• Barbecue
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Angelgewässer eintragen
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
Grill & BBQ Kurse
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Whisky
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
Plugin Install : Cart Icon need WooCommerce plugin to be installed.
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Whisky
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
No Result
View All Result

Top Herbstrezepte – Die besten Grillrezepte für den Herbst

Romana by Romana
16. November 2022
in Ratgeber, Allgemein
Reading Time: 21 mins read
418 4
7
Top Herbstrezepte – Die besten Grillrezepte für den Herbst
Share on Facebook

Im Sommer gehört das Grillen im eigenen Garten, auf Plätzen oder am Flussufer einfach mit zum Lebensgefühl. Kaum ein Garten, der nicht mit einem Grill dem Hunger Paroli bieten kann. Werden die Tage dann aber wieder kürzer, kündigt sich der Herbst langsam an und mit ihm die leckeren Herbstrezepte vom Grill. Noch ist die Luft warm genug, um die letzten Sonnenstrahlen einzufangen und sich wunderbare Genussmomente am Grill zu zaubern. Im goldenen Herbst könnt Ihr nochmal richtig Anlauf nehmen, um die vielen saisonalen Schmankerl zu grillen. Also los geht’s – Grillen im Herbst ist angesagt! Wir geben dabei den typischen Herbstrezepten dabei den Vorzug. 😋

Zwar erhaltet Ihr auch in der Herbstzeit im Supermarkt natürlich alles was Ihr auch im Sommer schon auf dem Grill hattet, aber saisonale Rezepte lassen uns die Jahreszeit bewusst genießen. Das Grillen im Herbst hat auch den Vorteil, dass die Hitze vom Grill anders als im Hochsommer nun sehr willkommen ist, um sich daran zu erwärmen. 

Wir möchten Euch die Vielzahl der Möglichkeiten nahebringen, was es alles an saisonalen Rezepten für den Herbst gibt. Einige Zutaten habt Ihr vielleicht sogar in Eurem Garten. Der Sommer (dieser Sommer besonders) könnte wirklich noch ein tolles Upgrade durch einen goldenen Herbst vertragen, oder? Genießt die letzten Sonnenstrahlen, mit einem leckeren Kürbisrezept vom Grill oder passend auch ein Flammkuchen. Das geht natürlich nicht nur beim Grillen im Herbst, sondern auch beim Wintergrillen.

Dutch Oven fürs Schwammerlrisotto - ein Liebling bei der Herbstrezepte
Dutch Oven fürs Schwammerlrisotto – ein Liebling der Herbstrezepte

Herbstrezepte – Grillen mit saisonalen Produkten

Der Herbst ist für viele Naturprodukte die Erntezeit, sodass Ihr frisch aus der Heimat die tollsten Zutaten bekommt. ❤️ Von Kürbissen, Pilzen, Maronen, Rote Rüben / Rote Beete oder Pastinaken findet Ihr eine Vielzahl von Zutaten, welche Ihr im Herbst grillen könnt. Einige werden Euch so gut schmecken, dass Ihr Euch in Zukunft vielleicht sogar auf den Herbst mit unseren vielen Herbstrezepten freut. 😅

In Eurer Umgebung gibt es bestimmt genug Möglichkeiten, frische Ware beim Ab-Hof-Verkauf oder auf dem Markt zu besorgen. Vieles davon habt ihr vielleicht sogar selbst zuhause im Garten, dann habt Ihr es besonders frisch. Selbst geerntetes Gemüse schmeckt dann noch einmal so gut, wenn Ihr für Eure Pflege dann mit einem tollen Geschmack belohnt werdet. 

Es muss übrigens nicht immer Gemüse sein, was Ihr im Herbst saisonal zum Grillen nehmt. Auch aus Birnen oder Äpfeln lassen sich ganz tolle Grillgerichte kreieren. Möchtet Ihr Pilze in das Herbstgrillen mit einbeziehen, könnt Ihr sie frisch kaufen oder im Wald selbst sammeln. Aber denkt daran – essen kann man alle Pilze, manche aber nur einmal! Es wäre also gut, wenn Ihr Eure gesammelte Ausbeute einem Fachkundigen zur Begutachtung vorlegt. Er sortiert auch bei essbaren Pilzen jene aus, welche vielleicht nicht mehr zum Verzehr geeignet sind. Wir freuen uns immer besonders über leckeren Parasol, diesen erkennen wir auch selbst und haben sogar einen Ratgeber für euch online. – Parasol erkennen und zuordnen

Leckere Auswahl an Speisekürbisse für beste Herbstrezepte
Leckere Auswahl an Speisekürbisse für beste Herbstrezepte

Kürbisrezepte vom Grill

Geht es um saisonale Rezepte beim Grillen im Herbst, sind Kürbisse auf alle Fälle immer eine gute Wahl. Weltweit gibt es über 800 Sorten, wovon leider nur eine Handvoll den Weg zu uns gefunden hat. Kürbisse enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und die Ballaststoffe machen richtig satt. Pünktlich zum Grillen im Herbst, so ab Oktober, haben die Kürbisse Hochsaison. Einige Sorten bekommt Ihr aber auch schon vorher, zwischen Ende Juli und Anfang September. 

Empfehlenswerte Sorten der Kürbisse für die Herbstrezepte sind zum Beispiel:

Muskatkürbis (Muskat de Provence): 

Festes sattoranges Fruchtfleisch mit einem an Muskat erinnernden feinen nussigen und fruchtigen Geschmack

Gewicht und Größe: sie sind sehr groß und schwer, bis zu 30 kg und erreichen bis zu 50 cm Durchmesser

Tipp: Der Muskatkürbis hat eine gute Lagerfähigkeit, sodass Ihr ihn auch beim Wintergrillen zur Verfügung habt.

Hokkaido-Kürbis:

Dieser Edelkürbis ist sehr einfach zu grillen und lädt auch Neueinsteiger des Grillens zum Grillen im Herbst ein. Das Fruchtfleisch ist fest und weist kaum Fasern auf. Es ist hell- bis dunkelorange und erinnert mit seinem leicht nussigen Geschmack an Maroni, ganz anders als der Muskatkürbis. 

Gewicht und Größe: mittlere Größe bis 25 cm Durchmesser und meist rund 1kg schwer, kann aber bis zu 3 kg schwer sein.

Tipp: Die Schale vom Hokkaido-Kürbis könnt Ihr mitessen, sogar roh ist sie essbar (vorher gut reinigen).

gegrillter Kürbis mit feta
Marinierter Kürbis vom Grill
Ein marinierter Hokkaido Kürbis mit Feta vom Grill ist eine perfekte Beilage aus der Herbstküche.
Zum Rezept
Kürbis Gemüsepfanne vom Grill
Kürbis – Gemüsepfanne vom Grill
Ein schnelles und leckeres Beilagenrezept für Steak, Ribs und Co. Wenige Zutaten und Top Ergebnis!
Zum Rezept
Überbackener Kürbis aus der Feuerpfanne
Überbackener Kürbis aus der Feuerpfanne
Ein leckeres und schnelles Kürbis Rezept, welches richtig Lust auf Herbst macht. Als perfekte Beilage oder auch als Hauptgericht ein Genuss!
Zum Rezept

Butternuss Kürbis:

Der Butternuss Kürbis ist in seiner Farbe hellgelb, pastellig und bringt wie der Name schon sagt eine buttrige Note mit sich. Wir lieben ihn in unserer Herbstküche vor allem gefüllt oder als Suppe verarbeitet.

Gewicht und Größe: der Butternuss Kürbis liegt bei 1,5 -2kg

Tipp: Der Butternuss Kürbis lässt sich auch roh im Salat gut einarbeiten.

Top Herbstrezepte - Die besten Grillrezepte für den Herbst - butternuss kuerbis gefüllt 3 - 7
geschmorter Butternuss Kürbis pikant gefüllt
Zum Rezept
kürbiscremesuppe Butternuss
Kürbiscremesuppe aus Butternuss
Zum Rezept

Sweet Dumpling Kürbis:

Ebenfalls ein perfekter Kürbis zum Befüllen. Er ist schön klein und zierlich und lässt sich perfekt wie gefüllte Paprika zubereiten.

Gewicht und Größe: Ein kleiner aber feiner Kürbis mit 300 – 600 Gramm.

Tipp: Die Schale ist essbar, und durch seine Größe ist er auch für kleinere Haushalte perfekt einsetzbar.

Patisson (UFO-Kürbis): 

Seine flache runde Form verleiht dem Patisson-Kürbis den Beinamen „UFO-Kürbis“. Es gibt ihn in den Farben Weiß, Knallgelb oder Dunkelgrün.

Gewicht und Größe: kleinere Größe bis zu 20 cm Durchmesser und bis zu 600 Gramm schwer.

Tipp: Der Patisson –Kürbis kann nur kurz gelagert werden und eignet sich gut für eine Füllung. Die Schale ist essbar, hat jedoch nur wenig Aroma. Das Fruchtfleisch schmeckt ähnlich wie Zucchini neutral.

Kürbis Gemüsepfanne vom Grill
Kürbis Gemüsepfanne vom Grill

Turbankürbis (Bischofsmütze): 

Beim Turbankürbis ist der Name Programm, denn seine Form erinnert sehr an einen türkischen Turban. Sie werden aufgrund der eigentümlichen Form gerne zur Dekoration verwendet, sind aber auch essbar. Die Zubereitung ist wegen der harten Schale etwas schwieriger. Das Fruchtfleisch besitzt eine mehlige Konsistenz.

Gewicht und Größe: mittlere Größe bis 25 cm Durchmesser und bis zu 4 kg schwer.

Tipp: Der Turbankürbis ist mehrere Monate lagerfähig und eignet sich für sehr viele Gerichte. Am besten schmeckt er stark gewürzt. Auch für Püree lässt er sich gut verwenden.

Grundsätzlich ist bei praktisch allen essbaren Kürbissen auch die Schale essbar, was die Arbeit des Schälens erspart. Aber bis auf den Hokkaido Kürbis sind die Schalen nur wenig aromatisch, sodass wir den Aufwand bei den anderen Kürbissorten empfehlen. Kürbisse lassen sich leicht grillen.

Kürbisse sind ein Universaltalent und lassen sich je nach Sorte roh essen, grillen, kochen, frittieren, panieren, oder in Brot, Suppen und Kuchen verwandeln. Selbst die Kerne bieten geröstet einen tollen Snack. Wir haben sehr viele Herbstrezepte mit den Kürbissen für Euch. Natürlich sind Kürbisse im Herbst auch eine wundervolle Dekoration, zumal es sie in vielen verschiedenen Größen, Formen und Farben gibt. 

Überbackenes Kürbisgemüse vom Grill
Kürbis Topf vom Grill
Leckerer Kürbis im Topf mit Honig, Walnüssen und Schafkäse verfeinert! 
Zum Rezept
Parasol im Wald erkennen
Parasol im Wald erkennen und leckere Herbstrezepte zaubern

Schwammerlzeit – Genuss im Herbst

Auch wenn wir die Zunahme von Regen im Herbst nicht so mögen, finden Pilze das ganz toll. Entsprechend werdet Ihr einige davon im Wald oder evtl. im eigenen Garten finden. Pilze sind gesund (okay, nicht alle) und das Grillen ist eigentlich die beste Zubereitungsart für Pilze. Sie enthalten viele Vitamine, Ballaststoffe und Proteine. Beim Kochen und Braten geht viel davon verloren, beim Grillen ändert sich der Nährstoffgehalt so gut wie gar nicht. Pilze gehören einfach zu den Herbstrezepten als genussvolle Beilage dazu. Eine „Pilzsuche“ ist übrigens nicht mit einer „Pilssuche“ zu verwechseln. 😅🍻

Welche Pilze lassen sich gut grillen und sind lecker?

Nun seid Ihr bestimmt nicht die einzigen, welche im Wald nach Pilzen suchen. Gerade in der Pilzsaison werdet Ihr vielleicht mehr „Rotkäppchen“ mit Körben als Pilze im Wald finden. Denn je nach Pilzsorte sind sie im Handel oft richtig teuer. Im Handel bekommt Ihr eine große Auswahl an Pilzen geboten, natürlich nicht nur die Einheimischen. 

Der Champignon: 

Der Champignon ist sehr bekannt und auch bei so gut wie jedem Lebensmittelgeschäft erhältlich. Auch in den Gemüsetheken sind frische Champignons erhältlich, was die Pilzsuche enorm verkürzt und schon fast eine Erfolgsgarantie mitbringt. Wer selbst suchen und selbst Champignons ernten will, kann je nach Champignonsorte schon auf der eigenen Wiese damit beginnen. 😅

Den Wiesen-Champignon (Feld-Egerling) findet Ihr von Juni bis Oktober auf Wiesen, aber auch auf Äckern und Weiden. Den Wald-Champignon (Blut-Egerling) findet Ihr (jetzt ratet mal) eher im Wald. In Laubwäldern seid ihr falsch bei der Suche, denn der Wald-Champignon liebt den Boden von Nadelwäldern. Für Ihn gilt die gleiche Saison, also von Juli bis Oktober. Dort, im Nadelgehölzwald, findet Ihr auch den Perlhuhn-Egerling, der mit dem Wald-Champignon leicht zu verwechseln ist. Das sollte Euch besser nicht passieren, denn der Perlhuhn-Egerling ist giftig. Er verrät sich jedoch durch einen karbolartigen Geruch und die Schnittstellen verfärben sich gelblich.

Auf Wiesen und Wäldern fühlt sich der Schafs-Champignon wohl. Er wird auch der Weiße Anis-Egerling genannt, da er kräftig nach Anis duftet. Häufig findet Ihr ihn auch auf Rasenflächen.

Pilzrisotto aus dem Dutch Oven - Risotto Rezept mit Pilzen
Pilzrisotto aus dem Dutch Oven
Cremig, pikant und einfach herrliches Risotto Rezept mit Pilzen aus dem Dutch Oven.
Zum Rezept
gefüllte Portobello Pilze vom Grill
Gefüllte Portobello Pilze vom Grill
Gefüllte Riesenchampignons am Grill zubereitet, die perfekte Beilage für die Grillparty!
Zum Rezept
Pilzrisotto mit Karamell Birnen
Cremiges Pilzrisotto mit Karamell Birnen und Bacon
Ein cremiges Pilzrisotto mit knusprigen Speckstreifen, Nüssen und Karamell-Birnen aus dem Dutch Oven.
Zum Rezept

Der Steinpilz: 

Sehr edel und für viele der König der Pilze ist der Steinpilz. Er ist nicht überall in Österreich auffindbar. Das meiste Glück habt Ihr in den nördlichen Randalpen in Fichtenwäldern. Den Sommersteinpilz findet Ihr in Laubwäldern. Ihr könnt Steinpilze von Juli bis November finden. Natürlich bekommt Ihr Steinpilze auch als Importware. Steinpilze schmecken roh und kurz gegart sehr gut. Er bietet sich an, wenn es etwas ganz Besonderes sein soll. 

Der Pfifferling: 

In Restaurants gehören Pfifferlinge zu den exquisiten Menüs. Sie sind in unseren heimischen Wäldern eher selten zu finden. Gibt es Pfifferlinge im Wald, sind sie jedoch wegen ihrer leuchtend gelben Farbe leicht zu finden. Sie haben eine trichterförmige Gestalt und können roh nicht verzehrt werden. Zu dem feinen Aroma der Pfifferlinge passen gut Schalotten und frische Kräuter. 

Der Shiitake-Pilz:

Findet Ihr beim Pilzsuchen Shiitake-Pilze, seid Ihr zu weit gelaufen, denn die gibt’s nur in Asien. Sie haben einen sehr würzigen Geschmack und sind die Krönung für Wurzelgemüse. Schuppen, Risse oder Flecken sind beim Shiitake-Pilz kein Mangel, sondern entsprechen seinem normalen Aussehen – also nicht wundern.

Vergewissert Euch bei selbst gesammelten Pilzen, dass Sie nicht giftig sind. Tatsächlich sind die meisten wildwachsenden Pilze giftig, und nur wenige essbar. Die 5 giftigsten Pilze in Österreich sind:

1. Grüner Knollenblätterpilz

2. Gifthäubling

3. Spitzgebuckelter Raukopf

4. Orangefuchsiger Raukopf

5. Kegelhütiger Knollenblätterpilz

Das Anfassen der Giftpilze stellt an sich keine Gefahr dar, da die Gifte erst bei Aufnahme im Körper wirken. Aber wer natürlich einen Giftpilz berührt und dann mit den Fingern in Kontakt mit dem Mund kommt, kann auch geringe Mengen des Giftes aufnehmen. 

Angebot Weber 7416 Anzündkamin Rapidfire
Weber 7416 Anzündkamin Rapidfire*
Amazon Prime
22,89 EUR
Bei Amazon kaufen*
Angebot Weber 7416 Anzündkamin Rapidfire
Weber 7416 Anzündkamin Rapidfire*
Amazon Prime
22,89 EUR
Bei Amazon kaufen*
Weber 17894 Reinigungsset für Holzkohlegrills, 6-TLG., bestehend aus Schwamm, Microfasertuch, Reiniger, Grillbürste und Anti-Haft Spray
Weber 17894 Reinigungsset für Holzkohlegrills,...
59,99 EUR
Bei Amazon kaufen*

Es gibt den Mythos, dass Pilze nicht gewaschen werden dürfen. Das stimmt nicht, denn ein Pilz besteht sowieso zu 90 % aus Wasser. Sind die Pilze also schmutzig, wascht sie kurz ab.

Pilze könnt Ihr direkt auf den Grill legen, sofern sie nicht durch den Rost fallen. Kleinere Pilze stellt Ihr besser in einer Feuerpfanne auf den Grill. Auch auf einer Plancha bzw. Feuerplatte lassen sich kleine Pilze gut grillen. Eine weitere Grillmethode ist das Aufspießen von Pilzen auf einem Spieß. Kleine Pilze könnt Ihr auf einem vorgeheizten Grill (ca. 250 °C) einige Minuten (3 bis 5 Minuten) direkt grillen, bis sie goldbraun sind. Nach der halben Garzeit solltet Ihr die Pilze wenden. Größere Pilze oder gefüllte Pilze benötigen ca. 180 °C und bis zu 20 Minuten in der indirekten Hitze. 

Salzen solltet Ihr die Pilze erst kurz vor dem Servieren, da Salz den Pilzen das Wasser entzieht. Auch Gewürze grillt bitte nicht mit, da sie verbrennen und dann bitter werden.

Farbenfrohe Herbstrezepte mit saisonalem Gemüse
Farbenfrohe Herbstrezepte mit saisonalem Gemüse

Herbstrezepte – Die Erntezeit im eigenen Garten

Besonders genussvoll ist das Grillen im Herbst, wenn Ihr die eigenen „Früchte“ eurer Arbeit im Garten nehmt. Es gibt viele Gemüsesorten für saisonale Rezepte, aber auch die Kräuter könnt Ihr dazu selbst kultivieren und im Herbst ernten. 

Eine kurze Aufzählung, was alles im eigenen Garten gedeiht und sich für leckere Herbstrezepte ernten lässt:

  • Rote Rüben / Rote Beete
  • Karotten
  • Bohnen
  • Topinambur
  • Pastinaken
  • Kürbis
  • Kohlrabi
  • Schwarzwurzeln
  • Lauch / Porree
  • Kren / Rettich
  • Endiviensalat
  • Feldsalat
  • Wirsing
  • Mangold
  • Schnitt- und Knollensellerie
  • Kapuzinerkresse
  • Radicchio
  • Walnüsse
  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • Thymian
  • Fenchel
  • Chili
  • Zucchini
Chiliernte am Smoker trocknen und räuchern für leckeres Chilisalz - Top Herbstrezepte
Chiliernte am Smoker trocknen und räuchern für leckeres Chilisalz

Je nach Gemüse oder Kräutern habt Ihr bei geschickter Pflanzzeit und Kultivierung nicht nur im Herbst frisches Gemüse oder Kräuter zur Verfügung.

Grundsätzlich lässt sich jedes Gemüse auf dem Grill garen, wenn Ihr einige Punkte beachtet. Gemüse ist je nach Sorte hart oder weich. Harte Gemüsesorten benötigen eine längere Garzeit bei reduzierter Temperatur (indirekt grillen). Weiches Gemüse ist schnell durchgegart und darf in die direkte Hitze.

Für kurzes Garen in der direkten Hitze eignen sich zum Beispiel gut:

  • Tomaten
  • Paprika
  • Chili
  • Zucchini
  • kleine Pilze
  • grüner Spargel
  • Auberginen
  • Lauch
  • Zwiebeln

Harte Gemüsesorten könnt Ihr indirekt garen, was auch die Garzeit verlängert. Ihr könnt es aber auch schon Vorkochen und auf dem Grill bei direkter Hitze garen, womit Ihr für die Röstaromen beim Herbstgrillen sorgt. Das betrifft zum Beispiel: 

  • Maiskolben
  • Kartoffeln 
  • Topinambur
  • Pastinaken
  • Weißer Spargel

Die Temperatur zum Grillen von Gemüse liegt bei ca. 200 °C. Weiches Gemüse ist je nach Dicke und Konsistenz nach ca. 5 bis 10 Minuten gar. Festes Gemüse kann 15 bis 20 Minuten benötigen. 

Paprika gehört zu dem weichen Gemüse, wodurch in direkter Hitze die Schale schnell anbrennt. Dadurch könnt Ihr sie aber auch ganz leicht nach dem Garen von der Paprika lösen. Wollt Ihr das nicht, müsst Ihr den Paprika beim Grillen im Auge behalten und öfters wenden. Ihr findet bei uns sehr viele saisonale Rezepte für Gemüse, nicht nur zum Grillen.

Herbstrezepte mit Wild

Natürlich braucht ihr beim Herbstgrillen und den saisonalen Rezepten nicht auf Fleisch verzichten – im Gegenteil. Im Herbst ist die Jagdsaison für viele wildlebende Tiere, zum Beispiel:

  • Hase: Jagdsaison von Oktober bis Ende Januar
  • Wildkaninchen: Jagdsaison von Mitte Juni bis Ende März
  • Hirsch und Rotwild: Jagdsaison von Juni bis Ende Januar
  • Reh: Jagdsaison von Mitte Mai bis Januar
  • Wildschwein und Schwarzwild: Jagdsaison von Mitte Juni bis Ende Januar
  • Wildente: Jagdsaison von September bis Mitte Januar
  • Fasan: Jagdsaison von Oktober bis Mitte Januar

Das Fleisch von Wildtieren (Wildbret) gilt als sehr gesund, da die Wildtiere sich von dem ernähren, was sie in der Natur zum Fressen vorfinden. Es ist reich an Eiweiß, Eisen, B-Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren. Demgegenüber ist der Fettanteil von Wildbret sehr gering (nur 5-8 %), weswegen Wildfleisch auch eine gesunde und gute Wahl bei Diäten ist. Zum Vergleich – mageres Fleisch von Pute oder Huhn hat 5 bis 25 % Fettanteil.

Wildfleisch zu grillen setzt voraus, dass Ihr die Kerntemperatur im Auge behaltet. Wildfleisch ist durch den geringen Fettgehalt schnell übergart. Wir empfehlen beim Grillen von Wildbret ein Grillthermometer für die Messung der Kerntemperatur zu nutzen, dann klappt es auf jeden Fall. Dazu empfehlen wir Euch unseren Ratgeber über Grillthermometer, nicht nur zum Grillen im Herbst.

zartrosa Rehschlögel vom Grill
Zartrosa Rehkeule vom Grill
Ein saftiger zarter Rehschlögel / Rehkeule vom Grill ist ideal für ein herbstliches Grillgericht.
Zum Rezept
Zarter rosa gegrillter Rehrücken auf Erbsenpüree
Zartrosa gegrillter Rehrücken auf Erbsenpürree
Ein saftiger zart rosa gegrillter Rehrücken auf Erbsenpüree serviert. Lecker im Geschmack und wunderbar zart auf der Zunge!
Zum Rezept
Top Herbstrezepte - Die besten Grillrezepte für den Herbst - rehruecken speckmantel 10 - 25
Zarter Rehrücken im Speckmantel mit Rosmarin-Wacholder geräuchert
Zum Rezept

Klassiker im Herbst – Martinigans vom Grill

Natürlich dürfen wir hier auch die Martinigansl Zeit nicht vergessen. Am 11. November zum Hl. Martin werden überall die Martinigansl verspeist. Der November ist in der Gastro stark ausgerichtet auf Ganslrezepte mit Rotkraut, Knödel und Co. Wir beziehen unsere Gans vom Ab Hof Laden unseres Vertrauens und freuen uns jetzt schon wieder darauf uns ein saftiges Martinigansl vom Grill zuzubereiten. ❤️

Martinigans mit frischen Orangenscheiben am Big Green Egg
Saftige Martinigans vom Grill
Martinigans am Grill zubereitet. Schritt für Schritt Rezept zur leckeren Gans vom Grill.
Zum Rezept
Gänsebrust vom Grill mit Rotkraut und Herzoginkartoffeln
Knusprige Gänsebrust vom Grill
Eine saftige und dabei knusprige Gänsebrust vom Grill mit Apfel-Rotkraut und Herzoginkartoffeln ist schon was feines.
Zum Rezept

Herbstrezepte mit frischem Fisch

Der Herbst bietet sich auch an, um noch einige letzte Angelausflüge vor dem großen Abfischen zu erledigen. Das ist ein Erlebnis zum Grillen, ähnlich der eigenen Ernte im Garten zu grillen. Wer nicht zu den Anglern gehört, darf sich den Fisch auch im Laden oder im Onlineshop angeln.

Viele Fische haben im Sommer ihre Laichzeit, was vor allem die weiblichen Fische auszehrt. Das wirkt sich auf den Geschmack aus. Im Herbst haben die Fische sich bis auf einige Ausnahmen wieder erholt und es beginnt die Fischzeit für:

  • Zander
  • Wels
  • Hecht
  • Aal
  • Karpfen

Anders ist es bei den Salmoniden (Forellen, Seesaiblinge, Bachsaiblinge und weitere verwandte Fischarten), denn sie laichen erst im Herbst. Diese solltet Ihr besser erst im Winter angeln.

Top Herbstrezepte - Die besten Grillrezepte für den Herbst - lachsforelle grillen 15 - 29
Gegrillte Forelle von der Holzplanke
Leckeres Fischrezept vom Grill. Die Forelle direkt auf der Holzplanke räuchern.
Zum Rezept
Steckerlfisch in 2 Varianten
Steckerlfisch in 2 Varianten
Zarter geräucherter Steckerlfisch in 2 unterschiedlichen Varianten zubereitet.
Zum Rezept

Es muss auch nicht unbedingt ein Süßwasserfisch sein, sondern er darf auch aus dem Meer sein. Hierzu bieten sich im Herbst folgende Fischarten an:

  • Rotbarsch
  • Wolfsbarsch
  • Kabeljau
  • Dorade oder Goldbrasse
  • Seezunge
  • Makrele
  • Weißer Heilbutt
  • St. Petersfisch
  • Steinbutt

Der Garpunkt von Fisch ist niedriger als von Fleisch. Damit der hitzeempfindliche Fisch nicht verkokelt, solltet Ihr Gartemperaturen zwischen 100 °C und 175 °C nutzen. Umso dicker das Fischstück ist, umso niedriger wählt die Gartemperatur und gleicht es mit längerer Garzeit aus. Auch hier könnt Ihr Euch mit einem Grillthermometer sehr gut an den Kerntemperaturen orientieren. Je nachdem wie dick das Fischstück ist, benötigt es 15 bis 30 Minuten Garzeit. Ihr findet bei uns zahlreiche Rezepte für Fischgerichte, nicht nur saisonale Rezepte.

Fisch passt ebenfalls perfekt als Herbstrezept
Fisch passt ebenfalls perfekt als Herbstrezept

Perfekte Herbstrezepte sind auch Flammkuchen & Brot vom Grill

Ist es warm oder sogar heiß im Sommer, ist nicht jedes wärmende Grillgericht der Renner. Dazu ist der Herbst die ideale Grillzeit, wenn Ihr Euch an der Hitze des Grills oder Lagerfeuers aufwärmt. Bei gemütlichen Beisammensein Flammkuchen, Pizza oder Brot und Feuerflecke zu backen macht dann doppelt Spaß. Ihr könnt auch Nachos oder Tacos selbst machen. Ihr habt dann die Möglichkeit, den Geschmack durch die Wahl der Zutaten selbst zu bestimmen und könnt sie heiß essen.

Ihr findet auch zum Brotbacken, Flammkuchen oder Pizzen zahlreiche Tipps und saisonale Rezepte bei uns. Zum Thema Pizzabacken haben wir sogar einen Guide für Euch erstellt, ebenso zu richtigen Pizzaöfen.

Weizenbrot aus dem Dutch Oven
Weizenbrot aus dem Dutch Oven
Ein leckers Weizenmischbrot aus dem Dutch Oven. Einfach in der Zubereitung und mega genial im Geschmack!
Zum Rezept
Schnelles Topfbrot
Schnelles Topfbrot
Ein schnelles und einfaches Topfbrot. Außen cross und innen super fluffig und weich. Perfekt als Beilage zu kalten Vorspeisen.
Zum Rezept
Schnelles Fladenbrot vom Grill
Saftiges Fladenbrot vom Grill mit Oliven & Rosmarin
Ein goldbraun gebackenes Fladenbrot als perfekte Beilage zu Grillkotelett, Würstel und Co.
Zum Rezept
Pikante Pizzastangerl als perfektes Fingerfood
Pikante Pizzastangerl
Frisch zubereitete, knusprige und noch lauwarme Pizzastangerl? Klingt nach dem perfekten Fingerfood! Ein schnelles und gelingsicheres Rezept.
Zum Rezept
Stockbrot vom Lagerfeuer
Stockbrot vom Lagerfeuer
Leckers und leicht deftiges Stockbrot direkt am Lagerfeuer gebacken. Ein einfaches Rezept für ein tolles Erlebnis mit Kindern (und natürlich auch ohne Kinder) 🙂
Zum Rezept

Kartoffelgerichte haben immer Saison

Kartoffeln passen ebenfalls optimal zu den wärmenden Gerichten beim Grillen im Herbst. Sie sind aber wegen Ihrer ganzjährigen Verfügbarkeit nicht wirklich ein saisonales Gemüse, aber gut für saisonale Rezepte. Schon bei der Lagerfeuerromantik gehören Folienkartoffeln schon zum Standard als „Must-have“. Mit unterschiedlichen Dips könnt Ihr dann genauso wie bei den Nachos oder Tacos richtige Highlights kreieren. Kartoffelgerichte sind richtig wärmend, wenn es im Herbst dann kühler wird. Kartoffelrezepte findet Ihr entsprechend viele bei uns, das sie sich auf alle möglichen Arten zubereiten lassen. Wenn ihr euch Herbstrezepte auswählt, werdet ihr immer wieder als Beilagen bei den Kartoffelgerichten landen, denn die passen einfach immer.

Tipp: Alles, was Ihr mit Kartoffeln machen könnt, gelingt Euch genauso gut mit Topinambur. Diese könnt Ihr sogar ganz leicht in Eurem Garten selbst kultivieren und von Herbst mit März ernten. Sie werden allerdings bis zu 3 Meter hoch. Die Topinambur ist arm an Fett und Kalorien, weswegen sie auch gut zu leckeren Diäten passen. Zudem enthalten sie Inulin, was den Blutzuckerspiegel senkt.

Kartoffelgratin aus dem Smoker
Bestes Kartoffelgratin vom Smoker
Ein sehr leckeres und einfaches Beilagenrezept ist unser Kartoffelgratin aus dem Smoker.
Zum Rezept
Smashed Potatoes - Knusprige Stampfkartoffeln vom Grill
Smashed Potatoes vom Grill
Knusprige Stampfkartoffeln vom Grill sind die perfekte Beilage zu Steak und Co. Wenige Zutaten, großer Geschmack!
Zum Rezept
Kartoffelgulasch bzw. Erdäpfelgulasch aus dem Dutch Oven
Erdäpfelgulasch / Kartoffelgulasch aus dem Dutch Oven
Ein typisch österreichisches Gericht, welches nicht nur in der kalten Jahreszeit perfekt passt, sondern sich auch ideal zum Vorkochen eignet.
Zum Rezept

Wärmende Herbstrezepte aus dem Dutch Oven

Wer uns kennt, der weiß, dass wir liebend gern unseren Dutch Oven zur Hand nehmen. Wir lieben es mit den Feuerpfannen und den Gusstöpfen leckere Gerichte zuzubereiten. Gerade beim Thema Herbstrezepte ist der Dutch Oven ein heiß begehrtes Zubehör, denn wenn wir an wärmende Herbstrezepte denken, dann sind Eintöpfe, Risottos und Ragouts die ersten Ideen. Mehr zum Thema „der richtige Dutch Oven“ könnt ihr in unserem Ratgeber nachlesen.

Top Herbstrezepte - Die besten Grillrezepte für den Herbst - tomatenrisotto dutchoven 012 - 41
Tomatenrisotto aus dem Dutch Oven
Für alle Risottoliebhaber ist das Tomatenrisotto eine ideale Wahl. Ein perfekter Begleiter oder auch direkt als Hauptspeise zum Genießen.
Zum Rezept
Gefüllte Paprika aus dem Dutch Oven
Gefüllte Paprika aus dem Dutch Oven
Gefüllte Paprika mit Tomatensauce direkt aus dem Dutch Oven. Ein leckeres Schmorgericht auch für die Outdoorküche!
Zum Rezept
Zarter Tafelspitz aus dem Dutch Oven
Zarter Tafelspitz vom Dutch Oven
Einen saftig zarten Tafelspitz aus dem Dutch Oven zubereiten ist keine Hexerei. Mit diesem Rezept klappt es perfekt!
Zum Rezept
Cabanossi Suppe aus dem Dutch Oven
Pikante Cabanossi Suppe aus dem Dutch Oven
Eine pikante und gerne auch feurige Cabanossi Suppe aus dem Dutch Oven.
Zum Rezept

Kein Herbstgrillen ohne ein Dessert 😅

Natürlich gehören auch die Desserts vom Grill mit in unsere Auflistung der besten Herbstrezepte. Wie ihr es schon bei den Hauptspeisen bemerkt habt, verändert sich auch hier die Ideen an Desserts ein wenig. Während im Sommer fruchtige Desserts mit Eis Vorrang haben, kommen jetzt wieder gemütliche wärmende Rezepte ins Spiel. Allen voran werden gerade im Herbst und dann auch im Winter wieder viele leckere Strudelvarianten zubereitet. Buchteln vom Grill passen jedoch genauso gut, wie Bratäpfel, kleine Schokoküchlein und natürlich Marshmallows mit einem heißen Kakao.

Wärmende Desserts dürfen natürlich auch bei unseren Herbstrezepten nicht fehlen
Wärmende Desserts dürfen natürlich auch bei unseren Herbstrezepten nicht fehlen
Gebackene Apfelringe im Bierteig
Gebackene Apfelringe im Bierteig
Saftig, süße Apfelringe im Bierteig auf der Plancha gebacken! Das perfekte Grilldessert!
Zum Rezept
Heidelbeerschnecken im Dutch Oven
Heidelbeerschnecken aus dem Dutch Oven
Frische fluffige Heidelbeerschnecken mit Zimt und Glasur aus dem Dutch Oven.
Zum Rezept
Schokokuchen in der Orangenschale
Schokokuchen aus der Orangenschale
Ein leckeres Schokoküchlein mit einer besonderen Fruchtnote aus der Orangenschale
Zum Rezept
Fluffige Buchteln mit Vanillesauce vom Grill
Fluffige Buchteln mit Vanillesauce vom Grill
Fluffige Germteig / Hefeteig Buchteln wie aus Omas Küche! Schritt für Schritt zu den perfekten Buchteln mit diesem Rezept.
Zum Rezept
Bratapfel / Bratäpfel vom Grill mit Vanillesauce
Bratäpfel vom Grill mit Vanillesauce
Ein saftiger Bratapfel vom Grill mit einem Schöpfer Vanillesauce und einem Hauch Marzipan.
Zum Rezept

Tipps zum Grillen im Herbst

Herbst assoziieren viele mit „ … das war es dann für dieses Jahr“. Wenn Ihr es richtig anstellt, war es das noch lange nicht und für die ganz Harten kommt dann noch das Wintergrillen. ❤️ Im Herbst ist der Sonnenlauf schon erheblicher niedriger, weswegen auch die Abschattungen viel früher auftreten. Wollt Ihr im Herbst bei Sonnenschein grillen, fangt früh genug damit an. 

Natürlich wird es auch viel früher dunkel, aber was solls. Sucht Euch zum Grillen im Herbst einen windgeschützten Platz aus, am besten an einer Mauer. Nutzt den Grill oder das Lagerfeuer nicht nur zum Grillen, sondern auch zum Aufwärmen. Eine Mauer speichert die Hitze und gibt sie zusätzlich zur Feuerhitze wieder ab, auch wenn das Feuer schon aus ist. 

Bei niedrigeren Temperaturen, welche am Abend ja obligatorisch für den Herbst sind, achtet auf einen warmen Rücken. In der Regel wenden sich alle Personen der Hitzequelle zu und der Rücken lässt eine unangenehme Kälte heraufkriechen. Der Rücken muss also besonders warm eingepackt werden oder der aufgeheizten Mauer zugewandt sein.

Frühe Dunkelheit ist uns egal, seitdem wir nicht nur Feuer machen können, sondern auch Licht. Stimmungsvolle Laternen mit echtem Kerzenlicht sind sehr gut für das Grillen im Herbst. Auch kleine Feuerschalen oder Öllampen sind ganz toll. Denkt auch an wärmende Getränke, wie heißer Kakao oder Tee, eventuell auch Punsch und Glühwein. 

Wir haben uns vor ein paar Jahren einen Infrarot Strahler auf der Terrasse montiert. Gerade für etwas kühlere Abende ist er ideal und wir genießen diese Wärme sehr. Können wir also jedem nur empfehlen!

Feuerhand Starter-Set Sturmlaterne Baby Special 276 Set mit 1 Liter Alkan und 2 Ersatz-Dochten (Verzinkt)
Feuerhand Starter-Set Sturmlaterne Baby Special...
Bei Amazon kaufen*
Angebot Weber Fireplace, Outdoor-Feuerstelle mit porzellanemaillierter Stahllegierung, großem Löschdeckel und sicherem hitzebeständigem Deckelgriff, stabile Beine, Hitzeschild - Schwarz (2750)
Weber Fireplace, Outdoor-Feuerstelle mit...
Amazon Prime
189,99 EUR
Bei Amazon kaufen*
Infrarotstrahler Infrarot Heizstrahler mit Kohlebirne Wand-Heizstrahler, 2000W Max, 4 Leistungsstufen, Blaze2000 Silber
Infrarotstrahler Infrarot Heizstrahler mit...
Bei Amazon kaufen*

Nach dem Herbstgrillen kommt das Wintergrillen ❤️

Wie oben bereits erwähnt kommt nach dem „Herbstgrillen“ das „Wintergrillen„. Da werden die Temperaturen dann nochmal weiter nach unten geschraubt und die Rezepte werden nochmals wärmender… Von Bratapfel vom Grill, über heiße Buchteln, gebrannte Mandeln und heißem Glühwein… das wird ebenfalls wieder eine schöne Zeit am Grill! 🔥

Wintergrillen mit einem leckeren Punsch
Wintergrillen mit einem leckeren Punsch

Empfohlene Grill & BBQ Themen

Risotto Ratgeber

Das Geheimnis des perfekten Risotto

21. November 2023
Weingläser – Die wichtigsten Weinglas-Typen 

Weingläser – Die wichtigsten Weinglas-Typen 

7. November 2023
Whisky Sorten Ratgeber

Ratgeber Whisky Sorten im Vergleich 

7. November 2023
Die 10 besten Speyside Whiskys

Whisky Wissen – Das Wichtigste für Einsteiger 

27. Oktober 2023
Tags: BBQHauptspeiseSnacksThanksgiving
Share234Pin151Send
ADVERTISEMENT
Previous Post

Zartrosa Rehkeule vom Grill

Next Post

Schnelle Pizzastangerl als perfektes Fingerfood

Romana

Romana

Romana ist bei Aufgetischt die Frau am Grill. Am liebsten grillt sie mit Gas und Keramikgrill. Als Grill & BBQ Bloggerin und ausgebildete WBQA und SCA Jurorin möchte sie den Funken und die Leidenschaft für Grillen und BBQ auch an mehr Mädels weiter geben. Im Grillteam organisiert sie das Food Styling, Dekorationen und Bewirtung.

Related Posts

Risotto Ratgeber
Ratgeber

Das Geheimnis des perfekten Risotto

by Romana
21. November 2023
Weingläser – Die wichtigsten Weinglas-Typen 
Ratgeber

Weingläser – Die wichtigsten Weinglas-Typen 

by Romana
7. November 2023
Whisky Sorten Ratgeber
Ratgeber

Ratgeber Whisky Sorten im Vergleich 

by Romana
7. November 2023
Die 10 besten Speyside Whiskys
Ratgeber

Whisky Wissen – Das Wichtigste für Einsteiger 

by Florian
27. Oktober 2023
Whisky Nosing Gläser am Tasting Board
Ratgeber

Die besten Nosing Gläser fürs Whisky Tasting 

by Romana
17. Oktober 2023
Next Post
Pikante Pizzastangerl als perfektes Fingerfood

Schnelle Pizzastangerl als perfektes Fingerfood

Fluffiges Focaccia mit schwarzem Sesam

Fluffiges Focaccia vom Grill

Brot backen mit Jenny

Einfach gutes Brot backen mit Jenny Gruber

Comments 7

  1. Pingback: Perfekter Wagyu Burger von der Feuerplatte - Aufgetischt.net
  2. Dorle Frau Will says:
    4 Jahren ago

    Das lob ich mir mal.

    Antworten
  3. Erika Eder says:
    4 Jahren ago

    Das will ich haben!

    Antworten
  4. Alfred Eder says:
    4 Jahren ago

    ein tolles Zubehör!

    Antworten
  5. Marco H. Peralta says:
    4 Jahren ago

    Hallo
    Bin ein Ganzjahresgriller

    Antworten
  6. Antje Becker says:
    4 Jahren ago

    Einfach Klasse

    Antworten
  7. Anke Eckert says:
    4 Jahren ago

    eine leckere Kartoffelsuppe

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalte

Nährwert Tabelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok
Weber Grill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte
Keramikgrill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte

Aufgetischt - Grillen & BBQ auf Instagram

Folge uns auf Instagram

    The Instagram Access Token is expired, Go to the Customizer > JNews : Social, Like & View > Instagram Feed Setting, to refresh it.

Aufgetischt - Grillen & BBQ

aufgetischt logo

Unser Grill & BBQ Blog besteht seit 2014 und kann mit den homogenen und natürlich gewachsenen Besuchern und dadurch entstandenen Community, seinen Fans und Followern als der größte Grill & BBQ Blog in Österreich bezeichnen. So hat sich aus einem Hobby und einer Leidenschaft für das Feuer etwas wirklich Großartiges entwickelt auf das wir stolz sind.

Grill on & feurige Grüße, Florian & Romana 🔥 🤟

Grill Rezepte

Kategorien
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok

Grill & BBQ Wissen

  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook
  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook

Angelwissen

  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)
  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)

Fleisch Cuts & Shops

Blogheim.at Logo

  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte

Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z.B. Amazon.de, Google, u.a.) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile. Partnerprogramm Links sind mit einem * gekennzeichnet.

© 2014 – 2019  ​Aufgetischt – Grillen & BBQ | Grill Rezepte, Grill Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue & Räuchern

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Grillrezepte
    • Beilagen
    • Burger
    • Desserts
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Geräte & Zubehör
    • Pizza
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok
  • Anleitungen
  • DIY & Eigenbauten
  • Ratgeber
  • Bücher
  • Veranstaltungen

© 2018 Aufgetischt - Grillen & BBQ | Rezepte, Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue und Räuchern

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required