Link zum Aufnahmeformular<\/a><\/p>\n\n\n\n Beitr\u00e4ge<\/strong>: Link zum Aufnahmeformular<\/a><\/p>\n\n\n\n Die letzte Anhebung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge erfolgte 1998\/99 (Indexanpassung). Seither ist der Index um 18 % angestiegen. Es musste daher eine sehr moderate Angleichung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge mit Wirkung 1.1.2007 durchgef\u00fchrt werden. Siehe ua. Liste. Beitr\u00e4ge<\/strong>: Link zum Aufnahmeformular<\/a><\/p>\n\n\n\n Der Fischereiverein Enns erbaute sich im Augebiet, am Ufer der Donau, aus der Ruine des ehemaligen Taborhauses, ein wundersch\u00f6nes Vereinshaus, das sogenannte \"Fischerhaus\". Dieses ist sicherlich Mittelpunkt des Vereinsgeschehens. Beim und im \"Fischerhaus\" werden vereinsinterne und auch \u00f6ffentliche Veranstaltungen abgehalten. Besonders das j\u00e4hrlich stattfindende Fischerfest ist immer sehr gut besucht.<\/p>\n\n\n\n Die letzte Anhebung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge erfolgte 1998\/99 (Indexanpassung). Seither ist der Index um 18 % angestiegen. Es musste daher eine sehr moderate Angleichung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge mit Wirkung 1.1.2007 durchgef\u00fchrt werden. Siehe ua. Liste. Beitr\u00e4ge<\/strong>: Link zum Aufnahmeformular<\/a><\/p>\n\n\n\n Der Fischereiverein Enns ist in Enns der \u00e4ltesten Stadt \u00d6sterreichs etabliert. Bedingt durch die Lage an der Donau und an der Enns, im sogenannten \u201cEnns-Donau-Winkel\u201d, hat das \u201cFischen\u201d eine Jahrhunderte alte Tradition.<\/p>\n\n\n\n Der Fischereiverein Enns erbaute sich im Augebiet, am Ufer der Donau, aus der Ruine des ehemaligen Taborhauses, ein wundersch\u00f6nes Vereinshaus, das sogenannte \"Fischerhaus\". Dieses ist sicherlich Mittelpunkt des Vereinsgeschehens. Beim und im \"Fischerhaus\" werden vereinsinterne und auch \u00f6ffentliche Veranstaltungen abgehalten. Besonders das j\u00e4hrlich stattfindende Fischerfest ist immer sehr gut besucht.<\/p>\n\n\n\n Die letzte Anhebung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge erfolgte 1998\/99 (Indexanpassung). Seither ist der Index um 18 % angestiegen. Es musste daher eine sehr moderate Angleichung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge mit Wirkung 1.1.2007 durchgef\u00fchrt werden. Siehe ua. Liste. Beitr\u00e4ge<\/strong>: Link zum Aufnahmeformular<\/a><\/p>\n\n\n\n Dzt. f\u00fchrt der Verein folgende Projekte durch: Der Fischereiverein Enns ist in Enns der \u00e4ltesten Stadt \u00d6sterreichs etabliert. Bedingt durch die Lage an der Donau und an der Enns, im sogenannten \u201cEnns-Donau-Winkel\u201d, hat das \u201cFischen\u201d eine Jahrhunderte alte Tradition.<\/p>\n\n\n\n Der Fischereiverein Enns erbaute sich im Augebiet, am Ufer der Donau, aus der Ruine des ehemaligen Taborhauses, ein wundersch\u00f6nes Vereinshaus, das sogenannte \"Fischerhaus\". Dieses ist sicherlich Mittelpunkt des Vereinsgeschehens. Beim und im \"Fischerhaus\" werden vereinsinterne und auch \u00f6ffentliche Veranstaltungen abgehalten. Besonders das j\u00e4hrlich stattfindende Fischerfest ist immer sehr gut besucht.<\/p>\n\n\n\n Die letzte Anhebung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge erfolgte 1998\/99 (Indexanpassung). Seither ist der Index um 18 % angestiegen. Es musste daher eine sehr moderate Angleichung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge mit Wirkung 1.1.2007 durchgef\u00fchrt werden. Siehe ua. Liste. Beitr\u00e4ge<\/strong>: Link zum Aufnahmeformular<\/a><\/p>\n\n\n\n Unsere Gew\u00e4sser liegen zum Gro\u00dfteil an der Enns und der Donau und geh\u00f6ren vor allem zur sogenannten \"Barbenregion\", aber auch zur \u00c4schenregion.<\/p>\n\n\n\n Dzt. f\u00fchrt der Verein folgende Projekte durch: Der Fischereiverein Enns ist in Enns der \u00e4ltesten Stadt \u00d6sterreichs etabliert. Bedingt durch die Lage an der Donau und an der Enns, im sogenannten \u201cEnns-Donau-Winkel\u201d, hat das \u201cFischen\u201d eine Jahrhunderte alte Tradition.<\/p>\n\n\n\n Der Fischereiverein Enns erbaute sich im Augebiet, am Ufer der Donau, aus der Ruine des ehemaligen Taborhauses, ein wundersch\u00f6nes Vereinshaus, das sogenannte \"Fischerhaus\". Dieses ist sicherlich Mittelpunkt des Vereinsgeschehens. Beim und im \"Fischerhaus\" werden vereinsinterne und auch \u00f6ffentliche Veranstaltungen abgehalten. Besonders das j\u00e4hrlich stattfindende Fischerfest ist immer sehr gut besucht.<\/p>\n\n\n\n Die letzte Anhebung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge erfolgte 1998\/99 (Indexanpassung). Seither ist der Index um 18 % angestiegen. Es musste daher eine sehr moderate Angleichung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge mit Wirkung 1.1.2007 durchgef\u00fchrt werden. Siehe ua. Liste. Beitr\u00e4ge<\/strong>: Link zum Aufnahmeformular<\/a><\/p>\n\n\n\n Seit der Gr\u00fcndung des Vereines im Jahre 1975 wurden zahlreiche Fischwasser gepachtet, einige Fischwasser gekauft, sowie ein verlandeter Altarm neu geschaffen. Dieser Altarm wurde sofort nach der \u00d6ffnung zur Donau von zahlreichen Fischarten als Laichst\u00e4tte angenommen.<\/p>\n\n\n\n Unsere Gew\u00e4sser liegen zum Gro\u00dfteil an der Enns und der Donau und geh\u00f6ren vor allem zur sogenannten \"Barbenregion\", aber auch zur \u00c4schenregion.<\/p>\n\n\n\n Dzt. f\u00fchrt der Verein folgende Projekte durch: Der Fischereiverein Enns ist in Enns der \u00e4ltesten Stadt \u00d6sterreichs etabliert. Bedingt durch die Lage an der Donau und an der Enns, im sogenannten \u201cEnns-Donau-Winkel\u201d, hat das \u201cFischen\u201d eine Jahrhunderte alte Tradition.<\/p>\n\n\n\n Der Fischereiverein Enns erbaute sich im Augebiet, am Ufer der Donau, aus der Ruine des ehemaligen Taborhauses, ein wundersch\u00f6nes Vereinshaus, das sogenannte \"Fischerhaus\". Dieses ist sicherlich Mittelpunkt des Vereinsgeschehens. Beim und im \"Fischerhaus\" werden vereinsinterne und auch \u00f6ffentliche Veranstaltungen abgehalten. Besonders das j\u00e4hrlich stattfindende Fischerfest ist immer sehr gut besucht.<\/p>\n\n\n\n Die letzte Anhebung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge erfolgte 1998\/99 (Indexanpassung). Seither ist der Index um 18 % angestiegen. Es musste daher eine sehr moderate Angleichung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge mit Wirkung 1.1.2007 durchgef\u00fchrt werden. Siehe ua. Liste. Beitr\u00e4ge<\/strong>: Link zum Aufnahmeformular<\/a><\/p>\n\n\n\n Weitere Schwerpunkte des Vereines sind der Naturschutz, hier vor allem der Schutz der letzten verbliebenen Augebiete im Raume Enns, der Schutz und die Schaffung von Laichst\u00e4tten durch Renaturierung von Gew\u00e4ssern.<\/p>\n\n\n\n Seit der Gr\u00fcndung des Vereines im Jahre 1975 wurden zahlreiche Fischwasser gepachtet, einige Fischwasser gekauft, sowie ein verlandeter Altarm neu geschaffen. Dieser Altarm wurde sofort nach der \u00d6ffnung zur Donau von zahlreichen Fischarten als Laichst\u00e4tte angenommen.<\/p>\n\n\n\n Unsere Gew\u00e4sser liegen zum Gro\u00dfteil an der Enns und der Donau und geh\u00f6ren vor allem zur sogenannten \"Barbenregion\", aber auch zur \u00c4schenregion.<\/p>\n\n\n\n Dzt. f\u00fchrt der Verein folgende Projekte durch: Der Fischereiverein Enns ist in Enns der \u00e4ltesten Stadt \u00d6sterreichs etabliert. Bedingt durch die Lage an der Donau und an der Enns, im sogenannten \u201cEnns-Donau-Winkel\u201d, hat das \u201cFischen\u201d eine Jahrhunderte alte Tradition.<\/p>\n\n\n\n Der Fischereiverein Enns erbaute sich im Augebiet, am Ufer der Donau, aus der Ruine des ehemaligen Taborhauses, ein wundersch\u00f6nes Vereinshaus, das sogenannte \"Fischerhaus\". Dieses ist sicherlich Mittelpunkt des Vereinsgeschehens. Beim und im \"Fischerhaus\" werden vereinsinterne und auch \u00f6ffentliche Veranstaltungen abgehalten. Besonders das j\u00e4hrlich stattfindende Fischerfest ist immer sehr gut besucht.<\/p>\n\n\n\n Die letzte Anhebung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge erfolgte 1998\/99 (Indexanpassung). Seither ist der Index um 18 % angestiegen. Es musste daher eine sehr moderate Angleichung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge mit Wirkung 1.1.2007 durchgef\u00fchrt werden. Siehe ua. Liste. Beitr\u00e4ge<\/strong>: Link zum Aufnahmeformular<\/a><\/p>\n\n\n\n Der Fischereiverein Enns, Mitglied des O\u00d6. Fischerbundes, etabliert in A-4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2, Ober\u00f6sterreich, ist ein aufstrebender Verein mit ca. 200 Mitgliedern, der st\u00e4ndig bestrebt ist, seinen Mitgliedern neue M\u00f6glichkeiten zur Aus\u00fcbung ihres Hobbys zu bieten.<\/p>\n\n\n\n Weitere Schwerpunkte des Vereines sind der Naturschutz, hier vor allem der Schutz der letzten verbliebenen Augebiete im Raume Enns, der Schutz und die Schaffung von Laichst\u00e4tten durch Renaturierung von Gew\u00e4ssern.<\/p>\n\n\n\n Seit der Gr\u00fcndung des Vereines im Jahre 1975 wurden zahlreiche Fischwasser gepachtet, einige Fischwasser gekauft, sowie ein verlandeter Altarm neu geschaffen. Dieser Altarm wurde sofort nach der \u00d6ffnung zur Donau von zahlreichen Fischarten als Laichst\u00e4tte angenommen.<\/p>\n\n\n\n Unsere Gew\u00e4sser liegen zum Gro\u00dfteil an der Enns und der Donau und geh\u00f6ren vor allem zur sogenannten \"Barbenregion\", aber auch zur \u00c4schenregion.<\/p>\n\n\n\n Dzt. f\u00fchrt der Verein folgende Projekte durch: Der Fischereiverein Enns ist in Enns der \u00e4ltesten Stadt \u00d6sterreichs etabliert. Bedingt durch die Lage an der Donau und an der Enns, im sogenannten \u201cEnns-Donau-Winkel\u201d, hat das \u201cFischen\u201d eine Jahrhunderte alte Tradition.<\/p>\n\n\n\n Der Fischereiverein Enns erbaute sich im Augebiet, am Ufer der Donau, aus der Ruine des ehemaligen Taborhauses, ein wundersch\u00f6nes Vereinshaus, das sogenannte \"Fischerhaus\". Dieses ist sicherlich Mittelpunkt des Vereinsgeschehens. Beim und im \"Fischerhaus\" werden vereinsinterne und auch \u00f6ffentliche Veranstaltungen abgehalten. Besonders das j\u00e4hrlich stattfindende Fischerfest ist immer sehr gut besucht.<\/p>\n\n\n\n Die letzte Anhebung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge erfolgte 1998\/99 (Indexanpassung). Seither ist der Index um 18 % angestiegen. Es musste daher eine sehr moderate Angleichung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge mit Wirkung 1.1.2007 durchgef\u00fchrt werden. Siehe ua. Liste. Beitr\u00e4ge<\/strong>: Link zum Aufnahmeformular<\/a><\/p>\n\n\n\n Der Fischereiverein Enns, Mitglied des O\u00d6. Fischerbundes, etabliert in A-4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2, Ober\u00f6sterreich, ist ein aufstrebender Verein mit ca. 200 Mitgliedern, der st\u00e4ndig bestrebt ist, seinen Mitgliedern neue M\u00f6glichkeiten zur Aus\u00fcbung ihres Hobbys zu bieten.<\/p>\n\n\n\n Weitere Schwerpunkte des Vereines sind der Naturschutz, hier vor allem der Schutz der letzten verbliebenen Augebiete im Raume Enns, der Schutz und die Schaffung von Laichst\u00e4tten durch Renaturierung von Gew\u00e4ssern.<\/p>\n\n\n\n Seit der Gr\u00fcndung des Vereines im Jahre 1975 wurden zahlreiche Fischwasser gepachtet, einige Fischwasser gekauft, sowie ein verlandeter Altarm neu geschaffen. Dieser Altarm wurde sofort nach der \u00d6ffnung zur Donau von zahlreichen Fischarten als Laichst\u00e4tte angenommen.<\/p>\n\n\n\n Unsere Gew\u00e4sser liegen zum Gro\u00dfteil an der Enns und der Donau und geh\u00f6ren vor allem zur sogenannten \"Barbenregion\", aber auch zur \u00c4schenregion.<\/p>\n\n\n\n Dzt. f\u00fchrt der Verein folgende Projekte durch: Der Fischereiverein Enns ist in Enns der \u00e4ltesten Stadt \u00d6sterreichs etabliert. Bedingt durch die Lage an der Donau und an der Enns, im sogenannten \u201cEnns-Donau-Winkel\u201d, hat das \u201cFischen\u201d eine Jahrhunderte alte Tradition.<\/p>\n\n\n\n Der Fischereiverein Enns erbaute sich im Augebiet, am Ufer der Donau, aus der Ruine des ehemaligen Taborhauses, ein wundersch\u00f6nes Vereinshaus, das sogenannte \"Fischerhaus\". Dieses ist sicherlich Mittelpunkt des Vereinsgeschehens. Beim und im \"Fischerhaus\" werden vereinsinterne und auch \u00f6ffentliche Veranstaltungen abgehalten. Besonders das j\u00e4hrlich stattfindende Fischerfest ist immer sehr gut besucht.<\/p>\n\n\n\n Die letzte Anhebung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge erfolgte 1998\/99 (Indexanpassung). Seither ist der Index um 18 % angestiegen. Es musste daher eine sehr moderate Angleichung der Mitgliedsbeitr\u00e4ge mit Wirkung 1.1.2007 durchgef\u00fchrt werden. Siehe ua. Liste. Beitr\u00e4ge<\/strong>: Link zum Aufnahmeformular<\/a><\/p>\n\n\n\nLage Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
Fotos Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n","post_title":"Fischereiverein Enns","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischereiverein-enns","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:46:09","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:46:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12223","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
A-Mitglied: 110,00 \u20ac
A- Mitglied Pens. ab 65 J.: 90,00 \u20ac
B-Mitglied: 142,00 \u20ac
B-Mitglied-Lehrling: 78,00 \u20ac
Ruhende Mitgliedschaft: 32,00 \u20ac
Jugend-Sch\u00fcler: 52,00 \u20ac
Arbeitsabfindung: 120,00 \u20ac<\/p>\n\n\n\nLage Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
Fotos Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n","post_title":"Fischereiverein Enns","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischereiverein-enns","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:46:09","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:46:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12223","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Bezeichnung Beitrag seit 1998<\/p>\n\n\n\n
A-Mitglied: 110,00 \u20ac
A- Mitglied Pens. ab 65 J.: 90,00 \u20ac
B-Mitglied: 142,00 \u20ac
B-Mitglied-Lehrling: 78,00 \u20ac
Ruhende Mitgliedschaft: 32,00 \u20ac
Jugend-Sch\u00fcler: 52,00 \u20ac
Arbeitsabfindung: 120,00 \u20ac<\/p>\n\n\n\nLage Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
Fotos Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n","post_title":"Fischereiverein Enns","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischereiverein-enns","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:46:09","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:46:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12223","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Bezeichnung Beitrag seit 1998<\/p>\n\n\n\n
A-Mitglied: 110,00 \u20ac
A- Mitglied Pens. ab 65 J.: 90,00 \u20ac
B-Mitglied: 142,00 \u20ac
B-Mitglied-Lehrling: 78,00 \u20ac
Ruhende Mitgliedschaft: 32,00 \u20ac
Jugend-Sch\u00fcler: 52,00 \u20ac
Arbeitsabfindung: 120,00 \u20ac<\/p>\n\n\n\nLage Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
Fotos Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n","post_title":"Fischereiverein Enns","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischereiverein-enns","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:46:09","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:46:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12223","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Bezeichnung Beitrag seit 1998<\/p>\n\n\n\n
A-Mitglied: 110,00 \u20ac
A- Mitglied Pens. ab 65 J.: 90,00 \u20ac
B-Mitglied: 142,00 \u20ac
B-Mitglied-Lehrling: 78,00 \u20ac
Ruhende Mitgliedschaft: 32,00 \u20ac
Jugend-Sch\u00fcler: 52,00 \u20ac
Arbeitsabfindung: 120,00 \u20ac<\/p>\n\n\n\nLage Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
Fotos Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n","post_title":"Fischereiverein Enns","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischereiverein-enns","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:46:09","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:46:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12223","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Erweiterung des Hamberaltarmes, der im Sommer 2003 fertig gestellt wurde, das \u00c4schenprojekt, das N\u00e4slingprojekt und das Wildkarpfenprojekt.
Weiters arbeitete der Fischereiverein Enns in den letzten Jahren am Projekt eines Naturlehrpfades mit einer Fischaufstiegshilfe beim Hilfswehr, der Stadtgemeinde Enns mit. Das Projekt ist allerdings dzt. nicht realisierbar und wurde \"auf Eis gelegt\".<\/p>\n\n\n\n
Bezeichnung Beitrag seit 1998<\/p>\n\n\n\n
A-Mitglied: 110,00 \u20ac
A- Mitglied Pens. ab 65 J.: 90,00 \u20ac
B-Mitglied: 142,00 \u20ac
B-Mitglied-Lehrling: 78,00 \u20ac
Ruhende Mitgliedschaft: 32,00 \u20ac
Jugend-Sch\u00fcler: 52,00 \u20ac
Arbeitsabfindung: 120,00 \u20ac<\/p>\n\n\n\nLage Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
Fotos Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n","post_title":"Fischereiverein Enns","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischereiverein-enns","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:46:09","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:46:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12223","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Erweiterung des Hamberaltarmes, der im Sommer 2003 fertig gestellt wurde, das \u00c4schenprojekt, das N\u00e4slingprojekt und das Wildkarpfenprojekt.
Weiters arbeitete der Fischereiverein Enns in den letzten Jahren am Projekt eines Naturlehrpfades mit einer Fischaufstiegshilfe beim Hilfswehr, der Stadtgemeinde Enns mit. Das Projekt ist allerdings dzt. nicht realisierbar und wurde \"auf Eis gelegt\".<\/p>\n\n\n\n
Bezeichnung Beitrag seit 1998<\/p>\n\n\n\n
A-Mitglied: 110,00 \u20ac
A- Mitglied Pens. ab 65 J.: 90,00 \u20ac
B-Mitglied: 142,00 \u20ac
B-Mitglied-Lehrling: 78,00 \u20ac
Ruhende Mitgliedschaft: 32,00 \u20ac
Jugend-Sch\u00fcler: 52,00 \u20ac
Arbeitsabfindung: 120,00 \u20ac<\/p>\n\n\n\nLage Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
Fotos Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n","post_title":"Fischereiverein Enns","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischereiverein-enns","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:46:09","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:46:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12223","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Erweiterung des Hamberaltarmes, der im Sommer 2003 fertig gestellt wurde, das \u00c4schenprojekt, das N\u00e4slingprojekt und das Wildkarpfenprojekt.
Weiters arbeitete der Fischereiverein Enns in den letzten Jahren am Projekt eines Naturlehrpfades mit einer Fischaufstiegshilfe beim Hilfswehr, der Stadtgemeinde Enns mit. Das Projekt ist allerdings dzt. nicht realisierbar und wurde \"auf Eis gelegt\".<\/p>\n\n\n\n
Bezeichnung Beitrag seit 1998<\/p>\n\n\n\n
A-Mitglied: 110,00 \u20ac
A- Mitglied Pens. ab 65 J.: 90,00 \u20ac
B-Mitglied: 142,00 \u20ac
B-Mitglied-Lehrling: 78,00 \u20ac
Ruhende Mitgliedschaft: 32,00 \u20ac
Jugend-Sch\u00fcler: 52,00 \u20ac
Arbeitsabfindung: 120,00 \u20ac<\/p>\n\n\n\nLage Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
Fotos Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n","post_title":"Fischereiverein Enns","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischereiverein-enns","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:46:09","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:46:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12223","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Erweiterung des Hamberaltarmes, der im Sommer 2003 fertig gestellt wurde, das \u00c4schenprojekt, das N\u00e4slingprojekt und das Wildkarpfenprojekt.
Weiters arbeitete der Fischereiverein Enns in den letzten Jahren am Projekt eines Naturlehrpfades mit einer Fischaufstiegshilfe beim Hilfswehr, der Stadtgemeinde Enns mit. Das Projekt ist allerdings dzt. nicht realisierbar und wurde \"auf Eis gelegt\".<\/p>\n\n\n\n
Bezeichnung Beitrag seit 1998<\/p>\n\n\n\n
A-Mitglied: 110,00 \u20ac
A- Mitglied Pens. ab 65 J.: 90,00 \u20ac
B-Mitglied: 142,00 \u20ac
B-Mitglied-Lehrling: 78,00 \u20ac
Ruhende Mitgliedschaft: 32,00 \u20ac
Jugend-Sch\u00fcler: 52,00 \u20ac
Arbeitsabfindung: 120,00 \u20ac<\/p>\n\n\n\nLage Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
Fotos Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n","post_title":"Fischereiverein Enns","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischereiverein-enns","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:46:09","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:46:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12223","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Erweiterung des Hamberaltarmes, der im Sommer 2003 fertig gestellt wurde, das \u00c4schenprojekt, das N\u00e4slingprojekt und das Wildkarpfenprojekt.
Weiters arbeitete der Fischereiverein Enns in den letzten Jahren am Projekt eines Naturlehrpfades mit einer Fischaufstiegshilfe beim Hilfswehr, der Stadtgemeinde Enns mit. Das Projekt ist allerdings dzt. nicht realisierbar und wurde \"auf Eis gelegt\".<\/p>\n\n\n\n
Bezeichnung Beitrag seit 1998<\/p>\n\n\n\n
A-Mitglied: 110,00 \u20ac
A- Mitglied Pens. ab 65 J.: 90,00 \u20ac
B-Mitglied: 142,00 \u20ac
B-Mitglied-Lehrling: 78,00 \u20ac
Ruhende Mitgliedschaft: 32,00 \u20ac
Jugend-Sch\u00fcler: 52,00 \u20ac
Arbeitsabfindung: 120,00 \u20ac<\/p>\n\n\n\nLage Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
Fotos Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n","post_title":"Fischereiverein Enns","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischereiverein-enns","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:46:09","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:46:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12223","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Beschreibung Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
Erweiterung des Hamberaltarmes, der im Sommer 2003 fertig gestellt wurde, das \u00c4schenprojekt, das N\u00e4slingprojekt und das Wildkarpfenprojekt.
Weiters arbeitete der Fischereiverein Enns in den letzten Jahren am Projekt eines Naturlehrpfades mit einer Fischaufstiegshilfe beim Hilfswehr, der Stadtgemeinde Enns mit. Das Projekt ist allerdings dzt. nicht realisierbar und wurde \"auf Eis gelegt\".<\/p>\n\n\n\n
Bezeichnung Beitrag seit 1998<\/p>\n\n\n\n
A-Mitglied: 110,00 \u20ac
A- Mitglied Pens. ab 65 J.: 90,00 \u20ac
B-Mitglied: 142,00 \u20ac
B-Mitglied-Lehrling: 78,00 \u20ac
Ruhende Mitgliedschaft: 32,00 \u20ac
Jugend-Sch\u00fcler: 52,00 \u20ac
Arbeitsabfindung: 120,00 \u20ac<\/p>\n\n\n\nLage Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
Fotos Fischereiverein Enns<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n","post_title":"Fischereiverein Enns","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischereiverein-enns","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:46:09","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:46:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12223","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};