\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Das Adriatische Meer mit einer L\u00e4nge von 820 km und einer durschnittlichen Breite von 160 km ist gerade in den Monaten von Juli bis Dezember ein absoluter Hotspot zum Big Game Fischen auf Bluefin Tuna. Thunfische bis zu einem Gewicht bis zu 200 kg werden jedes Jahr gefangen. Neben den Thunfischen lassen sich blaue Haie, Fuchshaie und Schwertfische fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n

Das Adriatische Meer mit einer L\u00e4nge von 820 km und einer durschnittlichen Breite von 160 km ist gerade in den Monaten von Juli bis Dezember ein absoluter Hotspot zum Big Game Fischen auf Bluefin Tuna. Thunfische bis zu einem Gewicht bis zu 200 kg werden jedes Jahr gefangen. Neben den Thunfischen lassen sich blaue Haie, Fuchshaie und Schwertfische fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>rotauge.at
<\/strong>Blauflossenthun \u2013 Big Game in Kroatien<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n

Das Adriatische Meer mit einer L\u00e4nge von 820 km und einer durschnittlichen Breite von 160 km ist gerade in den Monaten von Juli bis Dezember ein absoluter Hotspot zum Big Game Fischen auf Bluefin Tuna. Thunfische bis zu einem Gewicht bis zu 200 kg werden jedes Jahr gefangen. Neben den Thunfischen lassen sich blaue Haie, Fuchshaie und Schwertfische fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>rotauge.at
<\/strong>Blauflossenthun \u2013 Big Game in Kroatien<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n

Das Adriatische Meer mit einer L\u00e4nge von 820 km und einer durschnittlichen Breite von 160 km ist gerade in den Monaten von Juli bis Dezember ein absoluter Hotspot zum Big Game Fischen auf Bluefin Tuna. Thunfische bis zu einem Gewicht bis zu 200 kg werden jedes Jahr gefangen. Neben den Thunfischen lassen sich blaue Haie, Fuchshaie und Schwertfische fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontakt<\/strong><\/td>Bl\u00e4nich Big Game Fishing<\/strong>
Tel.\/Fax: 00 385\/22 43 80 49
Mobil: 00 385\/91 89 01 007
Georg Bl\u00e4nich
Palila 23 a
HR - 22242 Jezera
ADRIATIC BIG GAME<\/strong>
Anton Roca
Nikola Subic Zrinski 2
22211 Vodice
tel.: +385 (0)22 443 174
mob: +385 (0)98 923 5026
Charter Marinko Pavlic<\/strong>
Obala Sv. Ivana 42
22242 Jezera
mob: +385(0)98 250 718
tel: + 385(0)22 439 242<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>rotauge.at
<\/strong>Blauflossenthun \u2013 Big Game in Kroatien<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n

Das Adriatische Meer mit einer L\u00e4nge von 820 km und einer durschnittlichen Breite von 160 km ist gerade in den Monaten von Juli bis Dezember ein absoluter Hotspot zum Big Game Fischen auf Bluefin Tuna. Thunfische bis zu einem Gewicht bis zu 200 kg werden jedes Jahr gefangen. Neben den Thunfischen lassen sich blaue Haie, Fuchshaie und Schwertfische fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Bl\u00e4nich Big Game Fishing<\/strong>
Tel.\/Fax: 00 385\/22 43 80 49
Mobil: 00 385\/91 89 01 007
Georg Bl\u00e4nich
Palila 23 a
HR - 22242 Jezera
ADRIATIC BIG GAME<\/strong>
Anton Roca
Nikola Subic Zrinski 2
22211 Vodice
tel.: +385 (0)22 443 174
mob: +385 (0)98 923 5026
Charter Marinko Pavlic<\/strong>
Obala Sv. Ivana 42
22242 Jezera
mob: +385(0)98 250 718
tel: + 385(0)22 439 242<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>rotauge.at
<\/strong>Blauflossenthun \u2013 Big Game in Kroatien<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n

Das Adriatische Meer mit einer L\u00e4nge von 820 km und einer durschnittlichen Breite von 160 km ist gerade in den Monaten von Juli bis Dezember ein absoluter Hotspot zum Big Game Fischen auf Bluefin Tuna. Thunfische bis zu einem Gewicht bis zu 200 kg werden jedes Jahr gefangen. Neben den Thunfischen lassen sich blaue Haie, Fuchshaie und Schwertfische fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>ca. 500 - 700 Euro \/ Tag Gesamtcharter<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Thunfisch Saison: Juli - Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Bl\u00e4nich Big Game Fishing<\/strong>
Tel.\/Fax: 00 385\/22 43 80 49
Mobil: 00 385\/91 89 01 007
Georg Bl\u00e4nich
Palila 23 a
HR - 22242 Jezera
ADRIATIC BIG GAME<\/strong>
Anton Roca
Nikola Subic Zrinski 2
22211 Vodice
tel.: +385 (0)22 443 174
mob: +385 (0)98 923 5026
Charter Marinko Pavlic<\/strong>
Obala Sv. Ivana 42
22242 Jezera
mob: +385(0)98 250 718
tel: + 385(0)22 439 242<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>rotauge.at
<\/strong>Blauflossenthun \u2013 Big Game in Kroatien<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n

Das Adriatische Meer mit einer L\u00e4nge von 820 km und einer durschnittlichen Breite von 160 km ist gerade in den Monaten von Juli bis Dezember ein absoluter Hotspot zum Big Game Fischen auf Bluefin Tuna. Thunfische bis zu einem Gewicht bis zu 200 kg werden jedes Jahr gefangen. Neben den Thunfischen lassen sich blaue Haie, Fuchshaie und Schwertfische fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Das Adriatische Meer mit einer L\u00e4nge von 820 km und einer durschnittlichen Breite von 160 km ist gerade in den Monaten von Juli bis Dezember ein absoluter Hotspot zum Big Game Fischen auf Bluefin Tuna. Thunfische bis zu einem Gewicht bis zu 200 kg werden jedes Jahr gefangen. Neben den Thunfischen lassen sich blaue Haie, Fuchshaie und Schwertfische fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>ca. 500 - 700 Euro \/ Tag Gesamtcharter<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Thunfisch Saison: Juli - Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Bl\u00e4nich Big Game Fishing<\/strong>
Tel.\/Fax: 00 385\/22 43 80 49
Mobil: 00 385\/91 89 01 007
Georg Bl\u00e4nich
Palila 23 a
HR - 22242 Jezera
ADRIATIC BIG GAME<\/strong>
Anton Roca
Nikola Subic Zrinski 2
22211 Vodice
tel.: +385 (0)22 443 174
mob: +385 (0)98 923 5026
Charter Marinko Pavlic<\/strong>
Obala Sv. Ivana 42
22242 Jezera
mob: +385(0)98 250 718
tel: + 385(0)22 439 242<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>rotauge.at
<\/strong>Blauflossenthun \u2013 Big Game in Kroatien<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n

Das Adriatische Meer mit einer L\u00e4nge von 820 km und einer durschnittlichen Breite von 160 km ist gerade in den Monaten von Juli bis Dezember ein absoluter Hotspot zum Big Game Fischen auf Bluefin Tuna. Thunfische bis zu einem Gewicht bis zu 200 kg werden jedes Jahr gefangen. Neben den Thunfischen lassen sich blaue Haie, Fuchshaie und Schwertfische fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Kroatische Adria bei Jezera und Vodice<\/h2>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n\n\n\n
\"Kroatische<\/figure>\n","post_title":"Kroatische Adria bei Jezera und Vodice","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"adria-jezera-vodice","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:31:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:31:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12033","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12057,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wissenswertes rund um den Vrana See Kroation: Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>30,2 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>LICENCE      PRICE
1 day licence     70,00 kn
3 day licence     150,00 kn
7 day licence     250,00 kn
30 day licence     500,00 kn
one year licence (calendar year)     1.000,00 kn\n

 <\/p>\n

Wechselkurs Ende November 2009: 7,3 Kuna = 1 Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubt sind 2 Ruten.
Nachtangeln verboten! (Es lohnt sich, diese ernst zu nehmen, die gesamte Umgebung ist Naturschutzgebiet und Nationalpark mit einem bedeutenden ornithologischen Reservat, die Ordnungswidrigkeiten und vor allem Wildereien werden \u00e4u\u00dferst streng bestraft!)
Das gut ausgeschilderte Vogelreservat an der Nordseite (neben dem Campingplatz Pako\u0161tane) ist f\u00fcr Angler gesperrt.
Angeln darf man vom Ufer und vom Boot aus.
Erlaubt sind Au\u00dfenborder (Benziner oder elektrisch) bis zu einer Leistung von 3,7 kW<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kralja Petra Sva\u010di\u0107a 2,
23 510 Biograd n\/m - Hrvatska<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+385 (0)23 38 64 55<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.vransko-jezero.hr\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Karl Wekesser<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vrana See <\/h2>\n\n\n\n

Die Fakten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Der im Jahre 1999 zum Nationalpark und Naturschutzgebiet ernannte Vransko jezero liegt etwa zwischen den K\u00fcstenst\u00e4dten Biograd und Vodice. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen See auf der Insel Cres! Unser See ist 14 Km lang und 2 bis 3 Km breit. Mit den imposanten Ma\u00dfen ist er gleichzeitig der gr\u00f6\u00dfte S\u00fc\u00dfwassersee Kroatiens, wobei die Bezeichnung S\u00fc\u00dfwassersee nicht der vollen Wahrheit entspricht. Der See ist n\u00e4mlich durch einen schmalen, im 18 Jahrhundert gebauten Kanal mit dem Adria verbunden. Durch den m\u00e4\u00dfigen Zulauf des Meereswassers entsteht eine Art Brackwasser. Der Salzgehalt ist jedoch geringf\u00fcgig, so dass im See sowohl S\u00fc\u00dfwasserfische als auch Meeresfische leben k\u00f6nnen. Zu der beispiellosen Fauna geh\u00f6ren neben den 17 Stammfischarten weitere Fische, die beim g\u00fcnstigen Wasserstand aus dem Meer in den See schwimmen. Die durchschnittliche Wassertiefe des bei unserem Besuch im Januar kristallklaren Sees betr\u00e4gt 3,5 Meter, der tiefste Punkt ist 6 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschichte<\/strong> Vrana See :
Der See ist durch Ansammlung des Wassers der umliegenden Karstquellen und des Regenwassers im gro\u00dfen, flachen Becken des K\u00fcstengebirges entstanden. Zahlreiche Quellen sind heute noch aktiv. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten im See ausschlie\u00dflich Aale und S\u00fc\u00dfwasserschleimfische. Nach dem Bau des Kanals zogen einige, das S\u00fc\u00dfwasser vertragende Meeresfische ein.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann der damalige jugoslawische Staat den See aus fischereiwirtschaftlichen und \u00f6kologischen Gr\u00fcnden mit neuen Fischarten zu besetzen. Zuerst setzte man \u2013 um die gewaltige M\u00fcckenpopulation zu dezimieren - gro\u00dfe Mengen an Zahnkarpfen ein, dann kamen die Karpfen, Karauschen und die restlichen Wei\u00dffischarten, die anfangs zur Grundlage der kommerziellen Fischereiwirtschaft dienten. Nach dem raschen Zuwachs der Friedfischpopulation setzte man \u2013 um gewisses Gleichgewicht zu erzielen \u2013 Hechte und auch Welse ein. Man denke nach, welche Gr\u00f6\u00dfen Welse hier seit den 50er Jahren erreichen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n

Stammfischarten <\/strong>Vrana See :<\/strong>
Aal (Anguilla anguilla), Hecht (Esox lucius), Koboldk\u00e4rpfling oder Zahnkarpfen (Gambusia affinis), Karausche (Carassius gibelio), Karpfen (Cyprinus carpio), D\u00f6bel (Leuciscus cephalus), Blaubandgr\u00fcndling (Pseudorasbora parva), Schwarzmeerpl\u00f6tze (Rutilus basak), Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), S\u00fc\u00dfwasserschleimfisch (Salaria fluviatilis), Kaukasus-Grundel (Knipowitschia caucasica), Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus), Meer\u00e4sche (Chelon labrosus), D\u00fcnnlippige Meer\u00e4sche (Liza ramada), Gro\u00dfkopf-Meer\u00e4sche (Mugil cephalus), Wels (Silurus glanis), Kleiner \u00c4hrenfisch (Atherina boyeri).
Zeitweise vorkommende Fischarten: Goldmeer\u00e4sche (Liza aurata), Springmeer\u00e4sche (Mugil saliens), Flunder (Platichthys flesus), Seezunge (Solea solea), Goldbrasse (Sparus aurata), Europ\u00e4ischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) .
Heute hat der See einen gesunden, ausgeglichenen Fischbestand. Ein k\u00fcnstlicher Besatz erfolgt wegen den gesch\u00fctzten Sumpfpflanzen und einem riesigen und sehr empfindlichen Vogelreservat nicht. Es ist auch nicht notwendig, weil das nat\u00fcrliche Wachstum der Fische mehr als ausreichend ist (ca. 40 Kg\/Hektar\/Jahr). Die Berufsfischerei wurde eingestellt, der See dient ausschlie\u00dflich als Naturschutz- und Erholungsgebiet mit sinnvollen Auflagen der Benutzung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Vrana See <\/h2>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n
\"Vrana<\/figure>\n\n\n\n

Fotos und Text: Karl Wekesser<\/p>\n","post_title":"Vrana See Kroatien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vrana-see-kroatien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:34:18","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:34:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12057","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Kroatien

ADVERTISEMENT