\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Sie k\u00f6nnen auf Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Karpfen, Forelle angeln. Auf Grund der Arbeitsweise des Speicherkraftwerks Ottenstein ist ein Ablaichen der Fische nicht immer m\u00f6glich, so da\u00df das Revier besetzt werden muss. Besatzschwerpunkt ist Hecht und Zander. Die Besatzfische wachsen in Teichen heran oder werden von Waldviertler Fischz\u00fcchtern zugekauft.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Die Kampstauseen sind besonders f\u00fcr Raubfischangler interessant. Gefischt wird haupts\u00e4chlich auf Zander und Hecht, die jedes Jahr in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen (Zander bis knapp \u00fcber 9kg, Hechte bis ca. 20kg) an den Haken gehen. Gro\u00dfe Barsche bis ca. 2 Kg kommen ebenfalls vor. Der Wallerbestand des Ottensteiner Stausees ist stark steigend, immer \u00f6fter werden auch kapitale Exemplare gefangen. Die Fischz\u00f6nose besteht vorwiegend aus Zander, Hecht, Karpfen, Flussbarsch, Aal, div. Wei\u00dffischen (Rotauge, Rotfeder, Laube, Brachse, G\u00fcster, Aitel um die am h\u00e4ufigsten vorkommenden zu nennen) und dem Wels. Auch Karpfenangler kommen auf ihre Kosten, sind doch Fische \u00fcber 10kg keine Seltenheit, \"F\u00e4sser\" mit weit \u00fcber 15kg werden immer wieder gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Sie k\u00f6nnen auf Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Karpfen, Forelle angeln. Auf Grund der Arbeitsweise des Speicherkraftwerks Ottenstein ist ein Ablaichen der Fische nicht immer m\u00f6glich, so da\u00df das Revier besetzt werden muss. Besatzschwerpunkt ist Hecht und Zander. Die Besatzfische wachsen in Teichen heran oder werden von Waldviertler Fischz\u00fcchtern zugekauft.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Der anschlie\u00dfende Stausee Dobra ist fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleiner (ca. 1\/3) als der Ottensteiner Stausee. Seine meist steil abfallenden, schroffen, felsigen und bewaldeten Ufer pr\u00e4gen den landschaftlich reizvollen Charakter des Sees.<\/p>\n\n\n\n

Die Kampstauseen sind besonders f\u00fcr Raubfischangler interessant. Gefischt wird haupts\u00e4chlich auf Zander und Hecht, die jedes Jahr in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen (Zander bis knapp \u00fcber 9kg, Hechte bis ca. 20kg) an den Haken gehen. Gro\u00dfe Barsche bis ca. 2 Kg kommen ebenfalls vor. Der Wallerbestand des Ottensteiner Stausees ist stark steigend, immer \u00f6fter werden auch kapitale Exemplare gefangen. Die Fischz\u00f6nose besteht vorwiegend aus Zander, Hecht, Karpfen, Flussbarsch, Aal, div. Wei\u00dffischen (Rotauge, Rotfeder, Laube, Brachse, G\u00fcster, Aitel um die am h\u00e4ufigsten vorkommenden zu nennen) und dem Wels. Auch Karpfenangler kommen auf ihre Kosten, sind doch Fische \u00fcber 10kg keine Seltenheit, \"F\u00e4sser\" mit weit \u00fcber 15kg werden immer wieder gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Sie k\u00f6nnen auf Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Karpfen, Forelle angeln. Auf Grund der Arbeitsweise des Speicherkraftwerks Ottenstein ist ein Ablaichen der Fische nicht immer m\u00f6glich, so da\u00df das Revier besetzt werden muss. Besatzschwerpunkt ist Hecht und Zander. Die Besatzfische wachsen in Teichen heran oder werden von Waldviertler Fischz\u00fcchtern zugekauft.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Im Bereich der oberen Strecke, beginnend unterhalb des Stiftes Zwettl ist je nach Wasserstand noch eine Flie\u00dfstrecke gegeben die allm\u00e4hlich in den Staubereich \u00fcbergeht. Flu\u00dfabw\u00e4rts wird der See immer breiter und fjord\u00e4hnliche Buchten \u00f6ffnen sich in die g\u00e4nzlich unbebaute Waldlandschaft. Weiter flu\u00dfabw\u00e4rts in Richtung Ottenstein erreicht der See abschnittsweise eine Breite von mehreren hundert Metern. Weitverzweigte Buchten laden den Angler wie den Naturliebhaber zum Verweilen ein.<\/p>\n\n\n\n

Der anschlie\u00dfende Stausee Dobra ist fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleiner (ca. 1\/3) als der Ottensteiner Stausee. Seine meist steil abfallenden, schroffen, felsigen und bewaldeten Ufer pr\u00e4gen den landschaftlich reizvollen Charakter des Sees.<\/p>\n\n\n\n

Die Kampstauseen sind besonders f\u00fcr Raubfischangler interessant. Gefischt wird haupts\u00e4chlich auf Zander und Hecht, die jedes Jahr in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen (Zander bis knapp \u00fcber 9kg, Hechte bis ca. 20kg) an den Haken gehen. Gro\u00dfe Barsche bis ca. 2 Kg kommen ebenfalls vor. Der Wallerbestand des Ottensteiner Stausees ist stark steigend, immer \u00f6fter werden auch kapitale Exemplare gefangen. Die Fischz\u00f6nose besteht vorwiegend aus Zander, Hecht, Karpfen, Flussbarsch, Aal, div. Wei\u00dffischen (Rotauge, Rotfeder, Laube, Brachse, G\u00fcster, Aitel um die am h\u00e4ufigsten vorkommenden zu nennen) und dem Wels. Auch Karpfenangler kommen auf ihre Kosten, sind doch Fische \u00fcber 10kg keine Seltenheit, \"F\u00e4sser\" mit weit \u00fcber 15kg werden immer wieder gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Sie k\u00f6nnen auf Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Karpfen, Forelle angeln. Auf Grund der Arbeitsweise des Speicherkraftwerks Ottenstein ist ein Ablaichen der Fische nicht immer m\u00f6glich, so da\u00df das Revier besetzt werden muss. Besatzschwerpunkt ist Hecht und Zander. Die Besatzfische wachsen in Teichen heran oder werden von Waldviertler Fischz\u00fcchtern zugekauft.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung des Stausee Ottensteins \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n

Im Bereich der oberen Strecke, beginnend unterhalb des Stiftes Zwettl ist je nach Wasserstand noch eine Flie\u00dfstrecke gegeben die allm\u00e4hlich in den Staubereich \u00fcbergeht. Flu\u00dfabw\u00e4rts wird der See immer breiter und fjord\u00e4hnliche Buchten \u00f6ffnen sich in die g\u00e4nzlich unbebaute Waldlandschaft. Weiter flu\u00dfabw\u00e4rts in Richtung Ottenstein erreicht der See abschnittsweise eine Breite von mehreren hundert Metern. Weitverzweigte Buchten laden den Angler wie den Naturliebhaber zum Verweilen ein.<\/p>\n\n\n\n

Der anschlie\u00dfende Stausee Dobra ist fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleiner (ca. 1\/3) als der Ottensteiner Stausee. Seine meist steil abfallenden, schroffen, felsigen und bewaldeten Ufer pr\u00e4gen den landschaftlich reizvollen Charakter des Sees.<\/p>\n\n\n\n

Die Kampstauseen sind besonders f\u00fcr Raubfischangler interessant. Gefischt wird haupts\u00e4chlich auf Zander und Hecht, die jedes Jahr in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen (Zander bis knapp \u00fcber 9kg, Hechte bis ca. 20kg) an den Haken gehen. Gro\u00dfe Barsche bis ca. 2 Kg kommen ebenfalls vor. Der Wallerbestand des Ottensteiner Stausees ist stark steigend, immer \u00f6fter werden auch kapitale Exemplare gefangen. Die Fischz\u00f6nose besteht vorwiegend aus Zander, Hecht, Karpfen, Flussbarsch, Aal, div. Wei\u00dffischen (Rotauge, Rotfeder, Laube, Brachse, G\u00fcster, Aitel um die am h\u00e4ufigsten vorkommenden zu nennen) und dem Wels. Auch Karpfenangler kommen auf ihre Kosten, sind doch Fische \u00fcber 10kg keine Seltenheit, \"F\u00e4sser\" mit weit \u00fcber 15kg werden immer wieder gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Sie k\u00f6nnen auf Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Karpfen, Forelle angeln. Auf Grund der Arbeitsweise des Speicherkraftwerks Ottenstein ist ein Ablaichen der Fische nicht immer m\u00f6glich, so da\u00df das Revier besetzt werden muss. Besatzschwerpunkt ist Hecht und Zander. Die Besatzfische wachsen in Teichen heran oder werden von Waldviertler Fischz\u00fcchtern zugekauft.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
Angelguides<\/strong><\/td>Mag. Bernhard Berger<\/a> (Dobrastausee-Revier I, Revier II, Revier III)<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Hechtfischen am Kamp Stausee<\/a>
Zanderangeln am Kamp Stausee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Stausee Ottensteins \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n

Im Bereich der oberen Strecke, beginnend unterhalb des Stiftes Zwettl ist je nach Wasserstand noch eine Flie\u00dfstrecke gegeben die allm\u00e4hlich in den Staubereich \u00fcbergeht. Flu\u00dfabw\u00e4rts wird der See immer breiter und fjord\u00e4hnliche Buchten \u00f6ffnen sich in die g\u00e4nzlich unbebaute Waldlandschaft. Weiter flu\u00dfabw\u00e4rts in Richtung Ottenstein erreicht der See abschnittsweise eine Breite von mehreren hundert Metern. Weitverzweigte Buchten laden den Angler wie den Naturliebhaber zum Verweilen ein.<\/p>\n\n\n\n

Der anschlie\u00dfende Stausee Dobra ist fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleiner (ca. 1\/3) als der Ottensteiner Stausee. Seine meist steil abfallenden, schroffen, felsigen und bewaldeten Ufer pr\u00e4gen den landschaftlich reizvollen Charakter des Sees.<\/p>\n\n\n\n

Die Kampstauseen sind besonders f\u00fcr Raubfischangler interessant. Gefischt wird haupts\u00e4chlich auf Zander und Hecht, die jedes Jahr in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen (Zander bis knapp \u00fcber 9kg, Hechte bis ca. 20kg) an den Haken gehen. Gro\u00dfe Barsche bis ca. 2 Kg kommen ebenfalls vor. Der Wallerbestand des Ottensteiner Stausees ist stark steigend, immer \u00f6fter werden auch kapitale Exemplare gefangen. Die Fischz\u00f6nose besteht vorwiegend aus Zander, Hecht, Karpfen, Flussbarsch, Aal, div. Wei\u00dffischen (Rotauge, Rotfeder, Laube, Brachse, G\u00fcster, Aitel um die am h\u00e4ufigsten vorkommenden zu nennen) und dem Wels. Auch Karpfenangler kommen auf ihre Kosten, sind doch Fische \u00fcber 10kg keine Seltenheit, \"F\u00e4sser\" mit weit \u00fcber 15kg werden immer wieder gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Sie k\u00f6nnen auf Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Karpfen, Forelle angeln. Auf Grund der Arbeitsweise des Speicherkraftwerks Ottenstein ist ein Ablaichen der Fische nicht immer m\u00f6glich, so da\u00df das Revier besetzt werden muss. Besatzschwerpunkt ist Hecht und Zander. Die Besatzfische wachsen in Teichen heran oder werden von Waldviertler Fischz\u00fcchtern zugekauft.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Angelguide am Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Mag. Bernhard Berger<\/a> (Dobrastausee-Revier I, Revier II, Revier III)<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Hechtfischen am Kamp Stausee<\/a>
Zanderangeln am Kamp Stausee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Stausee Ottensteins \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n

Im Bereich der oberen Strecke, beginnend unterhalb des Stiftes Zwettl ist je nach Wasserstand noch eine Flie\u00dfstrecke gegeben die allm\u00e4hlich in den Staubereich \u00fcbergeht. Flu\u00dfabw\u00e4rts wird der See immer breiter und fjord\u00e4hnliche Buchten \u00f6ffnen sich in die g\u00e4nzlich unbebaute Waldlandschaft. Weiter flu\u00dfabw\u00e4rts in Richtung Ottenstein erreicht der See abschnittsweise eine Breite von mehreren hundert Metern. Weitverzweigte Buchten laden den Angler wie den Naturliebhaber zum Verweilen ein.<\/p>\n\n\n\n

Der anschlie\u00dfende Stausee Dobra ist fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleiner (ca. 1\/3) als der Ottensteiner Stausee. Seine meist steil abfallenden, schroffen, felsigen und bewaldeten Ufer pr\u00e4gen den landschaftlich reizvollen Charakter des Sees.<\/p>\n\n\n\n

Die Kampstauseen sind besonders f\u00fcr Raubfischangler interessant. Gefischt wird haupts\u00e4chlich auf Zander und Hecht, die jedes Jahr in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen (Zander bis knapp \u00fcber 9kg, Hechte bis ca. 20kg) an den Haken gehen. Gro\u00dfe Barsche bis ca. 2 Kg kommen ebenfalls vor. Der Wallerbestand des Ottensteiner Stausees ist stark steigend, immer \u00f6fter werden auch kapitale Exemplare gefangen. Die Fischz\u00f6nose besteht vorwiegend aus Zander, Hecht, Karpfen, Flussbarsch, Aal, div. Wei\u00dffischen (Rotauge, Rotfeder, Laube, Brachse, G\u00fcster, Aitel um die am h\u00e4ufigsten vorkommenden zu nennen) und dem Wels. Auch Karpfenangler kommen auf ihre Kosten, sind doch Fische \u00fcber 10kg keine Seltenheit, \"F\u00e4sser\" mit weit \u00fcber 15kg werden immer wieder gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Sie k\u00f6nnen auf Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Karpfen, Forelle angeln. Auf Grund der Arbeitsweise des Speicherkraftwerks Ottenstein ist ein Ablaichen der Fische nicht immer m\u00f6glich, so da\u00df das Revier besetzt werden muss. Besatzschwerpunkt ist Hecht und Zander. Die Besatzfische wachsen in Teichen heran oder werden von Waldviertler Fischz\u00fcchtern zugekauft.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Forstamt Ottenstein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-3594 Franzen<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 2988 65 30 \/ +43 2988 65 30 26<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.waldreichs.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Mag. Bernhard Berger<\/a> (Dobrastausee-Revier I, Revier II, Revier III)<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Hechtfischen am Kamp Stausee<\/a>
Zanderangeln am Kamp Stausee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Stausee Ottensteins \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n

Im Bereich der oberen Strecke, beginnend unterhalb des Stiftes Zwettl ist je nach Wasserstand noch eine Flie\u00dfstrecke gegeben die allm\u00e4hlich in den Staubereich \u00fcbergeht. Flu\u00dfabw\u00e4rts wird der See immer breiter und fjord\u00e4hnliche Buchten \u00f6ffnen sich in die g\u00e4nzlich unbebaute Waldlandschaft. Weiter flu\u00dfabw\u00e4rts in Richtung Ottenstein erreicht der See abschnittsweise eine Breite von mehreren hundert Metern. Weitverzweigte Buchten laden den Angler wie den Naturliebhaber zum Verweilen ein.<\/p>\n\n\n\n

Der anschlie\u00dfende Stausee Dobra ist fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleiner (ca. 1\/3) als der Ottensteiner Stausee. Seine meist steil abfallenden, schroffen, felsigen und bewaldeten Ufer pr\u00e4gen den landschaftlich reizvollen Charakter des Sees.<\/p>\n\n\n\n

Die Kampstauseen sind besonders f\u00fcr Raubfischangler interessant. Gefischt wird haupts\u00e4chlich auf Zander und Hecht, die jedes Jahr in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen (Zander bis knapp \u00fcber 9kg, Hechte bis ca. 20kg) an den Haken gehen. Gro\u00dfe Barsche bis ca. 2 Kg kommen ebenfalls vor. Der Wallerbestand des Ottensteiner Stausees ist stark steigend, immer \u00f6fter werden auch kapitale Exemplare gefangen. Die Fischz\u00f6nose besteht vorwiegend aus Zander, Hecht, Karpfen, Flussbarsch, Aal, div. Wei\u00dffischen (Rotauge, Rotfeder, Laube, Brachse, G\u00fcster, Aitel um die am h\u00e4ufigsten vorkommenden zu nennen) und dem Wels. Auch Karpfenangler kommen auf ihre Kosten, sind doch Fische \u00fcber 10kg keine Seltenheit, \"F\u00e4sser\" mit weit \u00fcber 15kg werden immer wieder gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Sie k\u00f6nnen auf Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Karpfen, Forelle angeln. Auf Grund der Arbeitsweise des Speicherkraftwerks Ottenstein ist ein Ablaichen der Fische nicht immer m\u00f6glich, so da\u00df das Revier besetzt werden muss. Besatzschwerpunkt ist Hecht und Zander. Die Besatzfische wachsen in Teichen heran oder werden von Waldviertler Fischz\u00fcchtern zugekauft.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Kontakt am Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Forstamt Ottenstein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-3594 Franzen<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 2988 65 30 \/ +43 2988 65 30 26<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.waldreichs.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Mag. Bernhard Berger<\/a> (Dobrastausee-Revier I, Revier II, Revier III)<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Hechtfischen am Kamp Stausee<\/a>
Zanderangeln am Kamp Stausee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Stausee Ottensteins \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n

Im Bereich der oberen Strecke, beginnend unterhalb des Stiftes Zwettl ist je nach Wasserstand noch eine Flie\u00dfstrecke gegeben die allm\u00e4hlich in den Staubereich \u00fcbergeht. Flu\u00dfabw\u00e4rts wird der See immer breiter und fjord\u00e4hnliche Buchten \u00f6ffnen sich in die g\u00e4nzlich unbebaute Waldlandschaft. Weiter flu\u00dfabw\u00e4rts in Richtung Ottenstein erreicht der See abschnittsweise eine Breite von mehreren hundert Metern. Weitverzweigte Buchten laden den Angler wie den Naturliebhaber zum Verweilen ein.<\/p>\n\n\n\n

Der anschlie\u00dfende Stausee Dobra ist fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleiner (ca. 1\/3) als der Ottensteiner Stausee. Seine meist steil abfallenden, schroffen, felsigen und bewaldeten Ufer pr\u00e4gen den landschaftlich reizvollen Charakter des Sees.<\/p>\n\n\n\n

Die Kampstauseen sind besonders f\u00fcr Raubfischangler interessant. Gefischt wird haupts\u00e4chlich auf Zander und Hecht, die jedes Jahr in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen (Zander bis knapp \u00fcber 9kg, Hechte bis ca. 20kg) an den Haken gehen. Gro\u00dfe Barsche bis ca. 2 Kg kommen ebenfalls vor. Der Wallerbestand des Ottensteiner Stausees ist stark steigend, immer \u00f6fter werden auch kapitale Exemplare gefangen. Die Fischz\u00f6nose besteht vorwiegend aus Zander, Hecht, Karpfen, Flussbarsch, Aal, div. Wei\u00dffischen (Rotauge, Rotfeder, Laube, Brachse, G\u00fcster, Aitel um die am h\u00e4ufigsten vorkommenden zu nennen) und dem Wels. Auch Karpfenangler kommen auf ihre Kosten, sind doch Fische \u00fcber 10kg keine Seltenheit, \"F\u00e4sser\" mit weit \u00fcber 15kg werden immer wieder gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Sie k\u00f6nnen auf Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Karpfen, Forelle angeln. Auf Grund der Arbeitsweise des Speicherkraftwerks Ottenstein ist ein Ablaichen der Fische nicht immer m\u00f6glich, so da\u00df das Revier besetzt werden muss. Besatzschwerpunkt ist Hecht und Zander. Die Besatzfische wachsen in Teichen heran oder werden von Waldviertler Fischz\u00fcchtern zugekauft.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4 Km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>siehe http:\/\/www.waldreichs.at<\/a><\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>siehe http:\/\/www.waldreichs.at<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 16. November
Kurzzeitlizenzen nur von 1. Juni bis 31. Oktober
Tageskarten nur Juli und August<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Revier I - Dobra:<\/strong>
Von der Seilabsperrung der Staumauer Dobra bis zur Kampbr\u00fccke vor der Staumauer Ottenstein (ohne Dobrabach)

Revier II - Ottenstein:<\/strong>
Von der Einm\u00fcndung der Stra\u00dfe Zwettl - Rudmanns - Edelhof bei der Bootsanlegestelle F\u00fcrnkranzm\u00fchle (s\u00fcdliches Stauseeufer) bis zum linksseitigen Schnittpunkt der Einm\u00fcndung der Pl\u00f6ttbachbucht mit dem Kamptalstausee Ottenstein (ohne Stauseebucht Pl\u00f6ttbach) kampabw\u00e4rts bis zur Seilabsperrung der Staumauer Ottenstein (ohne Pl\u00f6ttbach - Laichschutz- und Schongebiet).Revier III - Ottenstein:<\/strong>
Von der Einm\u00fcndung der Stra\u00dfe Zwettl - Rudmanns - Edelhof bei der Bootsanlegestelle F\u00fcrnkranzm\u00fchle (s\u00fcdliches Stauseeufer) bis zum rechtsseitigen Schnittpunkt der Einm\u00fcndung der Pl\u00f6ttbachbucht mit dem Kamptalstausee Ottenstein (ohne Stauseebucht Pl\u00f6ttbach) kampaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des \u201eHei\u00dfen Grabens\u201c (2. Br\u00fccke nach Stift Zwettl).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\u2013 amtlicher Fischereiausweis f\u00fcr N\u00d6. oder Fischereigastkarte
\u2013 N\u00d6. Fischereigesetz 1988 sowie Fischereiordnung f\u00fcr Sportfischer der Stauseenreviere Ottenstein und Dobra, Ausgabe 2001Fangbeschr\u00e4nkung je Tag:
2 Raubfische (Hechte oder Zander), 2 Karpfen, 2 Forellen<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Forstamt Ottenstein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-3594 Franzen<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 2988 65 30 \/ +43 2988 65 30 26<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.waldreichs.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Mag. Bernhard Berger<\/a> (Dobrastausee-Revier I, Revier II, Revier III)<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Hechtfischen am Kamp Stausee<\/a>
Zanderangeln am Kamp Stausee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Stausee Ottensteins \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n

Im Bereich der oberen Strecke, beginnend unterhalb des Stiftes Zwettl ist je nach Wasserstand noch eine Flie\u00dfstrecke gegeben die allm\u00e4hlich in den Staubereich \u00fcbergeht. Flu\u00dfabw\u00e4rts wird der See immer breiter und fjord\u00e4hnliche Buchten \u00f6ffnen sich in die g\u00e4nzlich unbebaute Waldlandschaft. Weiter flu\u00dfabw\u00e4rts in Richtung Ottenstein erreicht der See abschnittsweise eine Breite von mehreren hundert Metern. Weitverzweigte Buchten laden den Angler wie den Naturliebhaber zum Verweilen ein.<\/p>\n\n\n\n

Der anschlie\u00dfende Stausee Dobra ist fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleiner (ca. 1\/3) als der Ottensteiner Stausee. Seine meist steil abfallenden, schroffen, felsigen und bewaldeten Ufer pr\u00e4gen den landschaftlich reizvollen Charakter des Sees.<\/p>\n\n\n\n

Die Kampstauseen sind besonders f\u00fcr Raubfischangler interessant. Gefischt wird haupts\u00e4chlich auf Zander und Hecht, die jedes Jahr in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen (Zander bis knapp \u00fcber 9kg, Hechte bis ca. 20kg) an den Haken gehen. Gro\u00dfe Barsche bis ca. 2 Kg kommen ebenfalls vor. Der Wallerbestand des Ottensteiner Stausees ist stark steigend, immer \u00f6fter werden auch kapitale Exemplare gefangen. Die Fischz\u00f6nose besteht vorwiegend aus Zander, Hecht, Karpfen, Flussbarsch, Aal, div. Wei\u00dffischen (Rotauge, Rotfeder, Laube, Brachse, G\u00fcster, Aitel um die am h\u00e4ufigsten vorkommenden zu nennen) und dem Wels. Auch Karpfenangler kommen auf ihre Kosten, sind doch Fische \u00fcber 10kg keine Seltenheit, \"F\u00e4sser\" mit weit \u00fcber 15kg werden immer wieder gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Sie k\u00f6nnen auf Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Karpfen, Forelle angeln. Auf Grund der Arbeitsweise des Speicherkraftwerks Ottenstein ist ein Ablaichen der Fische nicht immer m\u00f6glich, so da\u00df das Revier besetzt werden muss. Besatzschwerpunkt ist Hecht und Zander. Die Besatzfische wachsen in Teichen heran oder werden von Waldviertler Fischz\u00fcchtern zugekauft.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Die Kamptalstauseen z\u00e4hlen nachweislich mit bis zu 200kg Fischbiomasse pro Hektar\u00a0zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern \u00d6sterreichs. Der Stausee Ottenstein ist mit ann\u00e4hernd 4 Km\u00b2 fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig der gr\u00f6\u00dfte der drei kaskadenartigen Staustufen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4 Km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>siehe http:\/\/www.waldreichs.at<\/a><\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>siehe http:\/\/www.waldreichs.at<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 16. November
Kurzzeitlizenzen nur von 1. Juni bis 31. Oktober
Tageskarten nur Juli und August<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Revier I - Dobra:<\/strong>
Von der Seilabsperrung der Staumauer Dobra bis zur Kampbr\u00fccke vor der Staumauer Ottenstein (ohne Dobrabach)

Revier II - Ottenstein:<\/strong>
Von der Einm\u00fcndung der Stra\u00dfe Zwettl - Rudmanns - Edelhof bei der Bootsanlegestelle F\u00fcrnkranzm\u00fchle (s\u00fcdliches Stauseeufer) bis zum linksseitigen Schnittpunkt der Einm\u00fcndung der Pl\u00f6ttbachbucht mit dem Kamptalstausee Ottenstein (ohne Stauseebucht Pl\u00f6ttbach) kampabw\u00e4rts bis zur Seilabsperrung der Staumauer Ottenstein (ohne Pl\u00f6ttbach - Laichschutz- und Schongebiet).Revier III - Ottenstein:<\/strong>
Von der Einm\u00fcndung der Stra\u00dfe Zwettl - Rudmanns - Edelhof bei der Bootsanlegestelle F\u00fcrnkranzm\u00fchle (s\u00fcdliches Stauseeufer) bis zum rechtsseitigen Schnittpunkt der Einm\u00fcndung der Pl\u00f6ttbachbucht mit dem Kamptalstausee Ottenstein (ohne Stauseebucht Pl\u00f6ttbach) kampaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des \u201eHei\u00dfen Grabens\u201c (2. Br\u00fccke nach Stift Zwettl).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\u2013 amtlicher Fischereiausweis f\u00fcr N\u00d6. oder Fischereigastkarte
\u2013 N\u00d6. Fischereigesetz 1988 sowie Fischereiordnung f\u00fcr Sportfischer der Stauseenreviere Ottenstein und Dobra, Ausgabe 2001Fangbeschr\u00e4nkung je Tag:
2 Raubfische (Hechte oder Zander), 2 Karpfen, 2 Forellen<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Forstamt Ottenstein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-3594 Franzen<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 2988 65 30 \/ +43 2988 65 30 26<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.waldreichs.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Mag. Bernhard Berger<\/a> (Dobrastausee-Revier I, Revier II, Revier III)<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:<\/strong>
Hechtfischen am Kamp Stausee<\/a>
Zanderangeln am Kamp Stausee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Stausee Ottensteins \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n

Im Bereich der oberen Strecke, beginnend unterhalb des Stiftes Zwettl ist je nach Wasserstand noch eine Flie\u00dfstrecke gegeben die allm\u00e4hlich in den Staubereich \u00fcbergeht. Flu\u00dfabw\u00e4rts wird der See immer breiter und fjord\u00e4hnliche Buchten \u00f6ffnen sich in die g\u00e4nzlich unbebaute Waldlandschaft. Weiter flu\u00dfabw\u00e4rts in Richtung Ottenstein erreicht der See abschnittsweise eine Breite von mehreren hundert Metern. Weitverzweigte Buchten laden den Angler wie den Naturliebhaber zum Verweilen ein.<\/p>\n\n\n\n

Der anschlie\u00dfende Stausee Dobra ist fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleiner (ca. 1\/3) als der Ottensteiner Stausee. Seine meist steil abfallenden, schroffen, felsigen und bewaldeten Ufer pr\u00e4gen den landschaftlich reizvollen Charakter des Sees.<\/p>\n\n\n\n

Die Kampstauseen sind besonders f\u00fcr Raubfischangler interessant. Gefischt wird haupts\u00e4chlich auf Zander und Hecht, die jedes Jahr in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen (Zander bis knapp \u00fcber 9kg, Hechte bis ca. 20kg) an den Haken gehen. Gro\u00dfe Barsche bis ca. 2 Kg kommen ebenfalls vor. Der Wallerbestand des Ottensteiner Stausees ist stark steigend, immer \u00f6fter werden auch kapitale Exemplare gefangen. Die Fischz\u00f6nose besteht vorwiegend aus Zander, Hecht, Karpfen, Flussbarsch, Aal, div. Wei\u00dffischen (Rotauge, Rotfeder, Laube, Brachse, G\u00fcster, Aitel um die am h\u00e4ufigsten vorkommenden zu nennen) und dem Wels. Auch Karpfenangler kommen auf ihre Kosten, sind doch Fische \u00fcber 10kg keine Seltenheit, \"F\u00e4sser\" mit weit \u00fcber 15kg werden immer wieder gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Sie k\u00f6nnen auf Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Karpfen, Forelle angeln. Auf Grund der Arbeitsweise des Speicherkraftwerks Ottenstein ist ein Ablaichen der Fische nicht immer m\u00f6glich, so da\u00df das Revier besetzt werden muss. Besatzschwerpunkt ist Hecht und Zander. Die Besatzfische wachsen in Teichen heran oder werden von Waldviertler Fischz\u00fcchtern zugekauft.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Stausee Ottenstein \/ Dobra (Kamp)<\/h2>\n\n\n\n
\"Stauseekarte\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos des Stausee Ottensteins<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Stausee Ottenstein\/Dobra (Kamp)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-ottenstein-dobra-kamp","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:24:48","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:24:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11830","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11878,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Henry Salomonsson<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>SE-130 25 Ingmars\u00f6, B\u00e5tdragsv\u00e4gen 1<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide in Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2009-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/schaerengarten-2010-ingmarsoe\/<\/a>
http:\/\/tough-angler.com\/wir-fischer-von-ingmarsoe\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln im schwedischen Sch\u00e4rengarten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Es ist zu empfehlen, die Reise nach Schweden bzw. Stockholm mit dem Flugzeug anzutreten. Die Ausr\u00fcstung kann per Spedition direkt nach Stockholm gesendet werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die bisher eher Busreisen bevorzugten, weil sie dachten, im Flugzeug d\u00fcrfe man keine Fische transportieren hier noch eine kurze Info: Im Schengenraum darf man f\u00fcr den Privatgebrauch bis zu 15 Kg geforenen Fisch im Koffer transportieren, im Handgep\u00e4ck aber nicht. Richtig verpackt, werden, zu Hause angekomen die Filets immer noch steinhart gefroren sein, da es im Laderaum eines Flugzeuges ja ohnehin sehr tiefe Temperaturen hat.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n
\"Ingmars\u00f6<\/figure>\n\n\n\n

Fotos der Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Ingmars\u00f6 (Sch\u00e4rengarten)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schaerengarten","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 22:07:22","post_modified_gmt":"2020-02-08 20:07:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11878","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11895,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Diemelsee im Herzen des \u201eWaldeckschen Sauerlandes\u201c an der hessisch- westf\u00e4lischen Grenze z\u00e4hlt mit 1,62 qkm Wasserfl\u00e4che, einer L\u00e4nge von 7,5 Km und einem Stauvolumen von ca. 22 Millionen Kubikmetern zu den kleineren \u00fcberschaubaren Stauseen. Er gilt als einer der sch\u00f6nsten und nat\u00fcrlichsten Seen in Hessen. Die Flach- und Tiefwasserbereiche bieten  verschiedenen Vogelarten und Pflanzen  vortreffliche Lebensbedingungen und dem Angler als beobachtender Naturliebhaber einmalige Eindr\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Verkaufsstellen vor Ort:<\/strong>
Alle 3-Tageskarten und Jahresscheine:

Tourist-Information Diemelsee<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 91133
www.diemelsee.de
Alle 3-Tageskarten:

Angelfachgesch\u00e4ft \u201eAngelparadies Diemelsee\u201c<\/strong>
Padberger Stra\u00dfe 19
34431 Marsberg-Helminghausen
Tel.: +49 (0)2991 \/ 9809765
\u00d6ffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di. bis Fr.: 9 \u2013 12 und 14.30 \u2013 18 Uhr
Sa. & So.: 9 \u2013 12 Uhr

Campingplatz Goldbreite<\/strong>
Kirchstra\u00dfe 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 \/ 5529<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>3-Tagesschein             14,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   34,-\u20ac)
Jahresschein                99,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   199,-\u20ac)
Jgd.-Jahresschein        61,-\u20ac    (mit Nachtangelberechtigung   161,-\u20ac)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind zwei Angelruten davon 2 Raubfischruten und  Schleppangeln  mit Kunstk\u00f6dern vom 15. April bis 31. Januar des Folgejahres.

Die t\u00e4gliche Fangmenge von Hecht oder Zander ist auf  je 3 St\u00fcck begrenzt.<\/p>

Lagern und Zelten ist au\u00dferhalb der Campingpl\u00e4tze nicht erlaubt.<\/p>

Setzkescherverbot ist aktuell, und geltendes Recht!<\/p>

Der Erwerb eines 3 Tages-Angelscheines berechtigt nicht zur \u00dcbernachtung am See.<\/p>

Das Entz\u00fcnden von Lagerfeuern ist nicht gestattet.<\/p>

Nachtangeln in den Monaten Juni bis einschlie\u00dflich September probeweise erlaubt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Tourist-Information Diemelsee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D \u2013 34519 Diemelsee, Kirchstrasse 6<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 5633 91133<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.diemelseee.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Daniel Wnendt<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n

Seltene Naturschauspiele sind die See\u00fcberquerungen von Rot- und Schwarzwild meist in den fr\u00fchen Morgen- oder Abendstunden. Raubv\u00f6gel kreisen suchend \u00fcber dem See, um dann wenn sie eine lohnende Beute entdeckt haben, steil auf den See hinab zu sto\u00dfen und das Objekt ihrer Begierde mit spitzen Krallen nicht immer treffsicher aufzunehmen, was dann mitunter als wahrer Wutausbruch zu beobachten und letztendlich aber doch erfolgreich ist. Wenn Barsche an der Oberfl\u00e4che rauben und dabei Kleinfische hoch aus dem Wasser springen, anschlie\u00dfend wie Silberst\u00fccke herabregnen, begreift man die Einmaligkeit der Natur, schaut mit anderen wissenden Augen.<\/p>\n\n\n\n

Seit der letzten gro\u00dfen Reparatur der Staumauer wird das Stauvolumen w\u00e4hrend der laufenden Saison auf dem h\u00f6chst m\u00f6glichen Niveau gehalten, so dass der Wasserspiegel in der Regel erst im Herbst markant abgesenkt wird. Die tiefsten Bereiche finden sich vor der Staumauer um 34 Meter sowie in dem Ypsilon f\u00f6rmigen Teil unterhalb des Hausberges St. Muffert. Flachwasserbereiche sind die Gebiete um den Diemel- und Ittereinlauf. Der obere Bereich des Itterarms mit dem Ittereinlauf ist als Schongebiet ausgewiesen.<\/p>\n\n\n\n

Die Fische am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der Diemelsee ist bekannt f\u00fcr spektakul\u00e4re Hecht, Zander und Barschf\u00e4nge. Hechte bis 30 Pfund, Zander bis 20 Pfund und Barsche bis 5 Pfund werden gefangen. Andere vorkommende Fischarten sind kapitale Aale, D\u00f6bel, Schleien, Rotaugen, Lauben und Brassen. Vereinzelt finden auch Regenbogen- und Bachforellen in dem Einlaufbereich der Diemel oder bis zur ausgeschilderten Fischereigrenze im Fluss selbst ein.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es einmal besonders stark an der ausgelegten K\u00f6derfisch -, oder der ausgeworfenen Spinnangel zieht hat einer der Diemelwelse den K\u00f6der genommen. Diese Uriane werden zwar seit Jahren nicht mehr besetzt, aber die alten Bewohner des Sees haben sich zu respektablen Gr\u00f6\u00dfen gemausert und sind f\u00fcr manch gebrochene Rute verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n

Bootsangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Der See kann vom Ufer und vom Boot aus beangelt werden. Bootsverleihe gibt es vor Ort. Eigene Boote k\u00f6nnen am Strandbad Heringhausen an einer besonders pr\u00e4parierten Stelle eingesetzt werden. Schleppfischen ist erlaubt und bringt in den Herbst und den Wintermonaten regelm\u00e4\u00dfig kapitale Raubfische an die Haken der Wobbler. Auch das vertikale Fischen mit kleinen Pilkern und Horizontalzockern unter dem Boot ist dann erfolgreich auf Barsch und Zander.<\/p>\n\n\n\n

E.-Motorbetrieb, Echolot und Downrigger sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferhalb der Schleppsaison kann vom Boot aus erfolgreich mit der Spinnangel gefischt werden. Alle g\u00e4ngigen K\u00f6der, Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische bringen den erhofften Erfolg. Bei den Zanderanglern haben sich Gummifische auf entsprechenden Hakensystemen als auch das Drachkowitchsystem etabliert. Als K\u00f6der f\u00fcr das Drachkowitchsystem finden Gummifische sowie im See gefangene Rotaugen und Lauben Verwendung.<\/p>\n\n\n\n

Zum Fang von K\u00f6derfischen darf eine Senke max. 1\u00d71 Meter eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Ansitzangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Uferangler r\u00fccken den Raubfischen entweder mit der Spinnangel oder der K\u00f6derfischangel auf die Schuppen.<\/p>\n\n\n\n

Aufgrund seiner riesigen Friedfischbest\u00e4nde ist der Diemelsee auch bei Friedfischanglern sehr beliebt. Ob mit Matchrute mit Feederrute oder Kopfrute, der Erfolg ist meist garantiert, gezieltes Anf\u00fcttern vorrausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gute Fangstellen gibt es rund um den See, in der Regel gelten im Fr\u00fchjahr und Sommer die Flachwasserbereiche und in den Herbst und Wintermonaten die tieferen Gew\u00e4sserabschnitte als erfolgreiche Angelstellen.<\/p>\n\n\n\n

Eisangeln am Diemelsee<\/h3>\n\n\n\n

Als besonderes Erlebnis ist das Eisangeln zu betrachten. Bei entsprechenden Eisst\u00e4rken versammeln sich Scharen von Petrij\u00fcngern um Raub- und Friedfischen nachzustellen. Wichtig ist es ein entsprechend gro\u00dfes Loch ins Eis zu schneiden denn der Diemelsee ist immer f\u00fcr eine gewichtige \u00dcberraschung gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Diemelsees<\/h2>\n\n\n\n
\"Gew\u00e4sserkarte
Gew\u00e4sserkarte Diemelsee<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Diemelsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Barsch
Barsch Angeln am Diemelsee mit Claudia Darga<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Diemelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"diemelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-10-07 20:25:13","post_modified_gmt":"2020-10-07 18:25:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11895","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3

Schleppfischen

Ingmarsö (Schärengarten)

Ingmarsö (Schärengarten)

Größe / Tiefe-Lizenzausgabe-Preise-Saison-Reviergrenzen-Bestimmungen- Kontakt in Ingmarsö (Schärengarten) Kontaktperson/enHenry SalomonssonAdresseSE-130 25 Ingmarsö, Båtdragsvägen 1 Angelguide in Ingmarsö (Schärengarten) AngelguidesAndreas Zachbauernützliche Linkshttp://tough-angler.com/wir-fischer-von-ingmarsoe/http://tough-angler.com/schaerengarten-2009-ingmarsoe/http://tough-angler.com/schaerengarten-2010-ingmarsoe/http://tough-angler.com/wir-fischer-von-ingmarsoe/...

Diemelsee

Diemelsee

Der Diemelsee im Herzen des „Waldeckschen Sauerlandes“ an der hessisch- westfälischen Grenze zählt mit 1,62 qkm Wasserfläche, einer Länge von...

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3