Zartrosa gegarte Hirschmedaillons auf Marilenrisotto und geschälten Maroni
Gericht Hauptgericht
Küche Österreichisch
Keyword Hirsch, Risotto, Wild
Servings 4Personen
Calories
Zutaten
Für die Hirschmedaillons:
2StückHirschfilet im Ganzen
1PriseSalz
1Prise Pfeffer
3StückWacholderbeeren
3StückPimentkörner
etwasRosmarin
Für das Marillenrisotto:
300grammRisottoreis
2StückZwiebel
1StückKnoblauchzehe
2ELOlivenöl
30grammButter
800mlGemüsesuppe / Gemüsefond
1/8LWeißwein
80mlMarillennektar
1handvollDörrmarillen
Zum Anrichten:
Parmesanflocken
Maroni gekocht und geschält
Anleitungen
Wir haben uns heute für den Weber SmokeFire entschieden, da wir hier die Möglichkeit haben, mit einem Gerät sowohl das Hirschfilet als auch das Risotto in einem Grill zuzubereiten. Für das Risotto nehmen wir wie üblich unseren Dutch Oven zur Hand. Das Hirschfilet garen wir auf der Holzplanke bis zur gewünschten Kerntemperatur.
Im Vorfeld richten wir uns schon die Zutaten her: Den Zwiebel fein hacken und den Knoblauch fein zerkleinern.
Für die Gewürzmischung der Hirschmedaillons werden die Wacholderbeeren, etwas Rosmarin, Salz, Pfefferkörner und Pimentkörner mit dem Mörser fein zerteilt und gut vermengt. (Alternativ könnt ihr auch eine fertige Gewürzmischung für Wild probieren.)
Den Grill für das Risotto auf rund 180 Grad erhitzen und den Dutch Oven einstellen. Sobald der Dutch Oven heiß ist, etwas Öl hineingeben und den Zwiebel sowie den Knoblauch kurz anschwitzen.
Den Risottoreis hinzugeben und umrühren. Den Reis nur kurz anrösten, bis er leicht glasig geworden ist.
Nun mit dem Weißwein und dem Fond ablöschen. Hebt euch ein wenig vom Fonds auf, diesen kann man nach und nach noch zugeben.
Während das Marillenrisotto vor sich ehinköchelt nun die Gewürze hinzugeben und auch die klein geschnittenen Dörrmarillen unterrühren. Diese werden in der Risottomasse wieder schön weich und verleihen dem Risotto einen genialen süßlich, fruchtigen Geschmack.
Das Risotto für rund 20-25 Minuten garen lassen. Ab und an umrühren und überprüfen ob noch etwas Fonds zum Nachschenken notwendig ist, damit es schön cremig wird.
In der Zwischenzeit das vorbereitete Hirschfilet mit dem Gewürz marinieren und auf der Holzplanke vorbereiten. Das Hirschfilet ebenfalls in den Grill hinzugeben und auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen lassen. Wir haben die gewünschten 58 Grad Kerntemperatur angepeilt. Hier helfen wir uns am Liebsten mit unserem Meater+ weiter.
Durch den SmokeFire verleiht ihr eurem Hirschmedaillons noch eine zusätzliche Rauchnote, welche sich mit frischem Rosmarin perfekt ergänzt. 👍🏼
Sobald du die Kerntemperatur erreicht hast, lass die Hirschmedaillons noch kurz rasten, schneide sie danach in feine Medaillons und serviere sie im heißen Zustand.
Das cremige Marillenrisotto nun mit den zartrosa geräucherten Hirschmedaillons und den Maronistücken servieren und genießen!