\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 2 of 2 1 2
\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 2 of 2 1 2
\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 2 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 2 of 2 1 2
\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal\n

 <\/p>\n

Franz St\u00f6ger:  4682 Geboltskirchen  Nr. 68
Alois Korntner: 4675 Weibern   Seelusweg 14
Gerhard Gebetsroither: 4682 Geboltskirchen   Scheiben 16
Gramberger Hans-Peter: 4680 Haag\/Hausruck  Raifeisenstr.5<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Einschreibgeb\u00fchr Erwachsene: 35 \u20ac
Einschreibgeb\u00fchr Jugendliche: 20 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jahreskarte Badesee: 190 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 1: 70 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 2: 100 \u20ac
Jahreskarte Badesse Klein Beschr\u00e4nkt auf 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische:  120 \u20ac
Jahreskarte Gross Angeln mit 3 Ruten erlaubt: 250 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>1. J\u00e4nner bis 31.Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Der Fischfang darf nur mit einer g\u00fcltigen Lizenz in Verbindung mit der amtlichen O\u00d6. Fischerkarte, sowie Lizenzb\u00fcchl ausge\u00fcbt werden.\n

 <\/p>\n

2. Es ist die Pflicht des Lizenzinhabers, sich vor dem Fischfang mit den Fischwassergrenzen und gegenst\u00e4ndlichen Bestimmungen vertraut zu machen.<\/p>\n

3. Die Befischung ist im Grund- u. Badesee mit Ausnahme des Zu- u. Abflusses und der gekennzeichneten Schongebiete erlaubt.<\/p>\n

4. FISCHZEIT<\/p>\n

A.) Die Befischung ist vom 1. J\u00e4nner bis 31.Dezember gestattet. Eisfischen ist verboten.<\/p>\n

B.) Der Fischfang darf nur vom Ufer aus durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

C.) Pro Kalenderwoche (Montag - Sonntag) darf an7 Tagen der Fischfang ausge\u00fcbt werden<\/p>\n

D.) Der Fischfang ist generell erlaubt von Sonnenaufgang bis 22.00 Uhr.<\/p>\n

E.) Jeden Freitag, Samstag und vor einem Feiertag darf am Badesee der Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Das    Fischen auf Zander und Hecht ist generell nur bis 22 Uhr erlaubt. Am Grundsee darf das ganze Jahr t\u00e4glichder Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Der Fischtag endet an diesen Tagen nicht um 22 Uhr, sondern erst am n\u00e4chsten Tag bei Sonnenaufgang.<\/p>\n

F.) Im Falle einer Absenkung des Wasserstandes durch den Wasserverband, ist ab Sichtbarkeit (Freilegung) der an den Piloten der Stege angebrachten roten Markierung, das Fischen im Badesee verboten.<\/p>\n

G.) Es besteht Eintragungspflicht des Fischtages und der entnommenen Fische in das Fangverzeichnis. Der Fischtag ist bei Antritt des Fischens unverz\u00fcglich datumsm\u00e4\u00dfig und tagm\u00e4\u00dfig in das Fangverzeichnis einzutragen. Entnommene Fische sind unverz\u00fcglich durch ein Kreuz in der daf\u00fcr vorgesehenen Spalte des Fangverzeichnisses einzutragen. Die Eintragungen sind mit Tintenkuli durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

H.) Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Edelfische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen (gilt f\u00fcr alle Lizenzen).<\/p>\n

5. FANGGER\u00c4T \/ K\u00d6DERART<\/p>\n

Mit der Badeseelizenz, Jugendlizenz, Kombilizenz und Jugendkombilizenz darf der Fischfang mit 2 Ruten mit je einem EINFACHHACKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Monatslizenz, Tageslizenz und Jugendtageslizenz darf der Fischfang mit einem EINFACHHAKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Groszlizent darf mit 3 Ruten geangelt werden.<\/p>\n

BADESEE: Das Fischen mit lebendem K\u00f6derfisch und Fischfetzen  ist verboten. Toter K\u00f6derfisch, Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Ab 1. September ist der Drilling auf Kunstk\u00f6dern erlaubt. Das Fischen mit handels\u00fcblicher Futterspirale und dem geschlossenem Futterkorb ist erlaubt.<\/p>\n

ANF\u00dcTTERN IST VERBOTEN<\/p>\n

GRUNDSEE: Am Grundsee ist nur der lebende K\u00f6derfisch verboten. Toter K\u00f6derfisch. Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Drillinge sind ab 15. September auf Kunstk\u00f6der erlaubt. Anf\u00fcttern ist in geringen Mengen erlaubt.<\/p>\n

6. SCHONZEITEN-MINDESTMASZE<\/p>\n

Es gelten bis auf folgende Ausnahmen grunds\u00e4tzlich die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmasse.<\/p>\n

Mar\u00e4ne:................................................................30cm<\/p>\n

Karpfen:...............................................................40 cm<\/p>\n

\u00c4sche:..............................................ganzj\u00e4hrig geschont<\/p>\n

Zander:.................................................................40 cm<\/p>\n

Schleie:.................................................................25 cm<\/p>\n

Saibling, Bach- u. Regenbogenforelle:......................26 cm<\/p>\n

Hecht:...................................................................60 cm<\/p>\n

In der Schonzeit befindliche und unterma\u00dfige Fische sind, auch wenn sie stark verhakt sind, unverz\u00fcglich und schonenst in das Gew\u00e4sser zur\u00fcckzusetzen. F\u00fcr alle nicht angef\u00fchrten Fischarten gelten die gesetzlichen Mindestma\u00dfe. Karpfen ab 70 cm L\u00e4nge (gemessen von der Kopfspitze bis zum Schwanzende) m\u00fcssen zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

7. FISCHENTNAHME<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich werden jene Fischarten, die bei Fang bzw. Entnahme \"eintragungspflichtig sind, als Edelfische bezeichnet. Als Edelfische gelten: Bach- u. Regenbogenforelle, Saibling, \u00c4sche, Karpfen, Zander, Hecht und Schleie. Wei\u00dffische unterliegen keiner Fangbeschr\u00e4nkung. Au\u00dfer Karpfen sind alle gefangenen Edelfische, die das Mindestma\u00df haben, zu entnehmen. Das Austauschen gegen einen gr\u00f6\u00dferen Fisch ist verboten. Beim Fischfang mit der k\u00fcnstlichen Fliege ist das zur\u00fccksetzen s\u00e4mtlicher Edelfische erlaubt. Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Fische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen.<\/p>\n

NORMALE JAHRESKARTE UND GROSZLIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr : 34 Edelfische Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 10 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 4 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 34 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht) 48 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 6 Karpfen und 3 Zander oder Hechte<\/p>\n

JAHRESKARTE KLEIN: Erlaubte entnahme: 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische. Eine Umrechnung auf andere Fischarten wie bei der Groszlizenz ist nicht erlaubt.<\/p>\n

JUGEND-und JUGENDKOMBILIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr: 17 Edelfische. Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 5 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Mar\u00e4nen ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 17 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht): 24 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 5 Karpfen und 2 Zander oder 2 Hechte<\/p>\n

MONATSLIZENZ: Erlaubte Entnahme: 11 Edelfische, davon max. 2 Karpfen, 2 Mar\u00e4nen und 1 Zander oder 1 Hecht.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 1 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Woachenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1Hecht.<\/p>\n

8. Das Aussetzen von Fischen aus fremden Gew\u00e4ssern ist in den Vereinsgew\u00e4ssern STRENGSTENS VERBOTEN<\/p>\n

9. Jeder im Setzkescher aufbewahrte Fisch gilt als entnommen und muss im Fangverzeichnis eingetragen sein. Jeder Fischer hat seinen Fang im eigenen Setzkescher aufzubewahren. Der Setzkescher muss der Gr\u00f6\u00dfe der (des) gefangenen Fische(s) angepasst sein. Drahtsetzkescher sind VERBOTEN. F\u00fcr jeden gh\u00e4lterten Karpfen mu\u00df ein Karpfensack mit mindestens 5 Meter Schnur verwendet werden. Abhackmatte ist f\u00fcr Karpfenangler Pflicht.<\/p>\n

10. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr und nur unter st\u00e4ndiger Aufsicht des Lizenznehmers. Die Anzahl der Angelruten darf jedoch nicht mehr als zwei betragen.<\/p>\n

11. Das Fangverzeichnis ist bei Erf\u00fcllung des Fanglimits der Edelfische unaufgefordert, sonst sp\u00e4testens am 31.12 abzugeben. Die Abgabe der Tageslizenzen erfolgt (nach Beendigung des Fischens) durch Einwurf in den Vereinsschaukasten am Parkplatz am Badesee.<\/p>\n

12. Jeder Angler ist verpflichtet, an der \u00dcberwachung des Fischwassers mitzuwirken und jede ihm zur Kenntnis kommende Verunreinigung oder Fischsterben dem Vereinsvorstand oder einem Kontrollorgan zu melden.<\/p>\n

13. F\u00fcr beim Fischfang verursachte Sch\u00e4den, egal welcher Art, haftet ausschlie\u00dflich jeder Fischer selbst. Das Anlegen von Feuern, das Hinterlassen von Abf\u00e4llen an Ufern oder im Gew\u00e4sser, sowie das Einwerfen von Aufbr\u00fcchen in das Fischwasser oder in einen M\u00fcllbeh\u00e4lter ist strengstens verboten. Tote Fische sind im bereitgestelltem Fischcontainer (am Parkplatz) zu entsorgen. Bei Badebetrieb ist am Badesee das Fischen unverz\u00fcglich einzustellen.<\/p>\n

14. Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Anordnungen und Aufforderungen der Aufsichts- und Fischereischutzorganen unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

15. Ein Versto\u00df gegen diese Bestimmungen hat den sofortigen Entzug der Lizenz zur Folge. Es besteht kein Anspruch auf R\u00fcckerstattung der Lizenzkosten.<\/p>\n

Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen<\/p>\n

Das Fischen mit dem Wurm ist ab 2004 erlaubt. Zum Landen der Fische ist ausnahmslos ein Kescher zu verwenden. Karpfenfischer m\u00fcssen eine Abhakmatte verwenden. Pro Karpfensack dar nur ein Karpfen geh\u00e4ltert werden. Die Schnur des Karpfensackes muss 3 Meter l\u00e4nge aufweisen.<\/p>\n

Der Fischfetzen ist seit 2008 erlaubt.<\/p>\n

Das Nachtfischen am Badesee ist auch unter der Woche erlaubt, es darf jedoch keine Fischentnahme erfolgen.<\/p>\n

Ab sofort ist das Aufstellen von Zelten nur mehr von 18\u00b0\u00b0 abends bis 9\u00b0\u00b0 vormittags gestattet. Schirme sind ganzt\u00e4gig erlaubt.<\/p>\n

Die Hecht.- und Zanderschonzeit wird ab 2009 von 1.1 bis 31.5 ausgedehnt.<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 65 cm l\u00e4nge m\u00fcssen wieder zur\u00fcckgesetzt werden. Rotaugen und Rotfedern unterliegen ab 2009 einer Fangbeschr\u00e4nkung von 10 Stk. pro Angeltag und 300 Stk. j\u00e4hrlich.<\/p>\n

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missachtungen der Fischereibestimmungen gekommen ist wird in Zukunft strenger Kontrolliert. Alle Vorstandsmitglieder und Kontrollorgane sind angewiesen bei Verletzung der Fischereibestimmungen die Jahreskarte einzuziehen. Verst\u00e4rktes Augenmerk wird dabei auf ordnungsgem\u00e4\u00dfe Eintragung des Fischtages und der Fische gelegt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11910,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Touristenangelkarten:<\/strong>
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 30,00
2 Wochenkarte 45,00
3 Wochenkarte 55,00
4 Wochenkarte 60,00
Schleppangelkarten:<\/strong>
Bereich M\u00fcritz,Plauer See, K\u00f6lpinsee, Fleesensee, Fei\u00dfneck See
(g\u00fcltig f\u00fcr den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009)
Tageskarte 10,00
1 Wochenkarte 20,00
2 Wochenkarte 25,00
3 Wochenkarte 30,00
4 Wochenkarte 35,00
Jahreskarten:<\/strong>
Angelkarte f\u00fcr Bereiche 1-28 165,00
Angelkarte Plauer See 140,00
Schleppangelkarte Bereich s.o. 150,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D - 18059 Rostock, Thierfelderstr. 18<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+49 381 40 350 \/ +49 381 40 35 730<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Holger Laesch<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Der Plauer See z\u00e4hlt zu den fischreichsten Gew\u00e4ssern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserfl\u00e4chen f\u00fcr Einsteiger nicht leicht zu beangeln. Um auf einen erfolgreichen Angelurlaub nicht zu verzichten, ist es sinnvoll, sich einer Guidingtour auf dem See anzuschlie\u00dfen und sich \u00fcber Angelstellen und Methoden beraten zu lassen um danach den See, mit einem Leihboot, auf eigene Faust zu beangeln.<\/p>\n\n\n\n

Da es im Plauer See keine Schonzeit bei Hechten gibt ist eigentlich das ganze Jahr \u00fcber Hechtzeit , mal mehr mal weniger. Hauptsaison ist April bis Juni und September bis November.<\/p>\n\n\n\n

Der Plauer See hat eine Nord-S\u00fcd Ausdehnung von ca. 16 Km und eine West Ost Ausdehnung von ca 5 km. Durch die letzte Eiszeit vor rund 10000 Jahren hat die Landschaft hier ihr Profil bekommen,  sodass sich die h\u00fcgelige Struktur nicht nur \u00fcber Wasser sondern auch unter Wasser fortsetzt. Es gibt viele Pools, Berge und Rinnen aber auch ausgedehnte Flachs zum Jerken. Da der See an den meisten Stellen von einem Schilfg\u00fcrtel umgeben ist und viele flache Uferzonen hat ist er von Land aus nicht sehr gut zu beangeln. Hauptfisch ist der Hecht, aber auch Karpfen, Barsch und Brassen sind gut zu beangeln. M\u00f6glich sind Zander, Aal, St\u00f6r seltener Schleien, Mar\u00e4nen und Forellen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Plauer See<\/h2>\n\n\n\n

Wenn Sie keinen Fischereischein haben, gibt es die M\u00f6glichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein zu erwerben. Dieser gilt an 28 aufeinanderfolgenden Tagen. Er ersetzt nicht die Angelkarte, sondern ist die Voraussetzung eine Angelkarte bei uns zu erwerben. Sie k\u00f6nnen Ihn im Vorfeld Ihrer Reise den Fischereischein \u00fcber das Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock beziehen (Tel.0381-4035-0, Fax.0381-4035-730) oder direkt vor Ort  in der Touristinformation Plau.<\/p>\n\n\n\n

Den Antrag f\u00fcr einen Touristenfischereischein gibt es hier <\/a>zum downloaden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung:
1. Antrag ausdrucken und ausf\u00fcllen
3. dem Antrag eine Kopie des Personalausweises (beidseitig) beif\u00fcgen
4. Unterschriebenen Antrag und Personalausweiskopie per Fax an das Landesamt f\u00fcr Fischerei nach Rostock schicken
5. der Touristenfischereischein, eine Informationsbrosch\u00fcre und die Rechnung (Geb\u00fchr 20,00 \u20ac) wird dann per Post zugeschickt<\/p>\n\n\n\n

Landesamt f\u00fcr Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Abt. Fischerei und Fischwirtschaft
Thierfelderstr. 18
18059 Rostock
Tel.: 0381-4035-0
Fax: 0381-4035-730<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plauer See<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plauer See","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plauer-see","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:42:07","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:42:07","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11910","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11952,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Johanna Manglberge<\/strong>r, 4893 Tiefgraben Hof 82, 0043-06234\/8642<\/li>\n
  • Camping Maier<\/strong>,4893 Zell am Moos Unterschwand 9, 0043-6234-7081<\/li>\n
  • Tabakfachgesch\u00e4ft Thomas Lettner<\/strong>. 4893 Zell am Moos Kirchenplatz 4, 0043-664-1418123<\/li>\n
  • Gesch\u00e4ftsstelle Sportanglerbund V\u00f6cklabruck<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck Gmundnerstr. 75, 0043-7672\/77672<\/li>\n
  • Fritz MAYER<\/strong>, 4840 V\u00f6cklabruck, Max Plankstrasse 11, 0043-7672\/72845-9<\/li>\n
  • Karl EGGER<\/strong>, 4870 V\u00f6cklamarkt, Salzburgerstrasse 5, 0043-7682\/6298-3<\/li>\n
  • Max RIEDLER <\/strong>(H\u00f6ller), 4810 Gmunden, Kammerhofstrasse 10, 0043-7612\/64222<\/li>\n
  • Gustav\u2019s Fischerzentrum<\/strong>, 4663 Laakirchen, Traunfeldstr. 7,      Tel. 07613\/600 07<\/li>\n
  • Angelsport Weitgasser<\/strong>, 4060 Leonding, Welserstr. 15, 0664\/85881<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseelizenzen.htm<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at\/irrseebestimmungen.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAB Verein<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Gmundner Str. 75 4844 V\u00f6cklabruck<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>07672\/ 77672<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.sab.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Rotauge.at:
<\/strong>Hechtangeln am Irrsee<\/a>
Tolle Hechtf\u00e4nge am Irrsee
<\/a>
Der Zellersee oder Irrsee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Irrsee z\u00e4hlt in \u00d6sterreich ganz sicher zu den sch\u00f6nsten Seen. Dazu ist der Irrsee ein sehr fischreicher See. Die Hauptfischarten sind Hecht und Renken (Mar\u00e4nen). Die Renkenfischerei wird mit Nymphenhegenen betrieben. Die erfolgreichste Variante f\u00fcr einen Hecht am Irrsee ist das Schleppfischen. Neben Hecht und Renken wird das Karpfenfischen immer beliebter. Der Irrsee beherbergt kapitale Exemplare.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht: Die beste Zeit am Irrsee ist die D\u00e4mmerung. Zu dieser Zeit k\u00f6nnen die K\u00f6der auch flacher laufen (2-4 Meter).<\/p>\n\n\n\n

Karpfenfischen: Am Irrsee gibt es spezielle Karpfenpl\u00e4tze wo auch vom Ufer aus geangelt werden kann. Diese Pl\u00e4tze sind auch in der Gew\u00e4sserkarte eingezeichnet. Des weiteren solltet Ihr euch \u00fcber das Uferbetretungsrecht informieren.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Zellersee Irrsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n\n\n\n
\"Zellersee<\/figure>\n","post_title":"Zellersee Irrsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"zellersee-irrsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:17:37","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:17:37","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11952","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Reinanke (Maräne)

Plauer See

Plauer See

Der Plauer See zählt zu den fischreichsten Gewässern dieser Region, ist jedoch durch seine meist flachen Ufer und weiten Wasserflächen...

Attersee

Attersee

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gewässerkentnis, da die...

ADVERTISEMENT
Page 2 of 2 1 2