\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Angelguide am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontaktperson am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Vereinsheim SVF Lippestrand e.V., Am Lippehafen, 46485 Wesel\n

 <\/p>\n

Fliegenfischerschule-Niederrhein, Zimmermannsweg 7, 46562 Voerde<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Jahresschein: 22,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die Lippe ist generell gut mit der Fliege zu befischen. Der Fluss hat verschiedene Abschnitte die Anf\u00e4nger schnell zum Fisch bringt und Fortgeschrittene herausfordert.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Vereinsheim SVF Lippestrand e.V., Am Lippehafen, 46485 Wesel\n

 <\/p>\n

Fliegenfischerschule-Niederrhein, Zimmermannsweg 7, 46562 Voerde<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Jahresschein: 22,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11788,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Angelguide<\/strong><\/td>Peter Malik<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td> rotauge.at<\/strong>
Angeln am Ebro<\/a>
Mit der Bojenmontage am Segre auf Waller<\/a>
Spinnfischen auf Waller<\/a>
In Mequinenza auf Ebro Riesen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Neben Wallern kann man am Ebro auch hervorragend Karpfen, Zander und Schwarzbarsche angeln.<\/p>\n\n\n\n

Wels<\/strong> im Ebro:
Der Ebro beherbergt in seinen Stauseen gro\u00dfe Welse. Jeder vierte Wels misst mittlerweile ca. 2 Meter und wiegt \u00fcber 100 Pfund \u2013 das ist einmalig. Der Gro\u00dfwelsfang heute nicht nur etwas f\u00fcr Spezialisten und Insider, auch Angler, die sich darin einmal versuchen wollen, sind am Ebro in den besten H\u00e4nden und fangen ihren Fisch. Es empfiehlt sich allerdings das Service eines Angelguides in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Zander<\/strong> im Ebro:
Zanderangler kommen voll auf ihre Kosten. Ob mit der Spinnrute oder dem Ansitzangeln, vom Ufer aus oder mit dem Boot. Fische von \u00fcber 10 Kilo konnten gelandet werden. Der Durchschnitt liegt etwa bei 1,5 bis 2 Kilo, wobei 20 bis 30 St\u00fcck pro Tag und Angler nicht ungew\u00f6hnlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Schwarzbarsch<\/strong> im Ebro:
Speziell in w\u00e4rmeren Monaten bis Ende Oktober, finden Sie auf beiden Stauseen beste Voraussetzungen, einen dieser listigen R\u00e4uber zu fangen. Einzigartig, ja atemberaubend, wie Schwarzbarsche nach dem Biss immer wieder versuchen, durch akrobatische Luftspr\u00fcnge den K\u00f6der abzusch\u00fctteln.<\/p>\n\n\n\n

Karpfen<\/strong> im Ebro:
Immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreut sich der Wild- bzw. Schuppenkarpfen, konnte doch erst im Fr\u00fchjahr 2005 ein Exemplar mit sage und schreibe 28,5 Kilo gelandet werden. Dieser Fisch lie\u00df selbst die letzten Kritiker verstummen. Aus ganz Europa kommen die Angler, um diesen Fischen nachzustellen. Der Durchschnittsfisch hat immerhin \u00fcber 20 Pfund und pro Sitzung sind auch schon mal 20 Run\u00b4s m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n

Eine Reise zum Ebro zahlt sich in jedem Fall aus. Das besondere am Ebro sind die vief\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten. Der Hauptfisch ist nat\u00fcrlich der Waller. Aber auf diesen kann man entweder mit Kalamaren, der Bojenmontage und K\u00f6derfischen oder auch mit der Spinnangel fischen. Daneben gibt es einen hervorragenden Zanderbestand. Gro\u00dfe und vor allem kampfstarke Karpfen und last not least auch die legend\u00e4ren Black Bass (Schwarzbarsch).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Ebro bei Mequinenza<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebro<\/figure>\n","post_title":"Ebro bei Mequinenza","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebro","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11788","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":5},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Fluss

Lippe

Lippe

Die Lippe ist generell gut mit der Fliege zu befischen. Der Fluss hat verschiedene Abschnitte die Anfänger schnell zum Fisch...

ADVERTISEMENT
Page 5 of 5 1 4 5