• Barbecue
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Angelgewässer eintragen
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
Grill & BBQ Kurse
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
Plugin Install : Cart Icon need WooCommerce plugin to be installed.
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
No Result
View All Result

Parasol finden, erkennen und genießen – lecker durch die Pilzsaison

Romana by Romana
16. September 2022
in Anleitungen
Reading Time: 6 mins read
415 8
6
Parasol erkennen
Share on Facebook

Empfohlene Grill & BBQ Themen

Grillthermometer auch bei zartem Wild im Einsatz

Die perfekte Kerntemperatur und der richtige Garzustand beim Grillen

14. März 2021
10 Grillmethoden, mit denen du garantiert zum Grillmeister wirst - minion ring methode 03 - 24

10 Grillmethoden, mit denen du garantiert zum Grillmeister wirst

14. Juli 2020
Die Minion Ring Methode - der Feuerring für deine Longjobs - minion ring methode 02 - 26

Die Minion Ring Methode – der Feuerring für deine Longjobs

12. Oktober 2022
Eier färben mit natürlichen Stoffen

Eier färben mit natürlichen Stoffen

7. August 2018

Wir genießen die Pilzzeit und Schwammerlsaison jedes Jahr aufs Neue! Dabei ist der Parasol bei uns einer der Highlights. Zur Zeit herrscht ja Hochsaion bei den Pilzen und auch wir haben uns bewaffnet mit Korb und Messer auf in den Wald gemacht. Zum ersten Mal war auch unsere Tochter beim Pilze sammeln live dabei und das mit großer Freude.

Parasol erkennen im Wald

Pilze sammeln mit Kindern

Gerade wenn man Kinder mit hat gibt es im Wald enorm viel zu entdecken und die Kids zeigen einem wieder wie besonders doch die Kleinigkeiten im Alltag sind. Beim Pilze sammeln fiebern sie so richtig mit und wandern zielstrebig über den moosigen Boden, über Äste und Laub, doch hier ist auch Vorsicht geboten. Wir haben mit unserer Kleinen schon vorab besprochen, dass wir wenn wir Pilze finden, diese  nicht gleich angreifen sondern gemeinsam nachsehen ob es auch ein „guter Pilz“ ist oder einer den wir stehen lassen.

Gerade die roten Pilze haben ja viel mehr „Anziehungskraft“. Natürlich war sie beim Finden des ersten Parasol total begeistert und nach unserer Freigabe auch ganz stolz diese selbst „pflücken“ zu dürfen. 🙂 Dabei haben wir aber auch besprochen, dass sie mit ihren Freundinnen beim gemeinsamen herumtoben im Freien auch nicht jeden gleich ernten darf. Derzeit wachsen bei uns im Garten ja auch enorm viele und optisch sehen diese dem Parasol ja nicht ganz unähnlich.

Parasol erkennen , Merkmale Parasol

Parasol – der gemeine Riesenschirmling

Auch wenn er bei uns unter Parasol bekannt ist, heißt dieser Pilz ja eigentlich „der gemeine Risenschirmling“ oder auch Riesenschirmpilz. In der Pilzart gehört er zur Familie der Champignonverwandten. Das mit dem Riesenschirmpilz lässt sich wirklich gut nachvollziehen, erinnert der Parasol ja in seiner ausgewachsenen Art an einen großen aufgespannten Sonnenschirm. 😉 Die Hutbreite kann von rund 12cm bis hin zu 40cm reichen.

5 der besten Speisepilze: Steinpilz, Schopftintling, Parasol, Maronenröhrling, Pfifferling
5 der besten Speisepilze: Steinpilz,...
Amazon Prime
16,99 EUR
Bei Amazon kaufen*
Kulinarische Pilzkunde: Das Edle auf dem Teller
Kulinarische Pilzkunde: Das Edle auf dem Teller*
Amazon Prime
24,90 EUR
Bei Amazon kaufen*

Parasol erkennen – die typischen Parasol Merkmale

Die typischen Merkmale des Riesenschirmpilz sind zum einen sein großer Hut, der oben schuppig ist. Die Oberfläche ist dabei aufgeraut und hat braune große Schuppenschollen. Der Untergrund der Schuppen ist eine helle bis weißliche Fläche.
An der Unterseite des Hutes sind weiße bis cremefarbene Lamellen die nicht direkt mit dem Stiel verbunden sind.
Der Stiel des Riesenschirmpilzes ist unten knollig verdickt und lässt sich komplett aus der Erde ziehen.

Ganz wichtig und klassisch für die Erkennung eines Risenschirmpilzes ist auch der Ring unterhalb des Schirms. Dieser ist weiß, leicht wattig und vor allem verschiebbar!!

Zwei weitere wichtige Entscheidungsmerkmale ergeben sich bei der Betrachtung des Stiels und des Fleisches. Der Parasol unterscheidet sich hier von den anderen großen Schirmpilzen durch einen deutlich genatterten Stiel!

Beim Fleisch selbst ist wichtig, dass sich das Parasolfleisch nicht safrangelb verfärbt sondern in seiner ursprünglichen Farbe bestehen bleibt.

Wo ist der Parasol zu finden?

Parasol findet man in fast allen Waldgebieten, auf lehmigen frischen Böden. Besonders wohl fühlt er sich aber in lichten Buchen- oder Eichenwäldern. Auch wir haben einen Platz gefunden, mitten in einem lichtdurchfluteten Eichenwaldstück. 🙂 Obwohl man denkt Pilze brauchen den besonders feuchten Waldboden, ist gerade der Parasol dort nicht zu finden. Er bevorzugt nährstoffreichen Boden und ist von Juli bis November zu finden.

Parasol finden, erkennen und genießen - lecker durch die Pilzsaison - parasol erkennen 15 - 8

Verwechslungsgefahren beim gemeinen Riesenschirmling

Wie bei allen anderen Pilzen gibt es auch beim Parasol die „fiesen Pilze“ die sich dann recht ähnlich schauen. Beim Parasol bzw. gemeinen Riesenschirmling sind das vor allem der „Spitzschuppige Stachel-Schirmling“ und der „Gift-Safranschirmling“ bei denen Vorsicht geboten ist!

-> Vorsicht Spitzschuppiger Stachel-Schirmling: Dieser ist kein Speisepilz und kommt ebenfalls häufig in Laub- und Nadelwäldern vor. Von der Jahreszeit her ist er wie der Parasol von Sommer bis Herbst zu finden. Er hat kleinere spitzkegelige Schüppchen an stelle der größeren flachen Schuppen vom Parasol. Das weiße Fleisch riecht unangenehm. Der Ring ist hier hängend und nicht verschiebbar!!!

-> Vorsicht Gift-Safranschirmling: Dieser gilt in Mitteleuropa als sehr selten und wächst eher in Gärten, Komposthaufen start gedüngten Boden und zieht warme Standorte vor. Bei Verletzung verfägt sich das Fleisch orange bis rot-bräunlich.

CRS Polizeigeprüftes Pilzmesser mit Bürste/Pinsel zum aufklappen mit Lineal aus rostfreiem Stahl. Kleines Taschenmesser für Outdoor u. Camping | Klappmesser mit gebogener Klinge
CRS Polizeigeprüftes Pilzmesser mit Bürste/Pinsel zum aufklappen mit Lineal aus rostfreiem Stahl. Kleines Taschenmesser für Outdoor u. Camping | Klappmesser mit gebogener Klinge*
  • Unser kleines Taschenmesser ist von der Polizei im Sinne des Waffengesetz (WaffG) geprüft und als unbedenklich eingestuft.
  • Das Schwammerlmesser ist primär für Pilzsammler und ideal zum Sammeln von Trüffel, Champignons Steinpilze ect. Natürlich auch für Outdoor u. Camping
  • Mit dem aufgedruckten Lineal / Maßstab kannst du den Schwammerl auszumessen. Mit dem Borsten-Pinsel aus Schweineborsten den Pilz direkt reinigen. Der Anhänger / Karabiner am Klappmesser dient zum sicheren Transport. Auf Wunsch mit Tasche.
  • Der Griff ist aus unbehandeltem Holz. Der Kontrast kann daher gegenüber den Produktbildern leicht abweichen (dunkler / heller)
  • Die einklappbare gebogene Klinge mit geriffeltem Klingenrücken ist aus rostfreiem Stahl und arretiert in der Endposition. Die Klinge ist extra stark geschärft, um den Pilz schonend zu ernten. Sie können bei Bedarf die Klinge mit handelsüblichen Messerschärfern nachschleifen.
9,97 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen*
Angebot
KitchenCraft Pilzbürste, Reinigungsbürste für Pilze, runder Holzgriff mit Borsten, 5,5 x 5,5cm Gesamtdurchmesser und Höhe, 1 Stück
KitchenCraft Pilzbürste, Reinigungsbürste für Pilze, runder Holzgriff mit Borsten, 5,5 x 5,5cm Gesamtdurchmesser und Höhe, 1 Stück*
  • Was Sie bekommen - 1 KitchenCraft Pilzbürste mit einem Griff aus Gummibaumholz und weichen Nylonborsten, um Pilze sanft zu reinigen, ohne ihre empfindliche Schale zu beschädigen
  • Weiche Nylonborsten - Diese Reinigungsbürste wurde speziell für Pilze entwickelt, so dass Sie die Haut beim Reinigen nicht beschädigen, wie es bei anderen Gemüsebürsten mit härteren Borsten der Fall ist
  • Gummigriff - Der Holzgriff ist bequem und leicht zu greifen, so dass Sie sich auf die Zubereitung des Abendessens konzentrieren können
  • Niedliches und kompaktes Design - Diese Küchenbürste hat die Form eines niedlichen Pilzes und ist ebenso liebenswert wie praktisch. Sie ist so klein, dass Sie sie einfach in Ihre Schublade legen können.
  • Teil von KitchenCraft Collections - Kombinieren Sie diese Reinigungsbürste mit anderen Koch- und Backutensilien wie Töpfen, Pfannen, Löffeln, Pfannenwendern und anderen Küchenutensilien
6,58 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen*

Zubereitung und Haltbar machen eines Riesenschirmling

Wir lieben den Parasol in der gebackenen Version. Viel Salat, Gemüse und eine leckere Dipsauce dazu und man hat ein sehr leckeres Gericht beisammen. Um den Parasol richtig zuzubereiten, entfernt man den Stiel und schneidet den runden Schirm dann je nach Größe und Belieben in die Hälfte oder auch in Viertel. Diese dann mit einer klassischen Panade versehen und wenn der Pilz nicht direkt frisch herausgebacken wird, dann ab damit in die Kühltruhe.

Wir frieren den Parasol im panierten Zustand ein um ihn auch später noch genießen zu können. Es empfiehlt sich ohnehin, den Parasol rasch nach dem Ernten weiterzuverarbeiten und nicht liegen zu lassen. Der Parasol beginnt rasch zu schimmeln, daher wirklich frisch weiterverarbeiten. Unser Tipp: Den vorbereiteten Parasol in einen Gefrierbehälter verstauen und dabei immer Trennblätter wie Butterpapier oder auch Frischhaltefolie dazwischen zu legen damit sich die einzelnen Schichten nicht verkleben.

Parasol finden, erkennen und genießen - lecker durch die Pilzsaison - parasol gebacken - 14

Beim späteren Herausbacken direkt den tiefgefrorenen Parasol ins heiße Öl geben! So wird er nicht matschig und behält auch seine Form. 

Leckere Rezepte mit Parasol

Parasol wird zum Großteil wie oben bereits erwähnt im gebackenen Zustand gegessen. Wer ihn aber lieber ohne Panade genießen möchte, der kann auch gerne gebratene Parasole machen. Scharf angebratener Parasol lässt sich auch sehr lecker zu einem Pilzrisotto verarbeiten.

Für gebratene Parasole diese etwas säubern (nicht waschen!) die Stängel entfernen und die Hüte in kleinere Stücke schneiden. Nun bei mittlerer Hitze etwas Öl in die Pfanne geben und zuerst die Lamellenseite anbraten, dann kurz wenden. Wichtig dabei ist, dass der Parasol keine Farbe annehmen soll, da er sonst bitter werden kann.  Die Lamellenseite nun etwas würzen mit zb. Salz, eventuell Kräuterbutter und rasch servieren. Dazu kann man frisch getoastetes Brot reichen.

Parasolsuppe
Eine herbstliche Suppe lässt sich auch wunderbar mit Parasol verbinden. Dazu eine klare Gemüsesuppe zubereiten mit Erbsen, Karotten, Kartoffelwürfel und frische Parasolpilze. Die Parasol in mundgerechte Stücke schneiden, mit Mehl stäuben un in einer Pfanne kurz anbraten. Die gebratenen Stücke diekt in die klare Suppe geben. Wer mag kann die Parasolsuppe mit frischem Brot servieren. Herrlich nach einem frisch kalten Herbstspaziergang um sich wieder richtig aufzuwärmen. 🙂

Pilzrisotto mit Karamell Birnen
Cremiges Pilzrisotto mit Karamell Birnen und Bacon
Ein cremiges Pilzrisotto mit knusprigen Speckstreifen, Nüssen und Karamell-Birnen aus dem Dutch Oven.
Zum Rezept
gefüllte Portobello Pilze vom Grill
Gefüllte Portobello Pilze vom Grill
Gefüllte Riesenchampignons am Grill zubereitet, die perfekte Beilage für die Grillparty!
Zum Rezept
Pilzrisotto aus dem Dutch Oven - Risotto Rezept mit Pilzen
Pilzrisotto aus dem Dutch Oven
Cremig, pikant und einfach herrliches Risotto Rezept mit Pilzen aus dem Dutch Oven.
Zum Rezept

Was tun mit dem Stiel vom Parasol?

Noch ein kleiner Tipp von uns: Die Stiele vom Parasol schmecken beim Kochen zwar nicht wirklich, allerdings kann man mit ihnen gut ein Pilzpulver zubereiten zum Würzen. Die Stiele lassen sich zum Beispiel in der Sonne gut und rasch trocknen. Mit der Küchenmaschine bzw. einem Mörser dann zu Pulver verarbeiten wie bei getrockneten Chilischoten.

Parasol finden, erkennen und genießen - lecker durch die Pilzsaison - parasol erkennen 5 - 19

Diesen Beitrag auf Pinterest pinnen:

Parasol finden, erkennen und genießen - lecker durch die Pilzsaison - parasol erkennen - 21
Tags: Vegan
Share234Pin1275Send
ADVERTISEMENT
Previous Post

Perfekte Spareribs am Kugelgrill geräuchert

Next Post

gesunde Apfel-Nuss-Muffins

Romana

Romana

Romana ist bei Aufgetischt die Frau am Grill. Am liebsten grillt sie mit Gas und Keramikgrill. Als Grill & BBQ Bloggerin und ausgebildete WBQA und SCA Jurorin möchte sie den Funken und die Leidenschaft für Grillen und BBQ auch an mehr Mädels weiter geben. Im Grillteam organisiert sie das Food Styling, Dekorationen und Bewirtung.

Related Posts

Grillthermometer auch bei zartem Wild im Einsatz
Anleitungen

Die perfekte Kerntemperatur und der richtige Garzustand beim Grillen

by Romana
14. März 2021
10 Grillmethoden, mit denen du garantiert zum Grillmeister wirst - minion ring methode 03 - 30
Ratgeber

10 Grillmethoden, mit denen du garantiert zum Grillmeister wirst

by Romana
14. Juli 2020
Die Minion Ring Methode - der Feuerring für deine Longjobs - minion ring methode 02 - 32
Ratgeber

Die Minion Ring Methode – der Feuerring für deine Longjobs

by Florian
12. Oktober 2022
Eier färben mit natürlichen Stoffen
Anleitungen

Eier färben mit natürlichen Stoffen

by Romana
7. August 2018
Anleitung zum Bacon Netz flechten
Anleitungen

Anleitung zum Bacon Netz flechten

by Florian
7. August 2018
Next Post
Herbstmuffins Apfel Nuss Schokolade

gesunde Apfel-Nuss-Muffins

saftig weiche Rindsrouladen mit Hörnchen

saftige Rindsrouladen - der perfekte Klassiker in der Hausmannskost

Matcha Cranberry Cheesecake als no bake cake

Matcha Cranberry Cheesecake

Comments 6

  1. Glen Synakowski says:
    4 Monaten ago

    Servus, toller Artikel! Bitte mehr Artikel dieser Art. Viele Grüße

    Antworten
  2. Pingback: Riesenschirmling bestimmen? - Solumodde
  3. Pingback: Kannst Du Den Sonnenschirm Verwechseln? | Die Ganze Portion
  4. Pingback: Top Herbstrezepte - Saisonal grillen - Aufgetischt.net
  5. Pingback: Cremiges Pilzrisotto mit Karamell-Birnen aus dem Feuertopf - Aufgetischt.net
  6. Astrid Unger says:
    3 Jahren ago

    Pilze sind einfach ein Genuss in der Küche. Letztes mal fanden wir frische Parasol und hatten dann unsere Speise mit Sommertrüffel verfeinert. Ein Gaumenschmaus. Die Trüffel ist ein unterirdisch an den Wurzeln der Wirtsbäume wie Hasel, Eiche oder Buche wachsender Pilz der als Delikatesse mit herrlichen Aroma gilt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalte

Nährwert Tabelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok
Weber Grill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte
Keramikgrill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte

Aufgetischt - Grillen & BBQ auf Instagram

Folge uns auf Instagram

  • 🥘🌴 Paella Time! 🌴🥘⁣
⁣
Heute gibt es bei uns eine herrlich duftende Paella, die Sonne, Strand und Urlaubsfeeling auf den Teller zaubert. 🏖⁣
⁣
In der Pfanne tanzen saftige Hähnchenstücke, frische Shrimps und Chorizo. Mit wunderbaren Gewürzen wie Kurkuma, Paprika und Knoblauch bekommt dieses Gericht den authentischen Geschmack Spaniens. 🌶🧄⁣
⁣
Schließt die Augen und stellt euch vor, wie ihr am Strand sitzt, das Rauschen der Wellen hört und den warmen Sand unter den Füßen spürt. Diese Paella ist der Geschmack des Sommers! ☀🌊⁣
⁣
Hier geht
  • Wagyu Burger mit Cheddar, Spargel, Portobello, Zwiebel, Speck und Pak Choi
  • Heute möchten wir über ein Küchenutensil sprechen, das in unserer Koch- und Grillroutine nicht mehr wegzudenken ist: Der Wok! 🍳🥢🤩⁣
⁣
Hier einige Gründe, warum wir unseren Wok so lieben:⁣
⁣
1️⃣ Vielseitigkeit: Egal, ob du braten, dämpfen, frittieren oder schmoren möchtest - der Wok kann alles!⁣
2️⃣ Schnelligkeit: Dank der hohen Hitze, die der Wok erzeugt, können Mahlzeiten in kürzester Zeit zubereitet werden. Dabei behalten die Zutaten ihre Frische, Farbe und Nährstoffe.⁣
3️⃣ Geschmacksexplosion: Der Wok erzeugt intensive Aromen, die unsere Geschmacksknospen tanzen lassen. ⁣
4️⃣ Gesunde Küche: Der Wok ermöglicht eine fettarme Zubereitung, da nur eine geringe Menge an Öl benötigt wird.⁣
⁣
In unserem Blog findet ihr zahlreiche Wok-Rezepte! Den Link findet ihr in unserer Bio! Schaut rein! ⁣
⁣
Habt einen fantastischen Tag! 💛⁣
⁣
---------------------------------------⁣
🔥 "Double-Tap" wenn du ein Grill & BBQ Fan bist! 🥩⁣
---------------------------------------⁣
🤘 Folge @aufgetischtbbq für deine tägliche Grill & BBQ Inspiration.⁣
---------------------------------------⁣
🔔 Aktiviere die Benachrichtigungen um über neue Beiträge informiert zu werden.⁣
⬇ Wir freuen uns über Kommentare und Feedback von dir!⁣
---------------------------------------⁣
#wok #wokcooking #wokgerichte #asiatischeküche #wokgemüse #soulfood #schnellegerichte #kulinarisch #grillen #aufgetischt #foodblogger #bbq #bbqlife #barbecue #barbeque #bbqporn #bbqlife #bbqlove #bbqlovers #bbqlifestyle #bbqlover
  • Für mich ist eine perfekte Pizza eine harmonische Kombination aus knusprigem Teig, saftiger Tomatensauce und köstlichen Belägen. 🍕⁣
⁣
Natürlich beginne ich mit einer großzügigen Schicht Mozzarella-Käse.🧀 Ein Muss sind auch frische Basilikumblätter. Sie verleihen der Pizza einen unwiderstehlichen mediterranen Geschmack und runden das Aroma perfekt ab.🌿 Als nächstes dürfen saftige Tomatenscheiben nicht fehlen. Sie bringen zusätzliche Frische und Saftigkeit in jeden Biss. 🍅 Und last but not least: Eine Prise Oregano ist für mich der Schlüssel zu einer authentischen und aromatischen Pizza. 🍃⁣
⁣
Aber jetzt seid ihr dran! Was darf auf eurer selbstgemachten Pizza auf keinen Fall fehlen? 🍕⁣
Lasst es mich in den Kommentaren wissen. 🗯👇⁣
⁣
---------------------------------------⁣
🔥 "Double-Tap" wenn du ein Grill & BBQ Fan bist! 🥩⁣
---------------------------------------⁣
🤘 Folge @aufgetischtbbq für deine tägliche Grill & BBQ Inspiration.⁣
---------------------------------------⁣
🔔 Aktiviere die Benachrichtigungen um über neue Beiträge informiert zu werden.⁣
⬇ Wir freuen uns über Kommentare und Feedback von dir!⁣
---------------------------------------⁣
#homemadepizza #instapizza #pizza #pizzalover #selbstgemachtepizza #italienischeküche #pizzatime #pizzaofen #grillen #aufgetischt #foodie #austrianblogger #austrianblog #austrianbloggers #bbqlife #bbqtime #grilling

Aufgetischt - Grillen & BBQ

Aufgetischt.net

Unser Grill & BBQ Blog besteht seit 2014 und kann mit den homogenen und natürlich gewachsenen Besuchern und dadurch entstandenen Community, seinen Fans und Followern als der größte Grill & BBQ Blog in Österreich bezeichnen. So hat sich aus einem Hobby und einer Leidenschaft für das Feuer etwas wirklich Großartiges entwickelt auf das wir stolz sind.

Grill on & feurige Grüße, Florian & Romana 🔥 🤟

Grill Rezepte

Kategorien
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok

Grill & BBQ Wissen

  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook
  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook

Angelwissen

  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)
  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)

Fleisch Cuts & Shops

Blogheim.at Logo

  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte

Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z.B. Amazon.de, Google, u.a.) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile. Partnerprogramm Links sind mit einem * gekennzeichnet.

© 2014 – 2019  ​Aufgetischt – Grillen & BBQ | Grill Rezepte, Grill Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue & Räuchern

No Result
View All Result
  • Grillrezepte
    • Beilagen
    • Burger
    • Desserts
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Geräte & Zubehör
    • Pizza
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok
  • Anleitungen
  • DIY & Eigenbauten
  • Ratgeber
  • Bücher
  • Veranstaltungen

© 2018 Aufgetischt - Grillen & BBQ | Rezepte, Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue und Räuchern

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In