• Barbecue
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Angelgewässer eintragen
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
Grill & BBQ Kurse
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Whisky
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
Plugin Install : Cart Icon need WooCommerce plugin to be installed.
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Whisky
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
No Result
View All Result

Tafelspitz mit Semmelkren und Kartoffelsterz

Romana by Romana
23. November 2020
in Rind & Kalb
Reading Time: 5 mins read
401 21
0
Tafelspitz mit Semmelkren und Kartoffelsterz

Tafelspitz mit Semmelkren und Kartoffelsterz

Share on Facebook

Der Tafelspitz zählt sich zu der klassischen österreichischen Küche. Genau genommen kann man dieses Rezept auch noch konkreter der Wiener Küche zuordnen. Über die richtigen und perfekten Beilagen lässt sich lange diskutieren. Während die einen auf den ebenfalls klassischen Semmelkren mit Röstkartoffeln schwören, gibt es zum klassischen Tafelspitz bei vielen die bekannte Schnittlauchsauce beziehungsweise den Apfelkren.Wir genießen meist einen klassischen Semmelkren mit Kartoffelsterz. Für Semmelkren gibt es ohnehin zu wenig Anlässe, und wenn schon Tafelspitz, dann soll bei uns da auch der Semmelkren dabei sein. 😉

Springe zum Rezept Rezept drucken
Saftiger Tafelspitz mit Semmelkren und Kartoffelsterz
Saftiger Tafelspitz mit Semmelkren und Kartoffelsterz

Tafelspitz – um welches Fleisch handelt es sich

Der klassische Tafelspitz kommt vom Rind oder Kalb und ist ein dünn auslaufendes Stück welches direkt an die Hüfte grenzt. Der richtige Tafelspitz liegt am Ende der Hüfte zum Schwanzstück hin. Für die Zubereitung gilt hier – je länger umso besser, denn das Fleisch schmeckt am Besten, wenn es mit niedriger Temperatur langsam gegart wird und anschließend schön weich und zart ist.

WMF Perfect Schnellkochtopf Induktion, Dampfkochtopf 4,5l, Cromargan Edelstahl poliert, 2 Kochstufen, Einhand-Kochstufenregler
WMF Perfect Schnellkochtopf Induktion,...
134,53 EUR
Bei Amazon kaufen*
Angebot Villeroy & Boch - Manufacture Rock blanc Speiseteller, 27 cm, Premium Porzellan, spülmaschinen-, mikrowellengeeignet, weiß
Villeroy & Boch - Manufacture Rock blanc...
22,73 EUR
Bei Amazon kaufen*

Wie wird ein Tafelspitz klassisch zubereitet?

Die ganze klassische Art einen Tafelspitz zuzubereiten ist, das Fleischstück im Ganzen in einem Wasser mit Suppengrün bzw. auch direkt in einem Fonds zu garen. Durch die lange Garzeit wird das Fleisch wunderbar weich und zart. Der Tafelspitz wird kurz vorm Servieren in rund 1cm dicke Scheiben geschnitten. Der Fonds welcher durch den Koch- bzw. Garvorgang entsteht eignet sich wunderbar als leckere und schmackhafte Suppe. Eine ähnliche Variante von diesem Gericht ist noch das Krebsfleisch oder auch ein Tellerfleisch.

Empfohlene Grill & BBQ Themen

Rinderfilet im Ganze auf Granatapfelsauce mit Smashed Potatoes

Zartrosa Rinderfilet mit Kräuter-Senf-Kruste auf Granatapfelsauce mit Smashed Potatoes

8. April 2025
Gegrillte Flank Steak Pinwheels

Gegrillte Flank Steak Pinwheels

20. September 2024
Pastrami aus dem Räucherofen

Pastrami aus dem Räucherofen

12. Juni 2024
Herbstburger - Frischer Wagyuburger von der Feuerplatte

Perfekter Wagyu Burger von der Feuerplatte

11. Oktober 2023

Zutaten für den Tafelspitz

  • 1 1/5 kg Tafelspitz
  • 1 Bund Wurzelgemüse für die Suppe
  • 5-6 Stück Karotten
  • 6 Stück Semmeln
  • 1 Stück Kren
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Sack Kartoffeln
  • 2 Stück Zwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitungschritte: Tafelspitz mit Semmelkren und Kartoffelsterz

  • Das Wurzelgemüse für die Suppe vorbereiten. Die Karotten waschen und schälen.
  • In einem Topf Wasser zustellen und das Wurzelgemüse für die Suppe hinzufügen. Den Tafelspitz ebenfalls hinzugeben und für gut 2 1/2 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  • Der Tafelspitz schmeckt so richtig gut, wenn er wunderbar weich und zart ist. In der Zwischenzeit lassen sich die Beilagen gut zubereiten.
  • Für den Kartoffelsterz die Kartoffeln ebenfalls gut kochen lassen bis sie weich sind. Das Wasser abseihen, die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen und schälen.
  • Die Zwiebel schälen und klein würfeln. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebelstücke darin goldbraun anrösten.
  • Die geschälten und gekochten Kartoffeln mit einer groben Reibe direkt in die Pfanne zu den Zwiebeln reiben und gut anrösten. Mit Salz und etwas Pfeffer gut abschmecken.
  • Für den Semmelkren rund 1/2 Liter von der Rindsuppe entnehmen (in der der Tafelspitz köchelt). Die Semmeln in grobe Stücke schneiden und in die Suppe geben. Nebenbei ständig mit einem Schneebesen rühren. Die weichen Semmeln lassen sich nun gut zu einem sämigen Brei rühren.
  • Den frischen Kren hinzufügen und mit etwas Salz, Pfeffer und eventuell Suppengewürz abschmecken.
  • Unser Tipp: Vorab lieber immer etwas weniger Kren nehmen, man kann sich ja zu jederzeit nachnehmen. Gerade frischer Kren entfaltet hier oft noch stark seinen Geschmack!
  • Den Tafelspitz nun aus der Suppe nehmen, in Scheiben schneiden und gemeinsam mit dem Kartoffelsterz und dem Semmelkren anrichten!
  • Guten Appetit!

Beilagen zum Tafelspitz

Die klassischen Beilagen sind knusprige Rösterdäpfel, eine Schnittlauchsauce oder der Apfelkren. Als weitere Beilagen werden aber auch noch oft Semmelkren, Dillfisolen, ein Cremespinat oder Kohlgemüse serviert.

Tafelspitz mit Semmelkren und Kartoffelsterz

klassischer Tafelspitz mit Semmelkren und Kartoffelsterz

Rezept drucken
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Aufgetischt – Grillen & BBQ und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN und stellen eine Urheberrechtsverletzung dar.
GerichtHauptgericht
KücheÖsterreichisch
Servings6 Portionen
Calories

Zutaten

  • 1 1/5 kg Tafelspitz
  • 1 Bund Wurzelgemüse für die Suppe
  • 5-6 Stück Karotten
  • 6 Stück Semmeln
  • 1 Stück Kren
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Sack Kartoffeln
  • 2 Stück Zwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

  • Das Wurzelgemüse für die Suppe vorbereiten. Die Karotten waschen und schälen.
  • In einem Topf Wasser zustellen und das Wurzelgemüse für die Suppe hinzufügen. Den Tafelspitz ebenfalls hinzugeben und für gut 2 1/2 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen.
    Tafelspitz mit Semmelkren und Kartoffelsterz - tafelspitz 2 - 6
  • Der Tafelspitz schmeckt so richtig gut, wenn er wunderbar weich und zart ist. In der Zwischenzeit lassen sich die Beilagen gut zubereiten.
  • Für den Kartoffelsterz die Kartoffeln ebenfalls gut kochen lassen bis sie weich sind. Das Wasser abseihen, die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen und schälen.
  • Die Zwiebel schälen und klein würfeln. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebelstücke darin goldbraun anrösten.
  • Die geschälten und gekochten Kartoffeln mit einer groben Reibe direkt in die Pfanne zu den Zwiebeln reiben und gut anrösten. Mit Salz und etwas Pfeffer gut abschmecken.
  • Für den Semmelkren rund 1/2 Liter von der Rindsuppe entnehmen (in der der Tafelspitz köchelt). Die Semmeln in grobe Stücke schneiden und in die Suppe geben. Nebenbei ständig mit einem Schneebesen rühren. Die weichen Semmeln lassen sich nun gut zu einem sämigen Brei rühren.
    Tafelspitz mit Semmelkren und Kartoffelsterz - semmelkren - 8
  • Den frischen Kren hinzufügen und mit etwas Salz, Pfeffer und eventuell Suppengewürz abschmecken.
  • Unser Tipp: Vorab lieber immer etwas weniger Kren nehmen, man kann sich ja zu jederzeit nachnehmen. Gerade frischer Kren entfaltet hier oft noch stark seinen Geschmack!
  • Den Tafelspitz nun aus der Suppe nehmen, in Scheiben schneiden und gemeinsam mit dem Kartoffelsterz und dem Semmelkren anrichten!
  • Guten Appetit!
    Saftiger Tafelspitz mit Semmelkren und Kartoffelsterz
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Aufgetischt – Grillen & BBQ und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN und stellen eine Urheberrechtsverletzung dar.
Instagram

Falls ihr das Rezept ausprobiert, würden wir uns über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram oder Pinterest das Bild posten und uns mit @aufgetischtbbq verlinken oder den Hashtag #aufgetischtbbq verwenden! So können wir eure tollen Kreationen sehen. ❤️ Viele liebe Grüße! Florian & Romana

Tags: Hauptspeise
Share234Pin62Send
ADVERTISEMENT
Previous Post

Pastrami Sandwich New York City Style

Next Post

Grüner Spargel mit Schinken und Ei

Romana

Romana

Romana ist bei Aufgetischt die Frau am Grill. Am liebsten grillt sie mit Gas und Keramikgrill. Als Grill & BBQ Bloggerin und ausgebildete WBQA und SCA Jurorin möchte sie den Funken und die Leidenschaft für Grillen und BBQ auch an mehr Mädels weiter geben. Im Grillteam organisiert sie das Food Styling, Dekorationen und Bewirtung.

Related Posts

Rinderfilet im Ganze auf Granatapfelsauce mit Smashed Potatoes
Rind & Kalb

Zartrosa Rinderfilet mit Kräuter-Senf-Kruste auf Granatapfelsauce mit Smashed Potatoes

by Romana
8. April 2025
Gegrillte Flank Steak Pinwheels
Rind & Kalb

Gegrillte Flank Steak Pinwheels

by Romana
20. September 2024
Pastrami aus dem Räucherofen
Rind & Kalb

Pastrami aus dem Räucherofen

by Romana
12. Juni 2024
Herbstburger - Frischer Wagyuburger von der Feuerplatte
Burger

Perfekter Wagyu Burger von der Feuerplatte

by Romana
11. Oktober 2023
Der große Fleischwolf Ratgeber
Ratgeber

Der große Fleischwolf Ratgeber inkl. Kaufberatung 

by Romana
23. April 2022
Next Post
Grüner Spargel mit Schinken und Ei

Grüner Spargel mit Schinken und Ei

Spargel Avocado Salat im Glas

Spargel Avocado Salat im Glas

Sommersalat mit Spargel, Erdbeeren und Feta

Sommersalat mit Spargel, Erdbeeren und Feta

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalte

Nährwert Tabelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok
Weber Grill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte
Keramikgrill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte

Aufgetischt - Grillen & BBQ auf Instagram

Folge uns auf Instagram

    The Instagram Access Token is expired, Go to the Customizer > JNews : Social, Like & View > Instagram Feed Setting, to refresh it.

Aufgetischt - Grillen & BBQ

aufgetischt logo

Unser Grill & BBQ Blog besteht seit 2014 und kann mit den homogenen und natürlich gewachsenen Besuchern und dadurch entstandenen Community, seinen Fans und Followern als der größte Grill & BBQ Blog in Österreich bezeichnen. So hat sich aus einem Hobby und einer Leidenschaft für das Feuer etwas wirklich Großartiges entwickelt auf das wir stolz sind.

Grill on & feurige Grüße, Florian & Romana 🔥 🤟

Grill Rezepte

Kategorien
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok

Grill & BBQ Wissen

  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook
  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook

Angelwissen

  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)
  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)

Fleisch Cuts & Shops

Blogheim.at Logo

  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte

Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z.B. Amazon.de, Google, u.a.) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile. Partnerprogramm Links sind mit einem * gekennzeichnet.

© 2014 – 2019  ​Aufgetischt – Grillen & BBQ | Grill Rezepte, Grill Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue & Räuchern

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Grillrezepte
    • Beilagen
    • Burger
    • Desserts
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Geräte & Zubehör
    • Pizza
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok
  • Anleitungen
  • DIY & Eigenbauten
  • Ratgeber
  • Bücher
  • Veranstaltungen

© 2018 Aufgetischt - Grillen & BBQ | Rezepte, Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue und Räuchern

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.