• Online Shop
  • Barbecue
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Angelgewässer eintragen
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
Grill & BBQ Kurse
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
  • ShopWOW
    • Gewürze
    • Gutscheine
    • Sets

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
  • ShopWOW
    • Gewürze
    • Gutscheine
    • Sets
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
No Result
View All Result

Wintergrillen: Top 10 Tipps die du beachten solltest

Romana by Romana
26. November 2020
in Ratgeber
Reading Time: 15min read
393 29
9
Wintergrillen: Top 10 Tipps die du beachten solltest

©Weber-Stephen Österreich GmbH

Share on Facebook

Die kalte Jahreszeit macht hungrig und Gusto auf etwas Wärmendes! Also genau die perfekte Zeit um den Grill anzufeuern und ein leckeres Soulfood zuzubereiten. Das Thema Wintergrillen wird jedes Jahr immer mehr. Für Grillfanatiker wie uns, ist ohnehin das ganze Jahr Saison, dennoch freut es uns sehr, dass sich dieser Trend der letzten Jahre immer weiter fortsetzt und immer mehr „Mitgriller“ auch im Winter findet. Wintergrillen ist schon lange nicht mehr nur für Hartgesottene etwas.

Direkt zum Gewinnspiel

Das Ende der Grillzeit am 31. Dezember und Angrillen am 1. Jänner ist schon in vielen verschneiten Gärten und Terrassen angekommen. Ja, WIR grillen auch im Winter – auch wenn die Frequenz etwas niedriger ist als in den wärmeren Monaten. Abgrillen und die Grillgeräte einwintern ist doch nur etwas für Schönwettergriller! #wintergriller

Wintergrillen: Top 10 Tipps die du beachten solltest - wintergriller - 2

Der Unterschied zwischen Sommergrillen ☀️ und Wintergrillen ❄️

Für viele von uns ist das Grillen ein großer Entspannungsfaktor. Dies soll ja auch so sein und so lässt sich die Grillzeit auch als perfekte Auszeit nutzen. Der große Unterschied zwischen Sommer- und Wintergrillen ist aber auch genau hier zu finden. Während im Sommer meist viel mehr rund um den Grill los ist, kann man im Winter besser entschleunigen und die ruhige Natur rund um sich genießen.

Im Sommer ist natürlich mehr Partystimmung, meist viel los im Garten und in den Nachbargärten, Stimmen, laute Musik, Wasser plantschen, Rasenmähergeräusche etc,..Im Winter genießen wir hier viel mehr die Ruhe und das Entschleunigen. Meist ist es dann auch schon dämmrig, die Umgebung ruhig, einige Schneeflocken die langsam herunterfallen und man gut eingepackt in warme Kleidung den Duft und das Knistern aus dem Grill viel mehr wahrnimmt. Ein nettes Lagerfeuer dazu, ein wärmender Punsch aus dem Dutch Oven und vielleicht ein paar Snacks wie Maroni oder Mandeln vom Grill. Na wie sieht es aus? Auf den Gusto gekommen? ?

Gebrannte Mandeln - ein Top Rezept beim Wintergrillen
©Weber-Stephen Österreich GmbH

10 Tipps damit das Wintergrillen ein Erfolg wird

1. Die perfekte Kleidung ??

Egal wie heiß die Glut und wie warm es direkt am Grill ist. Es bleibt Winter und für die kalte Jahreszeit ist warme Kleidung einfach Pflicht. Damit du dir keine Erkältung holst ist eine angemessene Kleidung Pflicht. Ideal ist natürlich eine anliegende Softshell Jacke. Je nach Wetterlage dazu auch noch ein Schal, eine Haube und Handschuhe. Alle Kleidungsstücke die sehr weit sind oder vom Körper herunter hängen sollten aufgrund der Brandgefahr und zugunsten der eigenen Sicherheit vermieden werden. Dabei ist es auch immer empfehlenswert auf das Material der Winterkleidung zu achten, ob diese zum Beispiel leicht entflammbar ist, oder doch eher robuster.

2. Die richtige Lagerung der Grillbriketts ?

Die Lagerung der Grillbriketts oder der Holzkohle ist extrem wichtig. Eine Lagerung im Außenbereich sollte unbedingt vermieden werden oder zumindest sichergestellt sein, dass die Grillbriketts nicht feucht oder gar nass werden. Wenn in der Garage oder einem Nebenraum kein Platz dafür ist, dann ist eine gut abgedichtete Lagerbox auf der Terrasse ebenfalls eine gute Möglichkeit Grillbriketts zu lagern. Schließlich möchte man dann nicht beim Grill anzünden feststellen, dass die Briketts im Anzündkamin nicht ordentlich ziehen, weil sie feucht geworden sind.

Angebot 2 x 8kg WEBER BBQ Grillbriketts Holzkohle Brikett NEU 2016 Grill (2)
2 x 8kg WEBER BBQ Grillbriketts Holzkohle Brikett...
42,45 EUR
Bei Amazon kaufen*
Weber 17830 Premium Holzkohle 10 kg
Weber 17830 Premium Holzkohle 10 kg*
18,99 EUR
Bei Amazon kaufen*

3. Leichter Zugang zum Grillplatz ?

Der Grillplatz sollte vom Haus aus leicht zugänglich sein. Ein Spießrutenlauf bis zum Grill oder Smoker kann zu unnötigen Unfällen sorgen. Außerdem ist bei extremer Kälte ein kurzer Weg zum Haus von Vorteil, da du dich so schnell mal Aufwärmen gehen kannst. Der Ort an dem der Grill steht sollte aus Sicherheitsgründen mindestens 2 Meter Abstand vom Haus haben und von Eis und Schnee befreit sein. Auch der Grill sollte schneefrei bleiben, das bedeutet wenn es draußen schneit ist eine Überdachung definitiv von Vorteil um die Temperatur im Grill und am Rost besser zu halten.

Wintergrillen
Romy bei der Pastrami Zubereitung am Kugelgrill

4. Auf die Hitze achten ?

Und damit sind wir auch schon bei einem sehr wichtigen Punkt, nämlich dabei eine konstante Hitze im Grill zu halten. Was im Sommer gilt, ist im Winter noch viel mehr zu beachten: den Deckel möglichst selten heben und nicht zu oft in die Garkammer des Grills blicken. Man verliert im Winter dabei einfach zuviel wertvolle Hitze und man arbeitet sowieso schon unter erschwerten Bedingungen an einer konstanten Hitze.

Außerdem ist die Windrichtung zu beachten, sonst können bei starkem, kalten Wind die Briketts schnell abkühlen und Asche auf das Grillgut geweht werden. Grillen mit Deckel ist gerade im Winter eine Grundvoraussetzung. Ohne Deckel zu Grillen kann hier schon eine Mega Herausforderung werden. Durch den Deckel wird die Hitze im Grill behalten und es kommt zu einer gleichmäßigen Wärmeversorung des Grillguts.

Wintergrillen mitten in Lappland bei rund -20 Grad
Wintergrillen mitten in Lappland bei rund -20 Grad

Eine bequemere Alternative ist definitiv der Gasgrill, da mit ihm eine konstante Temperatur relativ einfach gehalten werden kann. Hier ist jedoch zu beachten, das richtige Gas dafür zu verwenden. Butangas wird schon kurz unterhalb des Gefrierpunktes flüssig. Besser geeignet ist hier das Propangas, dieses wird erst bei -42 Grad Celsius flüssig. Dies war vor allem bei unserer Extreme Winter BBQ Challenge auf der Terasse in Lappland bei unter -20 Grad ein spannendes Thema. 🙂

Dem Druckregler im Gasgrill ebenfalls etwas Aufmerksamkeit schenken, damit dieser bei Frost nicht seinen Dienst verweigert.  Die Seitenbrenner beim Gasgrill sollten hier nur bei wenig bis keinem Wind verwendet werden, sonst hat man Mühe die Hitze direkt in die Pfanne etc. darauf zu bringen. Wir bevorzugen hier das Grillgut gerade im Winter direkt im Garraum des Grills, so ist es geschützt und wird gleichmäßig mit Hitze versorgt.

Wintergrillen mit einem leckeren Punsch
Wintergrillen mit einem leckeren Punsch

5. Das richtige Grillgut und die richtigen Beilagen ?

Die Winterzeit bietet neben klassischen Fleischstücken für Braten und Steaks auch saisonal sehr leckeres Grillgut. Zum Beispiel gibt es im Winter Gänse, Wildschein, Lamm oder Fischsorten, welche im Frühling und Sommer gar nicht oder nur schwer erhältlich sind. Es sollte auf jeden Fall bei langgegrillten Gerichten ein Grillthermometer eingesetzt werden, da sich die gewohnte Grillzeit im Winter durch die Wettereinflüsse stark verlängern kann und selten Erfahrungswerte vorliegen.

Generell können wir hier empfehlen, gerade im Winter auf saisonales und dunkles Fleisch zurückzugreifen. Hühnergerichte passen hier eher in die Sommerküche. Auch bei den Beilagen empfiehlt es sich nicht auf kalte Salate, sondern wärmende Beilagen zurückzugreifen. Frisches Rotkraut, Fenchel Orangen Gemüse, Ofenkartoffeln oder dergleichen eignen sich hier besonders gut!

Bei der Getränkewahl hat man im Winter den großen Vorteil, dass das Bier nicht im Kühlschrank kaltgestellt werden muss. Passender und viel wärmender greift man jedoch sehr gerne zu Glühwein und Punsch welcher ja im Kessel oder im Dutch Oven daneben gleich mal vor sich hindampfen kann.

Petromax Feuertopf ft12 (Dutch Oven) (mit Standfüssen)
Petromax Feuertopf ft12 (Dutch Oven) (mit...
104,90 EUR
Bei Amazon kaufen*
Petromax Emaille-Becher (schwarz)
Petromax Emaille-Becher (schwarz)*
9,19 EUR
Bei Amazon kaufen*

6. Für ausreichend Beleuchtung und Wärme sorgen ?

Wer nachmittags oder abends den Grill startet muss im Winter damit rechnen, dass es schnell und früh dunkel wird. Deswegen ist wichtig einen gut ausgeleuchteten Grillplatz zu haben. Alternativ ist auch eine Grill LED Leuchte, welche man am Griff befestigt sehr hilfreich um im Dunkeln den Grillrost und das Grillgut erkennen zu können.

Eine Stirnlampe tut zur Not auch ihre Dienste. Unsere Nachbarn haben sich schon daran gewöhnt, dass wir hier oft mit Stirnlampe im Garten herumwandern. 😉 Eine irrsinnig gemütliche Atmosphäre lässt sich dabei natürlich auch mit einem Lagerfeuer oder einem Feuerkorb erzeugen. Dies sorgt zusätzlich für Wärme und gibt auch eine wunderbare Lichtstimmung. Heizstrahler unterstützen hier zusätzlich gegen die Kälte.

blumfeldt Verus - Feuerkorb aus Stahl, 42 cm Feuerstelle, Stabiler Stand, Vier robuste Füße, schwarz
blumfeldt Verus - Feuerkorb aus Stahl, 42 cm...
99,99 EUR
Bei Amazon kaufen*
Relaxdays Terrassenofen mit Funkenschutz Tür, dekorative Feuerstelle für Holz, Gartenofen, HxD: 120x45cm, Stahl, schwarz
Relaxdays Terrassenofen mit Funkenschutz Tür,...
Bei Amazon kaufen*

7. An genug Briketts denken ?

Beim Wintergrillen benötigt man in der Regel mehr Briketts, an sehr kalten Tagen kann das etwa die doppelte Menge im Vergleich zu einem Sommertag sein. Zusätzlich dazu sollte man beim Anzünden auch etwas Holzkohle benutzen, da diese schneller durchgeglüht ist und höhere Temperaturen erreicht. Dafür hält die Temperatur bei Grillkohle nicht so lange an und sie ist schneller durchgeglüht.

Ähnliches gilt auch für Gas, da der Verbrauch bei Kälte steigt. Wer sich also als Wintergriller probieren möchte, sollte also bereits im Herbst seinen Vorrat auffüllen. Gerade wenn die Holzkohle oder Briketts oft aus dem Baumarkt mitgenommen werden, stellt sich hier das erste Hindernis, denn viele Baumärkte nehmen die Brennstoffe im Winter aus dem Sortiment. Direkt in den Grillstores ist dies natürlich kein Problem!

Wintergrillen

8. Geschirr vorwärmen ?

Wenn es draußen kalt ist, sollte nur das Nötigste in die Kälte gebracht werden. Das gilt besonders für das Geschirr, denn wenn es draußen unter 0°C hat, kühlen die Teller schnell ab und damit auch das fertige Grillgut. Ideal ist es, wenn das Fleisch vor dem Grillen auf Raumtemperatur gebracht wird und anschließend direkt auf dem Grill landet. Für den Transport vom Winter-Grillplatz auf den Teller ist eine Warmhaltebox empfehlenswert.

Villeroy & Boch BBQ Passion Kühl- und Wärmeplatte / Funktionale Platte aus Porzellan und Akazienholz / 31,5x21x2cm
Villeroy & Boch BBQ Passion Kühl- und...
59,71 EUR
Bei Amazon kaufen*
Navaris XXL Tellerwärmer elektrisch - 34 x 30 x 3 cm - für bis zu 10 Teller mit je 32 cm Durchmesser - 200 Watt - Gastro Teller Wärmer in Schwarz
Navaris XXL Tellerwärmer elektrisch - 34 x 30 x 3...
36,39 EUR
Bei Amazon kaufen*

9. Das richtige Aufräumen ?

Ist das Essen fertig gegrillt, sollte schnell aufgeräumt werden. Vor allem der Grillrost sollte schnell abgebürstet und mögliche Fettspritzer rund um den Grill sauber gemacht werden, da diese schnell einfrieren können und sich dann nur mehr schwer wegwischen lassen. Bevor man den Grill wieder an seinen Abstellplatz bringt, sollte man ihn trotzdem abkühlen lassen und erst dann wieder winterfest einpacken und unterstellen.

Die meisten Grills haben ja auch speziell zugeschnittene Abdeckhauben für alle Modelle. Unsere Grills sind alle mit der entsprechenden Abdeckhaube ausgestattet. Wir schützen sie aber nicht nur im Winter gegen Schnee und Eis, sondern auch im Sommer haben diese oft ihre Hülle drauf. Nicht weil sie so selten verwendet werden, sondern weil die Abdeckhauben natürlich auch im Sommer genug Schutz bieten und sie lassen sich ja mega schnell drüberstülpen, also keine aufwendige Sache das Ganze.

wintergrillen-02
Unser Weber Kugelgrill – die Johann Lafer Edition

10. Aus Fehlern lernen und weiter machen ?

Einer der wichtigsten Punkte überhaupt! Nicht nur bei den ersten Wintergrill Versuchen anwendbar, sondern dies ist eine generelle Einstellung um Voran zu kommen! Wie bei allen Dingen, die man das erste Mal probiert klappt vielleicht nicht gleich alles auf Anhieb. Es ist also wichtig, dass du dich nicht unterkriegen lässt und aus deinen Fehlern lernst. Es kann gerade bei den ersten Versuchen beim Wintergrillen mal das Feuer ausgehen, oder die Temperaturregelung mal nicht so klappen. Mit diesen Tipps zum Wintergrillen möchten wir hier schon viele Erfahrungen mitgeben, um dir hier schon mal voarb zu helfen! Toi toi toi und hab einfach mega viel Spaß dabei!!

Die Top 3 Buchempfehlungen zum Thema Wintergrillen

Weber’s Wintergrillen von Jamie Purviance ist mittlerweile der Klassiker unter den Grillbüchern für die kalte Jahreszeit. Weber versucht dieses Thema unter den deutschen und österreichischen Grillern beliebter zu machen. Neben einer wirklich ausführlichen Einführung in das Thema und vielen Tipps und Tricks bekommst du in der gewohnten Weber Grillbuch Manier die besten Rezepte zum Wintergrillen serviert. Toll bebildert, gut beschrieben und leicht zum Nachmachen! Für mich persönlich ist dieses Buch ein Highlight und gehört einfach in jede Kochbuch-Ecke für Grillfans.

Das zweite Buch zum Thema Winter Grillen stammt von Tom Heinzle und wurde für Napoleon verlegt. Auch in diesem Buch bekommt man ausreichen Tipps für das Grillen in der Kälte und spannende Rezepte. Wer den Heel Verlag kennt, weiß dass er für ein gutes Sortiment an Grill, Smoker und BBQ Bücher bekannt ist. Und Wintergrillen mit Napoleon und Tom Heinzle passt hier einfach perfekt ins Sortiment.

Dr. Oetker bietet ebenfalls ein Buch zum Wintergrillen an. Die Informationen sind darin jedoch leider sehr kurz gehalten. Dafür bekommst du insgesamt 60 coole Rezepte, angefangen von kurzgegrilltem Fleisch bis zum Glühwein vom Grill. Die Mischung der Rezepte ist sehr gut gehalten und orientiert sich wie auch schon oben erwähnt an dunklem Fleisch und sehr guten winterlichen Beilagen.

Special Tipp: Wintergrillkurs besuchen und eine Menge an Inspirationen holen

Um sich den Gusto fürs Wintergrillen zu holen kann man natürlich auch einen eigens abgestimmten Grillkurs besuchen. Wir waren hier in der Weber Grill Academy und haben uns beim Wintergrillkurs wieder viele neue Inspirationen geholt. Neben den eigens abgestimmten Rezepten, die es natürlich auch zum Mitnehmen gibt, lernt man dabei auch viele Tipps die einem bei der Umsetzung im WInter gut helfen.

Die Rezepte sind perfekt auf die kalte Jahreszeit abgestimmt und so beginnt man mit einer leckeren Suppe aus dem Dutch, bereitet sowohl Hauptspeisen als auch die passenden winterlichen Beilagen dazu, und endet schließlich mit vollem Bauch bei leckeren Bratäpfeln in weißer Schokoladensauce. *schlemm*

Wintergrillkurs

Unsere extremste Erfahrung am Wintergrillen

Neben vielen Wintergrill Abenden auf der Terasse und kleineren Grillevents war das bislang einzigartigste Wintergrillen in der Wildnis Lapplands bei minus 20 Grad Celsius. 3 Tage in Summe beim Extreme BBQ Event inklusive der Nacht im Eishotel. Das waren eindeutig die wahnsinnigsten, spannendsten, kältesten aber auch genialsten Erfahrungen überhaupt. Natürlich gibts dazu auch einen ausführlichen Erfahrungsbericht und viele viele Fotos rund um dieses Erlebnis: Lappland Extreme BBQ 

Noch nie im Leben haben wir zwischendurch so gefroren und noch nie im Leben hatten wir soviele Kleidungsschichten übereinander an, aber würden wir es wiedertun? – JAAAAAAAA sofort!! ❤️

Gruppe beim Wintergrillen
©Weber-Stephen Österreich GmbH

Kleine Helferleins die dich zusätzlich beim Wintergrillen unterstützen

THE HEAT COMPANY Fußwärmer - 5 Paar - EXTRA WARM - klebend - Zehenwärmer - 8 Stunden warme Füße - sofort einsatzbereit - luftaktiviert - rein natürlich - für alle Größen*
9,90 EUR
Angebot
THE HEAT COMPANY Handwärmer - 10 Paar - EXTRA WARM - Taschenwärmer - 12 Stunden warme Hände - sofort einsatzbereit - luftaktiviert - rein natürlich*
15,90 EUR
Winzwon USB Wiederaufladbare LED Stirnlampe Kopflampe, Sehr hell, Wasserdicht Leichtgewichts Mini stirnlampen Perfekt fürs Laufen, Joggen, Angeln, Campen, für Kinder*
9,99 EUR
Weber 6669 Premium Grillhandschuhe, Größe S/M, Silikon Grifffläche, hitzebeständig*
Größe S/M; Material: 100 % Kevlarmischgewebe
38,00 EUR

Die besten Wintergrillen Rezepte

Wie bereits erwähnt, sollte man sich beim Wintergrillen auch ein wenig an den Außentemperaturen orientieren und die Rezepte fürs Wintergrillen danach ausrichten. Ein „Chicken Hawaii“ schmeckt natürlich wunderbar, aber ist doch eher im Sommer neben dem Pool ein Genuss. Im Winter wenns so richtig kalt draußen ist und vielleicht auch ein wenig Schnee sich dazugesellt, da schmecken halt wärmende Gerichte vom Grill umso besser. Natürlich lässt sich aber auch im Winter ein Menü servieren. Beginnen kann man hier ja bereits mit leckeren Snacks:

Gebrannte Mandeln vom Grill
Gebrannte Mandeln mit Zimt vom Grill / Dutch Oven
Gebrannte Mandeln mit Zucker & Zimtkruste in der Feuerpfanne zubereitet.
Zum Rezept
Stockbrot vom Lagerfeuer
Stockbrot vom Lagerfeuer
Leckers und leicht deftiges Stockbrot direkt am Lagerfeuer gebacken. Ein einfaches Rezept für ein tolles Erlebnis mit Kindern (und natürlich auch ohne Kinder) 🙂
Zum Rezept

Für die Auswahl der Hauptspeise vom Grill kommt es natürlich darauf an, wie ausgestattet man nun für die Gäste ist. Hat man die Möglichkeit die Gäste hinsetzen zu lassen, bestehen natürlich viel mehr Möglichkeiten. Eine Gartengarnitur vielleicht mit ein paar Fellen oder auch Decken zu deckorieren und schon kann man den Gästen auch einen Sitzplatz anbieten. Hier kann man sich eventuell noch mit einem vorhandenen Zelt weiterhelfen. Fürs Wintergrillen dieser Art möchten wir euch folgende Rezepte vorschlagen:

Martinigans mit frischen Orangenscheiben am Big Green Egg
Saftige Martinigans vom Grill
Martinigans am Grill zubereitet. Schritt für Schritt Rezept zur leckeren Gans vom Grill.
Zum Rezept
Wintergrillen: Top 10 Tipps die du beachten solltest - rehruecken speckmantel 10 - 23
Zarter Rehrücken im Speckmantel mit Rosmarin-Wacholder geräuchert
Zum Rezept
Orangen Fenchel Gemüse
Fenchel Orangen Gemüse vom Grill
Ein winterliches Grillgemüse, perfekt für einen Braten oder eine Gans vom Grill.
Zum Rezept

Hat man die Möglichkeit nicht, sollte man sich eher in Richtung Fingerfood umsehen. Hier gibt es für gemütliche Runden direkt am Lagerfeuer natürlich ebenfalls viele Ideen, welche sich entweder direkt als Fingerfood servieren lassen, oder bei denen man mit einer Schale und einem Löffel bereits perfekt ausgestattet ist:

Wintergrillen: Top 10 Tipps die du beachten solltest - tomatenrisotto dutchoven 012 - 26
Tomatenrisotto aus dem Dutch Oven
Für alle Risottoliebhaber ist das Tomatenrisotto eine ideale Wahl. Ein perfekter Begleiter oder auch direkt als Hauptspeise zum Genießen.
Zum Rezept
Kartoffelgulasch bzw. Erdäpfelgulasch aus dem Dutch Oven
Erdäpfelgulasch / Kartoffelgulasch aus dem Dutch Oven
Ein typisch österreichisches Gericht, welches nicht nur in der kalten Jahreszeit perfekt passt, sondern sich auch ideal zum Vorkochen eignet.
Zum Rezept

Natürlich darf man hier auf keinen Fall auf die süße Nachspeise vom Grill verzichten. Egal ob Sommer oder Winter, mit einem Dessert vom Grill kommt man einfach immer gut an. Passend hier fürs Wintergrillen wären zum Beispiel folgende Dessertrezepte für den Winter:

Gebrannte Mandeln vom Grill
Gebrannte Mandeln mit Zimt vom Grill / Dutch Oven
Gebrannte Mandeln mit Zucker & Zimtkruste in der Feuerpfanne zubereitet.
Zum Rezept
Fluffige Buchteln mit Vanillesauce vom Grill
Fluffige Buchteln mit Vanillesauce vom Grill
Fluffige Germteig / Hefeteig Buchteln wie aus Omas Küche! Schritt für Schritt zu den perfekten Buchteln mit diesem Rezept.
Zum Rezept

Unser Goodie für euch: Gewinne einen Weber Master-Touch GBS Holzkohlegrill in Glen Blue ❄️

Zum „Auftakt“ in die diesjährige Wintergrill Saison verlosen wir ein richtiges ORIGINAL an euch. Den Weber Master-Touch GBS Holzkohlegrill in Glen Blue im Wert von 349 EUR! Wir finden ihn megaschick und er würd doch wunderbar auf deine Terrasse oder in deinen Garten passen, oder? 

Wintergrillen: Top 10 Tipps die du beachten solltest - weber master touch glen blue 2 - 31
©Weber-Stephen Österreich GmbH

Weber Master Touch GBS Kugelgrill in Glen Blue – Limited Edition! 

Die Geschichte zu dieser Limited Edition geht zurück bis in die 1960er Jahre und zwar auf die Meehan-Brüder welche die erste Vertretergruppe von Weber im Bundesstaat New York war. In ihren Kilts und Dudelsack spielend waren sie in Eisenwarenläden unterwegs. Die Geschichte erzählt, dass einer davon einen Weber Kettle wollte, der mit der Farbe des Meehan-Kilts übereinstimmte. Und weil die Farbe wirklich schön war, hat sich das Weber Team dazu entschlossen diesen auch zu produzieren. ? – Jetzt, rund 60 Jahre später feiert nicht nur mein Papa gerade seinen runden Geburtstag, sondern auch der Weber Master Touch erstrahlt in einer Limited Edtion in „Glen Blue“!

So kannst du die Limited Edition in Glen Blue gewinnen:

  • Klicke unten auf den Teilnehmen Button und nimm am Gewinnspiel teil
  • Werde Facebook-Fan von Aufgetischt.net, like und teile diesen Facebook-Beitrag (freiwillig).
  • Werde Instagram-Follower von Aufgetischt.net & Weber Grill Österreich ❤️
  • Werde Pinterest Follower von Aufgetischt.net

Für jede dieser Teilnahmemöglichkeiten wandert ein Los in den Lostopf. Teilnahmeschluss ist am 27.11.2020 um 23:59 Uhr.

Empfohlene Grill & BBQ Themen

marinierte Spareribs vakuumirren

Der perfekte Vakuumierer Ratgeber: Wissenswertes, Kaufberatung, Empfehlung

26. Februar 2021
Fleisch online kaufen - Trend oder gute Alternative?

Fleisch online Kaufen – Vorteile & Nachteile – Was ist zu beachten?

20. Januar 2021
Grillen mit Kindern - Sicherheitstipps und Leidenschaft weitergeben

Grillen mit Kindern – Was ist zu beachten?

23. Dezember 2020
Perfekte Geschenkideen für Grillfans

Geschenkideen für den Grillfan – So findest du das passende Grillgeschenk

29. November 2020
Wintergrillen: Top 10 Tipps die du beachten solltest - weber master touch glen blue - 33
©Weber-Stephen Österreich GmbH

Mit etwas Glück kommt der Weber Master-Touch GBS Holzkohlegrill in Glen Blue schon bald zu dir nach Hause! Der Gewinner/die Gewinnerin wird am 28. November 2020 unter allen Teilnehmern ermittelt und benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren in Österreich und Deutschland. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Weise in Verbindung zu Facebook oder Instagram und wird nicht von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Viel Glück beim Gewinnspiel! ??

Wintergrillen: Top 10 Tipps die du beachten solltest - weber master touch gbs glen blue - 35
©Weber-Stephen Österreich GmbH

Die Top 10 Wintergrillen Tipps auf Pinterest pinnen:

Top 10 Tipps zum Wintergrillen auf Pinterest pinnen

Tags: Direkt GrillenGrillbücherIndirekt Grillen
Share234Pin145Send
ADVERTISEMENT
Previous Post

Die perfekte Kerntemperatur und der richtige Garzustand beim Grillen

Next Post

Pulled Pork – Alles was du darüber wissen solltest

Romana

Romana

Romana ist bei Aufgetischt die Frau am Grill. Am liebsten grillt sie mit Gas und Keramikgrill. Als Grill & BBQ Bloggerin und ausgebildete WBQA und SCA Jurorin möchte sie den Funken und die Leidenschaft für Grillen und BBQ auch an mehr Mädels weiter geben. Im Grillteam organisiert sie das Food Styling, Dekorationen und Bewirtung.

Related Posts

marinierte Spareribs vakuumirren
Ratgeber

Der perfekte Vakuumierer Ratgeber: Wissenswertes, Kaufberatung, Empfehlung

by Romana
26. Februar 2021
Fleisch online kaufen - Trend oder gute Alternative?
Ratgeber

Fleisch online Kaufen – Vorteile & Nachteile – Was ist zu beachten?

by Romana
20. Januar 2021
Grillen mit Kindern - Sicherheitstipps und Leidenschaft weitergeben
Ratgeber

Grillen mit Kindern – Was ist zu beachten?

by Romana
23. Dezember 2020
Perfekte Geschenkideen für Grillfans
Ratgeber

Geschenkideen für den Grillfan – So findest du das passende Grillgeschenk

by Romana
29. November 2020
Pulled Pork mit schönem Rauchrand
Ratgeber

Pulled Pork – Alles was du darüber wissen solltest

by Romana
11. November 2020
Next Post
Pulled Pork mit schönem Rauchrand

Pulled Pork – Alles was du darüber wissen solltest

Kürbis Gemüsepfanne vom Grill

Würzige Kürbis - Gemüsepfanne vom Grill

Perfekte Geschenkideen für Grillfans

Geschenkideen für den Grillfan – So findest du das passende Grillgeschenk

Comments 9

  1. Pingback: Extreme BBQ in der Wildnis Lapplands - Aufgetischt.net
  2. Pingback: Bratäpfel vom Grill mit Vanillesauce - Aufgetischt.net
  3. Manfred Gertner says:
    3 Monaten ago

    Ich finde Wintergrillen total super. Man bekommt eine Leckerei vom Grill und kann sich außerdem draußen schön aufwärmen. Für mich eine absolute Win-Win Situation. 🙂

    Antworten
  4. Pingback: Geschenkideen für Grillfans - [Die Top 10] - Aufgetischt.net
  5. Pingback: Gebrannte Mandeln mit Zimt vom Grill / Dutch Oven - Aufgetischt.net
  6. Pingback: Extreme BBQ in der Wildnis Lapplands › Köstliche Rezepte und Kochideen - aufgetischt.net
  7. Pingback: So grillt Deutschland 2016 Infografik - aufgetischt.net
  8. Pingback: Weber's American BBQ Live Cooking mit Jamie Purviance - aufgetischt.net
  9. Pingback: Weber Drehspieß: das kann die Rotisserie - aufgetischt.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Inhalte

  • 1 Der Unterschied zwischen Sommergrillen ☀️ und Wintergrillen ❄️
  • 2 10 Tipps damit das Wintergrillen ein Erfolg wird
    • 2.1 1. Die perfekte Kleidung ??
    • 2.2 2. Die richtige Lagerung der Grillbriketts ?
    • 2.3 3. Leichter Zugang zum Grillplatz ?
    • 2.4 4. Auf die Hitze achten ?
    • 2.5 5. Das richtige Grillgut und die richtigen Beilagen ?
    • 2.6 6. Für ausreichend Beleuchtung und Wärme sorgen ?
    • 2.7 7. An genug Briketts denken ?
    • 2.8 8. Geschirr vorwärmen ?
    • 2.9 9. Das richtige Aufräumen ?
    • 2.10 10. Aus Fehlern lernen und weiter machen ?
  • 3 Die Top 3 Buchempfehlungen zum Thema Wintergrillen
  • 4 Special Tipp: Wintergrillkurs besuchen und eine Menge an Inspirationen holen
  • 5 Unsere extremste Erfahrung am Wintergrillen
  • 6 Kleine Helferleins die dich zusätzlich beim Wintergrillen unterstützen
  • 7 Die besten Wintergrillen Rezepte
  • 8 Unser Goodie für euch: Gewinne einen Weber Master-Touch GBS Holzkohlegrill in Glen Blue ❄️
    • 8.1 Weber Master Touch GBS Kugelgrill in Glen Blue – Limited Edition! 
    • 8.2 So kannst du die Limited Edition in Glen Blue gewinnen:
  • 9 Die Top 10 Wintergrillen Tipps auf Pinterest pinnen:

Nährwert Tabelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok
Weber Grill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte
Keramikgrill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte

Aufgetischt - Grillen & BBQ auf Instagram

Folge uns auf Instagram

  • 🎉😍 Wir haben diese Woche nicht nur hier ein Geburtstagskind im Haus, sondern es ist auch der Erscheinungstermin der neuen Grill Bibel! ...und zwar dreht sich in der neuen Bibel nun alles um die Gasgrills! ❤ ⁣
⁣
Wir haben für euch 2 𝗪𝗲𝗯𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗻 𝗣𝗮𝗸𝗲𝘁𝗲 zusammengestellt und verlosen dabei je 1 neue Gasgrillbibel und on Top haben wir noch ein Weber Connect Smart Grillling Hub gelegt! 🤩 ⁣
⁣
Wie kannst du möglichst viele Lose für den Lostopf sammeln? ⁣
👉🏼 Gib uns ein "Gefällt mir" auf unserer FB-Seite!⁣
👉🏼 Folge uns auf unserem Instagram Profil (aufgetischtbbq)⁣
👉🏼 Folge uns auf Pinterest (aufgetischtnet)⁣
𝗨𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀 𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲 ⬇⁣
👉🏼 Trag dich im Artikel ins Gewinnspielfeld ein: https://www.aufgetischt.net/geraete-zubehoer/grillneuheiten-2021/⁣
⁣
In Summe kannst du also 4 Glückslose für den Topf sammeln! 🍀⁣
Das Gewinnspiel endet am 14. März 2021 um 23.59 Uhr! Der Gewinner wird am 15. März 2021 direkt benachrichtigt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren in Österreich & Deutschland! Dieses Gewinnspiel steht in keiner Weise in Verbindung zu Facebook & Instagram und wird nicht von Facebook / Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.⁣
Wir wünschen dir viel Glück!! 🍀⁣
⁣
#gewinnspiel #gewinnspiel2021 #webergrill #grillbibel  #ostergewinnspiel #neuerscheinung #grillen #grillengehtimmer #webergrills #gewinnen #gasgrillvonweber #bbqlove #bbqlover #grillgenuss #grillsaisoneröffnet #grillen2021 #weber #webergrillaustria #foodie #igfood #grillenmachtglücklich #fanpaket #toitoitoi #glück #essen #genussmensch #bbqsaison #bbqseason ⁣
⁣
https://www.aufgetischt.net/geraete-zubehoer/grillneuheiten-2021/
  • Heute wird hier vakuumiert! 😍 Wir haben uns jetzt einige Zeit mit dem Thema Vakuumierer und die Vor- und Nachteile beschäftigt. Unseren Ratgeber mit allen Infos findet ihr nun direkt bei uns am Blog! ⁣
⁣
https://www.aufgetischt.net/ratgeber/vakuumierer-kaufberatung/ ⁣
⁣
✅ Welche Arten an Vakuumierer gibt es? ⁣
✅ Welche Modelle und Marken sind zu empfehlen? ⁣
✅ Wie vakuumiert man richtig? ⁣
✅ Was lässt sich prima vakuumieren? ...& was nicht? ⁣
✅ Auf was ist beim Kauf zu achten? ⁣
✅ Welche Qualitätsmerkmale bei Vakuumierern gibt es? ....Viel Spaß beim Durchstöbern & vielleicht sind ja auch einige Neuigkeiten für dich dabei! 🤩⁣
⁣
#vakuumierer #vakuumieren #vakuum #vakuumiergerät #grillen #fleischmarinieren #grillon #bbqlife #küchenhacks #aufgetischt #balkenvakuumierer #handvakuumierer #kammervakuumierer #igwissen #igratgeber #grillratgeber #bbqratgeber
  • Shakshuka stand bei uns lange auf der "Das-müssen-wir-auch-mal-Grillen" Liste und seitdem wir dieses traumhaft köstliche Gericht aus Israel das erste Mal gegessen haben, kommt es nun regelmäßig auf den Tisch.⁣⁣⁣
⁣
Shakshuka ist eine traditionell hebräische Speise, die meist als Frühstück mit einem frischen Tomaten-Gurken Salat gegessen wird. Aber auch als Mittag- oder Abendessen schmeckt es einfach grandios. Auch wenn es nicht jedem Geschmack entspricht, der gemahlene Kreuzkümmel darf auf keinen Fall fehlen und macht den typischen Geschmack der Shakshuka aus.⁣⁣
⁣
---------------------------------------⁣
🔥 "Double-Tap" wenn du ein Grill & BBQ Fan bist! 🥩⁣
---------------------------------------⁣
🤘 Folge @aufgetischtbbq für deine tägliche Grill & BBQ Inspiration.⁣
---------------------------------------⁣
🔔 Aktiviere die Benachrichtigungen um über neue Beiträge informiert zu werden.⁣
⬇ Wir freuen uns über Kommentare und Feedback von dir!⁣
---------------------------------------⁣
#foodie #grill #grillen #meatlover#meatporn #steakporn #steaklove#steaklover #steaklovers #beef#bbqtime #bbqlove #bbqlovers#aufgetischtbbq #fleischeslust #meat#instameat #barbecue #grilling#bbqlife #shakshuka⁣⁣
---------------------------------------⁣⁣
#petromax #petromaxgermany#outdoorlife #outdoorcooking#outdoorlovers #firepit #fireplace
  • Noch auf der Suche nach einer leckeren Vorspeise zum Valentinsmenü? ❤ ⁣
Nach unseren Stories vom vegetarischen Tatar letztens haben viele von euch sich auch das Rezept gewunschen! Nun haben wir es endlich geschafft und zack ...bitteschön, hier findet ihr es nun!  Eine echte Alternative zum klassischen Beef Tatar! ⁣
⁣
Das mit dem lieben Tatar ist ja immer so eine Sache, die einen lieben ein klassisches gut gewürztes Beef Tatar mit allem was dazu gehört, die andern mögen es dafür überhaupt nicht. Wir sind definitiv ganz klar im Team „Beef Tatar“, können es aber natürlich auch nachvollziehen und verstehen wenn es jemand gar nicht mag, und da muss man auch gar kein Vegetarier sein.Habt ein feines Wochenende!! ⁣
⁣
✏ Zum Rezept gehts hier entlang: ⬇⁣
https://www.aufgetischt.net/vegetarisch/vegetarisches-tatar/⁣
⁣
⁣
---------------------------------------⁣
🔥 "Double-Tap" wenn du ein Grill & BBQ Fan bist! 🥩⁣
---------------------------------------⁣
🤘 Folge @aufgetischtbbq für deine tägliche Grill & BBQ Inspiration.⁣
---------------------------------------⁣
🔔 Aktiviere die Benachrichtigungen um über neue Beiträge informiert zu werden.⁣
⬇ Wir freuen uns über Kommentare und Feedback von dir!⁣
---------------------------------------⁣
#gewuerze #spice #spices #spicesandherbs #spiced #foodstagrams #foodstagrammer #tatar #tatarliebe #gemüsetatar #tatargenuss #grillenmachtglücklich #veggie #vegetarischeküche #veggierezept #igfood #foodsharing #essen #genussmoment⁣
---------------------------------------⁣
#monolith  #monolith_europe #monolithgrill #webergrill #webergrills #petromax #stayspiced #spiceworld #aufgetischt #aufgetischtbbq

Aufgetischt - Grillen & BBQ

Aufgetischt.net

Unser Grill & BBQ Blog besteht seit 2014 und kann mit den homogenen und natürlich gewachsenen Besuchern und dadurch entstandenen Community, seinen Fans und Followern als der größte Grill & BBQ Blog in Österreich bezeichnen. So hat sich aus einem Hobby und einer Leidenschaft für das Feuer etwas wirklich Großartiges entwickelt auf das wir stolz sind.

Grill on & feurige Grüße, Florian & Romana 🔥 🤟

Grill Rezepte

Kategorien
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok

Grill & BBQ Wissen

  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook
Menü
  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook

Angelwissen

  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)
Menü
  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)

Fleisch Cuts & Shops

Blogheim.at Logo

  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
Menü
  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte

Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z.B. Amazon.de, Google, u.a.) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile. Partnerprogramm Links sind mit einem * gekennzeichnet.

© 2014 – 2019  ​Aufgetischt – Grillen & BBQ | Grill Rezepte, Grill Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue & Räuchern

No Result
View All Result
  • Grillrezepte
    • Beilagen
    • Burger
    • Desserts
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Geräte & Zubehör
    • Pizza
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok
  • Anleitungen
  • DIY & Eigenbauten
  • Ratgeber
  • Bücher
  • Veranstaltungen

© 2018 Aufgetischt - Grillen & BBQ | Rezepte, Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue und Räuchern

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In