\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Das bronzefarbene Wasser spiegelt sich in den Kleidern (Zeichnung) der vorkommenden Wasserlebewesen und besonders der, der Fische, man sagt das die Forellen,( der Irischen Brown Trout) im Wesentlichen sehr \u00e4hneln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Im Land des Hopfens und Bieres, schl\u00e4ngelt sich ein idyllischer Fluss, namens  Gro\u00dfe M\u00fchl durch unz\u00e4hlige,  eigens, landschaftlich reizvolle Gebiete, im N\u00f6rdlichen Ober\u00f6sterreich. Der Fluss entspringt Grenznah  in Bayern und flie\u00dft dann 60 km auf \u00d6sterreichischem Staatsgebiet und m\u00fcndet in die Donau bei Unterm\u00fchl.<\/p>\n\n\n\n

Das bronzefarbene Wasser spiegelt sich in den Kleidern (Zeichnung) der vorkommenden Wasserlebewesen und besonders der, der Fische, man sagt das die Forellen,( der Irischen Brown Trout) im Wesentlichen sehr \u00e4hneln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/t