• Online Shop
  • Barbecue
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Angelgewässer eintragen
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
Grill & BBQ Kurse
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Ratgeber
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Holzkohlegrill
    • Gasgrill
    • Dutch Oven
    • Pfanne
    • Feuerplatte
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Ratgeber
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Holzkohlegrill
    • Gasgrill
    • Dutch Oven
    • Pfanne
    • Feuerplatte
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
No Result
View All Result

Smoke on! – Weber Smokey Mountain richtig verwenden

Florian by Florian
30. September 2020
in Grillgeräte & Zubehör
Reading Time: 6min read
393 29
25
Smoke on! – Weber Smokey Mountain richtig verwenden
Share on Facebook

Ein Watersmoker, wie es der Weber Smokey Mountain oder Napoleon Apollo ist, funktioniert nach einem sehr einfachen Prinzip: Im untersten Berich befindet sich die Holzkohle, Briketts oder Holz, wobei Briketts hier zu bevorzugen sind, da sie auch längere Grillsessions durchhalten.

Gleich darüber befindet sich die Wasserschale, welche dafür sorgt, dass wich während des Garvorgangs Wasserdampf bildet und dadurch das Grillfleisch schön saftig bleibt und die Raucharomen besser eindringen können. Die Wasserschale sorgt aber auch dafür, dass abtropfendes Fett nicht in die Glut fällt, sondern im Wasser landet. Durch die langsame, schonenden Zubereitung und den nahezu unmöglichen Fettbrand gehört das Smoken zu einer der gesündesten Zubereitungsarten. Wer gerne mal etwas länger den Watersmoker laufen lassen möchte, der kann die Wasserschale auch mit Sand oder Bruchkies füllen. Beides speichert die Wärme länger und gibt sie über besonders lange Garzeiten wieder ab. Ohne Schale ist der WSM mit ein paar Einschränkungen auch als normaler Grill zu verwenden.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Weber 731004 Smokey Mountain Cooker 57 cm Weber 731004 Smokey Mountain Cooker 57 cm* Aktuell keine Bewertungen Bei Amazon kaufen*

Die obersten beiden ebenen des Smokey Mountain Cooker bilden die beiden Grillroste. Hier kann das Grillgut auf zwei Mal 57cm abgelegt werden. Grob gerechnet bekommt man auf den beiden Ebenen zwischen 20 und 25kg Fleisch unter und kann damit also auch kleinere bis mittlere Feiern ordentlich bedienen. Durch den Wasserdampf bleibt auch mageres Fleisch schön saftig.

Empfohlene Grill & BBQ Themen

Gastroback Design BBQ Advanced Smart

Der neue Gastroback Design BBQ Advanced Smart Grill

18. Dezember 2020
Manufacture Rock Serie von Villeroy & Boch

Villeroy & Boch – Manufacture Rock

7. Oktober 2020
Grillschürzen aus Leder - unsere hochwertigen Lederschürzen

Unsere Lederschürzen – Hochwertige Grillschürzen im Einsatz

9. Oktober 2020
Feuerplatte auf der Feuertonne einbrennen

Grilltrend Feuerplatte – Ratgeber, Kaufberatung & Erfahrungen

1. September 2020

Das Grillgut kann in den ersten 1,5 bis 2 Stunden die Raucharomen gut aufnehmen, dazu eignen sich entweder Räucherspäne, welche man auf den glühenden Briketts platziert und regelmäßig nachlegt oder 3 bis 4 Woodchunks, die man zu Beginn auf die Briketts legt. Hier gilt es auszuprobieren wieviel Rauchgeschmack man mag, denn zu intensiver Geschmack ist nicht jedermanns Sache.

So funktioniert der Weber Smokey Mountain:

watersmoker-wsm-funktionsweise

Diese Grafik kann mit diesem Link eingebunden werden:
https://www.aufgetischt.net/wp-content/uploads/2014/06/watersmoker-wsm-funktionsweise.jpg

Weber erklärt die richtige Verwendung des Smokey Mountain

Weber hat selbst ein Youtube Video veröffentlicht, in dem sie das smoken und räuchern mit dem WSM genauer erklären. Durch die spezielle Bauweise kann der Smokey Mountain auf niederen Temperaturen zwischn 105°C und 125°C räuchern. Damit das Grillgut gelingt, sollten einige Punkte in der Vorbereitung und richtigen Verwendung des Smokey Mountain beachtet werden. Je nachdem wie lange man Smoken möchte sollte in den Kohlering eine unterschiedliche Menge Briketts.

Beim Anheizen kommt in den Kohlering zuerst ein ganzer Kamin nicht angezündeter Briketts, welche mit einem weiteren vollen Anzündkamin angezündeter Briketts anschließend vermengt werden. Mit dieser Menge kommt man etwa 10 Stunden mit einer dauerhaften Temperatur von etwa 115°C aus. Hat man noch längere Low and Slow Jobs vor, kann man den Kohlering auch mit einem 3kg Sack Briketts anfüllen und anschließend einen vollen Kamin angezündeter Briketts darüber leeren. Damit erreicht man eine Smokezeit von ca. 17 Stunden bei gleichbleibender Temperatur.

Anschleßend wird der WSM zum Räuchern zusammen gebaut und warmes oder kochendes Wasser in die Wasserschale gefüllt. Natürlich geht auch kaltes Wasser, das nimmt jedoch Temperatur weg und der Smoker braucht damit länger um auf eine konstante Temperatur zu kommen. Das Wasser sollte man regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen. Eine volle Wasserschale reicht beim Smokey Mountain unter umständen für 4-5 Stunden, man kann also getrost auch längere Zeit abwesend sein.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Weber 731004 Smokey Mountain Cooker 57 cm Weber 731004 Smokey Mountain Cooker 57 cm* Aktuell keine Bewertungen Bei Amazon kaufen*

Sind die Lüftungsventile so eingestellt, dass der Watersmoker eine konstante Temperatur zwischen 105°C und 125°C erreicht hat und die Grillroste aufgeheizt sind, kann man das Grillgut zum Räuchern darauf ablegen. Anschließend sollte man die erste Zeit etwas mit den Zuluftöffnungen probieren um die Temperatur dauerhaft zu halten. Ist die Temperatur im Weber Räucherofen zu niedrig, öffnet man die unteren Ventile etwas mehr, ist die Temperatur zu hoch, schließt man die Ventile etwas. Wichtig ist, dass das Deckelventil und auch ein einzelnes Ventile im Kohlebehälter nicht komplett geschlossen sind. Dadurch erstickt in der Regel die Glut und es ist vorbei mit dem Longjob, das bedeutet zurück zum Start und von Vorne beginnen.

Zum Räuchern gibt man auch noch kleine Woodchips oder die etwas größeren Wood Chunks auf die glühenden Kohlen. Mehr Chips bzw. Chunks in der ersten Zeit des Grillguts auf dem Rost bedeutet auch mehr Raucharoma, dass aufgenommen werden kann.  Später nimmt das Fleisch keinen Rauchgeschmack mehr auf, das heißt jeder weitere Woodchip oder -chunk wäre Geldverschwendung. Auch das Beimengen von Congac, Whisky oder anderen alkoholischen Getränken in die Wasserschale hat keinen Einfluss auf den Geschmack des Fleischs. Lediglich der Duft des Rauchs verändert sich dadurch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zuerst befülle ich den Weber Smokey Mountain mit etwa einem 3 kg Sack Profagus Grillis Holzkohle Briketts. Hier ist darauf zu achten, das die Briketts schön verteilt sind und immer Zwischenräume für die Luftzufuhr vorhanden sind. Speziell bei Weber Longlife muss man darauf achten, da die sehr anfällig sind und gerne einmal ausgehen.

smokey-mountain-raeuchern-001

Anschließen den Anzündkamin halbvoll anfüllen, anzünden und warten bis die Briketts eine schöne Weißglut haben. Den Anzündkamin zündet man mit einem Mindestabstand von 3m zum nächsten Gebäude und platziert ihn entweder auf einem anderen Grill, auf einem alten Eisengestell oder einer aus Stein gemachten Ablage. Keinesfalls direkt im Gras abstellen, da man sonst dort eine Brandstelle hat. Sobald die Weißglut der Briketts erreicht ist kann man den halben Anzündkamin in den Kohlebehälter des Weber Smokey Mountain leeren und die glühenden Briketts schön verteilen. Hier lohnt es sich entweder in der Mitte der nicht glühenden Kohlen eine Blechdose zu platzieren und vor dem Hineinleeren der glühenden Briketts zu entfernen, sodaß sich die Glut von der Mitte weg verbreitet. Auf jeden Fall solltem an darauf achten, die glühenden Briketts so zu verteilen, dass sie direkten Kontakt zu nicht glühenden haben. So ist sichergestellt, dass die Glut weitergegeben wird.

smokey-mountain-raeuchern-002

Nachdem der Deckel nun aufgesetzt ist und das Deckelventil vollständig geöffnet ist, regelt man die drei Zuluftventile im Kohlebehälter auf eine 1/2 Öffnung. Dadurch erreicht der Smoker nach einiger Zeit die gewünschte Temperatur von ca. 110-115°C. Perfekt zum Smoken. Dieser Vorgang kann je nach Witterung auch etwas länger dauern, das heißt auf jeden Fall genügend Zeit dazu einplanen.

smokey-mountain-raeuchern-003

Nun wird das Grillgut auf die Roste gelegt und die etwa 30-45 Minuten lang in Wasser eingewichten Räucher Woodchip bzw. -chunks durch den Deckel im Mittelteil des Smokey Mountain auf die glühenden Briketts gelegt. Deckel wieder zu und nun beginnt das Abwarten.

smokey-mountain-raeuchern-004

Der Smokey Mountain gibt die ersten Rauchzeichen und beginnt das Grillgut langsam und schonen zu garen. Gelegentlich sollte man einen Blick auf die Temperatur, den Zustand der Briketts und die Menge des Wassers in der Wasserschale werfen.

smokey-mountain-raeuchern-005

Meine erste Erfahrung mit dem Watersmoker war richtig gut und ich war echt überrascht wie einfach es damit geht die Temperatur übe Zeiträume von 10-15 Stunden ohne gröbere Probleme aufrecht zu erhalten. Der Weber Smokey Mountain Cooker ist daher eine echte Bereichung unter meinen Grillgeräten und ich bereue nicht ihn mir gekauft zu haben. Ganz im Gegenteil, ich freue mich schon darauf wieder etwas für eine größere Gruppe Gäste damit zuzubereiten.

Tags: BBQGrillgeräteIndirekt GrillenSmokenWeber
Share234Pin62Send
ADVERTISEMENT
Previous Post

Matcha Cranberry Cheesecake

Next Post

knusprig pikante mediterrane Pizzaschnecken

Florian

Florian

Florian ist zertifizierter Grill & BBQ Blogger, AMA Grilltrainer, WBQA und SCA Juror. Er fühlt sich am Grill, Smoker, Kamado und der Feuerplatte am Wohlsten. Hauptsache Feuer und Rauch! Als Co-Teamchef nimmt er an Meisterschaften und Bewerben teil und gibt seine Leidenschaft für das Feuer an andere weiter.

Related Posts

Gastroback Design BBQ Advanced Smart
Grillgeräte & Zubehör

Der neue Gastroback Design BBQ Advanced Smart Grill

by Romana
18. Dezember 2020
Manufacture Rock Serie von Villeroy & Boch
Grillgeräte & Zubehör

Villeroy & Boch – Manufacture Rock

by Romana
7. Oktober 2020
Grillschürzen aus Leder - unsere hochwertigen Lederschürzen
Grillgeräte & Zubehör

Unsere Lederschürzen – Hochwertige Grillschürzen im Einsatz

by Romana
9. Oktober 2020
Feuerplatte auf der Feuertonne einbrennen
Ratgeber

Grilltrend Feuerplatte – Ratgeber, Kaufberatung & Erfahrungen

by Romana
1. September 2020
Pulled Pork aus dem Keramikgrill
Grillgeräte & Zubehör

Monolith LeChef – der Keramikgrill Testbericht

by Romana
26. Mai 2020
Next Post
goldbraun gebackene Pizzaschnecken

knusprig pikante mediterrane Pizzaschnecken

Kürbis Karotten Kokos Suppe – unsere „3K“ Lieblingssuppe

Kürbis Karotten Kokos Suppe - unsere "3K" Lieblingssuppe

Extreme BBQ in der Wildnis von Lappland

Extreme BBQ in der Wildnis von Lappland

  • Weber SmokeFire - Unboxing & Testbericht | aufgetischt.net sagt:
    10. Juli 2020 um 9:46 Uhr

    […] denn auch beim Genesis haben wir uns für den schwarzen damals entschieden, der Kugelgrill bzw der Smokey Mountain sind ja auch in schwarz. […]

    Antworten
  • Weber Smokey Mountain richtig verwenden – aufgetischt.net – Websammelkiste's Weblog sagt:
    7. Mai 2020 um 10:08 Uhr

    […] Erfahre wie du den Weber Smokey Mountain richtig verwendest und mit welchen Tricks und Kniffen du Low and Slow 10-17 Stunden ohne Probleme smoken kannst — Weiterlesen http://www.aufgetischt.net/geraete-zubehoer/weber-smokey-mountain-verwenden/ […]

    Antworten
  • Geräuchertes Rindergab aus dem Wassersmoker - Aufgetischt.net sagt:
    3. Februar 2019 um 14:39 Uhr

    […] wird das geräucherte Rindergab im Weber Smokey Mountain Wassersmoker. Ungefähr zwei Stunden bevor du loslegst solltest du das Rindergab aus dem Kühlschrank nehmen und […]

    Antworten
  • MEATER+ - smartes Grillthermometer mit hoher Reichweite - Aufgetischt.net sagt:
    16. Dezember 2018 um 10:44 Uhr

    […] Smoke on! – Weber Smokey Mountain richtig verwenden […]

    Antworten
  • Andi sagt:
    3. November 2018 um 20:41 Uhr

    Hallo Florian kann ich mit dem auch kalt räuchern?

    Antworten
    • Florian sagt:
      7. November 2018 um 23:46 Uhr

      Hi Andi, du kannst mit dem Smokey Mountain auch Kalträuchern. Brauchst dazu also nur einen Kaltrauchgenerator / Sparbrand / eine Räucherschnecke und das Räuchermehl. Es gibt für den WSM57 sogar einen eigenen Räuchereinsatz um Fisch und Fleisch vertikal in den Garraum des Smokers zu hängen. Hoffe das hilft dir weiter! LG Florian

      Antworten
  • Geräucherte Chili Cheese Beef Balls - aufgetischt.net sagt:
    9. August 2018 um 20:38 Uhr

    […] für die Menge und Vorbereitung bekommen. Danach waren sie für ca. 1 Stunde bei 110 Grad auf den Weber Smokey Mountain und fertig war das perfekte […]

    Antworten
  • 3-2-1 Baby Back Ribs vom Smoker – Ninakocht.de sagt:
    1. November 2017 um 10:01 Uhr

    […] die konstante Temperatur einzustellen. Wem es vielleicht ähnlich geht, der sollte sich unbedingt diese tolle Anleitung für die richtige Handhabung des Smokers durchlesen. Mir hat es sehr […]

    Antworten
  • Christian sagt:
    15. Juni 2017 um 12:12 Uhr

    Hallo Florian
    Ich habe meinen 47 Smokey Mountain mal gereinigt und musste feststellen das die Imalje Blassen am Deckel hat. Jetzt mal die Frage hat deiner das auch oder liegt bei meinen ein Fehler vor?

    Antworten
    • Florian sagt:
      20. Juli 2017 um 10:23 Uhr

      Hi Christian,
      nein, unser WSM hat keine Blasen auf der Oberfläche. An deiner Stelle würde ich einfach mal bei einem Weber Händler nachfragen und gegebenenfalls reklamieren. Es kann doch immer mal zu Produktions- oder Materialfehlern kommen.
      Viele Grüße, Florian

      Antworten
  • gunther sagt:
    15. Januar 2017 um 17:29 Uhr

    Hi Florian,
    die neuen Weber Briketts rauchen stark beim anbrennen-stört der Rauch nicht im WSM?

    Antworten
    • Florian sagt:
      16. Januar 2017 um 16:43 Uhr

      Hallo Gunther, wir hatten bisher noch keine Probleme mit einer starken Rauchentwicklung mit den Weber Briketts. Hast du das zufällig schon bei unterschiedlichen Säcken festgestellt oder war das einmalig?

      Antworten
  • Andreas sagt:
    5. Januar 2017 um 19:24 Uhr

    Hallo Florian,

    ich habe mir auch einen WSM zugelegt und haette noch eine Frage. Welche Art von Briketts verwendest du? Hast du eine bestimmte Sorte?
    Vielen Dank

    Antworten
    • Florian sagt:
      13. Januar 2017 um 23:45 Uhr

      Hi Andreas, ich verwende eigentlich was mir so unter die Finger kommt. Oft sind das die Profagus oder die neuen Weber Briketts.

      Antworten
  • Weber's American BBQ Live Cooking mit Jamie Purviance - aufgetischt.net sagt:
    14. Dezember 2016 um 14:26 Uhr

    […] Smoke on! – Weber Smokey Mountain richti… […]

    Antworten
  • Markus sagt:
    19. Juni 2016 um 16:24 Uhr

    Hallo zusammen,
    Kurze Frage….wie sieht es mit der Rauchentwicklung aus.
    Wenn ich 5-10 Stnden meine Nachbarn einräuchre , werden die bestimmt nicht „amused“ sein.

    Antworten
    • Florian sagt:
      26. Juni 2016 um 20:42 Uhr

      Hallo Markus, das kommt auf die Nachbarn an. 😉 Wir warnen unsere Nachbarn meistens vor, wenn mal wieder die Nacht durchgesmoked wird, dann können sie sich zumindest auf die Rauchzeichen und nächtliche „Geruchsbelästigung“ vorbereiten. Problem hatten wir bisher noch nie.

      Antworten
  • Weber Grillbriketts Testbericht 2016 - aufgetischt.net sagt:
    3. Juni 2016 um 23:38 Uhr

    […] Smoke on! – Weber Smokey Mountain richti… […]

    Antworten
  • Der neue Weber Summit Holzkohlegrill sagt:
    6. April 2016 um 23:30 Uhr

    […] Smoke on! – Weber Smokey Mountain richti… […]

    Antworten
  • Stefan sagt:
    28. Oktober 2015 um 9:33 Uhr

    Hallo,
    mich würde interssieren in wie weit man über die Türe an die untere Ebene zum Moppen kommt? Oder muss hierfür die der Deckel und die obere Ebene abgebaut werden?

    Danke & Gruß
    Stefan

    Antworten
    • Florian sagt:
      1. November 2015 um 21:46 Uhr

      Hallo Stefan, die zweite Ebene des Grillrostes befindet sich im oberen Drittel der Öffnung. Kommt also drauf an wie groß das Stück Fleisch ist, ob man gut zum Moppen im Smokey Mountain hin kommt. Gruß Florian

      Antworten
      • Klaus Kodnar sagt:
        4. Mai 2016 um 14:15 Uhr

        Hi, ist es möglich, beide rosts zB mit dem Grillgut herauszunehmen, um zu mobben? Ich denke da jetzt an zwei Rosts voll mit aufgestellten Ribbs, also so ca 20 gesamt?
        Danke
        Klaus

        Antworten
        • Florian sagt:
          21. Mai 2016 um 7:35 Uhr

          Hi Klaus,
          ja, du kannst auch den Rost natürlich auch herausnehmen. Dabei sind zwei Sachen zu beachten. Wenn du zum unteren Rost möchtest, dann musst du den oberen Rost auch herausnehmen. Und wenn du für längere Zeit den Deckel abnimmst, dann solltest du die Luftzufuhr unten komplett schließen, da dir sonst durch den Zug die Briketts ziemlich schnell durchglühen und du danach eine zu hohe Temperatur hast.
          Viele Grüße, Florian

          Antworten
  • Schappenberg sagt:
    15. Juli 2015 um 9:37 Uhr

    „Wichtig ist, dass das Deckelventil und auch ein einzelnes Ventile im Kohlebehälter komplett geschlossen sind. Dadurch erstickt in der Regel die Glut …“
    Es ist wichtig dass die Glut erstickt??? Also irgendwie habt ihr da glaub ich paar Dinge durcheinander gebracht 😉

    Info am Rande: euer RSS Feed hat leider ein Problem seit ein paar Tagen …

    Antworten
    • Florian sagt:
      16. Juli 2015 um 6:59 Uhr

      Hallo Schoppenberg, danke für den Hinweis. Du hast absolut recht, im Satz davor hat natürlich ein „nicht“ gefehlt. Am RSS Feed sind wir dran und wird bald wieder funktionieren. Gruß Florian

      Antworten
  • Nährwert Tabelle

    Kategorien

    • Allgemein
    • Anleitungen
    • Beilagen
    • Brote & Gebäck
    • Bücher
    • Burger
    • Desserts
    • DIY & Eigenbauten
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Grillgeräte & Zubehör
    • Pizza
    • Ratgeber
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Veranstaltungen
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok
    Weber Grill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte
    Keramikgrill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte

    Aufgetischt - Grillen & BBQ auf Instagram

    Folge uns auf Instagram

    • Heute mal ein #throwback von uns! ❤ Vor genau 3 Jahren hieß es für uns "Koffer packen, alles anziehen was zu finden ist, und ab nach Lappland!!" 🧤🧣🎒⁣
Wir sind in ein mega spannendes und aufregendes Abenteuer gestartet: "Extreme BBQ in der Wildnis Lapplands" Hier findet ihr unsere Reise mit vielen Geschichten, Videos und Impressionen, wie sich so eine extreme BBQ Reise anfühlt. Von den Temperaturen bei weit unter -20 Grad, der Nacht im Eishotel, vom Eisfischen, den Huskys, den Rentieren und was sich um diese Zeit noch so alles in Lappland tut.⁣
⁣
⬇⬇⬇⁣
Impressionen, Videos und Stories zur Reise: ⁣
https://www.aufgetischt.net/veranstaltungen/extreme-bbq-lappland ⁣
⁣
⁣
---------------------------------------⁣
🔥 "Double-Tap" wenn du ein Grill & BBQ Fan bist! 🥩⁣
---------------------------------------⁣
🤘 Folge @aufgetischtbbq für deine tägliche Grill & BBQ Inspiration.⁣
---------------------------------------⁣
🔔 Aktiviere die Benachrichtigungen um über neue Beiträge informiert zu werden.⁣
⬇ Wir freuen uns über Kommentare und Feedback von dir!⁣
---------------------------------------⁣
#bbq #bbqlife #barbecue #barbeque #bbqporn #bbqlife #bbqlove #bbqlovers #bbqlifestyle #bbqlover #smoked #grillporn⁣
 #wintergrillen #lappland #extremebbq #reise #lapland #throwbackmoments #eishotel #bbqlife #huskytour #rentier #reisebericht #grillen #wintergriller #austria ⁣
---------------------------------------⁣
#webergrill #webergrills #grillon
    • Noch auf der Suche nach einem Beilagenrezept für die Grillerei am Wochenende? 😅⁣
Wie wärs mit einem pikanten Süßkartoffeltürmchen mariniert mit einer ordentlichen Portion Knoblauch, Rosmarin und Parmesan? Perfekte Beilage für Steak, Fisch, Ribs und Co. ❤⁣
⁣
➡ https://www.aufgetischt.net/beilagen/suesskartoffel-tuermchen/⁣
⁣
⁣
---------------------------------------⁣
🔥 "Double-Tap" wenn du ein Grill & BBQ Fan bist! 🥩⁣
---------------------------------------⁣
🤘 Folge @aufgetischtbbq für deine tägliche Grill & BBQ Inspiration.⁣
---------------------------------------⁣
🔔 Aktiviere die Benachrichtigungen um über neue Beiträge informiert zu werden.⁣
⬇ Wir freuen uns über Kommentare und Feedback von dir!⁣
---------------------------------------⁣
#süßkartoffeln #beilagenrezept #beilage #steaks #fisch #ribs #grillen #weekend #inspiration #igfood #foodie #essen #beilagen #grillbeilage ⁣
#gewuerze #spice #spices #spicesandherbs #foodstagrams #foodstagrammer⁣
---------------------------------------⁣
#monolith  #monolith_europe #monolithgrill #webergrill #webergrills #petromax #stayspiced #spiceworld #aufgetischt #aufgetischtbbq
    • Wir haben noch vor mit den Mädels daheim einen Kinderpunsch und ein Lagerfeuer zu machen. Wenn schon dieses Jahr keine Adventmärkte offen haben, dann eben selber daheim im Garten was zaubern. 😍  Auf Wunsch gibts diesmal gebrannte Mandeln und ein Zupfbrot in Blumenform mit Kräuter&Knoblauch dazu. So schön und lecker kann Vorfreude sein! 🎄🌟🌟 ⁣
⁣
---------------------------------------⁣
🔥 "Double-Tap" wenn du ein Grill & BBQ Fan bist! 🥩⁣
---------------------------------------⁣
🤘 Folge @aufgetischtbbq für deine tägliche Grill & BBQ Inspiration.⁣
---------------------------------------⁣
🔔 Aktiviere die Benachrichtigungen um über neue Beiträge informiert zu werden.⁣
⬇ Wir freuen uns über Kommentare und Feedback von dir!⁣
---------------------------------------⁣
#bbq #bbqlife #barbecue #barbeque #bbqporn #bbqlife #bbqlove #bbqlovers #bbqlifestyle #bbqlover #smoked #zupfbrot #faltenbrot #hefeteig #zupfbrotblume #genussmoment #dutchoven #outdoorcooking #do #dutchen #dutchovenliebe #weberdutchoven #gusseisen #kräuter #knoblauch #gewürze ⁣
---------------------------------------⁣
#webergrill #webergrills #grillon
    • Wunderschönen 4. Advent euch allen! 🌟⁣
Wir haben heut wieder ein Päckchen für euch und starten ein neues Gewinnspiel am Blog! 🎁⁣
⁣
Wir verlosen einen Gastroback Design BBQ Advanced Smart Grill im Wert von 180 EUR an euch! 🔥 Der neue Tisch- & Kontaktgrill mit der extra Steakfunktion! 🥩 Wir haben ihn getestet, doch seht selbst! 😅⁣
⁣
Wie kannst du möglichst viele Lose für den Lostopf sammeln? ⁣
👉🏼 Gib uns ein "Gefällt mir" auf unserer FB-Seite!⁣
👉🏼 Folge uns auf unserem Instagram Profil (aufgetischtbbq)⁣
👉🏼 Folge uns auf Pinterest (aufgetischtnet)⁣
👉🏼 Teile den Beitrag auf Facebook (optional)⁣
Und das Wichtigste ⬇⁣
👉🏼 Trag dich im Artikel ins Gewinnspielfeld ein. ⁣
⁣
https://www.aufgetischt.net/geraete-zubehoer/gastroback-bbq-smart-grill/ ⁣
⁣
In Summe kannst du also 5 Glückslose für den Topf sammeln! 🍀⁣
Das Gewinnspiel endet am 10.Jänner 2021 um 23.59 Uhr! Der Gewinner wird am 11.Jänner 2021 direkt benachrichtigt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren in Österreich & Deutschland! Dieses Gewinnspiel steht in keiner Weise in Verbindung zu Facebook & Instagram und wird nicht von Facebook / Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.⁣
Wir wünschen dir viel Glück 🍀⁣

---------------------------------------⁣
#igfood #gewinnen #mitmachen #foodie #steaklover #steak #tischgrill #kontaktgrill  #foodstagrams #foodstagrammer⁣
---------------------------------------⁣
#gewinnspiel #gewinnspiel2020 #tischgrill #designgrill #gastroback #steaklover #steaksgrillen #weihnachtsgewinnspiel #aufgetischt #aufgetischtbbq

    Aufgetischt - Grillen & BBQ

    Aufgetischt.net

    Unser Grill & BBQ Blog besteht seit 2014 und kann mit den homogenen und natürlich gewachsenen Besuchern und dadurch entstandenen Community, seinen Fans und Followern als der größte Grill & BBQ Blog in Österreich bezeichnen. So hat sich aus einem Hobby und einer Leidenschaft für das Feuer etwas wirklich Großartiges entwickelt auf das wir stolz sind.

    Grill on & feurige Grüße, Florian & Romana 🔥 🤟

    Grill Rezepte

    Kategorien
    • Allgemein
    • Anleitungen
    • Beilagen
    • Brote & Gebäck
    • Bücher
    • Burger
    • Desserts
    • DIY & Eigenbauten
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Grillgeräte & Zubehör
    • Pizza
    • Ratgeber
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Veranstaltungen
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok

    Grill & BBQ Wissen

    • Online Shop
    • Grill & BBQ Studie 2019/20
    • Weber Smokey Mountain Tuning
    • Keramikgrill Starter Guide
    • Kerntemperatur Fleisch
    • Wintergrillen Tipps
    • The Cook Book 2014
    • Grüne Smoothie Rezepte eBook
    Menü
    • Online Shop
    • Grill & BBQ Studie 2019/20
    • Weber Smokey Mountain Tuning
    • Keramikgrill Starter Guide
    • Kerntemperatur Fleisch
    • Wintergrillen Tipps
    • The Cook Book 2014
    • Grüne Smoothie Rezepte eBook

    Angelwissen

    • Angelgewässer
    • Schonzeiten
    • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
    • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
    • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)
    Menü
    • Angelgewässer
    • Schonzeiten
    • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
    • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
    • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)

    Fleisch Cuts & Shops

    Blogheim.at Logo

    • Über uns
    • Kooperation
    • Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Cookie Richtlinie
    • Teilnahmebedingungen
    • Bildernachweis
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Versand & Lieferung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Widerruf
    • Widerruf für digitale Inhalte
    Menü
    • Über uns
    • Kooperation
    • Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Cookie Richtlinie
    • Teilnahmebedingungen
    • Bildernachweis
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Versand & Lieferung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Widerruf
    • Widerruf für digitale Inhalte

    Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z.B. Amazon.de, Google, u.a.) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile. Partnerprogramm Links sind mit einem * gekennzeichnet.

    © 2014 – 2019  ​Aufgetischt – Grillen & BBQ | Grill Rezepte, Grill Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue & Räuchern

    No Result
    View All Result
    • Grillrezepte
      • Beilagen
      • Burger
      • Desserts
      • Fisch & Seafood
      • Geflügel
      • Geräte & Zubehör
      • Pizza
      • Rind & Kalb
      • Salate
      • Sandwiches & Wraps
      • Saucen, Rubs & Dips
      • Schwein
      • Smoothies
      • Vegetarisch
      • Vorspeisen & Fingerfood
      • Wild & Lamm
      • Wok
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Ratgeber
    • Bücher
    • Veranstaltungen

    © 2018 Aufgetischt - Grillen & BBQ | Rezepte, Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue und Räuchern

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In

    Sitzung abgelaufen

    Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.

    >