Die würzige und fluffige Zupfbrot Blume aus dem Dutch Oven ist eine perfekte Beilage zu Gegrilltem. Nicht nur im Sommer passt sie gut zu Grillwürstel und Co, sondern auch in der kälteren Jahreszeit schmeckt sie richtig gut. Wir haben uns diese wieder mit einer extra Portion Knoblauch zubereitet, dies kann man natürlich variieren und für die Kräuterfans bleibt man halt einfach bei einem guten Kräuterbuttermix. ?
Was ist eigentlich eine Zupfbrot Blume?
In den letzten Jahren ist das Zupfbrot immer beliebter bei Grillfesten und wird hier sehr gerne als pikante Beilage serviert. Das Zupfbrot hat sich hier als kleines Partyhighlight entpuppt. Unter dem Begriff „Zupfbrot“ versteht man ein fluffiges würziges aber weiches Brot, welches in dünnen Scheiben gebacken wird und sich so perfekt „zupfen“ lässt. Das heißt, man benötigt dazu kein Messer um einzelne Brotscheiben herunter zu schneiden, sondern kann dies direkt vom großen „Ganzen“ entnehmen, also zupfen.
Während das klassische Zupfbrot meist in einzelnen Scheiben wie ein Toastbrot in eine Kastenform gesteckt wird, haben wir uns unsere Zupfbrot Blume einfach in einem runden Dutch Oven zubereitet. Hier natürlich dann auch die Brotscheiben kreisförmig anrichten, so dass sich die Blume beim Backen etwas entfalten kann. ?
Zupfbrot Blume ist ein perfektes Mitbringsel
Die Zupfbrot Blume eignet sich aber auch sehr gut als Mitbringsel für ein Grillfest. Achtet man bei der Auswahl des Dutch Oven auf die Größe einer „Torte“ lässt sich die Zupfbrot Blume dann perfekt in einem Tortenbehälter mitnehmen und überreichen. Bitte achtet aber beim Entnehmen aus dem Dutch Oven darauf, dass die Zupfbrot Blume dabei nicht zerfällt, sonst gibt es optisch nicht mehr soviel her. ?
Einweihung des neuen Weber 2in1 Dutch Oven
Wir haben uns gedacht wir weihen gleich mal unseren neuen Weber 2in1 Dutch Oven & Pfanne für die Zupfbrot Blume ein. Im Unterschied zum anderen Dutch Oven / Bratentopf, ist der neue 2in1 Dutch Oven nicht „nur“ aus Gusseisen, sondern es handelt sich dabei um ein porzellanemailliertes Gusseisen was die Reinigung noch eine Spur praktischer macht, weil es eine glatte Materialoberfläche hat.
Man kann hier nun sowohl beides in einem verwenden, oder aber zum Beispiel auch den Deckel als Pfanne einsetzen, da sie im Vergleich zum anderen Dutch Oven komplett gerade ist mit einem leicht erhöhtem Rand. Der 2in1 Dutch Oven passt aber genauso wie auch der Vorgänger in das Gourmet BBQ System . Super praktisch, weil natürlich die Grillroste auch dafür ausgerichtet sind, und wir aber auch beim Servieren wieder unser BBQ Chef Board verwenden können.
Zutaten für die Zupfbrot Blume aus dem Dutch Oven
- 600 gramm Mehl
- 320 gramm Wasser lauwarm
- 1 Pkg Hefe
- 1/2 TL brauner Zucker
- 2 TL Salz
- 50 gramm Olivenöl
- 150 gramm Butter
- 1 Prise Kräuterbutter Mix & Veggie Mix
- 1 Prise Knoblauch
Zubereitung der Zupfbrot Blume aus dem Dutch Oven
Verwendet ihr einen Dutch Oven aus Guss, dann empfehlen wir diesen noch etwas einzufetten mit Butter. Alternativ lässt sich dies auch mit etwas Olivenöl und einem Silikonpinsel durchführen. Holt euch gerade jetzt in der kalten Jahreszeit den Dutch Oven schon vorab ins Warme, damit er nicht ganz kalt ist. Für den Teig vom Zupfbrot nun die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und gemeinsam mit dem Mehl, etwas Zucker, Salz und dem Olivenöl mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten lassen. Den Teig nun für rund 30 Minuten an einem lauwarmen Platz zugedeckt rasten lassen. Wir stellen ihn, sofern vorhanden, an einen sonnigen Platz in der Küche.
In der Zwischenzeit lässt sich die Arbeitsfläche schon vorbereiten und mit etwas Mehl bestäuben. Für die Würze des Zupfbrotes nun schon die Kräuterbuttermischung vorbereiten. Dazu die Butter auf Zimmertemperatur bringen und mit einer guten Mischung aus Salz, Kräutern, etwas Pfeffer und einer guten Portion Knoblauch vermischen und abschmecken. Sobald der Teig ready ist, diesen auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Den Teig mit der Kräuterbutter vorsichtig bestreichen und mit dem Pizzaroller kleine Quadrate schneiden. Unser Tipp: Hier muss man zackig arbeiten, da der Teig ansonsten während dem Arbeiten immer mehr aufgeht. ?
Für die Zupfbrot Blume aus dem Dutch Oven nun die ersten Teigstücke kreisförmig in den Dutch Oven stecken. Dazu beginnt man mittig und erweitert um die einzelen Blätter der Blume (Teigquadrate). Gerade zu Beginn ist es sehr hilfreich, wenn jemand bei der Stelle ist, der die ersten Teigstücke ein wenig festhält, dass sie nicht auseinanderfallen. Unsere Zupfbrot Blume kommt nun für rund 30 Minuten direkt auf die heißen Briketts zum Backen. (oben ca. 14 Stück, unten ca. 10 Stück)
Zwischendurch empfehlen wir euch aber natürlich, mal einen kurzen Blick in den Dutch Oven, ob man eventuell etwas umschlichten sollte. Das Zupfbrot sollte außen schön goldbraun und knusprig sein, und innen schön fluffig mit einem genialen würzigen Geschmack. Unser Tipp: Serviert das Zupfbrot am Besten gleich noch im warmen Zustand als Beilage zu eurem Grillgericht. So schmeckt es wunderbar frisch und lässt sich auch perfekt „zupfen“ – Mahlzeit!!
Zupfbrot Blume – Die süße Version
Da der Teig geschmacksneutral ist, lässt es sich auch ideal als süße Version zubereiten. Unsere beiden Lieblingsmischungen dabei sind „Zucker-Zimt“ (das hat sowas geniales von Zimtschnecken 😉 oder mit einer genialen Gewürzmischung. – Hier nehmen wir sehr gerne die „Alles Liebe“ Mischung. Diese setzt sich aus rosa Pfeffer, kleinen Fruchtstückchen sowie etwas Rosenblüten und ein paar süße Gewürze zusammen. – Ein Must have sozusagen im Gewürzschrank.
Das Rezept für die Zupfbrot Blume
Zupfbrot Blume aus dem Dutch Oven
Zutaten
- 600 gramm Mehl
- 320 gramm Wasser lauwarm
- 1 Pkg Hefe
- 1/2 TL brauner Zucker
- 2 TL Salz
- 50 gramm Olivenöl
- 150 gramm Butter
- 1 Prise Kräuterbutter Mix Veggie Mix
- 1 Prise Knoblauch
Zubereitung
- Den Dutch Oven vorbereiten und mit etwas Butter einfetten. Alternativ lässt sich dies auch mit etwas Olivenöl und einem Silikonpinsel durchführen. Holt euch gerade jetzt in der kalten Jahreszeit den Dutch Oven schon vorab ins Warme, damit er nicht ganz kalt ist.
- Für den Teig vom Zupfbrot nun die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und gemeinsam mit dem Mehl, etwas Zucker, Salz und dem Olivenöl mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten lassen.
- Den Teig nun für rund 30 Minuten an einem lauwarmen Platz zugedeckt rasten lassen. Wir stellen ihn, sofern vorhanden, an einen sonnigen Platz in der Küche.
- In der Zwischenzeit lässt sich die Arbeitsfläche schon vorbereiten und mit etwas Mehl bestäuben.
- Für die Würze des Zupfbrotes nun schon die Kräuterbuttermischung vorbereiten. Dazu die Butter auf Zimmertemperatur bringen und mit einer guten Mischung aus Salz, Kräutern, etwas Pfeffer und einer guten Portion Knoblauch vermischen und abschmecken.
- Sobald der Teig ready ist, diesen auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Den Teig mit der Kräuterbutter vorsichtig bestreichen und mit dem Pizzaroller kleine Quadrate schneiden.
- Unser Tipp: Hier muss man zackig arbeiten, da der Teig ansonsten während dem Arbeiten immer mehr aufgeht. ?
- Für die Zupfbrot Blume aus dem Dutch Oven nun die ersten Teigstücke kreisförmig in den Dutch Oven stecken. Dazu beginnt man mittig und erweitert um die einzelen Blätter der Blume (Teigquadrate). Gerade zu Beginn ist es sehr hilfreich, wenn jemand bei der Stelle ist, der die ersten Teigstücke ein wenig festhält, dass sie nicht auseinanderfallen.
- Unsere Zupfbrot Blume kommt nun für rund 30 Minuten direkt auf die heißen Briketts zum Backen. (oben ca. 14 Stück, unten ca. 10 Stück) Zwischendurch empfehlen wir euch aber natürlich, mal einen kurzen Blick in den Dutch Oven, ob man eventuell etwas umschlichten sollte.
- Das Zupfbrot sollte außen schön goldbraun und knusprig sein, und innen schön fluffig mit einem genialen würzigen Geschmack.
- Unser Tipp: Serviert das Zupfbrot am Besten gleich noch im warmen Zustand als Beilage zu eurem Grillgericht. So schmeckt es wunderbar frisch und lässt sich auch perfekt "zupfen" – Mahlzeit!!
Falls ihr das Rezept ausprobiert, würden wir uns über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram oder Pinterest das Bild posten und uns mit @aufgetischtbbq verlinken oder den Hashtag #aufgetischtbbq verwenden! So können wir eure tollen Kreationen sehen. ❤️ Viele liebe Grüße! Florian & Romana
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen