<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n
Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n
Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n
Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n
Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n
Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n
Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n
E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n
Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n
Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n
Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n
E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n
Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n
Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n
Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n
Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n
E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n
Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n
Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n
Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n
Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n
Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n
E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n
Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n
Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n
Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n
Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n
Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n
E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n
Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n
Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n
Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n
Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n
Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n
Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n
E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n
Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n
Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n
Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n
Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n
Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n
Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n
Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n
E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n
Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n
Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n
Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n
Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n
Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n
Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n
Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n
E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n
Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n
Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n
Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n
Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n
Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};