besuchs von unseren Fachkundigen Guide (Hans) bei der Begehung des Wassers begleitet. Er zeigt ihnen viele sch\u00f6ne sowie gute Stellen des Wasserlaufes. Der Flusslauf wird von vielen kleinen Wasserf\u00e4llen und T\u00fcmpeln ums\u00e4umt. Sie k\u00f6nnen die Wildromantische Mattig fast zu G\u00e4nze mit Wathose begehen.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontaktperson Mattig<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Karl Hofbauer, K\u00fchberg 2<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A- 5274 Burgkirchen,<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+43 7722 84593<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Johann Angerer<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Mattig<\/h2>\n\n\n\n

Als Juwel einer unverwechselbaren Landschaft, liegt es im ober\u00f6sterreichischen Bezirk Braunau am Inn. Unser Wasser zeichnet sich aus mit einer hohen Gew\u00e4sserg\u00fcte, gew\u00e4hrleisten eine hervorragende Wasserqualit\u00e4t in den Quellstube der Forellen und \u00c4schen. Die Ca. 35 Km lange Mattig hat ihren Ursprung in Salzburg, durchflie\u00dft den Grabensee und m\u00fcndet bei Braunau in den Inn. Sie k\u00f6nnen schon in den fr\u00fchen Morgenstunden mit wenigen Schritten von unseren Gasthof aus die sch\u00f6ne Mattig erreichen sowie auch mit dem PKW. Das Fischrevier erstreckt sich \u00fcber eine L\u00e4nge von 9 Kilometer. Sie werden auf Wunsch zu Anfang ihres Besuchs von unseren Fachkundigen Guide (Hans) bei der Begehung des Wassers begleitet. Er zeigt ihnen viele sch\u00f6ne sowie gute Stellen des Wasserlaufes. Der Flusslauf wird von vielen kleinen Wasserf\u00e4llen und T\u00fcmpeln ums\u00e4umt. Sie k\u00f6nnen die Wildromantische Mattig fast zu G\u00e4nze mit Wathose begehen.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gasthof Mittelpunkt-Europa<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzausgabe nur an G\u00e4ste des Gasthofs Mittelpunkt-Europa<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.4. bis 15.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Mattig 52-2: Dietfurth bis Seibersdorf<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch and Release
Keine Entnahme von Fischen ausgenommen 1 Trophy Fisch (70cm+)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Mattig<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Karl Hofbauer, K\u00fchberg 2<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A- 5274 Burgkirchen,<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+43 7722 84593<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Johann Angerer<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Mattig<\/h2>\n\n\n\n

Als Juwel einer unverwechselbaren Landschaft, liegt es im ober\u00f6sterreichischen Bezirk Braunau am Inn. Unser Wasser zeichnet sich aus mit einer hohen Gew\u00e4sserg\u00fcte, gew\u00e4hrleisten eine hervorragende Wasserqualit\u00e4t in den Quellstube der Forellen und \u00c4schen. Die Ca. 35 Km lange Mattig hat ihren Ursprung in Salzburg, durchflie\u00dft den Grabensee und m\u00fcndet bei Braunau in den Inn. Sie k\u00f6nnen schon in den fr\u00fchen Morgenstunden mit wenigen Schritten von unseren Gasthof aus die sch\u00f6ne Mattig erreichen sowie auch mit dem PKW. Das Fischrevier erstreckt sich \u00fcber eine L\u00e4nge von 9 Kilometer. Sie werden auf Wunsch zu Anfang ihres Besuchs von unseren Fachkundigen Guide (Hans) bei der Begehung des Wassers begleitet. Er zeigt ihnen viele sch\u00f6ne sowie gute Stellen des Wasserlaufes. Der Flusslauf wird von vielen kleinen Wasserf\u00e4llen und T\u00fcmpeln ums\u00e4umt. Sie k\u00f6nnen die Wildromantische Mattig fast zu G\u00e4nze mit Wathose begehen.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die Mattig, als Juwel einer unverwechselbaren Landschaft, liegt es im ober\u00f6sterreichischen Bezirk Braunau am Inn. Unser Wasser zeichnet sich aus mit einer hohen Gew\u00e4sserg\u00fcte, gew\u00e4hrleisten eine hervorragende Wasserqualit\u00e4t in den Quellstube der Forellen und \u00c4schen. Die Ca. 35 Km lange Mattig hat ihren Ursprung in Salzburg, durchflie\u00dft den Grabensee und m\u00fcndet bei Braunau in den Inn.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gasthof Mittelpunkt-Europa<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzausgabe nur an G\u00e4ste des Gasthofs Mittelpunkt-Europa<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.4. bis 15.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Mattig 52-2: Dietfurth bis Seibersdorf<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch and Release
Keine Entnahme von Fischen ausgenommen 1 Trophy Fisch (70cm+)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Mattig<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Karl Hofbauer, K\u00fchberg 2<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A- 5274 Burgkirchen,<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+43 7722 84593<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Johann Angerer<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Mattig<\/h2>\n\n\n\n

Als Juwel einer unverwechselbaren Landschaft, liegt es im ober\u00f6sterreichischen Bezirk Braunau am Inn. Unser Wasser zeichnet sich aus mit einer hohen Gew\u00e4sserg\u00fcte, gew\u00e4hrleisten eine hervorragende Wasserqualit\u00e4t in den Quellstube der Forellen und \u00c4schen. Die Ca. 35 Km lange Mattig hat ihren Ursprung in Salzburg, durchflie\u00dft den Grabensee und m\u00fcndet bei Braunau in den Inn. Sie k\u00f6nnen schon in den fr\u00fchen Morgenstunden mit wenigen Schritten von unseren Gasthof aus die sch\u00f6ne Mattig erreichen sowie auch mit dem PKW. Das Fischrevier erstreckt sich \u00fcber eine L\u00e4nge von 9 Kilometer. Sie werden auf Wunsch zu Anfang ihres Besuchs von unseren Fachkundigen Guide (Hans) bei der Begehung des Wassers begleitet. Er zeigt ihnen viele sch\u00f6ne sowie gute Stellen des Wasserlaufes. Der Flusslauf wird von vielen kleinen Wasserf\u00e4llen und T\u00fcmpeln ums\u00e4umt. Sie k\u00f6nnen die Wildromantische Mattig fast zu G\u00e4nze mit Wathose begehen.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Die gr\u00f6\u00dfte Freude eines jeden Fliegenfischer ist, sch\u00f6ne kr\u00e4ftige Fische zu fangen. Darum bem\u00fchen wir uns mit unserem Fischwasser so schonend wie m\u00f6glich umzugehen und R\u00fccksicht auf die Natur und Lebewesen zu nehmen. Das geht nur mit bester Wasserqualit\u00e4t (Wasserg\u00fcte 1). Beispiel: Maifliege , Bachflohkrebs , M\u00fchlkoppe , Steinfliege ,Flusskrebse usw.<\/p>\n\n\n\n

Durch die schonende Bewirtschaftung ist es uns gelungen fast zur G\u00e4nze einen nat\u00fcrlichen Zuwachs an Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblingen
verzeichnen zu k\u00f6nnen. Angefangen von der Kinderstube bis hin zur kapitalen Forelle.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen eines Troph\u00e4enfisches (70 cm+) ist die Entnahme von Fischen verboten. Es ist nur Fliegenfischen ohne Widerhaken erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Mattig<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Mattig <\/h2>\n\n\n\n
\"In<\/figure>\n\n\n\n
\"Kapitale-Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Regenbogenforelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n","post_title":"Mattig","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"mattig","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:56:17","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:56:17","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12774","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12341,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12132,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n

Vorstellung vom Anglerparadies Riepler: Ich habe den Teich seit \u00fcber 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2 ha \/ 1,5-7 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte 19,- \u20ac  10er Block  170,- \u20ac
24 Stunden Karte 27,- \u20ac   10er Block  240,- \u20ac
Nachmittagskarte ab 15 Uhr 10,- \u20ac
Jugendliche unter 16 Jahren alleine Fischen verboten!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bei uns lautet das Motto \"catch and release\"\n

 <\/p>\n

*  Das bedeutet keine Fischentnahme. Die Fische m\u00fcssen weidgerecht
und schnellstm\u00f6glich zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Daher ist bei uns eine Schonmatte PFLICHT!<\/p>\n

*  Es darf mit 2 Ruten pro Fischer gefischt werden<\/p>\n

*  Es darf ausdr\u00fccklich nur mit Einzelschonhacken gefischt werden.<\/p>\n

*  Blinker-, Wobler- und Spinnfischen ist verboten.<\/p>\n

*  Geflochtene Schn\u00fcre sind nur zum Fischen von Wels erlaubt.<\/p>\n

*  Das Aufbewahren in Setzkescher oder Unterfangkescher ist VERBOTEN!<\/p>\n

*  Der Unterfangkescher muss eine B\u00fcgelbreite von min. 80cm haben<\/p>\n

*  Das Mitbringen von K\u00f6derfischen ist wegen gesundheitlichen Gr\u00fcnden verboten.<\/p>\n

*  Klinikum ist bei uns seit 1. Mai 2008 Pflicht geworden<\/p>\n

(Ist bei uns erh\u00e4ltlich)<\/p>\n

*  Anf\u00fcttern ist nur mit PVA Sack oder PVA Schnur und Futterspirale erlaubt.<\/p>\n

Futterboot, Futterschaufel, Futterrohr und Futterraketen sind VERBOTEN!<\/p>\n

*  Bei Verlassen des Platzes sind die Angelruten aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

*  Es wird keine Haftung f\u00fcr die mitgebrachte Ausr\u00fcstung \u00fcbernommen!<\/p>\n

*  Offene Feuerstellen und grillen mit Holzkohle ist ausnahmslos verboten.<\/p>\n

Da unsere Anlage im Naturschutzgebiet Enknachtal liegt, bitten wir euch, euren M\u00fcll SELBST zu entsorgen.<\/p>\n

Reservierungen werden ausschlie\u00dflich nur per Online Formular<\/a> entgegen genommen.<\/p>\n

Die Anglerkarte ist vorher bei Familie Riepler zu l\u00f6sen. (Kontakt)<\/p>\n

Bei Nichteinhalten der Teichordnung, wir die Anglerkarte sofort entzogen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans Peter Riepler<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5224 Auerbach, H\u00f6ring 13<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 43 7747 5552<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.anglerparadies-riepler.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n

Wir stellen uns vor<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich habe den Teich seit 12 Jahren, in dieser Zeit hat sich am Bestand einiges getan.<\/p>\n\n\n\n

Bei uns findest du Spiegel und Schuppenkarpfen mit 20kg und mehr. Marmor Karpfen mit bis zu 50kg und Graskarpfen gibt es nat\u00fcrlich auch. Beluga und Sibirische St\u00f6re ab 6kg bis 40kg sind keine Seltenheit. Auch die Wels Fischer kommen auf ihre kosten. Im letzten Jahr sind 65 St\u00fcck \u00fcber 1,50m gefangen worden. Im heurigen Jahr war der l\u00e4ngste bei 2,28m und einem Gewicht von ca. 80kg. Der Gr\u00f6\u00dfte sollte bei ca. 2,40m liegen\u2026 leider wurde dieser noch nie gefangen!<\/p>\n\n\n\n

Das Wallerst\u00fcberl<\/strong><\/p>\n\n\n\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr gem\u00fctliches Beisammensitzen bei Speis und Trank
bietet euch unser Wallerst\u00fcberl, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Gasthaus entwickelt hat.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten Platz f\u00fcr ca. 50 Personen. Bei Sch\u00f6nwetter wird das ganze
noch in unserem Gastgarten direkt am Teich auf ca 110 Personen erweitert.<\/p>\n\n\n\n

\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n

Auf Reservierungen bieten wir auch Spanferkel, R\u00e4ucherfische, Spezialit\u00e4ten vom Grill,.....
Firmenfeiern kein Problem!<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Warme K\u00fcche von 11 bis 14 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr<\/p>\n\n\n\n

Sonntag und Montag Ruhetag
(Fischerei Betrieb durchgehend ge\u00f6ffnet)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Anglerparadies Riepler<\/h2>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n\n\n\n
\"Anglerparadies<\/figure>\n","post_title":"Anglerparadies Riepler","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"anglerparadies-riepler","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:20:57","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:20:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12132","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11925,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>9 ha \/ bis zu 5 Meter tief<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe: B\u00e4ckerei Robert Kreuzeder, 5131 Franking, Holz\u00f6ster 66, Tel. 06277\/8483
Tourismusverband Franking, 5131 Franking 3, Tel. 06277\/8119<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch gem. \u00a7 20 FG und Verwaltungskosten \u20ac 15,-
Tageskarte (04.00 bis 22.00 Uhr) \u20ac 20,-
Nachtkarte (18.00 -Ausstellungstag - bis 06.00 Uhr) \u20ac 22,-
24-Stunden-Karte (ab Ausstellungszeitpunkt 24 Std.) \u20ac 27,-
3-Tageskarte \u20ac 35,-
Wochenkarte \u20ac 45,-
Zweiwochenkarte \u20ac 50,-
Monatskarte \u20ac 65,-
Jahreskarte (01. M\u00e4rz bis 31. Dezember) \u20ac 220,-
Jahreskarte Jugendliche bis 16 Jahre \u20ac 180,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01. M\u00e4rz bis 31. Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See mit Ausnahme des Schongebietes<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Das Angeln ist mit drei Angelruten mit jeweils einem Haken erlaubt.
2. Der Angler hat sich in unmittelbarer N\u00e4he seiner Angelrute aufzuhalten.
3. Sollte der Kauf einer Anglererlaubnis nicht rechtzeitig m\u00f6glich sein, besteht die M\u00f6glichkeit bei der B\u00e4ckerei
Kreuzeder in Holz\u00f6ster 66, einen Ausweis (Lizenz, F\u00fchrerschein, usw.) einzuwerfen und die Anglererlaubnis
sp\u00e4ter zu besorgen.
4. Der Angelplatz ist unbedingt SAUBER zu verlassen.
5. Campieren, Grillen und hantieren mit offenem Feuer ist rund um den Holz\u00f6stersee ausnahmslos verboten.
6. Wir bitten die Angler, in gutem Einvernehmen mit den Badeg\u00e4sten ihrem Sport nachzugehen.
7. Es sind die Bestimmungen nach dem Ober\u00f6sterreichischen Fischereigesetz einzuhalten.
8. Den Kontroll- und Aufsichtsorganen ist bedingungslos Folge zu leisten. Verst\u00f6\u00dfe gegen diese Bestimmungen
werden mit sofortigem Entzug des Erlaubnisscheines oder in schwerwiegenden F\u00e4llen mit Anzeige geahndet.
9. Jegliches Anf\u00fcttern ist verboten (Futterkorb erlaubt).
10. Das Angeln mit \u201eLEBENDEN K\u00d6DERFISCHEN\u201c ist verboten.
11. Das Fischen vom Boot sowie das Auslegen von K\u00f6dern mit dem Boot ist verboten.
12. Die Verwendung eines Futterboot ist verboten.\n

 <\/p>\n

Mindestfangma\u00dfe und Fangbeschr\u00e4nkungen:<\/strong>
Hecht* 60 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. Februar bis 30. April
Zander* 50 cm max. Ausfang pro Tag: 2 St\u00fcck Schonzeit: 1. April bis 31. Mai
Wels* 70 cm max. Ausfang pro Tag: 1 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
Karpfen 35 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Mai bis 31. Mai
Schleie 30 cm max. Ausfang pro Tag: 3 St\u00fcck Schonzeit: 1. Juni bis 30. Juni
* Gesamter Raubfischausfang pro Tag - 2 St\u00fcck<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 60 cm m\u00fcssen aus Zuchtgr\u00fcnden wieder zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Robert Kreuzeder<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>5131 Franking, Holz\u00f6ster 66<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 6277\/8483<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Zander und Karpfenfischen am sch\u00f6nen Holz\u00f6stersee
<\/a>
Angriff am Holz\u00f6stersee
<\/a>
15+ vom Holz\u00f6stersee<\/a>
Angeln auf Karpfen am Holz\u00f6stersee<\/a>

<\/a>
Hobbyfischer vs. Specimen Hunters<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Der Holz\u00f6stersee ist durch seine idyllische Lage ein Anziehungspunkt f\u00fcr viele G\u00e4ste. Aber besonders Fischer finden hier ein \u201ekleines Paradies\u201c vor! Inmitten der Oberinnviertler Seenplatte liegt unser traumhaftes Raubfischgew\u00e4sser. Mit einem umfangreichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie, l\u00e4dt es zum Angeln in unber\u00fchrter Natur ein. Egal ob der \u201eSpecimen Hunter\u201c das Angebot des Nacht fischens in Anspruch nimmt oder der Hobby fischer einen Tag zwischen Schilf und Moor den Raub fischen auflauert. Fischen am Holz\u00f6stersee ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch f\u00fcr nicht-angel-interessierte Familienmitglieder gibt es ein tolles Urlaubs- und Freizeitprogramm mit \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten in jeder Kategorie.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n

Um sich \u00c4rger mit Badeg\u00e4sten zu ersparen ist die beste Zeit f\u00fcr uns Fischer sicher der Herbst oder auch das Fr\u00fchjahr. Wobei sicherlich der Juni und der September\/Oktober zu den besten Monaten z\u00e4hlen. Das gezielte Wallerfischen ist eher schwierig. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht einen Waller als Beifang beim Karpfenfischen zu fangen. Daher sollte die Ausr\u00fcstung auch dementsprechend sein. Insbesondere sollte man gro\u00dfen Wert auf ein sehr abriebfestes Vorfach legen.<\/p>\n\n\n\n

Das Zanderfischen ist immer einen Versuch wert. Zander werden am Holz\u00f6stersee allerdings unserer Erfahrung nach ausschliesslich in der Nacht gefangen. Am besten einen kleinen K\u00f6derfisch und einen der sandigen Bereiche (siehe Karte) suchen und den K\u00f6derfisch sehr nah am Ufer anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Holz\u00f6stersee <\/h2>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Holz\u00f6stersee<\/figure>\n","post_title":"Holz\u00f6stersee Franking","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"holzoestersee-franking","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:47:48","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:47:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11925","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Braunau am Inn

Mattig

Mattig

Die Mattig, als Juwel einer unverwechselbaren Landschaft, liegt es im oberösterreichischen Bezirk Braunau am Inn. Unser Wasser zeichnet sich aus...

ADVERTISEMENT