• Online Shop
  • Barbecue
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Angelgewässer eintragen
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
Grill & BBQ Kurse
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
  • ShopWOW
    • Gewürze
    • Gutscheine
    • Sets

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
  • ShopWOW
    • Gewürze
    • Gutscheine
    • Sets
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
No Result
View All Result

Die Minion Ring Methode – der Feuerring für deine Longjobs

Florian by Florian
15. Mai 2020
in Ratgeber, Anleitungen
Reading Time: 9 mins read
414 8
0
Die Minion Ring Methode - der Feuerring für deine Longjobs - minion ring methode 02 - 1
Share on Facebook

Die Minion Ring Methode ist DIE Lösung für die sorgenfreie Zubereitung von Low & Slow Gerichten wie beispielsweise Pulled Pork, Pulled Beef oder Brisket im Kugelgrill oder im Water Smoker. Du möchtest dein Fleisch über Nacht garen? Dann erzählen wir dir hier, wie du das am sichersten und einfachsten hinbekommst!

Woher stammt der Minion Ring?

Nein, der Minion Ring hat nichts mit den bekannten, kleinen, gelben Wesen zu tun. Die Minion Ring Methode, oder der Ring of Fire, stammt von einem gewissen Jim Minion aus Seattle/USA. Jim Minion hat diese Methode im Jahr 1990 erfunden, um seinen Weber Smokey Mountain Cooker unbeaufsichtigt seinen Dienst verrichten zu lassen.

Seine Rätsels Lösung war eine bestimmte Anordnung der Briketts in seinem Smoker. In Kombination mit der richtigen Belüftung konnte der WSM eine konstante Temperatur über mehrere Stunden halten.

Empfohlene Grill & BBQ Themen

Pizza backen im Pizzaofen Nero von Burnhard

Pizzaofen Ratgeber – Kaufempfehlung

2. April 2021
Temperatursteuerung im Kugelgrill

Temperatursteuerung beim Kugelgrill – So klappt es!

10. März 2021
marinierte Spareribs vakuumirren

Der perfekte Vakuumierer Ratgeber: Wissenswertes, Kaufberatung, Empfehlung

22. März 2021
Grillneuheiten 2021

Grillneuheiten 2021 bei Weber

14. März 2021

Auch viele Jahre später ist die Minion Ring Methode noch ein äußerst beliebtes Verfahren für Longjobs mit einer konstanten Niedrigtemperatur von ca. 110 Grad Celsius.

Minion Ring Methode im Weber Smokey Mountain
Minion Ring Methode im Weber Smokey Mountain

Minion Ring im Kugelgrill – was benötigt man?

Ebenso wichtig sind außerdem gute Grillbriketts, welche sich gut anzünden lassen und lange halten. Unserer Erfahrung nach sind die BBQ Briketts von Weber, die Kokoko Briketts von McBrikett oder die proFagus Grillis Buchenbriketts am besten geeignet.

Weber 17591 Briketts 8kg
Weber 17591 Briketts 8kg*
16,99 EUR
Bei Amazon kaufen*
Angebot McBrikett KOKOKO EGGS Premium Grillkohle, 8 kg Bio Kokos Grillbriketts
McBrikett KOKOKO EGGS Premium Grillkohle, 8 kg Bio...
26,99 EUR
Bei Amazon kaufen*

Für die Raucharomen verwenden wir am liebsten die Weber Räucherchips (z.B. Kirsche/Apfel/ Hickory oder Buche). Die Räucherchips geben dem Fleisch ein angenehm dezentes Aroma. Weitere Informationen zum Rauchgeschmack findest du in unserem Barbecue Ratgeber.

Welches Räucherholz kann ich für welches Fleisch verwenden?

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Ich habe Ihnen daher im Folgenden eine kleine Übersicht über die beliebteste Räucherhölzer mit ihrem charakteristischen Aromas erstellt und eine kleine Tabelle, zu welchem Grillgut die Hölzer jeweils gut passen.

Räucherholz / GrillgutSchweinRind / KalbGeflügelFischLammGemüse
AkazieXXXXX
AhornXXX
ApfelXXXX
AprikoseXXXXX
BirkeXXX
BirneXX
BucheXXXXXX
EicheXXXXX
ErleXXXX
EscheXXXX
FliederX
HickoryXXXXX
KirscheXXXX
MandelXXXX
MaulbeereXXX
MesquiteXXX
NektarineXXXX
PflaumeXXXX
OrangeXXX
PampelmuseXXX
PappelXXXXX
PecannussXXXX
PfirsichXXXX
WalnussXXX
WeinrebenXXXX
ZitroneXXX

Tabelle: Welches Räucherholz passt gut zu welchem Grillgut

Weber 17619 Wood Chunks Räucherchips Hickoryholz, 1,5 kg, intensive Raucharoma, Räuchern, Aroma, Grillen
Weber 17619 Wood Chunks Räucherchips Hickoryholz,...
15,88 EUR
Bei Amazon kaufen*
Weber 17616 Wood Chunks Apfelholz, 1,5 kg, dezentes, süßes Aroma, Räuchern, Grillen
Weber 17616 Wood Chunks Apfelholz, 1,5 kg,...
14,99 EUR
Bei Amazon kaufen*

Was dann noch fehlt: ein Anzündkamin nebst Grillanzünder, eine Wasserschale aus Aluminium oder Edelstahl und ein Grillthermometer wie z.B. das Weber iGrill oder das neue Weber Connect Smart Grilling Hub, welches wir bereits für euch getestet haben.

Minion Ring Methode im Kugelgrill
Minion Ring Methode im Kugelgrill

Minion Ring Anleitung – So funktioniert es garantiert

Einfach ausgedrückt geht es bei der Minion Ring Methode beim Barbecue darum, die Holzkohlebriketts langsam und beständig ringförmig abbrennen zu lassen. Man kann das mit einem Dominoeffekt vergleichen. Das Ziel ist es, nicht alle paar Stunden neue Briketts nachlegen und ständig am Grill stehen zu müssen. Außerdem bleibt durch den Minion Ring und eine konstante Luftzufuhr die Garraumtemperatur konstant niedrig.

Der Minion Ring ergibt am Ende keinen geschlossenen Kreis. Der Feuerring ist nämlich nur etwa zu 75% geschlossen. Das letzte Viertel bleibt also offen. Ende und Anfang des Minion Rings dürfen sich nicht berühren. Zunächst legt man die kalten Grillbriketts zu einem Halbkreis wie folgt bereit:

  • Man legt am Anfang die Briketts hochkant nebeneinander an die Außenwand des Grills, so dass diese nicht umkippen
  • zwei weitere Reihen folgen (von außen nach innen), bis man einen Halbkreis aus drei Brikettreihen gebaut hat
  • auf die unteren Briketts werden dann noch zwei weitere Reihen drauf gelegt
  • die Räucherchips können zusätzlich auf die Briketts gelegt werden

Den halben Kreis hat man nun schon fertig vorbereitet. Nun kommt der Anzündkamin zum Einsatz. Je nach Größe, befüllt man diesen mit etwa 10-15 Starterbriketts und feuert ihn an. Es reichen also schon einige wenige Grillbriketts, um den Minion Ring zu entfachen. Die angezündeten Starterbriketts legt man nun einzeln an ein Ende des Minion Rings. Am besten nutzt man dafür hitzebeständige Grillhandschuhe oder eine Brikettzange.

Extratipp: Legt man einen Stein in die Lücke des Minion Rings, hat man damit direkt einen kleinen Wärmespeicher. Dieser Stein unterstützt den Erhalt der konstanten Temperatur im Grill. Ein Stück eines Ziegels beispielsweise eignet sich super dafür.

Der Anfang wäre also gemacht. Nun gilt es, die Temperatur richtig einzustellen. Mit etwas Geduld und viel Feingefühl erreicht man die perfekte Lüftungseinstellung, damit die Garraumtemperatur konstant gehalten wird.

Extratipp: Wenn man die perfekte Einstellung des Lüftungsschiebers einmal gefunden hat, kann man sich mit einem Edding eine Markierung machen und hat beim nächsten Mal gleich von Beginn an die perfekte Einstellung.

Nach Änderung der Luftzufuhr sollte man aber ca. 10-20 Minuten warten, weil sich erst dann die Grilltemperatur entsprechend angepasst hat. Regelt man die Sauerstoffzufuhr alle 2-3 Minuten auf und ab, kommt man damit nicht zum Ergebnis. Die richtige Sauerstoffzufuhr ist wichtig, damit jederzeit die gleiche Menge der Briketts glühen und man damit die gleichbleibende Niedrigtemperatur erreicht. Die Einstellung der Luftschieber ist immer ein wenig abhängig von Wind und Wetter und lässt sich nicht pauschalisieren.

Hat man dann die perfekte Luftzufuhr eingestellt, kann man mit der Minion Ring Methode mal eben locker bis zu 15 Stunden garen.

Holz Chunks auf dem Minion Ring zum konstanten Räuchern
Holz Chunks auf dem Minion Ring zum konstanten Räuchern

Die Wasserschale nicht vergessen

Saftiges Fleisch wünscht sich doch jeder, der sich die Mühe macht und einen Longjob startet. Eine Wasserschale aus Edelstahl verhindert, dass die Flüssigkeit aus dem Fleisch verdampft und es somit trocken macht.

Das Wasser unterstützt außerdem das Eintreten der Plateauphase, damit ein Pulled Pork über Stunden in konstanter Temperatur garen kann. Wichtig ist, dass man kein kaltes Wasser verwendet – das zieht die Temperatur wieder runter. Die Wasserschale sollte im Innern des Minion Ring platziert werden.

Wir haben schon des öfteren warmen Apfelsaft in die Schale gefüllt. Irgendwie hatten wir das Gefühl, dass das Fleisch dadurch noch etwas mehr Aroma passend zum Rauch des Apfelholzes bekommt.

Weber 6416 Alu-Tropfschalen, groß, 28 x 18 x 5 cm, 10 Stück, Einwegschalen
Weber 6416 Alu-Tropfschalen, groß, 28 x 18 x 5...
8,79 EUR
Bei Amazon kaufen*
KitchenCraft Edelstahl-Bratenform mit Rost, Klein, 27 x 20 cm
KitchenCraft Edelstahl-Bratenform mit Rost, Klein,...
16,44 EUR
Bei Amazon kaufen*

Manche verwenden auch Bier oder Whisky. Der Mythos besagt, dass das Fleisch dadurch ein angenehmes Aroma erhält, aber leider schmeckt man davon am Ende kaum etwas. Das kann man also besser trinken. ?

Wasserschale und Fettauffangschale im Minion Ring
Wasserschale und Fettauffangschale im Minion Ring

Die häufigsten Fehler bei der Minion Ring Methode

Ungeduld ist ein absolutes No-Go bei der Anwendung der Minion Ring Methode. Wenn man die Zieltemperatur schnell erreichen will, macht man häufig den Fehler und öffnet die Lüftungsschieber um die Grillbriketts schneller zum Glühen zu bringen. Damit erreicht man aber das Gegenteil und die Temperatur im Grill wird zu hoch, weil sich zu viele Briketts gleichzeitig entzünden. Schnell versucht man dann, die Temperatur wieder herunter zu regeln. Das dauert dann wieder entsprechend lange und man ist weit entfernt von einer konstanten Temperatur. Temperaturschwankungen sollte man für Longjobs vermeiden. Abwarten und Bier trinken lautet die Devise.

Ähnliches erreicht man übrigens auch, wenn man ständig den Deckel des Kugelgrills öffnet um das Fleisch zu kontrollieren. Der Minion Ring facht durch die große Menge an Sauerstoff unkontrollierbar auf. Deshalb ist übrigens ein zuverlässiges Thermometer immens wichtig.

Ein weiterer Fehler ist die Nutzung von nicht geeigneten Grillbriketts. Eine gute Qualität verbunden mit einer langen Brenndauer ist extrem wichtig. Die Kohlen, welche wir weiter oben empfohlen haben, haben sich bis dato immer bewährt.

Geht der Minion Ring aus, liegt das oft an der Einstellung der Luftzufuhrschieber. Wie erwähnt, ist Fingerspitzengefühl und Geduld gefragt.

Ein anderer Grund könnte sein, dass Kohlen nicht nah genug aneinander liegen. Das kann leicht passieren, wenn man die Kohlen einfach in den Grill schüttet und nicht ausreichend darauf achtet, dass der Dominoeffekt überhaupt funktionieren kann. Man sollte also lieber auf Nummer sicher gehen und sich die Zeit nehmen, den Minion Ring vernünftig zu legen und die Starterbriketts mit der Brikettzange richtig positionieren.

Minion Ring als BBQ Erfolgsgarantie

Das Schichten des Minion Ring ermöglicht ein stundenlanges, konstantes Garen ohne Grillbriketts nachlegen zu müssen. Die Minion Ring Methode ist also perfekt für Longjobs wie 3-2-1 Ribs, Pulled Pork oder Brisket über Nacht geeignet. Wenn man den Dreh erst mal raus hat und die Temperatur richtig eingeregelt wurde, ist die Minion Ring Methode nicht mehr wegzudenken und sollte auf jeden Fall ausprobiert werden!

Diesen Beitrag auf Pinterest pinnen

Die Minion Ring Methode - der Feuerring für deine Longjobs - minion ring methode 600X900 - 13
Tags: BBQHolzkohlegrillIndirekt GrillenKugelgrillSmoken
Share234Pin145Send
ADVERTISEMENT
Previous Post

Freude am Brot backen – Tipps fürs perfekte Brot

Next Post

Weber Genesis II: Unboxing, Aufbau & Erfahrungen

Florian

Florian

Florian ist zertifizierter Grill & BBQ Blogger, AMA Grilltrainer, WBQA und SCA Juror. Er fühlt sich am Grill, Smoker, Kamado und der Feuerplatte am Wohlsten. Hauptsache Feuer und Rauch! Als Co-Teamchef nimmt er an Meisterschaften und Bewerben teil und gibt seine Leidenschaft für das Feuer an andere weiter.

Related Posts

Pizza backen im Pizzaofen Nero von Burnhard
Ratgeber

Pizzaofen Ratgeber – Kaufempfehlung

by Romana
2. April 2021
Temperatursteuerung im Kugelgrill
Ratgeber

Temperatursteuerung beim Kugelgrill – So klappt es!

by Romana
10. März 2021
marinierte Spareribs vakuumirren
Ratgeber

Der perfekte Vakuumierer Ratgeber: Wissenswertes, Kaufberatung, Empfehlung

by Romana
22. März 2021
Grillneuheiten 2021
Grillgeräte & Zubehör

Grillneuheiten 2021 bei Weber

by Romana
14. März 2021
Fleisch online kaufen - Trend oder gute Alternative?
Ratgeber

Fleisch online Kaufen – Vorteile & Nachteile – Was ist zu beachten?

by Romana
20. Januar 2021
Next Post
Weber Genesis II: Unboxing, Aufbau & Erfahrungen

Weber Genesis II: Unboxing, Aufbau & Erfahrungen

Smoked Deviled Eggs vom Grill

Smoked Deviled Eggs vom Grill

Kartoffelgulasch bzw. Erdäpfelgulasch aus dem Dutch Oven

Kartoffelgulasch aus dem Dutch Oven

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Inhalte

  • 1 Woher stammt der Minion Ring?
  • 2 Minion Ring im Kugelgrill – was benötigt man?
  • 3 Welches Räucherholz kann ich für welches Fleisch verwenden?
  • 4 Minion Ring Anleitung – So funktioniert es garantiert
    • 4.1 Die Wasserschale nicht vergessen
  • 5 Die häufigsten Fehler bei der Minion Ring Methode
    • 5.1 Minion Ring als BBQ Erfolgsgarantie
  • 6 Diesen Beitrag auf Pinterest pinnen

Nährwert Tabelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok
Weber Grill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte
Keramikgrill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte

Aufgetischt - Grillen & BBQ auf Instagram

Folge uns auf Instagram

  • (Werbung) Yeah! 🥳 Wo sind die Pizza Genießer unter euch? 🍕 ❤️ Wir haben für euch den 𝐎𝐮𝐭𝐝𝐨𝐨𝐫 𝐏𝐢𝐳𝐳𝐚𝐨𝐟𝐞𝐧 𝐍𝐄𝐑𝐎 𝐯𝐨𝐧 𝐁𝐮𝐫𝐧𝐡𝐚𝐫𝐝 getestet und sind sehr happy damit! Wir möchten nun auch gerne jemandem von euch eine Freude machen! 🙂
Daher verlosen wir einen neuen Pizzagrill NERO von Burnhard! 🥳
Wie kannst du möglichst viele Lose für den Lostopf sammeln? 
👉🏼 Gib uns ein "Gefällt mir" auf unserer FB-Seite!
👉🏼 Folge uns auf unserem Instagram Profil (aufgetischtbbq)
👉🏼 Folge uns auf Pinterest (aufgetischtnet)
👉🏼 Mit welchen Freunden feierst du die nächste Pizzaparty? 
Und das Wichtigste ⬇️
👉🏼 Trag dich im Artikel ins Gewinnspielfeld ein: 

https://www.aufgetischt.net/geraete.../pizzaofen-burnhard/ 

In Summe kannst du also 5 Glückslose für den Topf sammeln! 🍀
Das Gewinnspiel endet am 16.April 2021 um 23.59 Uhr! Der Gewinner wird am 17. April 2021 direkt benachrichtigt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren in Österreich, Deutschland & Schweiz! Dieses Gewinnspiel steht in keiner Weise in Verbindung zu Facebook & Instagram und wird nicht von Facebook / Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Wir wünschen dir viel Glück!! 

#gewinnspiel #gewinnen #pizzagrill #pizzaofen #nero #burnhard #pizzalover #pizzaliebe #pizzatime #gewinnspiel2021 #grillen #grillgenuss #outdoor #pizzawievomitaliener #pizzagrillen #grillenmachtglücklich #igpizza #bestpizzaintown #pellets #loveit #bbqlovers #bbqverbindet #igfood #foodie #gewinnemich
  • 🎉😍 Wir haben diese Woche nicht nur hier ein Geburtstagskind im Haus, sondern es ist auch der Erscheinungstermin der neuen Grill Bibel! ...und zwar dreht sich in der neuen Bibel nun alles um die Gasgrills! ❤ ⁣
⁣
Wir haben für euch 2 𝗪𝗲𝗯𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗻 𝗣𝗮𝗸𝗲𝘁𝗲 zusammengestellt und verlosen dabei je 1 neue Gasgrillbibel und on Top haben wir noch ein Weber Connect Smart Grillling Hub gelegt! 🤩 ⁣
⁣
Wie kannst du möglichst viele Lose für den Lostopf sammeln? ⁣
👉🏼 Gib uns ein "Gefällt mir" auf unserer FB-Seite!⁣
👉🏼 Folge uns auf unserem Instagram Profil (aufgetischtbbq)⁣
👉🏼 Folge uns auf Pinterest (aufgetischtnet)⁣
𝗨𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀 𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲 ⬇⁣
👉🏼 Trag dich im Artikel ins Gewinnspielfeld ein: https://www.aufgetischt.net/geraete-zubehoer/grillneuheiten-2021/⁣
⁣
In Summe kannst du also 4 Glückslose für den Topf sammeln! 🍀⁣
Das Gewinnspiel endet am 14. März 2021 um 23.59 Uhr! Der Gewinner wird am 15. März 2021 direkt benachrichtigt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren in Österreich & Deutschland! Dieses Gewinnspiel steht in keiner Weise in Verbindung zu Facebook & Instagram und wird nicht von Facebook / Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.⁣
Wir wünschen dir viel Glück!! 🍀⁣
⁣
#gewinnspiel #gewinnspiel2021 #webergrill #grillbibel  #ostergewinnspiel #neuerscheinung #grillen #grillengehtimmer #webergrills #gewinnen #gasgrillvonweber #bbqlove #bbqlover #grillgenuss #grillsaisoneröffnet #grillen2021 #weber #webergrillaustria #foodie #igfood #grillenmachtglücklich #fanpaket #toitoitoi #glück #essen #genussmensch #bbqsaison #bbqseason ⁣
⁣
https://www.aufgetischt.net/geraete-zubehoer/grillneuheiten-2021/
  • Heute wird hier vakuumiert! 😍 Wir haben uns jetzt einige Zeit mit dem Thema Vakuumierer und die Vor- und Nachteile beschäftigt. Unseren Ratgeber mit allen Infos findet ihr nun direkt bei uns am Blog! ⁣
⁣
https://www.aufgetischt.net/ratgeber/vakuumierer-kaufberatung/ ⁣
⁣
✅ Welche Arten an Vakuumierer gibt es? ⁣
✅ Welche Modelle und Marken sind zu empfehlen? ⁣
✅ Wie vakuumiert man richtig? ⁣
✅ Was lässt sich prima vakuumieren? ...& was nicht? ⁣
✅ Auf was ist beim Kauf zu achten? ⁣
✅ Welche Qualitätsmerkmale bei Vakuumierern gibt es? ....Viel Spaß beim Durchstöbern & vielleicht sind ja auch einige Neuigkeiten für dich dabei! 🤩⁣
⁣
#vakuumierer #vakuumieren #vakuum #vakuumiergerät #grillen #fleischmarinieren #grillon #bbqlife #küchenhacks #aufgetischt #balkenvakuumierer #handvakuumierer #kammervakuumierer #igwissen #igratgeber #grillratgeber #bbqratgeber
  • Shakshuka stand bei uns lange auf der "Das-müssen-wir-auch-mal-Grillen" Liste und seitdem wir dieses traumhaft köstliche Gericht aus Israel das erste Mal gegessen haben, kommt es nun regelmäßig auf den Tisch.⁣⁣⁣
⁣
Shakshuka ist eine traditionell hebräische Speise, die meist als Frühstück mit einem frischen Tomaten-Gurken Salat gegessen wird. Aber auch als Mittag- oder Abendessen schmeckt es einfach grandios. Auch wenn es nicht jedem Geschmack entspricht, der gemahlene Kreuzkümmel darf auf keinen Fall fehlen und macht den typischen Geschmack der Shakshuka aus.⁣⁣
⁣
---------------------------------------⁣
🔥 "Double-Tap" wenn du ein Grill & BBQ Fan bist! 🥩⁣
---------------------------------------⁣
🤘 Folge @aufgetischtbbq für deine tägliche Grill & BBQ Inspiration.⁣
---------------------------------------⁣
🔔 Aktiviere die Benachrichtigungen um über neue Beiträge informiert zu werden.⁣
⬇ Wir freuen uns über Kommentare und Feedback von dir!⁣
---------------------------------------⁣
#foodie #grill #grillen #meatlover#meatporn #steakporn #steaklove#steaklover #steaklovers #beef#bbqtime #bbqlove #bbqlovers#aufgetischtbbq #fleischeslust #meat#instameat #barbecue #grilling#bbqlife #shakshuka⁣⁣
---------------------------------------⁣⁣
#petromax #petromaxgermany#outdoorlife #outdoorcooking#outdoorlovers #firepit #fireplace

Aufgetischt - Grillen & BBQ

Aufgetischt.net

Unser Grill & BBQ Blog besteht seit 2014 und kann mit den homogenen und natürlich gewachsenen Besuchern und dadurch entstandenen Community, seinen Fans und Followern als der größte Grill & BBQ Blog in Österreich bezeichnen. So hat sich aus einem Hobby und einer Leidenschaft für das Feuer etwas wirklich Großartiges entwickelt auf das wir stolz sind.

Grill on & feurige Grüße, Florian & Romana 🔥 🤟

Grill Rezepte

Kategorien
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok

Grill & BBQ Wissen

  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook
Menü
  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook

Angelwissen

  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)
Menü
  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)

Fleisch Cuts & Shops

Blogheim.at Logo

  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
Menü
  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte

Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z.B. Amazon.de, Google, u.a.) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile. Partnerprogramm Links sind mit einem * gekennzeichnet.

© 2014 – 2019  ​Aufgetischt – Grillen & BBQ | Grill Rezepte, Grill Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue & Räuchern

No Result
View All Result
  • Grillrezepte
    • Beilagen
    • Burger
    • Desserts
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Geräte & Zubehör
    • Pizza
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok
  • Anleitungen
  • DIY & Eigenbauten
  • Ratgeber
  • Bücher
  • Veranstaltungen

© 2018 Aufgetischt - Grillen & BBQ | Rezepte, Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue und Räuchern

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In