Knuspriges Joghurtbrot aus dem Dutch Oven, tja, so einfach und leicht kann es tatsächlich sein! ? Wer mich besser kennt, der weiß, wie gern ich oft Brot selber backen möchte, aber der liebe Sauerteig und ich sind halt nicht die besten Freunde, um es nett zu formulieren. Wir waren es noch nie, und ich bezweifle auch, dass Mr. Sauerteig und ich noch gemeinsame Backfreuden finden werden. Daher bin ich immer wieder am probieren und testen von Brot und Gebäckrezepten die auch ohne „Freund Sauerteig“ klappen. Und da gibt es tatsächlich jede Menge davon.
Joghurtbrot im Dutch Oven ganz einfach selber backen
Dieses Joghurtbrot im Dutch Oven ist wieder eines jener Rezepte, welche auch ganz wunderbar ohne Sauerteig klappen und wirklich lecker werden und noch dazu mit einer wunderbaren goldbraunen Kruste gebacken werden. Wichtig ist mir beim Brot backen auch immer, dass es nicht ewig dauert, sondern relativ zackig dahingeht und das Endergebnis dann auch wirklich lecker ist. Das Joghurtbrot ist also wunderbar für all jene geeignet, die schnell und einfach selber Brot backen wollen.
Brot backen im Dutch Oven
Unsere Dutch Oven Liebe ist ja bekannt, folglich probieren wir eigentlich so ziemlich alles darin aus und dies auch recht erfolgreich. Der Dutch Oven eignet sich nicht nur fürs klassische Schichtfleisch, sondern man kann im Dutch Oven auch wirklich gut und einfach Brot backen und noch vieles vieles mehr. Fürs Brot backen im Dutch Oven eignen sich 2 Formen ganz besonders, dies ist zum einen die Kastenform mit Deckel bzw auch der runde Dutch Oven mit Deckel. Je nach Belieben hat man dann ein „eckiges“ Brot oder einen runden Brotlaib. Die Hitze wird ganz einfach vom Boden und vom Deckel aus gesteuert und mit den Briketts entweder erhöht, oder auch reduziert.
Gerade beim Brot backen ist es wichtig, dass man einen Dutch Oven mit Deckel verwendet, damit die Hitze sich gleichmäßig verteilen kann und auch von oben Hitze auf das Brot kommt, sonst klappt das mit der Kruste nicht. Ein anderes Thema dabei sind natürlich die Außentemperaturen, denn würde man wie jetzt im Winter versuchen das Brot ohne Deckel am Dutch Oven zu backen, würde das alles nur unnötig auskühlen und könnte nicht gleichmäßig backen und aufgehen.
So einfach ist das Joghurtbrot zum Selberbacken
Das Joghurtbrot besteht aus einem Hefeteig welcher mit Joghurt verfeinert wird. Die Zubereitung ist daher recht einfach, den Hefeteig vorbereiten und 1 Stunde an einem warmen Platz rasten lassen. Nach der Ruhephase den Teig mehrmals falten und bei rund 200-220 Grad für 50 Minuten in etwa knusprig backen lassen bis die Kruste schön goldbraun ist. Dazwischen lohnt es sich auch mal einen Blick in den Dutch Oven zu werfen, damit hier nichts anbrennt. Ist die Hitze zu hoch, einfach ein wenig von den Briketts wegnehmen.
Eine generelle Regelung welche und vor allem wieviel Briketts man benötigt gibt es nicht. Mit der Zeit pendelt sich da einfach ein Gefühl dafür ein. Es kommt ja auch auf die Umgebung an, bei 30 Grad im Schatten wird’s nicht so schnell abkühlen als im Winter bei leichtem Schneefall und Minusgraden rund um den Dutch Oven. Wir verwenden hier sehr gerne unseren Tisch um so ganz leicht hantieren zu können mit dem Anzündkamin und dem Dutch Oven. Der Tisch ist in einer idealen Höhe und auch die Größe passt perfekt. So verbrennt auch rundherum nichts und man kann je nach Hitzebedarf ganz einfach Briketts hinzufügen oder entnehmen.
Viele tolle Brotvarianten zum Selberbacken
Neben dem Joghurtbrot aus dem Dutch Oven findest du bei uns am Blog mittlerweile auch ein paar andere einfache Brot Highlights wie zum Beispiel unser Kartoffelbrot in der Trio Version, also in 3 verschiedenen Varianten.
Für die Fans von mediterranem Essen, haben wir hier ein mediterranes Kastenbrot mit Oliven, Tomaten und Nüssen – ein absolut leckeres Brot, da braucht man nicht mehr viel rundherum, vielleicht ein Glas Wein. ?
Brot & Salz – Die Goodies zur Hauseinweihung
Ein Klassiker schlechthin ist das berühmte „Bierbrot“ welches es in allen möglichen Varianten von Speckbrot über Nussbrot, Olivenbrot, Zwiebelbrot etc gibt. Dies war lange Zeit ein ideales Mitbringsel wenn Freunde in ihr neues Haus gezogen sind. Da gibt es diesen alten Brauch, wenn man zur Einweihung eingeladen ist, dann bringt man Brot & Salz mit, das soll Glück bringen und für Wohlstand, Sesshaftigkeit und Gemeinschaft stehen. Demnach hab ich hier immer eine Version vom Bierbrot gebacken. Super einfach, super schnell und sehr lecker!
Das ganze auf ein kleines Holzbrett, Masche drumherum und fertig ist ein nettes Mitbringsel. Das Salz zum Geschenk kann man in kleine Säckchen füllen, oder in eines dieser kleinen Marmeladengläschen, ebenfalls mit Schleife dran. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Wir haben selbst zum Einzug in unser Haus ein paarmal dieses Geschenk erhalten und finden dies einfach eine sehr nette Geste.
Joghurtbrot im Dutch Oven
Zutaten
- 300 ml Wasser
- 100 gramm Joghurt
- 10 gramm Hefe
- 300 gramm Dinkelmehl
- 200 gramm Roggenmehl
- 15 gramm Salz
- 10 ml Balsamico Bianco
Zubereitung
- Mit den Zutaten einen Hefeteig zubereiten in dem alles gut miteinander vermengt und geknetet wird.
- Den Teig mind. 1h rasten lassen, damit die Hefe gehen kann.
- Nach dem Rasten lassen des Teigs, diesen 5x falten und in den Dutch Oven setzen.
- In der Zwischenzeit die Briketts anfeuern und den Dutch Oven vorbereiten.
- Den Dutch Oven mit Briketts auf rund 200 – 220 Grad erhitzen und das Joghurtbrot für rund 50-55 Minuten goldbraun knusprig backen. Dazwischen mal einen kurzen Blick reinwerfen, so kann man selbst entscheiden ob eventuell Briketts weg müssen.
- Unser Tipp: Sobald das Brot fertig ist, unbedingt aus dem Dutch Oven entnehmen, da das Brot durch den heißen Dutch Oven sonst noch weiterbacken würde.
- Lasst es euch schmecken!
Falls ihr das Rezept ausprobiert, würden wir uns über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram oder Pinterest das Bild posten und uns mit @aufgetischtbbq verlinken oder den Hashtag #aufgetischtbbq verwenden! So können wir eure tollen Kreationen sehen. ❤️ Viele liebe Grüße! Florian & Romana