• Online Shop
  • Barbecue
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Angelgewässer eintragen
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
Grill & BBQ Kurse
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Ratgeber
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Holzkohlegrill
    • Gasgrill
    • Dutch Oven
    • Pfanne
    • Feuerplatte
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Ratgeber
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Holzkohlegrill
    • Gasgrill
    • Dutch Oven
    • Pfanne
    • Feuerplatte
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
No Result
View All Result

Wursten – Bratwurst selber machen – so klappt es wie beim Profi

Romana by Romana
7. Januar 2021
in Ratgeber
Reading Time: 10min read
414 8
1
selbstgemachte Bratwurst in der Verarbeitung

selbstgemachte Bratwurst in der Verarbeitung

Share on Facebook

Empfohlene Grill & BBQ Themen

Fleisch online kaufen - Trend oder gute Alternative?

Fleisch online Kaufen – Vorteile & Nachteile – Was ist zu beachten?

20. Januar 2021
Grillen mit Kindern - Sicherheitstipps und Leidenschaft weitergeben

Grillen mit Kindern – Was ist zu beachten?

23. Dezember 2020
Perfekte Geschenkideen für Grillfans

Geschenkideen für den Grillfan – So findest du das passende Grillgeschenk

29. November 2020
Pulled Pork mit schönem Rauchrand

Pulled Pork – Alles was du darüber wissen solltest

11. November 2020

Du interessierst dich für das Thema Wursten oder möchtest gerne selber Bratwürstel erzeugen? Dann bist du hier genau richtig! Selber Wursten kann richtig Spaß machen und so kannst du dir tolle Genussmomente selbst kreiren. 😋 Ein weiterer großer Vorteil ist natürlich, dass man wirklich sagen kann was drin steckt. Also eine Wurst ohne künstliche Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker. Und auch beim Fleisch lässt es sich auf hochwertiges Fleisch zurückgreifen.

Was benötigt man alles um eine Wurst / Bratwurst zu machen?

Neben den eigentlichen Zutaten die man fürs Wursten verwenden möchte, sind 2 Punkte beim Wursten irrsinnig wichtig und hilfreich. Zum Einen ist das ein guter Fleischwolf und zum Anderen ein Wurstfüller. Die Erstausstattung beim Wursten:

Kenwood Fleischwolf KAX950ME, Zubehör für Kenwood Küchenmaschinen
Kenwood Fleischwolf KAX950ME, Zubehör für...
124,90 EUR
Bei Amazon kaufen*
Angebot Kenwood Fleischwolf MG700, 3 Edelstahl Lochscheiben, 2 Wurstfüll-Aufsätze, 1 Kebbe-Aufsatz, große Einfüllschale aus Metall mit Abdeckhaube, Metallgehäuse, 2000 Watt, silber
Kenwood Fleischwolf MG700, 3 Edelstahl...
207,78 EUR
Bei Amazon kaufen*
Wurstbrät durch den Fleischwolf laufen lassen für die selbstgemachte Bratwürstel
Wurstbrät durch den Fleischwolf laufen lassen für die selbstgemachten Bratwürstel

Fleischwolf zum Wursten

Der Fleischwolf ist beim Wursten nicht wegzudenken, immerhin erledigt er die meiste bzw. die schwierigste Aufgabe. 😅 Wir haben uns hier für den Fleischwolf Aufsatz von Kenwood entschieden. Wir sind generell eher Fans von Erweiterungen zu einem guten vorhandenem Gerät als für alles ein extra Gerät anzuschaffen. Hier gibt es natürlich die verschiedensten Modelle und Marken. Beim Fleischwolf Aufsatz für die Kenwood werden 3 unterschiedliche Lochscheiben mitgeliefert sowie auch ein Wurstfüller ist mit im Gepäck.

Wurstfüller – der praktische Helfer beim Wursten

Der Wurstfüller ist wie schon sein Name verrät jener praktische Helfer, welche die Arbeit des Befüllens übernimmt. Ohne Wurstfüller ist das ein ziemlich fieser Job beim Wursten. Wie oben bereits erwähnt, haben wir uns für den Aufsatz auf die Küchenmaschine entschieden und hier haben wir den Wurstfüller gleich dabei. Das Wurstbrät wird dabei nochmal durch den Fleischwolf gedreht, allerdings ohne der Lochscheibe und es wird dann direkt in den Darm bzw. den Seitling gepresst.

Bratwurst selber herstellen - Wurstfüller beim Wursten
Bratwurst selber herstellen – Wurstfüller beim Wursten
Zelsius Profi Wurstfüllmaschine aus Edelstahl (5 Liter, Silber) + vier verschiedene Füllrohre, Wurstfüller, Wurstpresse, Wurstmaschine mit 2-Gang-Getriebe, Entlüftungsventil und Handkurbel
Zelsius Profi Wurstfüllmaschine aus Edelstahl (5...
Bei Amazon kaufen*
devro Essbare Hülle für Wurst, Kollagen, 23 mm Durchmesser, Gesamtlänge 12,5 m
devro Essbare Hülle für Wurst, Kollagen, 23 mm...
Bei Amazon kaufen*

Darm bzw. Saitling

Als nächstes stellt sich dann die Frage was einem dann zum Füllen mehr zusagt. Möchte man beim Wursten auf einen Naturdarm oder einen Kunstdarm zurückgreifen? Und welcher Darm für welche Wurst? Wir haben uns letztens für Eiweißsaitlinge entschieden, da der Naturdarm dann doch etwas Überwindung gekostet hat. Als Saitling wird im speziellen der Dünndarm vom Schaf bezeichnet. Dieser gilt als besonders zart und wird vor allem für Frankfurter, Nürnberger Rostbratwürste verwendet.

Ob man sich jetzt für Naturdarm oder Kunstdarm entscheidet, ist jedem selbst überlassen. Beim Naturdarm wird vorwiegend auf Schafsdarm oder Schweinedarm zurückgegriffen. Kunstdarm wird aus synthetisiertem Natureiweiß hergestellt und ist ebenfalls essbar. Die unterschiedlichen Durchmesser werden in Kaliber angegeben. Bei klassischen Bratwürstel greift man in der Regel zu Kaliber 24/26 oder 28/30.

Welches Fleisch verwendet man am Besten zum Wursten?

Grundsätzlich gilt die Regel beim Wursten: Man nimmt, was man gerade da hat, denn jedes Fleisch eignet sich zum Wursten bzw. zum Bratwurst erzeugen.

Dies ist natürlich immer sehr relativ zu sehen. Die besten Fleischstücke sind jedoch Schulter und Schlegel und für den Fettanteil der unbedingt notwendig ist beim Wursten nimmt man Bauchfleisch. An sich besteht der Großteil der Bratwürste aus Schweinefleisch, natürlich lassen sich aber auch Wildbratwürstel und Co herstellen.

Das perfekte Fleisch beim Wursten - Gelingsichere Bratwürstel zaubern
Das perfekte Fleisch beim Wursten – Gelingsichere Bratwürstel zaubern

Tipps & Tricks beim Wursten

Entscheidend ob die Wurst grob oder fein wird ist der entsprechende Aufsatz beim Fleischwolf. Wenn du lieber eine feine Wurst hast, greifst du einfach auf die feine Lochscheibe zurück. Es hilft natürlich auch zusätzlich, wenn man die Masse ein zweites Mal durch den Fleischwolf dreht.

Variieren und Probieren beim Fleisch: Bratwürste müssen nicht immer aus Schweinefleisch bestehen, es gibt auch irrsinnig leckere Wildbratwürstel oder Wurst aus Rind, Lamm etc. Einfach mal Probieren und seine Favoriten selbst herausfinden. Wichtig dabei ist aber immer: 1/3 fettes Fleisch und 2/3 mageres Fleisch!

Auswahl des Kalibers beim Darm: Wie bereits oben erwähnt ist die Zahl des Kalibers der Durchmesser des Darms, also nach dem Füllen auch der Durchmesser der Wurst. Je nachdem welchen Durchmesser deine Bratwurst am Ende haben soll, ist auch das Kaliber zu wählen. In der Regel für gängige Bratwürstel Kaliber 20-22 (für dünnere Bratwürstel) oder dann 24/26 oder 28/30 für etwas „dickere“ Würstel.

Würzen ist immer gut, aber aufpassen auf die Menge! Auch beim Wursten gilt wie überall, würzen ist gut und bringt Geschmack. Beim Wursten selbst, kann es aber auch rasch einmal umschlagen und dann schmeckt das Ergebnis leider schnell versalzen oder zu überwürzt.

  • Wursten - Bratwurst selber machen - so klappt es wie beim Profi - aufgetischt gewuerze wildwuchs 02 - 9
    Wildwuchs
    €7,99
    Enthält 10% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
    In den Warenkorb
  • Wursten - Bratwurst selber machen - so klappt es wie beim Profi - aufgetischt gewuerze edelschwein 02 - 11
    Edelschwein
    €7,99
    Enthält 10% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
    In den Warenkorb
  • Wursten - Bratwurst selber machen - so klappt es wie beim Profi - aufgetischt gewuerze grillpfeffer 02 - 13
    Grillpfeffer
    €7,99
    Enthält 10% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
    In den Warenkorb

So kannst du deine Bratwurst nach deinem Geschmack verfeinern

Wenn man sich schon selber ans Wursten macht, hat man natürlich auch den großen Vorteil, dass man der Wurst bzw. Bratwurst eine persönliche Note verleiht. Beim Experimentieren mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen sind grundsätzlich ja keine Grenzen gesetzt. Wir haben uns zum Beispiel erst eine Bratwurst mit unterschiedlichen Nüssen , Pistazien und Trockenfrüchten zubereitet und können nur sagen: WOW! Die Lebensmittel und auch die Gewürze haben perfekt miteinander harmoniert und unsere Bratwürstel sind auch bei unserer Family wunderbar angekommen.

Selbstgemachte Bratwurst mit Nüssen & Früchten
Pikante Bratwurst mit Trockenfrüchten & Nüssen
Leckere selbstgemachte Bratwurst mit einem Nussmix & Trockenfrüchten verfeinert. Eine perfekte Bratwurst für die nächste Grillerei.
Zum Rezept

Du kannst beim Wursten also auch gröbere Stückchen mitverarbeiten, jene die man dann auch wirklich sieht und auch beim Hineinbeißen schmeckt, oder du variierst einfach mit verschiedenen Geschmacksrichtungen in Form von Gewürzen wie Paprika, Chiliflocken, Ingwer etc.

Perfekte Ergänzungen für Bratwürstel in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen sind zum Beispiel auch:

  • Kräuter
  • Nüsse
  • Käse
  • Chiliflocken
  • Trüffel
  • Bärlauch
  • Kürbiskerne
  • Spinat
  • Röstzwiebel
  • Curry
  • Pilze
Wursten - Bratwürstel mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen
Wursten – Bratwürstel mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen

Das Wursten – Schritt für Schritt

Beim Wursten sollten sämtliche Zutaten so kalt wie möglich sein, damit sich die Masse gut verarbeiten lässt. Viele schwören darauf, dass sie das Fleisch vor dem Fleischwolf leicht anfrieren lassen. Das Fleisch sollte dabei vorher in grobe Stücke geschnitten werden.

Hat man sich für Naturdarm entschieden, sollte dieser im nächsten Schritt gründlich gewaschen werden. Den Darm in eine Schüssel mit kaltem Wasser lagern. Tipp: Die Enden dabei über den Schüsselrand hängen lassen, so muss man diese später nicht mühsam suchen. 😉

Die Gewürze vorbereiten und eventuelle zusätzlichen Ergänzungen für deine selbstgemachte Wurst herrichten. Dies können wie in unserem Beispiel noch Nüsse, Trockenfrüchte etc. sein.

Die Zutaten nun in einer Schüssel gut miteinander vermengen und auch die Gewürze bereits vorab hinzugeben. Durch die Funktion des Fleischwolfes wird dies nochmal gut durchgemischt.

Beim Wursten - Fleisch mit Nüssen & Trockenfrüchten mariniert für selbstgemachte Bratwürstel vom Grill
Fleisch mit Nüssen & Trockenfrüchten mariniert für selbstgemachte Bratwürstel vom Grill

Den Fleischwolf nun aufstellen bzw. den Fleischwolf als Aufsatz auf die Küchenmaschine vorbereiten und mit dem Wursten beginnen. Bitte nicht in den Hals des Fleischwolfes greifen um die Masse nachzufüllen. Hier gibt es einen einfachen Stopfer, der die Arbeit erledigt und so vor ungewünschten Unfällen beim Wursten schützt! Je nach Vorlieben die entsprechende Lochscheibe für den Fleischwolf auswählen. Sollte es dennoch etwas zu grob geraten sein, einfach das Wurstbrät ein weiteres Mal durch den Fleischwolf laufen lassen.

Anschließend den Fleischwolf zum Wurstfüller umbauen und schon ist man im nächsten Schritt beim Wursten angelangt. Es gibt natürlich auch eigene Wurstfüller, so hat man dann halt ein weiteres Gerät im Einsatz. Bei unserem Fleischwolf Aufsatz für die Kenwood Küchenmaschine ist der Wurstfüller im Set dabei und wird nur als weiterer Aufsatz umgeschraubt und ist schon wieder startklar.

Angebot Kenwood Chef XL Titanium KVL8320S Küchenmaschine, 6,7 l Edelstahl Schüssel mit Innenbeleuchtung, Interlock-Sicherheitssystem, 1700 Watt, inkl. 5-Teiligem Patisserie-Set und Glas-Mixaufsatz, silber
Kenwood Chef XL Titanium KVL8320S Küchenmaschine,...
698,99 EUR
Bei Amazon kaufen*
Angebot Kenwood Zerkleinerer CH580, elektrischer Mini Universalzerkleinerer mit Quadblade-System, 0,5 l Arbeitsbehälter, 500 Watt, weiß
Kenwood Zerkleinerer CH580, elektrischer Mini...
34,99 EUR
Bei Amazon kaufen*

Den Darm bzw. Saitling auf den Wurstfüller stülpen und am Anfang entweder zuknoten oder aber auch mit einem Küchengarn abbinden. Nun den Fleischwolf bzw den eigenen Wurstfüller mit dem feinen Wurstbrät füllen und langsam und vorsichtig in den Darm pressen. Dabei sollten keine Luftblasen entstehen. Sollten sich dennoch ein paar Luftbläschen einschleichen, kann man diese sorgfältig mit einer Wurstnadel anpicksen. Hier ist sorgfältiges Arbeiten wichtig, um weder den Darm zu zerreißen, noch unregelmäßig zu befüllen.

Getreu dem Motto: „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat Zwei“ ist hier Teamwork gefragt. Dieser Arbeitsschritt ist zu Zweit am Einfachsten, denn so kann sich eine Person um das Nachfüllen des Wurstbrät kümmern und gleichmäßig in den Wurstfüller drücken und die zweite Person achtet darauf, dass der Darm gleichmäßig gefüllt wird.

selbstgemachte Bratwurst in der Verarbeitung
selbstgemachte Bratwurst in der Verarbeitung

Zum Schluss das Ende wieder gut abknoten. Die nun entstandene Wurstschlange mit beiden Händen umfassen und jeweils eine Handbreit abmessen und die Wurst in einzelne Würste abdrehen. Nach dem Abdrehen kann man die Würste in einzelne Stücke, oder auch paarweise abschneiden. Wir haben sie zusätzlich mit dem Küchengarn abgebunden da der Kunstdarm hier nicht so stabil war.

Die frischen Würste sollten nun zeitnah weiterverwendet werden, also entweder gleich den Grill anfeuern und los gehts, oder diese vorbrühen und anschließend vakumieren und einfrieren. Beim Vorbrühen ist darauf zu achten, dass das Wasserbad nicht zu heiß ist und bereits kocht. Eine Temperatur von 70 bis max. 80 Grad ist hier empfehlenswert. Für die Brühzeit gilt die Faustregel: Je nach Stärke des gewählten Kalibers 1 Minute. Also hat man sich für Kaliber 28 entschieden, dann auch 28 Minuten im Wasserbad brühen lassen.

Im letzten Schritt empfehlen wir die Würste in kleineren Mengen von 4-8 Stück zu vakumieren. Hier reicht ein Standard Vakumierer, welchen man auch für Obst, Gemüse oder frisch mariniertes Fleisch verwendet. So halten sich die frischen Bratwürste einfach länger frisch. Alternativ dazu kann man sie zusätzlich einfrieren um das ganze noch zu verlängern.

Wursten - Bratwurst abgebunden in einzelne Würstelpaare
Bratwurst abgebunden in einzelne Würstelpaare
Beer Brats aus der Feuerpfanne vom Grill
Beer Brats aus der Feuerpfanne vom Grill
Wie klingen knackige Bratwürste in Bier geschmort mit Paprika Zwiebel Gemüse und feurigen Chilis als Topping?
Zum Rezept

So platzen Bratwürste nicht mehr auf

Kennst du das Problem, dass Bratwürste manchmal einfach aufplatzen und optisch dann einfach gar nicht mehr so schön aussehen? Rein dem Geschmack tut es ja nichts, nur am Teller geben sie halt bei einer Grillparty dann nicht mehr viel her.

Hier gibt es ein paar Punkte die man beachten sollte, damit die Bratwürstel nicht platzen:

  • Große Temperaturschwankungen: Nimmt man frische Bratwürstel vom Kühlschrank raus und legt sie direkt auf einen heißen Grillrost, läuft man Gefahr, dass diese auf der Stelle platzen. Wir empfehlen wie auch bei Steak und Co, auch den Bratwürstel etwas Zeit zu geben um sich zu temperieren. Vor allem wenn diese erst frisch gefüllt wurden.
  • Bratwurst einschneiden: Immer noch einer der Top Tipps ist das Einschneiden der Bratwürstel. Denn so kann das Wasser entweichen. Die Füllung der Bratwurst erwärmt sich beim Braten und Druck entsteht. Kann dieser nicht entweichen platzt die Wurst förmlich auf, also die Haut.
  • Viele Köche weigern sich oft die Wurst anzustechen bzw anzuschneiden vor dem Braten. Sie schwören auf das Geheimrezept der Milch und zwar legen sie die Bratwürstel vor dem Braten für kurze Zeit in eine siedende Milch.
  • Beim Braten in der Pfanne auf möglichst wenig Fett setzen.
  • Die Bratwurst regelmäßig wenden, damit sie von allen Seiten gleichmäßig durch ist.
Wursten - Bratwürstel am Grillrost zubereiten
Bratwürstel am Grillrost

Alles Tipps & Tricks zum Wursten auf Pinterest pinnen

Wursten - alle Tipps und Tricks dazu auf Pinterest pinnen

Tags: KenwoodWursten
Share234Pin122Send
ADVERTISEMENT
Previous Post

Rinderrassen – Alles was du über die wichtigsten Fleischrassen wissen solltest

Next Post

Cremiger Camembert Burger mit Preiselbeeren vom Grill

Romana

Romana

Romana ist bei Aufgetischt die Frau am Grill. Am liebsten grillt sie mit Gas und Keramikgrill. Als Grill & BBQ Bloggerin und ausgebildete WBQA und SCA Jurorin möchte sie den Funken und die Leidenschaft für Grillen und BBQ auch an mehr Mädels weiter geben. Im Grillteam organisiert sie das Food Styling, Dekorationen und Bewirtung.

Related Posts

Fleisch online kaufen - Trend oder gute Alternative?
Ratgeber

Fleisch online Kaufen – Vorteile & Nachteile – Was ist zu beachten?

by Romana
20. Januar 2021
Grillen mit Kindern - Sicherheitstipps und Leidenschaft weitergeben
Ratgeber

Grillen mit Kindern – Was ist zu beachten?

by Romana
23. Dezember 2020
Perfekte Geschenkideen für Grillfans
Ratgeber

Geschenkideen für den Grillfan – So findest du das passende Grillgeschenk

by Romana
29. November 2020
Pulled Pork mit schönem Rauchrand
Ratgeber

Pulled Pork – Alles was du darüber wissen solltest

by Romana
11. November 2020
Wintergrillen: Top 10 Tipps die du beachten solltest
Ratgeber

Wintergrillen: Top 10 Tipps die du beachten solltest

by Romana
26. November 2020
Next Post
Camembert Burger vom Grill

Cremiger Camembert Burger mit Preiselbeeren vom Grill

Cuscino vom Ötscherblick-Schwein auf der Feuerplatte zubereitet

Cuscino von der Feuerplatte auf Avocadocreme

Feuerplatte auf der Feuertonne einbrennen

Grilltrend Feuerplatte - Ratgeber, Kaufberatung & Erfahrungen

  • Original Cevapcici Rezept vom Grill - Aufgetischt.net sagt:
    10. Oktober 2020 um 16:22 Uhr

    […] also gleich beim Fleischhauer des Vertrauens ganz fein wolfen lassen, oder selbst mit dem Fleischwolf der Küchenmaschine nochmal durchlaufen lassen. Dadurch wird der Geschmack intensiver und das Cevapcici Röllchen hält […]

    Antworten
  • Inhalte

    • 1 Was benötigt man alles um eine Wurst / Bratwurst zu machen?
      • 1.1 Fleischwolf zum Wursten
      • 1.2 Wurstfüller – der praktische Helfer beim Wursten
      • 1.3 Darm bzw. Saitling
    • 2 Welches Fleisch verwendet man am Besten zum Wursten?
    • 3 Tipps & Tricks beim Wursten
    • 4 So kannst du deine Bratwurst nach deinem Geschmack verfeinern
    • 5 Das Wursten – Schritt für Schritt
    • 6 So platzen Bratwürste nicht mehr auf
    • 7 Alles Tipps & Tricks zum Wursten auf Pinterest pinnen

    Nährwert Tabelle

    Kategorien

    • Allgemein
    • Anleitungen
    • Beilagen
    • Brote & Gebäck
    • Bücher
    • Burger
    • Desserts
    • DIY & Eigenbauten
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Grillgeräte & Zubehör
    • Pizza
    • Ratgeber
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Veranstaltungen
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok
    Weber Grill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte
    Keramikgrill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte

    Aufgetischt - Grillen & BBQ auf Instagram

    Folge uns auf Instagram

    • Heute mal ein #throwback von uns! ❤ Vor genau 3 Jahren hieß es für uns "Koffer packen, alles anziehen was zu finden ist, und ab nach Lappland!!" 🧤🧣🎒⁣
Wir sind in ein mega spannendes und aufregendes Abenteuer gestartet: "Extreme BBQ in der Wildnis Lapplands" Hier findet ihr unsere Reise mit vielen Geschichten, Videos und Impressionen, wie sich so eine extreme BBQ Reise anfühlt. Von den Temperaturen bei weit unter -20 Grad, der Nacht im Eishotel, vom Eisfischen, den Huskys, den Rentieren und was sich um diese Zeit noch so alles in Lappland tut.⁣
⁣
⬇⬇⬇⁣
Impressionen, Videos und Stories zur Reise: ⁣
https://www.aufgetischt.net/veranstaltungen/extreme-bbq-lappland ⁣
⁣
⁣
---------------------------------------⁣
🔥 "Double-Tap" wenn du ein Grill & BBQ Fan bist! 🥩⁣
---------------------------------------⁣
🤘 Folge @aufgetischtbbq für deine tägliche Grill & BBQ Inspiration.⁣
---------------------------------------⁣
🔔 Aktiviere die Benachrichtigungen um über neue Beiträge informiert zu werden.⁣
⬇ Wir freuen uns über Kommentare und Feedback von dir!⁣
---------------------------------------⁣
#bbq #bbqlife #barbecue #barbeque #bbqporn #bbqlife #bbqlove #bbqlovers #bbqlifestyle #bbqlover #smoked #grillporn⁣
 #wintergrillen #lappland #extremebbq #reise #lapland #throwbackmoments #eishotel #bbqlife #huskytour #rentier #reisebericht #grillen #wintergriller #austria ⁣
---------------------------------------⁣
#webergrill #webergrills #grillon
    • Noch auf der Suche nach einem Beilagenrezept für die Grillerei am Wochenende? 😅⁣
Wie wärs mit einem pikanten Süßkartoffeltürmchen mariniert mit einer ordentlichen Portion Knoblauch, Rosmarin und Parmesan? Perfekte Beilage für Steak, Fisch, Ribs und Co. ❤⁣
⁣
➡ https://www.aufgetischt.net/beilagen/suesskartoffel-tuermchen/⁣
⁣
⁣
---------------------------------------⁣
🔥 "Double-Tap" wenn du ein Grill & BBQ Fan bist! 🥩⁣
---------------------------------------⁣
🤘 Folge @aufgetischtbbq für deine tägliche Grill & BBQ Inspiration.⁣
---------------------------------------⁣
🔔 Aktiviere die Benachrichtigungen um über neue Beiträge informiert zu werden.⁣
⬇ Wir freuen uns über Kommentare und Feedback von dir!⁣
---------------------------------------⁣
#süßkartoffeln #beilagenrezept #beilage #steaks #fisch #ribs #grillen #weekend #inspiration #igfood #foodie #essen #beilagen #grillbeilage ⁣
#gewuerze #spice #spices #spicesandherbs #foodstagrams #foodstagrammer⁣
---------------------------------------⁣
#monolith  #monolith_europe #monolithgrill #webergrill #webergrills #petromax #stayspiced #spiceworld #aufgetischt #aufgetischtbbq
    • Wir haben noch vor mit den Mädels daheim einen Kinderpunsch und ein Lagerfeuer zu machen. Wenn schon dieses Jahr keine Adventmärkte offen haben, dann eben selber daheim im Garten was zaubern. 😍  Auf Wunsch gibts diesmal gebrannte Mandeln und ein Zupfbrot in Blumenform mit Kräuter&Knoblauch dazu. So schön und lecker kann Vorfreude sein! 🎄🌟🌟 ⁣
⁣
---------------------------------------⁣
🔥 "Double-Tap" wenn du ein Grill & BBQ Fan bist! 🥩⁣
---------------------------------------⁣
🤘 Folge @aufgetischtbbq für deine tägliche Grill & BBQ Inspiration.⁣
---------------------------------------⁣
🔔 Aktiviere die Benachrichtigungen um über neue Beiträge informiert zu werden.⁣
⬇ Wir freuen uns über Kommentare und Feedback von dir!⁣
---------------------------------------⁣
#bbq #bbqlife #barbecue #barbeque #bbqporn #bbqlife #bbqlove #bbqlovers #bbqlifestyle #bbqlover #smoked #zupfbrot #faltenbrot #hefeteig #zupfbrotblume #genussmoment #dutchoven #outdoorcooking #do #dutchen #dutchovenliebe #weberdutchoven #gusseisen #kräuter #knoblauch #gewürze ⁣
---------------------------------------⁣
#webergrill #webergrills #grillon
    • Wunderschönen 4. Advent euch allen! 🌟⁣
Wir haben heut wieder ein Päckchen für euch und starten ein neues Gewinnspiel am Blog! 🎁⁣
⁣
Wir verlosen einen Gastroback Design BBQ Advanced Smart Grill im Wert von 180 EUR an euch! 🔥 Der neue Tisch- & Kontaktgrill mit der extra Steakfunktion! 🥩 Wir haben ihn getestet, doch seht selbst! 😅⁣
⁣
Wie kannst du möglichst viele Lose für den Lostopf sammeln? ⁣
👉🏼 Gib uns ein "Gefällt mir" auf unserer FB-Seite!⁣
👉🏼 Folge uns auf unserem Instagram Profil (aufgetischtbbq)⁣
👉🏼 Folge uns auf Pinterest (aufgetischtnet)⁣
👉🏼 Teile den Beitrag auf Facebook (optional)⁣
Und das Wichtigste ⬇⁣
👉🏼 Trag dich im Artikel ins Gewinnspielfeld ein. ⁣
⁣
https://www.aufgetischt.net/geraete-zubehoer/gastroback-bbq-smart-grill/ ⁣
⁣
In Summe kannst du also 5 Glückslose für den Topf sammeln! 🍀⁣
Das Gewinnspiel endet am 10.Jänner 2021 um 23.59 Uhr! Der Gewinner wird am 11.Jänner 2021 direkt benachrichtigt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren in Österreich & Deutschland! Dieses Gewinnspiel steht in keiner Weise in Verbindung zu Facebook & Instagram und wird nicht von Facebook / Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.⁣
Wir wünschen dir viel Glück 🍀⁣

---------------------------------------⁣
#igfood #gewinnen #mitmachen #foodie #steaklover #steak #tischgrill #kontaktgrill  #foodstagrams #foodstagrammer⁣
---------------------------------------⁣
#gewinnspiel #gewinnspiel2020 #tischgrill #designgrill #gastroback #steaklover #steaksgrillen #weihnachtsgewinnspiel #aufgetischt #aufgetischtbbq

    Aufgetischt - Grillen & BBQ

    Aufgetischt.net

    Unser Grill & BBQ Blog besteht seit 2014 und kann mit den homogenen und natürlich gewachsenen Besuchern und dadurch entstandenen Community, seinen Fans und Followern als der größte Grill & BBQ Blog in Österreich bezeichnen. So hat sich aus einem Hobby und einer Leidenschaft für das Feuer etwas wirklich Großartiges entwickelt auf das wir stolz sind.

    Grill on & feurige Grüße, Florian & Romana 🔥 🤟

    Grill Rezepte

    Kategorien
    • Allgemein
    • Anleitungen
    • Beilagen
    • Brote & Gebäck
    • Bücher
    • Burger
    • Desserts
    • DIY & Eigenbauten
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Grillgeräte & Zubehör
    • Pizza
    • Ratgeber
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Veranstaltungen
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok

    Grill & BBQ Wissen

    • Online Shop
    • Grill & BBQ Studie 2019/20
    • Weber Smokey Mountain Tuning
    • Keramikgrill Starter Guide
    • Kerntemperatur Fleisch
    • Wintergrillen Tipps
    • The Cook Book 2014
    • Grüne Smoothie Rezepte eBook
    Menü
    • Online Shop
    • Grill & BBQ Studie 2019/20
    • Weber Smokey Mountain Tuning
    • Keramikgrill Starter Guide
    • Kerntemperatur Fleisch
    • Wintergrillen Tipps
    • The Cook Book 2014
    • Grüne Smoothie Rezepte eBook

    Angelwissen

    • Angelgewässer
    • Schonzeiten
    • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
    • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
    • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)
    Menü
    • Angelgewässer
    • Schonzeiten
    • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
    • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
    • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)

    Fleisch Cuts & Shops

    Blogheim.at Logo

    • Über uns
    • Kooperation
    • Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Cookie Richtlinie
    • Teilnahmebedingungen
    • Bildernachweis
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Versand & Lieferung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Widerruf
    • Widerruf für digitale Inhalte
    Menü
    • Über uns
    • Kooperation
    • Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Cookie Richtlinie
    • Teilnahmebedingungen
    • Bildernachweis
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Versand & Lieferung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Widerruf
    • Widerruf für digitale Inhalte

    Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z.B. Amazon.de, Google, u.a.) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile. Partnerprogramm Links sind mit einem * gekennzeichnet.

    © 2014 – 2019  ​Aufgetischt – Grillen & BBQ | Grill Rezepte, Grill Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue & Räuchern

    No Result
    View All Result
    • Grillrezepte
      • Beilagen
      • Burger
      • Desserts
      • Fisch & Seafood
      • Geflügel
      • Geräte & Zubehör
      • Pizza
      • Rind & Kalb
      • Salate
      • Sandwiches & Wraps
      • Saucen, Rubs & Dips
      • Schwein
      • Smoothies
      • Vegetarisch
      • Vorspeisen & Fingerfood
      • Wild & Lamm
      • Wok
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Ratgeber
    • Bücher
    • Veranstaltungen

    © 2018 Aufgetischt - Grillen & BBQ | Rezepte, Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue und Räuchern

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In

    Sitzung abgelaufen

    Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.

    >