Flank Steak Pinwheels sind ein gefülltes Flank Steak in dünne Scheiben geschnitten und auf einem Spieß serviert. Es erinnert nicht nur an einen Lolli sondern auch an kleine Windräder für Kinder, welches letztlich auch für den Namen Flank Steak Pinwheels herangezogen wurde. Im BBQ Bereich findet man diese Flank Steak Pinwheels immer öfter, und mit immer unterschiedlichen Füllungen. Bei uns gabs die leckeren Flank Steak Räder nun mit Speck, Cheddar, Spinat und Steinpilzpesto. Ein Genuss für alle Steakliebhaber! ❤️
Flank Steak – ein besonderes Fleischstück
Das Flanksteak wird nach dem US Schnitt aus dem hinteren, unteren Bauchteil des Rindes geschnitten. Der typische Flank-Cut kommt aus den USA und wird bei uns auch als Flanke, Bauchlappen oder Rinderlappen bezeichnet. Sehr typisch für dieses Fleischstück sind die langen Fasern. Gerade im Steakbereich hat es sich schon seit einiger Zeit durchgesetzt, denn trotz relativ geringem Fettgehalt, wird es für den intensiven Geschmack sehr geschätzt. Klassisch wird das Flank Steak in seiner ovalen Form gut mariniert und kurz gebraten.
Mit den Flank Steak Pinwheels haben wir nun ein etwas anderes Rezept als die klassische Steak Variante zubereitet. Wichtig bei diesem Teilstück ist, immer quer zur Faser zu schneiden, da wie bereits erwähnt, das Flanksteak eine sehr starke Faserung hat und es sonst sehr schwer zum Kauen geht. Am besten schmeckts einfach sehr dünn aufgeschnitten. Egal ob als Steak zubereitet oder wie hier als Pinwheels.
Zutaten für die Flank Steak Pinwheels
- 1 Stück Flank Steak
- 180 gramm Speck
- 150 gramm Cheddar
- 200 gramm Blattspinat
- 3-4 EL Steinpilzpesto
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- etwas frischer Schnittlauch
Einfache Zubereitung der Flank Steak Pinwheels
Die Zubereitung der Flank Steak Pinwheels ist gar nicht mal so schwer und aufwendig. Mit einigen Tipps und Tricks klappt dies wunderbar, auch für Grillanfänger. Wichtig ist das Flanksteak mit einem scharfen Messer im Schmetterlingsschnitt gut zu teilen. Danach folgt das Füllen, und hier sind dem persönlichen Geschmack keine Grenzen gesetzt, denn hier lässt es sich ganz gut austoben. Die Pinwheels lassen sich sehr gut mit Speck, Käse und diversem Gemüse wie Karotten, Paprika, Spinat etc befüllen. Für den besonderen Geschmack empfehlen wir noch ein leckeres Pesto zu verwenden!
Nun folgt das Einrollen des Flank Steaks. Dies sollte mit etwas Druck geschehen, damit das ganze auch gut zusammenhält. Nun in Abständen von ca. 3 cm die ganze Rolle mit Bindegarn festbinden. Anders als beim Rollbraten ist hier wichtig, dass es wirklich einzelne Fäden sind und nicht ein richtiges Netz gebunden wird, da wir ja unsere Pinwheels schneiden möchten.
Nach dem richtigen Binden kommen unsere vorher eingewässerten Holzspieße zum Einsatz. Diese unbedingt direkt an der Schnur feststecken.
Nun noch die Pinwheels schneiden, in dem man genau mittig der Spieße das gerollte Flank Steak nun in Scheiben schneidet.
Flank Steak Pinwheels direkt grillen
Nachdem die Pinwheels nun vorbereitet sind, kommen diese mit der direkten Methode für rund 3-5 Minuten pro Seite auf den Grillrost. Unter der direkten Methode versteht man, dass das Grillgut „direkt“ über dem Hitzepol am Grill aufgelegt wird. Um hier ein tolles Branding zu erhalten, empfehlen wir die Verwendung der Sear Grate als Einsatz für den Grillrost. Dies ist eine schwere Gusseisenform und verleiht sowohl dem Steak als auch heute unseren Pinwheels ein schönes Muster!
Im Anschluss die Pinnwheels bei indirekter Methode, also nicht mehr direkt über der Haupthitze, auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen lassen. Hier empfiehlt sich der Einsatz eines Fleischthermometers. Das Ziel sollte sein, die Flank Steak Rollen so perfekt hinzubekommen, dass sie innen noch einen leicht rosa Kern haben. ?
Wer möchte, kann noch zusätzlich den Geschmack mit Räucherchips verfeinern. Hier reicht es eine kleine handvoll an Räucherchips vorher zu wässern und dann direkt auf die Glut zu geben. Dies verleiht den Flank Steak Pinwheels zusätzlich einen geräucherten Geschmack und verleiht eine besondere Note.
Gutes Gelingen und lasst sie euch schmecken!!
Beilagen Ideen zum Flank Steak
Flank Steak Pinwheels
Zutaten
- 1 Stück Flank Steak
- 180 gramm Speck
- 150 gramm Cheddar
- 200 gramm Blattspinat
- 3-4 EL Steinpilzpesto
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- etwas frischer Schnittlauch
Zubereitung
- Zu Beginn das Flanksteak in der Mitte teilen. Hier ist es wichtig, dass man ein wirklich scharfes Messer zur Hand hat um glatte Schnitte durchführen zu können. Das Flanksteak dann nochmals im Schmetterlingschnitt teilen, so dass man nun 2 große dünne Fleischstücke hat.
- Das Flanksteak nun mit dem Speck belegen. Hier bitte gleich auf die Schnittrichtung dann achten, also der Länge nach belegen , damit der Speck dann gut in den Rollen bleibt.
- Als nächstes kommt die Schicht Cheddar und anschließend der Blattspinat.
- Besonders lecker schmecken die Flank Steak Pinwheels wenn sie nocht mit einem leckeren Pesto ergänzt werden. Wir haben hier das Steinpilzpesto verwendet. Es schmeckt aber auch mit einem Walnusspesto oder dergleichen sehr sehr lecker!
- Das belegte Flank Steak wird nun mit etwas Druck eingerollt und mit einzelnen Schnüren in ca 2-3 cm Abstand fest gebunden.
- Die Holzspieße nund immer direkt bei der jeweiligen Schnur durchstecken. Bitte beachten, dass die Holzspieße vorher gut in kaltem Wasser eingelegt waren, damit diese nicht verqualmen.
- Nun mit dem scharfen Messer mittig zwischen den Schnüren mit den Spießen die einzelnen Rollen schneiden.
- Darauf achten, dass keine Schnur dabei erwischt wird, sonst halten die Pinwheels nicht mehr gut zusammen.
- Den Grill anfeuern und die Pinwheels der Reihe nach auf den Grillrost geben. Für ein schönes Branding eignet sich hier perfekt die Sear Grate, diese ist ein porzellanemailierter Gusseiseneinsatz direkt für den Grillrost.
- Die einzelnen Pinwheels werden nun direkt bei 180- 200 Grad für rund 3-5 Minuten je Seite gegrillt. Anschließend legt man sie in den indirekten Bereich und lässt sie auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen.
- Das Ziel bei den Pinwheels ist, dass sie innen noch leicht zartrosa sind, so wie auch beim Steak an sich. Das heißt eine Kerntemperatur von rund 52-54 Grad.
- Mit einer knusprigen Beilage und etwas Sauce servieren und die Flank Steak Pinwheels genießen! Wir haben diesmal knusprige Kartoffelchips und eine leicht rauchige Paprikasauce dazu serviert. Etwas frischen Schnittlauch aus dem Kräuterbeet und los gehts! ❤️
- Gutes Gelingen und viel Spaß am Grill! ?
Falls ihr das Rezept ausprobiert, würden wir uns über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram oder Pinterest das Bild posten und uns mit @aufgetischtbbq verlinken oder den Hashtag #aufgetischtbbq verwenden! So können wir eure tollen Kreationen sehen. ❤️ Viele liebe Grüße! Florian & Romana
Dieses Rezept auf Pinterest pinnen :
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Comments 1