\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>> 30 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. bis 30.9.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Ruten \/ Tag, Fly only, C&R<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>> 30 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. bis 30.9.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Ruten \/ Tag, Fly only, C&R<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Brunn\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brunna","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:25:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:25:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12783","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12785,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>> 30 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. bis 30.9.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Ruten \/ Tag, Fly only, C&R<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Die Brunn\u00e1 in Oxarfjordur ist ein glasklarer Char-, Bachforellen- und Meerforellenfluss ca. 20 Minuten von der Litla entfernt. Durch diese Lage bietet sie sich optimal f\u00fcr einen kombinierten Trip mit der Litla an. Der Fluss wird mit maximal drei Ruten \/ Tag fly-only befischt, es besteht Catch & Release-Gebot. Die Saison beginnt am 1.4. und endet am 10.10.Die Brunn\u00e1 flie\u00dft durch wundersch\u00f6ne und abwechslungsreiche Landschaften und m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokuls\u00e1, wo sich das klare Wasser mit dem tr\u00fcben Gletscherfluss vermischt (ein Hotspot). Die Fliegenfischer d\u00fcrfen den Fluss auf zehn Kilometer L\u00e4nge befischen \u2013 das bedeutet jede Menge Platz f\u00fcr die drei Ruten.Zu Beginn der Saison im April werden vor allem Meer- und Bachforellen gefangen. Ab Mitte Juni steigen auch die Arctic Char in den Fluss auf \u2013 die Brunn\u00e1 ist einer der besten Fl\u00fcsse Islands f\u00fcr die Fischerei auf die meerwandernden Saiblinge. Zusammen mit den gro\u00dfen Bachforellen sind die Arctic Char in dieser Zeit die Hauptzielfische. Der Sommer leitet zudem den Beginn der Trockenfliegenfischerei ein. Ab Ende August kommen dann die ersten aufsteigenden Meerforellen hinzu. Die Isl\u00e4nder sagen, dass die Meerforellenzeit beginnt, sobald der erste Schnee auf den umliegenden Berggipfeln zu sehen ist.Die neu gebaute Lodge liegt in direkter N\u00e4he des Flusses und bietet Platz f\u00fcr bis zu sechs Personen. Die Fliegenfischer k\u00f6nnen zu Fu\u00df von der Lodge an den Fluss laufen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Brunn\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brunna","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:25:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:25:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12783","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12785,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>> 30 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. bis 30.9.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Ruten \/ Tag, Fly only, C&R<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Brunn\u00e1 in Oxarfjordur ist ein glasklarer Char-, Bachforellen- und Meerforellenfluss ca. 20 Minuten von der Litla entfernt. Durch diese Lage bietet sie sich optimal f\u00fcr einen kombinierten Trip mit der Litla an. Der Fluss wird mit maximal drei Ruten \/ Tag fly-only befischt, es besteht Catch & Release-Gebot. Die Saison beginnt am 1.4. und endet am 10.10.Die Brunn\u00e1 flie\u00dft durch wundersch\u00f6ne und abwechslungsreiche Landschaften und m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokuls\u00e1, wo sich das klare Wasser mit dem tr\u00fcben Gletscherfluss vermischt (ein Hotspot). Die Fliegenfischer d\u00fcrfen den Fluss auf zehn Kilometer L\u00e4nge befischen \u2013 das bedeutet jede Menge Platz f\u00fcr die drei Ruten.Zu Beginn der Saison im April werden vor allem Meer- und Bachforellen gefangen. Ab Mitte Juni steigen auch die Arctic Char in den Fluss auf \u2013 die Brunn\u00e1 ist einer der besten Fl\u00fcsse Islands f\u00fcr die Fischerei auf die meerwandernden Saiblinge. Zusammen mit den gro\u00dfen Bachforellen sind die Arctic Char in dieser Zeit die Hauptzielfische. Der Sommer leitet zudem den Beginn der Trockenfliegenfischerei ein. Ab Ende August kommen dann die ersten aufsteigenden Meerforellen hinzu. Die Isl\u00e4nder sagen, dass die Meerforellenzeit beginnt, sobald der erste Schnee auf den umliegenden Berggipfeln zu sehen ist.Die neu gebaute Lodge liegt in direkter N\u00e4he des Flusses und bietet Platz f\u00fcr bis zu sechs Personen. Die Fliegenfischer k\u00f6nnen zu Fu\u00df von der Lodge an den Fluss laufen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Brunn\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brunna","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:25:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:25:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12783","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12785,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>> 30 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. bis 30.9.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Ruten \/ Tag, Fly only, C&R<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Brunn\u00e1 in Oxarfjordur ist ein glasklarer Char-, Bachforellen- und Meerforellenfluss ca. 20 Minuten von der Litla entfernt. Durch diese Lage bietet sie sich optimal f\u00fcr einen kombinierten Trip mit der Litla an. Der Fluss wird mit maximal drei Ruten \/ Tag fly-only befischt, es besteht Catch & Release-Gebot. Die Saison beginnt am 1.4. und endet am 10.10.Die Brunn\u00e1 flie\u00dft durch wundersch\u00f6ne und abwechslungsreiche Landschaften und m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokuls\u00e1, wo sich das klare Wasser mit dem tr\u00fcben Gletscherfluss vermischt (ein Hotspot). Die Fliegenfischer d\u00fcrfen den Fluss auf zehn Kilometer L\u00e4nge befischen \u2013 das bedeutet jede Menge Platz f\u00fcr die drei Ruten.Zu Beginn der Saison im April werden vor allem Meer- und Bachforellen gefangen. Ab Mitte Juni steigen auch die Arctic Char in den Fluss auf \u2013 die Brunn\u00e1 ist einer der besten Fl\u00fcsse Islands f\u00fcr die Fischerei auf die meerwandernden Saiblinge. Zusammen mit den gro\u00dfen Bachforellen sind die Arctic Char in dieser Zeit die Hauptzielfische. Der Sommer leitet zudem den Beginn der Trockenfliegenfischerei ein. Ab Ende August kommen dann die ersten aufsteigenden Meerforellen hinzu. Die Isl\u00e4nder sagen, dass die Meerforellenzeit beginnt, sobald der erste Schnee auf den umliegenden Berggipfeln zu sehen ist.Die neu gebaute Lodge liegt in direkter N\u00e4he des Flusses und bietet Platz f\u00fcr bis zu sechs Personen. Die Fliegenfischer k\u00f6nnen zu Fu\u00df von der Lodge an den Fluss laufen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Brunn\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brunna","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:25:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:25:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12783","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12785,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>> 30 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. bis 30.9.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Ruten \/ Tag, Fly only, C&R<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Brunn\u00e1 in Oxarfjordur ist ein glasklarer Char-, Bachforellen- und Meerforellenfluss ca. 20 Minuten von der Litla entfernt. Durch diese Lage bietet sie sich optimal f\u00fcr einen kombinierten Trip mit der Litla an. Der Fluss wird mit maximal drei Ruten \/ Tag fly-only befischt, es besteht Catch & Release-Gebot. Die Saison beginnt am 1.4. und endet am 10.10.Die Brunn\u00e1 flie\u00dft durch wundersch\u00f6ne und abwechslungsreiche Landschaften und m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokuls\u00e1, wo sich das klare Wasser mit dem tr\u00fcben Gletscherfluss vermischt (ein Hotspot). Die Fliegenfischer d\u00fcrfen den Fluss auf zehn Kilometer L\u00e4nge befischen \u2013 das bedeutet jede Menge Platz f\u00fcr die drei Ruten.Zu Beginn der Saison im April werden vor allem Meer- und Bachforellen gefangen. Ab Mitte Juni steigen auch die Arctic Char in den Fluss auf \u2013 die Brunn\u00e1 ist einer der besten Fl\u00fcsse Islands f\u00fcr die Fischerei auf die meerwandernden Saiblinge. Zusammen mit den gro\u00dfen Bachforellen sind die Arctic Char in dieser Zeit die Hauptzielfische. Der Sommer leitet zudem den Beginn der Trockenfliegenfischerei ein. Ab Ende August kommen dann die ersten aufsteigenden Meerforellen hinzu. Die Isl\u00e4nder sagen, dass die Meerforellenzeit beginnt, sobald der erste Schnee auf den umliegenden Berggipfeln zu sehen ist.Die neu gebaute Lodge liegt in direkter N\u00e4he des Flusses und bietet Platz f\u00fcr bis zu sechs Personen. Die Fliegenfischer k\u00f6nnen zu Fu\u00df von der Lodge an den Fluss laufen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Brunn\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brunna","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:25:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:25:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12783","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12785,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>> 30 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. bis 30.9.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Ruten \/ Tag, Fly only, C&R<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Brunn\u00e1 in Oxarfjordur ist ein glasklarer Char-, Bachforellen- und Meerforellenfluss ca. 20 Minuten von der Litla entfernt. Durch diese Lage bietet sie sich optimal f\u00fcr einen kombinierten Trip mit der Litla an. Der Fluss wird mit maximal drei Ruten \/ Tag fly-only befischt, es besteht Catch & Release-Gebot. Die Saison beginnt am 1.4. und endet am 10.10.Die Brunn\u00e1 flie\u00dft durch wundersch\u00f6ne und abwechslungsreiche Landschaften und m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokuls\u00e1, wo sich das klare Wasser mit dem tr\u00fcben Gletscherfluss vermischt (ein Hotspot). Die Fliegenfischer d\u00fcrfen den Fluss auf zehn Kilometer L\u00e4nge befischen \u2013 das bedeutet jede Menge Platz f\u00fcr die drei Ruten.Zu Beginn der Saison im April werden vor allem Meer- und Bachforellen gefangen. Ab Mitte Juni steigen auch die Arctic Char in den Fluss auf \u2013 die Brunn\u00e1 ist einer der besten Fl\u00fcsse Islands f\u00fcr die Fischerei auf die meerwandernden Saiblinge. Zusammen mit den gro\u00dfen Bachforellen sind die Arctic Char in dieser Zeit die Hauptzielfische. Der Sommer leitet zudem den Beginn der Trockenfliegenfischerei ein. Ab Ende August kommen dann die ersten aufsteigenden Meerforellen hinzu. Die Isl\u00e4nder sagen, dass die Meerforellenzeit beginnt, sobald der erste Schnee auf den umliegenden Berggipfeln zu sehen ist.Die neu gebaute Lodge liegt in direkter N\u00e4he des Flusses und bietet Platz f\u00fcr bis zu sechs Personen. Die Fliegenfischer k\u00f6nnen zu Fu\u00df von der Lodge an den Fluss laufen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Brunn\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brunna","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:25:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:25:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12783","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12785,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>> 30 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. bis 30.9.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Ruten \/ Tag, Fly only, C&R<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Brunn\u00e1 in Oxarfjordur ist ein glasklarer Char-, Bachforellen- und Meerforellenfluss ca. 20 Minuten von der Litla entfernt. Durch diese Lage bietet sie sich optimal f\u00fcr einen kombinierten Trip mit der Litla an. Der Fluss wird mit maximal drei Ruten \/ Tag fly-only befischt, es besteht Catch & Release-Gebot. Die Saison beginnt am 1.4. und endet am 10.10.Die Brunn\u00e1 flie\u00dft durch wundersch\u00f6ne und abwechslungsreiche Landschaften und m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokuls\u00e1, wo sich das klare Wasser mit dem tr\u00fcben Gletscherfluss vermischt (ein Hotspot). Die Fliegenfischer d\u00fcrfen den Fluss auf zehn Kilometer L\u00e4nge befischen \u2013 das bedeutet jede Menge Platz f\u00fcr die drei Ruten.Zu Beginn der Saison im April werden vor allem Meer- und Bachforellen gefangen. Ab Mitte Juni steigen auch die Arctic Char in den Fluss auf \u2013 die Brunn\u00e1 ist einer der besten Fl\u00fcsse Islands f\u00fcr die Fischerei auf die meerwandernden Saiblinge. Zusammen mit den gro\u00dfen Bachforellen sind die Arctic Char in dieser Zeit die Hauptzielfische. Der Sommer leitet zudem den Beginn der Trockenfliegenfischerei ein. Ab Ende August kommen dann die ersten aufsteigenden Meerforellen hinzu. Die Isl\u00e4nder sagen, dass die Meerforellenzeit beginnt, sobald der erste Schnee auf den umliegenden Berggipfeln zu sehen ist.Die neu gebaute Lodge liegt in direkter N\u00e4he des Flusses und bietet Platz f\u00fcr bis zu sechs Personen. Die Fliegenfischer k\u00f6nnen zu Fu\u00df von der Lodge an den Fluss laufen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Brunn\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brunna","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:25:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:25:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12783","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12785,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>> 30 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. bis 30.9.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Ruten \/ Tag, Fly only, C&R<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>10 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. bis 10.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Ruten \/ Tag, Fly only, C&R<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Brunn\u00e1 in Oxarfjordur ist ein glasklarer Char-, Bachforellen- und Meerforellenfluss ca. 20 Minuten von der Litla entfernt. Durch diese Lage bietet sie sich optimal f\u00fcr einen kombinierten Trip mit der Litla an. Der Fluss wird mit maximal drei Ruten \/ Tag fly-only befischt, es besteht Catch & Release-Gebot. Die Saison beginnt am 1.4. und endet am 10.10.Die Brunn\u00e1 flie\u00dft durch wundersch\u00f6ne und abwechslungsreiche Landschaften und m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokuls\u00e1, wo sich das klare Wasser mit dem tr\u00fcben Gletscherfluss vermischt (ein Hotspot). Die Fliegenfischer d\u00fcrfen den Fluss auf zehn Kilometer L\u00e4nge befischen \u2013 das bedeutet jede Menge Platz f\u00fcr die drei Ruten.Zu Beginn der Saison im April werden vor allem Meer- und Bachforellen gefangen. Ab Mitte Juni steigen auch die Arctic Char in den Fluss auf \u2013 die Brunn\u00e1 ist einer der besten Fl\u00fcsse Islands f\u00fcr die Fischerei auf die meerwandernden Saiblinge. Zusammen mit den gro\u00dfen Bachforellen sind die Arctic Char in dieser Zeit die Hauptzielfische. Der Sommer leitet zudem den Beginn der Trockenfliegenfischerei ein. Ab Ende August kommen dann die ersten aufsteigenden Meerforellen hinzu. Die Isl\u00e4nder sagen, dass die Meerforellenzeit beginnt, sobald der erste Schnee auf den umliegenden Berggipfeln zu sehen ist.Die neu gebaute Lodge liegt in direkter N\u00e4he des Flusses und bietet Platz f\u00fcr bis zu sechs Personen. Die Fliegenfischer k\u00f6nnen zu Fu\u00df von der Lodge an den Fluss laufen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Brunn\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Brunn\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brunna","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:25:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:25:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12783","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12785,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>> 30 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. bis 30.9.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Ruten \/ Tag, Fly only, C&R<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Der Huseyjarkvisl liegt ca. 300km von Reykjavik entfernt im Kreis Skagafjordur. Dieser Teil Islands ist bekannt als der Schauplatz vieler isl\u00e4ndischer Sagas des 12. Jahrhunderts.Der Huseyjarkvisl war vor ca. zehn Jahren durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Entnahme heruntergewirtschaftet. Der neue P\u00e4chter hatte konsequentes C&R eingef\u00fchrt, und seitdem stiegen die Lachs- und Meerforellenf\u00e4nge von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden auf die Ruten gerechnet \u00e4hnlich viele Lachse wie an den Rang\u00e1s (die Lachsfl\u00fcsse Islands mit den h\u00f6chsten Fangzahlen) gefangen, und der Meerforellenbestand ist explodiert. Dies betrifft nicht nur die Anzahl gefangener Fische (201o war das beste Jahr mit \u00fcber 1000 Fischen), sondern auch ihre Gr\u00f6\u00dfe (Fische \u00fcber 90cm werden jedes Jahr gefangen). <\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr und Herbst fischt man auf die Frischaufsteiger \u2013 unglaublich kr\u00e4ftige Fische, die silberblank aus dem Meer aufsteigen.Der Fluss selber ist in zwei Bereiche unterteilt: der untere Bereich, in den Meerforellen und Lachse aufsteigen sowie den oberen, der eine tolle Fischerei auf Bachforellen bietet (namens Svart\u00e1). Getrennt sind beide Bereiche durch einen Wasserfall, den die Wandersalmoniden nicht passieren k\u00f6nnen. Die Saison geht bis Ende September, manchmal wird sie auch bis Mitte Oktober verl\u00e4ngert, was gerade der Meerforellenfischerei zu Gute kommt. Der Unterlauf ist in Beats unterteilt und wird mit drei Ruten pro Tag befischt. Durch ein Rotationssystem hat man die Beats mit ihren Pools f\u00fcr sich alleine. Die Anzahl der Pools ist enorm, und in jedem noch so kleinen Zug k\u00f6nnen die Fische stehen. <\/p>\n\n\n\n

Oftmals sucht man die Fische und hat man sie erst einmal gefunden, sind mehrere F\u00e4nge nacheinander in einem Pool normal. Das Flussbild gleicht dem der Meerforellenfl\u00fcsse Argentiniens, mit tiefen Rinnen und Abbruchkanten am gegen\u00fcberliegenden Flussufer. Fliegenfischer k\u00f6nnen mit Zweihand- oder Switchruten fischen, in der Regel reicht aber eine Einhandrute aus. Typischerweise wird mit Sinktips gefischt, und wie in Argentinien sind Fliegen mit Rubber Legs und generell schwarze Muster sehr erfolgversprechend.Die Unterkunft am Huseyjarkvisl bietet drei Doppelzimmer und einen Hot Tub zur Entspannung nach dem Fischen. Guides k\u00f6nnen nach Belieben hinzugebucht werden bzw. sind teilweise bereits in den Paketen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n

Hier gibt es einen anglerischen Reisebericht \u00fcber Island<\/a>. Der H\u00faseyjarkv\u00edsl wird hier auch erw\u00e4hnt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Huseyjarkvisl<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"H\u00faseyjarkv\u00edsl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"huseyjarkvisl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:03:53","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:03:53","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12785","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12787,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Adaldalur: 20.5. \u2013 31.8., sonst 1.6. bis 31.8.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n

Die Lax\u00e1 ist einer der sch\u00f6nsten und produktivsten Forellenfl\u00fcsse Islands. Der Fluss hat einen au\u00dferordentlichen Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die aufgrund des guten Habitats extrem abwachsen. Die Lax\u00e1 entspringt in Nordostisland im See Myvatn (Myvatn hei\u00dft M\u00fcckensee); der Name stammt nicht von ungef\u00e4hr. Die M\u00fccken sind Nahrungsgrundlage f\u00fcr die Forellen und viele der dort lebenden Vogelarten. Durch die Lage ist dieser Fluss sehr gut mit anderen Fl\u00fcssen kombinierbar; die Reykjadals\u00e1 beisielsweise flie\u00dft direkt im Tal nebenan. Auch einige Tage an Litl\u00e1 oder Svart\u00e1 kann man wunderbar mit der Lax\u00e1 kombineren. Der Fluss selber ist in drei Abschnitte untergliedert:<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Myvatnssveit: der oberste Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn bis zw\u00f6lf Ruten sind auf diesem Abschnitt vom 1. Juni bis zum 31. August verf\u00fcgbar. Die Lax\u00e1 in Myvatnssveit besitzt unz\u00e4hlige Pools, Pockets und lange Z\u00fcge, die befischt werden k\u00f6nnen. Aufgrund der Weitl\u00e4ufigkeit des Gebietes haben alle Fischer am Fluss gen\u00fcgend Platz. Dieser Abschnitt gilt als eine der besten Forellenfischereien weltweit.Zu der Fischerei geh\u00f6rt eine Lodge, in der man sich entweder selbst verpflegen oder optional Vollverpflegung hinzu buchen kann.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Laxardalur: der mittlere Abschnitt der Lax\u00e1. Zehn Ruten sind verf\u00fcgbar. Das Gebiet hier ist nicht so weitl\u00e4ufig wie am Myvatnnsveit, der Zugang zum Fluss also einfacher. Die Saison beginnt am 1.6. und endet am 31.8. Die Fischerei ist genauso gut wie die am oberen Abschnitt.\u2028Die Unterkunft an diesem Abschnitt der Lax\u00e1 ist eine Lodge mit Vollverpflegung, analog zu den Full-Service Lachsfischereien Islands.<\/p>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur:<\/h2>\n\n\n\n

Lax\u00e1 in Adaldalur: der unterste Abschnitt. Vielen Fliegenfischern wird dieser Abschnitt als \u201eBig Lax\u00e1\u201c bekannt sein: die Lachse, die hier gefangen werden, geh\u00f6ren zu den gr\u00f6\u00dften der ganzen Insel. Neben den Lachsen gibt es aber auch hier einen hervorragenden Bestand an gro\u00dfen Bachforellen, die mit f\u00fcnf Ruten befischt werden. Jedes Jahr werden um die 1000 Fische gefangen, und manchmal gibt es einen gewichtigen Beifang in Form eines Lachses\u2026Die Saison beginnt hier bereits am 20.5. und endet am 31.8.An diesem Abschnitt gibt es keine Lodge, aber mehrere gute Bed & Breakfasts in direkter Umgebung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","post_title":"Lax\u00e1 (Adaldalur, Laxadalur, Myvatnssveit)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laxa","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:30:25","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:30:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12787","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12791,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:22","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:22","post_content":"\n

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>8 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.4. \u2013 30-09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fly only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>pukka-destinations<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>D-22765 Hamburg, Nernstweg 5<\/td><\/tr>
Telefon
<\/strong><\/td>
+49 177 808 6466<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Pukka Destinations<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 liegt im Nordosten Islands, ca. 150km \u00f6stlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isl\u00e4ndischen Fl\u00fcsse f\u00fcr die Fischerei auf Bachforellen und wird mit 4 Ruten \/ Tag befischt. Zudem bestehen sehr gute Chancen auf Arctic Char, die in beachtlichen Gr\u00f6\u00dfen vorkommen. Abgerundet wird das Angebot aus aufsteigenden Meerforellen und Lachsen, die immer wieder gefangen werden. Die isl\u00e4ndische Rekordmeerforelle von 23 Pfund wurde hier gefangen.<\/p>\n\n\n\n

Die Litl\u00e1 wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litla m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.Litl\u00e1 Die Litla wird zum Gro\u00dfteil von unterirdischen Quellen gespeist, typisch f\u00fcr Island mit seinem vulkanischen Untergrund. Allerdings sind einige dieser Quellen warm, was dazu f\u00fchrt, dass der Fluss trotz seiner n\u00f6rdlichen Lage auch im Winter nie zufriert. Zudem beeinflusst dieser Effekt das Nahrungsangebot der Fische positiv. Die Litl\u00e1 m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokulsa und genau dieser Platz ist einer der Hotspots f\u00fcr die Fischerei \u2013 das tr\u00fcbe Gletscherwasser flie\u00dft \u00fcber dem klaren Litlawasser und bietet den Fischen einen dauerhaften Einstand.Der Oberlauf des Flusses ist recht schmal und langsam flie\u00dfend, in der Mitte gibt es einige Rauschen und tiefe Pools und im Unterlauf wird er breiter und bietet dem Fliegenfischer viele Pools.<\/p>\n\n\n\n

Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n

Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben.
Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Litl\u00e1<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Litl\u00e1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"litla","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:00:49","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:00:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12791","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT

Island

Brunná

Brunná

Größe / Tiefe10 kmLizenzausgabepukka-destinationsPreise-Saison1.4. bis 10.10.Reviergrenzen-Bestimmungen3 Ruten / Tag, Fly only, C&R Kontakt Brunná Kontaktpukka-destinationsAdresseD-22765 Hamburg, Nernstweg 5Telefon+49 177 808...

Litlá

Litlá

Die Litla liegt im Nordosten Islands, ca. 150km östlich der Stadt Akureyri. Sie ist einer der besten isländischen Flüsse für...

ADVERTISEMENT