10 Grillmethoden, mit denen du garantiert zum Grillmeister wirst
Hier sind unsere TOP 10 Grillmethoden, die du unbedingt kennen musst. Direktes und indirektes Grillen sind Begriffe die sich auch ...
Beim indirekten Grillen legt Ihr das Grillgut nicht direkt über die Quelle der Hitze, sondern abseits davon. Durch den geschlossenen Deckel verteilt sich im ganzen Garraum eine indirekte Hitze, welche Euer Gargut von allen Seiten gart. Es ist eine schonende Garmethode, welche länger dauert. Dadurch wird auch dickes Gargut bis zum Kern durchgegart und die Außenschicht bleibt genießbar.
Hier sind unsere TOP 10 Grillmethoden, die du unbedingt kennen musst. Direktes und indirektes Grillen sind Begriffe die sich auch ...
Die Minion Ring Methode ist DIE Lösung für die sorgenfreie Zubereitung von Low & Slow Gerichten wie beispielsweise Pulled Pork, ...
Das Weber Connect Smart Grilling Hub ist mehr als ein gewöhnliches Grill-Thermometer und seit März 2020 auf dem Markt erhältlich. ...
Mit der fruchtigen BBQ Bacon Ananas vom Grill gab es bei uns diesmal eine leckere Alternative am Grill. Eine süß ...
Unser perfekt gegartes Chicken Hawaii vom Grill macht schon richtig Lust auf Sommer, Sonne und ganz viel Zeit im Garten. ...
Anfang August hat Leo Gradl wieder den "Smoke on the Water" Smokerkurs über 2 Tage in seiner Grillschule im stillen ...
Mit ein paar Grillrezepten haben wir bereits das neue Modell der Master-Touch Serie getestet: den Weber Master-Touch GBS Premium. Zum ...
Mit etwas Stolz möchten wir euch unsere Grillstudie 2019 nach vielen Stunden der Umfrageaufbereitung und Datenverarbeitung vorstellten. Grillen erfreut sich ...
Die Gans ist vor allem in der Winterzeit ein beliebtes Gericht und wird gerne als Martinigans oder Weihnachtsgans serviert. Wir ...
MEATER Plus ist das neue smarte und kabellose Grillthermometer. Das MEATER ist das erste Grillthermometer komplett ohne Kabel und neu ...
Frischer Lachs vom Grill ist immer was feines. Diesmal haben wir den Lachs nicht nur auf der Zedernholzplanke gegrillt, sondern ...
Mal ganz was anderes vom Grill? Bei uns gabs am Wochenende eine süße Pizza direkt vom Grill, oder eigentlich müsste ...
Ein Schokokuchen mit flüssigem Kern und das direkt vom Grill? - Ja klar! Wir haben diesen Schokokuchen mit dem flüssigen ...
Ein Watersmoker, wie es der Weber Smokey Mountain oder Napoleon Apollo ist, funktioniert nach einem sehr einfachen Prinzip: Im untersten ...
Indirektes Grillen ist die Grillmethode für dickeres Gargut bzw. längere Garzeiten. Es kommt dem Garen im Backofen sehr nahe, da Ihr mit dem Grilldeckel einen ähnlichen Garraum auf dem Grill erzeugt. Dicke Fleischstücke könnt Ihr nicht mit direkter Hitze (direktes Grillen) durchgaren, da Euch dann die Außenschicht verkohlt, bevor der Fleischkern überhaupt durchgegart ist.
In der indirekten Temperaturzone herrschen meistens je nach Grill und Brennstoff 80 bis 120 °C. Es gibt bei mittleren bis größeren Grillflächen gleich mehrere Temperaturzonen, sodass Ihr je nach Gargut einen Spielraum habt. Abweichend von der Hitzequelle sinken die Temperaturen. Es ist sehr empfehlenswert, das der Grill über einen Deckel verfügt. Im Gegensatz zum direkten Grillen braucht Ihr das Gargut auch nicht so oft zu wenden.
Damit das Grillfleisch trotzdem eine braune Kruste mit den Röstaromen erhält, wird das indirekte Grillen oft in Kombination mit dem direkten Grillen von Grillern praktiziert. Dann wird das Fleisch durch die indirekte Hitze schonend durchgegart und kurz für die Kruste oder das Branding direkt gegrillt. Das scharfe Angrillen kann vor oder nachdem indirekten Garen erfolgen, wobei es nach dem indirekten Grillen besser gelingt. Die Methode, das Fleisch erst zum Schluss scharf anzugrillen, wird „rückwärts Grillen“ bezeichnet. Außen erhaltet Ihr bei richtiger Vorgehensweise die perfekte Kruste und innen ist das Fleisch schön zart und saftig.
Quasi ist überall dort wo keine Hitzequelle unter dem Grillrost ist, eine Temperaturzone für indirektes Grillen. Mit zunehmendem Abstand von der Hitzequelle sinken die Temperaturen. Das ist nützlich, weil je nach Gargut für das indirekte Grillen unterschiedliche Temperaturen nötig sind. Pulled Pork benötigt zum Beispiel über mehrere Stunden nur 95 °C, während Ihr Spareribs schon näher an der Hitzequelle bei ca. 130 °C gart.
Bei einem Gasgrill mit mehreren Brennern könnt Ihr bis auf einen oder zwei Brennern die anderen ausschalten. So könnt Ihr ganz einfach Temperaturzonen für indirektes Grillen schaffen. Bei einem Holzkohlegrill müsst ihr entsprechend der Grillmethode die Kohlen bzw. die Glut verteilen. Ihr lasst einen Bereich unter dem Grillrost frei von Glut, was dann die Temperaturzone für das indirekte Grillen schafft.
Ihr habt die Möglichkeit bei einem kleinen Grill die Holzkohle oder Grillbriketts auf eine Seite zu schieben und auf der anderen Seite indirekt zu grillen. Besser ist es aber, die Kohlen zu beiden Seiten zu verschieben und in der Mitte des Grillrostes indirekt zu grillen, was mit größeren Grills besser gelingt. Dadurch werden beide Seiten (also linke und rechte Hälfte) gleichmäßig gegart. Habt Ihr die Kohlen zu einer Seite verschoben, weil der Grill zu klein ist, dann solltet Ihr das Gargut nach der halben Garzeit um 180° drehen, damit auch die andere Seite mit der höheren Temperatur gegart wird.
Schwer wird das indirekte Grillen mit einem Elektrogrill. Da das Heizelement oft unter der gesamten Grillfläche entlang läuft und sich auch nicht verschieben lässt, hilft hier nur den Elektroherd herab zu regeln. Wer Glück hat, findet am Rand gemäßigtere Zonen zum indirekten Grillen. Elektrogrills mit nur einem regelbaren Heizelement sind sehr schlecht für indirektes Grillen geeignet, wenn überhaupt.
Alles was aufgrund seiner Größe bzw. Dicke nur langsam durchgart, wird bei reduzierten Temperaturen indirekt gegrillt. Dazu gehören zum Beispiel:
Schnell übergart ist Gargut bei der hohen Hitze des direkten Grillens. Unterschätzt aber auch beim indirekten Grillen nicht die Gefahr die Garzeit zu überschreiten. Wer indirekt über Stunden sein Gargut grillt, schaut automatisch seltener nach dem Rechten und bleibt nicht wie beim direkten Grillen am Grill stehen. Wir empfehlen zum indirekten Grillen ein Grillthermometer für die Kerntemperatur. Ideal sind Funkthermometer mit Alarm, wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht wird. Dann könnt Ihr das Gargut bis zum Alarm vergessen, sofern der Grill nicht ausgeht.
Unser Grill & BBQ Blog besteht seit 2014 und kann mit den homogenen und natürlich gewachsenen Besuchern und dadurch entstandenen Community, seinen Fans und Followern als der größte Grill & BBQ Blog in Österreich bezeichnen. So hat sich aus einem Hobby und einer Leidenschaft für das Feuer etwas wirklich Großartiges entwickelt auf das wir stolz sind.
Grill on & feurige Grüße, Florian & Romana 🔥 🤟
Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z.B. Amazon.de, Google, u.a.) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile. Partnerprogramm Links sind mit einem * gekennzeichnet.
© 2014 – 2019 Aufgetischt – Grillen & BBQ | Grill Rezepte, Grill Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue & Räuchern
© 2018 Aufgetischt - Grillen & BBQ | Rezepte, Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue und Räuchern