• Barbecue
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Angelgewässer eintragen
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
Grill & BBQ Kurse
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Whisky
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
Plugin Install : Cart Icon need WooCommerce plugin to be installed.
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Whisky
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
No Result
View All Result

Zartrosa geräucherte Hirschmedaillons mit Marillenrisotto und Maroni

Romana by Romana
13. Dezember 2022
in Wild & Lamm
Reading Time: 12 mins read
418 4
1
Hirschmedaillons mit Marillenrisotto
Share on Facebook

Zartrosa geräucherte Hirschmedaillons sind ein wahrer Genussmoment. Viele schreckt der Gedanke an Hirschfleisch oder Rehfleisch am Grill oft ab, mit dem Hintergrund, dass Wildfleisch vor allem aber Hirsch so zart und trocken ist, dass dies am Grill nur schwer gelingen kann. Dies ist aber ein Mythos, welcher sich seit ewigen Zeiten in den Köpfen festhält. Wir wollen dies widerlegen und zeigen euch heute ein zartrosa gegartes Hirschfilet bzw. Hirschmedaillons auf cremigem Marillenrisotto. ❤️

Springe zum Rezept Rezept drucken

Wer unserem Blog schon länger folgt, der weiß, dass hier eine sehr große Liebe zum Dutch Oven und auch zu unterschiedlichsten Risottos herrscht. Für uns ist es einfach eine perfekte Kombination, und daher möchten wir euch das Rezept und die Anleitung zu einem cremigen Marillenrisotto mit zartem Wildfleisch vom Grill zeigen.

Zartrosa geräuchertes Hirschfilet auf der Planke
Zartrosa geräuchertes Hirschfilet auf der Planke

Herbstzeit ist Wildzeit 🦌 🍂

Gerade wenn es draußen wieder kälter wird, ist der Auftakt für die Wildzeit. In dieser Zeit kommt verstärkt wieder frisches Wildfleisch auf den Grill bzw. in den Ofen. Bei Wildfleisch ist immer die Frage: Woher soll man das Wildfleisch am Besten beziehen? – Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, angefangen vom Jäger des Vertrauens, über Wildbrethändler oder große Supermarktketten welche oft auf Gastroküche spezialisiert sind.

Wir beziehen unser Fleisch auch sehr gerne online (Infoartikel zu Fleisch online kaufen – worauf ist zu achten?) und haben hier je nach Gusto unterschiedliche Fleischshops unseres Vertrauens. Gerade fürs Wild empfehlen wir euch gerne die Qualität von Weidmannsfleisch.at weiter. Hier könnt ihr unterschiedliche Cuts vom Wildschwein, Reh und Hirsch direkt online bestellen und das Paket kommt gut gekühlt zu euch nach Hause. 📦

Angebot Weber Zendernholz Räucherbretter - Mittel (30 x 15cm), 2er Pack, süßes, mildes Aroma, ideal für Käse, Gemüse, Fisch und Geflügel, aus natürlichen Holzarten (17522)
Weber Zendernholz Räucherbretter - Mittel (30 x...
Amazon Prime
17,79 EUR
Bei Amazon kaufen*
Ankerkraut Wildfleisch, BBQ-Rub für Wild, für den Backofen, Grill, Smoker und Dutch Oven, 200 g im Beutel, Fleisch Gewürz Aroma der Extraklasse, Geschenk-Idee
Ankerkraut Wildfleisch, BBQ-Rub für Wild, für...
Bei Amazon kaufen*
Feuertopf Starterset ft4.5 (Dutch Oven mit Standfüssen) inkl. Handschuhe + Deckelheber + Schaber
Feuertopf Starterset ft4.5 (Dutch Oven mit...
Bei Amazon kaufen*

Was ist das hochwertigste Stück vom Hirsch?

Definitiv das Hirschfilet und der Rücken. Geliebt wird dieser Cut, weil er der zarteste ist. Es spielt auch keine Rolle ob der Rücken auf dem Grill, in der Pfanne oder dem Backofen zubereitet wird, denn er ist immer ein echter Genuss für den Gaumen. Der höhere Preis des Filets ergibt sich durch eine stark begrenzte Menge. Ideal ist das Filetstück für Kurzgebratenes, also ein schnell gebratenes Fleisch bei hoher Hitze, oder auch bei niedrigeren Temperaturen auf die gewünschte Kerntemperatur gezogen.

Hirschmedaillons bzw. Hirschfilet

Das beste Fleisch vom Hirsch bieten die Filets, die jedoch auch am teuersten sind. Der Grund für den hohen Preis ist die geringe verfügbare Menge, denn es gibt pro Tier nur zwei relativ kleine Filetstücke. Die Hirschfilets befinden sich an der Unterseite des Rückenteils, wo sie von dem Tier kaum beansprucht werden. Dementsprechend sind die Hirschfilets auch sehr mager und zart. Filets werden vom Fleischer entnommen, wenn die beiden Rückenlachse rechts und links neben der Wirbelsäule entfernt wurden.

Hirschfilet für Medaillons
Hirschfilet für Medaillons

Ein Hirsch besitzt Fleisch, das magerer als Wildschweinfleisch ist. Die Filets stellen dazu noch einmal eine Steigerung dar, denn sie sind das magerste Fleisch des Hirsches überhaupt. Es muss genau auf den Punkt gegart werden und ein Grillthermometer zur Ermittlung der Kerntemperatur ist sehr empfehlenswert. Die Kerntemperatur sollte 55 bis 60 °C betragen. Wir empfehlen das Kurzbraten oder Niedrigtemperaturgaren. Nach dem Grillen sollten die Hirschfilets noch 2-3 Minuten ruhen, damit der Fleischsaft sich wieder im ganzen Filet gleichmäßig verteilt und das Fleisch richtig schön zart ist beim Schneiden.

Was genau sind Hirschmedaillons?

Hirschmedaillons sind kleine, runde Scheiben aus Fleisch, die aus dem Hirschfilet geschnitten werden. Sie sind ein beliebtes Gericht in der feinen Küche und werden häufig als Vorspeise oder als Hauptgang serviert. Die Medaillons werden in der Regel mit dem Finger oder einer Gabel aufgespießt und mit verschiedenen Saucen, Gemüse und Beilagen serviert. Sie sind zart und saftig und haben einen charakteristischen, würzigen Geschmack. Hirschmedaillons sind ein leckeres und elegantes Gericht, das bei Gästen immer gut ankommt.

Grillthermometer Kaufberatung - Ratgeber

Wie gesund ist Hirschfleisch?

Wer kalorienarmes Fleisch bevorzugt, ist mit dem Hirschfleisch bestens bedient. Mit ca. 100 Kalorien pro 100 Gramm darf es auch bei Diäten etwas mehr sein. Da bei dem Hirsch sich das Fett gleichmäßig verteilt, gibt es auch keine besonders fettigen Cuts. Hirschfleisch ist reich an Zink, Selen, Eisen und Vitamin B. Wie bereits weiter oben erwähnt sind die Hirschmedaillons bzw. das Hirschfilet das zarteste Fleisch vom Hirsch und hier findet ihr auch keine Sehnen oder derartiges.

Was lässt sich aus Hirschfleisch zubereiten?

Es gibt sehr viele Zubereitungsmöglichkeiten, was bei 300 kg Gewicht auch kein Wunder ist. 😅 Beginnen wir mit den wirklich edlen Stücken bei dem Hirschfleisch. Hirschentrecote, Hirschmedaillons und Hirschfilet sind eine wahre Krönung, wenn es um Zartheit und Geschmack geht.

Auch die Hirschkeulen sind eine echte Delikatesse. Ihr könnt sie mit oder ohne den Knochen zubereiten. Ideal für den Hirschbraten oder als Schnitzel. Von den Jungtieren eignen sich für ein Schmorgericht Schulter, Nacken und der Hals. Eine Keule vom ausgewachsenen Hirsch ist jedoch dafür zu groß. Empfehlenswert sind hier das Gulasch oder ein Ragout. Ebenso schmackhaft ist das Fleisch aus den Rippen sowie von Hals und Schulter, welches mit einem scharfen Messer von den Knochen gelöst wird.

Kerntemperatur bei den Hirschmedaillons

Wir haben bereits einen großen Ratgeber rund um die richtige Kerntemperatur zusammengestellt. In diesem Ratgeberartikel findet ihr alles Wissenswerte warum die Kerntemperatur bei vielen Fleischgerichten ein so wichtiger Faktor ist. Wir stellen euch in dem Blogbeitrag auch viele Möglichkeiten der Temperaturmessung vor und haben die wichtigsten Fleischcuts und deren Temperaturstufen für Rind, Schwein, Wild, Lamm, Fisch und Co zusammengefasst. Werft also gerne mal einen Blick in den Leitfaden.

Zartrosa geräucherte Hirschmedaillons mit cremigem Marillenrisotto und Maroni
Zartrosa geräucherte Hirschmedaillons mit cremigem Marillenrisotto und Maroni

Empfehlung zum Messen der Kerntemperatur

Es gibt Unmengen an guten und weniger guten Grillthermometer. Wir haben schon einige für euch getestet und ihr könnt euch gerne einen Überblick über alle Arten und Varianten zur richtigen Messung der Kerntemperatur in unserem Ratgeber holen. – Ratgeber für den richtigen Grillthermometer
Eines unserer absoluten Lieblinge ist aber immer noch das Meater+ Grillthermometer, denn dies hat einfach viele Vorteile im Gepäck: Zum Beispiel kein lästiges Kabel, was für Drehspieß Gerichte natürlich wichtig ist, aber auch die App Funktion mit der ihr die aktuelle Kerntemperatur eures Grillguts immer im Auge habt. Den Beitrag zum Meater+ könnt ihr hier gerne nachlesen: Meater + Thermometer

Zutatenliste für die Hirschmedaillons auf Marillenrisotto:

Für die Hirschmedaillons:

  • 2 Stück Hirschfilet im Ganzen 
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 3 Stück Wacholderbeeren
  • 3 Stück Pimentkörner
  • etwas Rosmarin

Für das Marillenrisotto:

  • 300 gramm Risottoreis
  • 2 Stück Zwiebel
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 30 gramm Butter
  • 800 ml Gemüsesuppe / Gemüsefond
  • 1/8 L Weißwein
  • 80 ml Marillennektar
  • 1 handvoll Dörrmarillen

Zum Anrichten:

  • Parmesanflocken
  • Maroni gekocht und geschält
Hirschmedaillons und Risotto diesmal um Weber SmokeFire
Hirschmedaillons und Risotto diesmal um Weber SmokeFire

Zubereitungsschritte für die Hirschmedaillons auf Marillenrisotto:

Wir haben uns heute für den Weber SmokeFire entschieden, da wir hier die Möglichkeit haben, mit einem Gerät sowohl das Hirschfilet als auch das Risotto in einem Grill zuzubereiten. Für das Risotto nehmen wir wie üblich unseren Dutch Oven zur Hand. Das Hirschfilet garen wir auf der Holzplanke bis zur gewünschten Kerntemperatur. 

Im Vorfeld richten wir uns schon die Zutaten her: Den Zwiebel fein hacken und den Knoblauch fein zerkleinern. Für die Gewürzmischung der Hirschmedaillons werden die Wacholderbeeren, etwas Rosmarin, Salz, Pfefferkörner und Pimentkörner mit dem Mörser fein zerteilt und gut vermengt. (Alternativ könnt ihr auch eine fertige Gewürzmischung für Wild probieren.)

Zubereitung des Marillenrisottos im Dutch Oven für die Hirschmedaillons
Zubereitung des Marillenrisottos im Dutch Oven

Den Grill für das Risotto auf rund 180 Grad erhitzen und den Dutch Oven einstellen. Sobald der Dutch Oven heiß ist, etwas Öl hineingeben und den Zwiebel sowie den Knoblauch kurz anschwitzen. Den Risottoreis hinzugeben und umrühren. Den Reis nur kurz anrösten, bis er leicht glasig geworden ist. Nun mit dem Weißwein und dem Fond ablöschen. Hebt euch ein wenig vom Fonds auf, diesen kann man nach und nach noch zugeben. 

Während das Marillenrisotto vor sich hinköchelt nun die Gewürze hinzugeben und auch die klein geschnittenen Dörrmarillen unterrühren. Diese werden in der Risottomasse wieder schön weich und verleihen dem Risotto einen genialen süßlich, fruchtigen Geschmack. Das Risotto für rund 20-25 Minuten garen lassen. Ab und an umrühren und überprüfen ob noch etwas Fonds zum Nachschenken notwendig ist, damit es schön cremig wird. 

Marillenrisotto aus dem Dutch Oven
Marillenrisotto aus dem Dutch Oven

In der Zwischenzeit das vorbereitete Hirschfilet mit dem Gewürz marinieren und auf der Holzplanke vorbereiten. Das Hirschfilet ebenfalls in den Grill hinzugeben und auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen lassen. Wir haben die gewünschten 58 Grad Kerntemperatur angepeilt. Hier helfen wir uns am Liebsten mit unserem Meater+ weiter. 

Durch den SmokeFire verleiht ihr eurem Hirschmedaillons noch eine zusätzliche Rauchnote, welche sich mit frischem Rosmarin perfekt ergänzt. 👍🏼Sobald du die Kerntemperatur erreicht hast, lass die Hirschmedaillons noch kurz rasten, schneide sie danach in feine Medaillons und serviere sie im heißen Zustand. 

Das cremige Marillenrisotto nun mit den zartrosa geräucherten Hirschmedaillons und den Maronistücken servieren und genießen! Wer mag, kann noch ein paar Parmesanflocken beim Risotto unterrühren! Lasst es euch schmecken!! ❤️

Hirschmedaillons mit Marillenrisotto

Beilagenvariationen zum zartrosa Hirschfilet

Wer gerne ein paar Varianten zubereiten oder probieren möchte, kann zum zartrosa geräuchertem Hirschfilet bzw. den Hirschmedaillons auch andere Risottovarianten oder Beilagen servieren. Perfekt vom Geschmack und als saisonale Ergänzung passt auch sehr gut ein Pilzrisotto aus dem Dutch Oven. Da ihr beim Hirschfilet von der Planke keine Sauce dabei habt, passt einfach ein cremiges Risotto wunderbar.

Pilzrisotto aus dem Dutch Oven - Risotto Rezept mit Pilzen
Pilzrisotto aus dem Dutch Oven
Cremig, pikant und einfach herrliches Risotto Rezept mit Pilzen aus dem Dutch Oven.
Zum Rezept
Zartrosa geräucherte Hirschmedaillons mit Marillenrisotto und Maroni - spargelrisotto2 - 15
Spargelrisotto
Ein leckeres Spargelrisotto mit Parmesan verfeinert. Tolles Beilagenrezept!
Zum Rezept

Weitere Wildrezepte für den Herbst

Bist du auf den Geschmack von selbst zubereiteten Wildgerichten gekommen? Wie wäre es dann noch mit einem Wildschweinragout oder Reh vom Grill? Es gibt einfach soviele geniale Rezepte mit hochwertigem & regionalem Wildfleisch. Probiere gerne und überzeuge dich selbst!

zartrosa Rehschlögel vom Grill
Zartrosa Rehkeule vom Grill
Ein saftiger zarter Rehschlögel / Rehkeule vom Grill ist ideal für ein herbstliches Grillgericht.
Zum Rezept
Zarter rosa gegrillter Rehrücken auf Erbsenpüree
Zartrosa gegrillter Rehrücken auf Erbsenpürree
Ein saftiger zart rosa gegrillter Rehrücken auf Erbsenpüree serviert. Lecker im Geschmack und wunderbar zart auf der Zunge!
Zum Rezept
Zartrosa geräucherte Hirschmedaillons mit Marillenrisotto und Maroni - wildschwein ragout 31 - 19
Wildschweinragout aus dem Dutch Oven
Ein perfektes Wildschweinragout aus dem Dutch Oven gezaubert.
Zum Rezept
Hirschmedaillons mit Marillenrisotto

Zartrosa Hirschmedaillons auf Marillenrisotto

Rezept drucken
Zartrosa gegarte Hirschmedaillons auf Marilenrisotto und geschälten Maroni
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Aufgetischt – Grillen & BBQ und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN und stellen eine Urheberrechtsverletzung dar.
GerichtHauptgericht
KücheÖsterreichisch
KeywordHirsch, Risotto, Wild
Servings4 Personen
Calories

Zutaten

Für die Hirschmedaillons:

  • 2 Stück Hirschfilet im Ganzen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 3 Stück Wacholderbeeren
  • 3 Stück Pimentkörner
  • etwas Rosmarin

Für das Marillenrisotto:

  • 300 gramm Risottoreis
  • 2 Stück Zwiebel
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 30 gramm Butter
  • 800 ml Gemüsesuppe / Gemüsefond
  • 1/8 L Weißwein
  • 80 ml Marillennektar
  • 1 handvoll Dörrmarillen

Zum Anrichten:

  • Parmesanflocken
  • Maroni gekocht und geschält

Zubereitung

  • Wir haben uns heute für den Weber SmokeFire entschieden, da wir hier die Möglichkeit haben, mit einem Gerät sowohl das Hirschfilet als auch das Risotto in einem Grill zuzubereiten. Für das Risotto nehmen wir wie üblich unseren Dutch Oven zur Hand. Das Hirschfilet garen wir auf der Holzplanke bis zur gewünschten Kerntemperatur.
  • Im Vorfeld richten wir uns schon die Zutaten her: Den Zwiebel fein hacken und den Knoblauch fein zerkleinern.
  • Für die Gewürzmischung der Hirschmedaillons werden die Wacholderbeeren, etwas Rosmarin, Salz, Pfefferkörner und Pimentkörner mit dem Mörser fein zerteilt und gut vermengt. (Alternativ könnt ihr auch eine fertige Gewürzmischung für Wild probieren.)
  • Den Grill für das Risotto auf rund 180 Grad erhitzen und den Dutch Oven einstellen. Sobald der Dutch Oven heiß ist, etwas Öl hineingeben und den Zwiebel sowie den Knoblauch kurz anschwitzen.
  • Den Risottoreis hinzugeben und umrühren. Den Reis nur kurz anrösten, bis er leicht glasig geworden ist.
    Zartrosa geräucherte Hirschmedaillons mit Marillenrisotto und Maroni - hirschmedaillons marillenrisotto 05 - 22
  • Nun mit dem Weißwein und dem Fond ablöschen. Hebt euch ein wenig vom Fonds auf, diesen kann man nach und nach noch zugeben.
  • Während das Marillenrisotto vor sich ehinköchelt nun die Gewürze hinzugeben und auch die klein geschnittenen Dörrmarillen unterrühren. Diese werden in der Risottomasse wieder schön weich und verleihen dem Risotto einen genialen süßlich, fruchtigen Geschmack.
  • Das Risotto für rund 20-25 Minuten garen lassen. Ab und an umrühren und überprüfen ob noch etwas Fonds zum Nachschenken notwendig ist, damit es schön cremig wird.
    Marillenrisotto aus dem Dutch Oven
  • In der Zwischenzeit das vorbereitete Hirschfilet mit dem Gewürz marinieren und auf der Holzplanke vorbereiten. Das Hirschfilet ebenfalls in den Grill hinzugeben und auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen lassen. Wir haben die gewünschten 58 Grad Kerntemperatur angepeilt. Hier helfen wir uns am Liebsten mit unserem Meater+ weiter.
    Zartrosa geräuchertes Hirschfilet auf der Planke
  • Durch den SmokeFire verleiht ihr eurem Hirschmedaillons noch eine zusätzliche Rauchnote, welche sich mit frischem Rosmarin perfekt ergänzt. 👍🏼
  • Sobald du die Kerntemperatur erreicht hast, lass die Hirschmedaillons noch kurz rasten, schneide sie danach in feine Medaillons und serviere sie im heißen Zustand.
  • Das cremige Marillenrisotto nun mit den zartrosa geräucherten Hirschmedaillons und den Maronistücken servieren und genießen!
  • Lasst es euch schmecken!! ❤️
    Zartrosa geräucherte Hirschmedaillons mit cremigem Marillenrisotto und Maroni
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Aufgetischt – Grillen & BBQ und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN und stellen eine Urheberrechtsverletzung dar.
Instagram

Falls ihr das Rezept ausprobiert, würden wir uns über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram oder Pinterest das Bild posten und uns mit @aufgetischtbbq verlinken oder den Hashtag #aufgetischtbbq verwenden! So können wir eure tollen Kreationen sehen. ❤️ Viele liebe Grüße! Florian & Romana

Empfohlene Grill & BBQ Themen

Feines Hirschragout in einer Schokoladen-Cranberry Sauce

Feines Hirschragout in einer Schokoladen-Cranberry Sauce

10. Januar 2023
Hirschfilet mit Kräuterkruste und Schokosauce

Hirschfilet mit Kräuterkruste und Schokosauce

5. Januar 2023
Wildschweinragout aus dem Dutch Oven

Wildschweinragout aus dem Dutch Oven

19. April 2023
zartrosa Rehschlögel vom Grill

Zartrosa Rehkeule vom Grill

2. Januar 2023
Share234Pin117Send
ADVERTISEMENT
Previous Post

Wildschweinragout aus dem Dutch Oven

Next Post

Hirschfilet mit Kräuterkruste und Schokosauce

Romana

Romana

Romana ist bei Aufgetischt die Frau am Grill. Am liebsten grillt sie mit Gas und Keramikgrill. Als Grill & BBQ Bloggerin und ausgebildete WBQA und SCA Jurorin möchte sie den Funken und die Leidenschaft für Grillen und BBQ auch an mehr Mädels weiter geben. Im Grillteam organisiert sie das Food Styling, Dekorationen und Bewirtung.

Related Posts

Feines Hirschragout in einer Schokoladen-Cranberry Sauce
Wild & Lamm

Feines Hirschragout in einer Schokoladen-Cranberry Sauce

by Romana
10. Januar 2023
Hirschfilet mit Kräuterkruste und Schokosauce
Wild & Lamm

Hirschfilet mit Kräuterkruste und Schokosauce

by Romana
5. Januar 2023
Wildschweinragout aus dem Dutch Oven
Wild & Lamm

Wildschweinragout aus dem Dutch Oven

by Romana
19. April 2023
zartrosa Rehschlögel vom Grill
Wild & Lamm

Zartrosa Rehkeule vom Grill

by Romana
2. Januar 2023
Zarter rosa gegrillter Rehrücken auf Erbsenpüree
Wild & Lamm

Zartrosa gegrillter Rehrücken auf Erbsenpüree

by Romana
23. Mai 2021
Next Post
Hirschfilet mit Kräuterkruste und Schokosauce

Hirschfilet mit Kräuterkruste und Schokosauce

Feines Hirschragout in einer Schokoladen-Cranberry Sauce

Feines Hirschragout in einer Schokoladen-Cranberry Sauce

Schottische Whiskys aus der Speyside

Die besten Whisky Destillerien der Speyside 

Comments 1

  1. Pingback: Hirschragout in Schoko-Cranberry Sauce - Aufgetischt.net
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalte

Nährwert Tabelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok
Weber Grill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte
Keramikgrill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte

Aufgetischt - Grillen & BBQ auf Instagram

Folge uns auf Instagram

    The Instagram Access Token is expired, Go to the Customizer > JNews : Social, Like & View > Instagram Feed Setting, to refresh it.

Aufgetischt - Grillen & BBQ

aufgetischt logo

Unser Grill & BBQ Blog besteht seit 2014 und kann mit den homogenen und natürlich gewachsenen Besuchern und dadurch entstandenen Community, seinen Fans und Followern als der größte Grill & BBQ Blog in Österreich bezeichnen. So hat sich aus einem Hobby und einer Leidenschaft für das Feuer etwas wirklich Großartiges entwickelt auf das wir stolz sind.

Grill on & feurige Grüße, Florian & Romana 🔥 🤟

Grill Rezepte

Kategorien
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok

Grill & BBQ Wissen

  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook
  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook

Angelwissen

  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)
  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)

Fleisch Cuts & Shops

Blogheim.at Logo

  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte

Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z.B. Amazon.de, Google, u.a.) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile. Partnerprogramm Links sind mit einem * gekennzeichnet.

© 2014 – 2019  ​Aufgetischt – Grillen & BBQ | Grill Rezepte, Grill Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue & Räuchern

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Grillrezepte
    • Beilagen
    • Burger
    • Desserts
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Geräte & Zubehör
    • Pizza
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok
  • Anleitungen
  • DIY & Eigenbauten
  • Ratgeber
  • Bücher
  • Veranstaltungen

© 2018 Aufgetischt - Grillen & BBQ | Rezepte, Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue und Räuchern

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.