Wir haben uns am Wochenende eine richtig leckere Bulgogi Bowl gegönnt. Im WOK scharf angebraten und mit Reis, Spiegelei und knackigem Gemüse in einer Bowl serviert. Nicht nur wir, sondern auch den Kids hat es megamäßig geschmeckt. Wir essen dieses koreanische Gericht irrsinnig gerne und daher möchten wir euch das Rezept gerne vorstellen.
Was ist Bulgogi überhaupt?
Als Bulgogi wird ein würziges Fleischgericht bezeichnet. Es kommt aus der koreanischen Küche und bedeutet übersetzt nichts anderes als Feuerfleisch. Das Feuerfleisch aus der koreanischen Küche hat sich den Namen durch die Zubereitungsart geholt, nicht unbedingt wegen der Schärfe. Es bedeutet lediglich, dass das Fleisch direkt über Feuer zubereitet wird. In der koreanischen Küche ist es ein wahres Festessen, welches aus der Geschichte her, eher nur die Könige zu essen bekommen haben.
Das Fleisch wird dabei vorab in einer Marinade aus Sojasauce, Gewürzen und etwas Zucker eingelegt und anschließend über Feuer rasch zubereitet. Das Fleisch wird dabei vorab in Mundgerechte Stücke zerteilt. Euer Bulgogi könnt ihr sowohl mit Schweinefleisch als auch mit Rindfleisch etc. zubereiten. Wir haben uns eine Bulgogi Beef Bowl zubereitet und dafür ein hochwertiges Rindfleisch gewählt. Das Bulgogi wird üblicherweise mit gekochtem Reis und etwas Gemüse serviert. Das Gemüse kann dabei ebenfalls angedünstet werden, oder aber auch in rohem, knackigem Zustand serviert werden.
Bulgogi wird traditionell aber auch einfach in ein Salatblatt gerollt und im eingerollten Zustand direkt mit den Fingern gegessen. Dazu etwas feuriges Chili, etwas Sesam und einfach genießen. Wir haben dies um Reis und Gemüse erweitert und uns mit einem Spiegelei ähnlich wie beim „Take away vom Japaner“ gegönnt.
Welches Fleisch ist perfekt für ein Bulgogi?
Für Bulgogi empfehlen wir ein zartes Stück Fleisch zu nehmen. Wir haben hier ein Rinder Bulgogi, dabei lässt sich perfekt ein Stück Beiried oder Rib Eye Steak verwenden. Ihr könnt dieses koreanische Feuerfleisch aber auch mit Schweinefleisch, Hühnerfleisch oder auch Entenfleisch zubereiten.
Zutaten für die Bulgogi Bowl
- 2 Stück Beiried (alternativ Ribeye oder Sirloin Steak)
Marinade fürs Bulgogi:
- 180 ml Sojasauce
- 180 gramm brauner Zucker
- 1 EL Sesamöl
- 1 Prise Chiliflocken
- 150 ml Reisweinessig
- 3-4 Stück Knoblauchzehen gehackt
- 1 Stück Frühlingszwiebel
- 2 EL Olivenöl
Weitere Zutaten für die Bulgogi Bowl:
- 4 Portionen gekochter Reis
- 4 Stück Spiegelei
- 1/2 Stück Gurke
- 2 Stück Karotten
- 1 Prise schwarzer Sesam
- etwas frische Kräuter aus dem Garten
Zubereitungsschritte fürs Bulgogi
Beim scharf angebratenen Bulgogi ist es wichtig, dass ihr das Rindfleisch mit einem scharfen Messer ganz fein schneidet. Unser Tipp dazu: Legt das Rindfleisch vorab für rund 30 Minuten in den Tiefkühler, dann lässt es sich mit einem scharfen Messer recht gut schneiden. Es ist dadurch noch nicht gefroren, aber ein wenig fester und lässt sich besser in feine Streifen schneiden. Gerade bei feinen Fleischarbeiten ist das richtige Messer enorm wichtig, ihr quält euch ansonsten nur ab. Als Empfehlungen schaut doch mal in unserem Messerguide vorbei.
Es kommt jetzt beim Rindfleisch Cut natürlich darauf an, welches ihr gewählt habt, wir haben uns in diesem Fall für 2 Stück feines Beiried vom Fleischer unseres Vertrauens entschieden. (Hier sprechen wir eine klare Empfehlung für den Online Shop aus: Fleischwaren Höllerschmid ) Dieses haben wir nur wenig getrimmt und so konnten wir schon loslegen.
Im ersten Schritt setzt ihr die Marinade für das Bulgogi an. Dazu die oben erwähnten Zutaten in einer Schale abmischen und etwas ziehen lassen. Die fein geschnittenen Rindfleisch Streifen nun einlegen und das ganze mindestens 2h marinieren und ziehen lassen. Ihr könnt das Rindfleisch für das Bulgogi auch bereits am Tag davor einlegen und gut ziehen lassen. Das eingelegte Rindfleisch unbedingt abdecken, dies könnt ihr mit einer Frischhaltefolie bzw. mit einem Deckel einfach erledigen.
Die Zubereitung für die Bulgogi Bowl geht dann ganz rasch und einfach. Den Reis für die Bowl könnt ihr vorab schon dünsten. Wir haben hier 3 Tassen Reis mit der doppelten Menge an Wasser und einer Prise Salz kurz aufkochen und dann langsam fertig dünsten lassen.
Wir haben uns für die Zubereitung diesmal für unsere WOK Pfanne entschieden und am Weber Genesis II zubereitet. Den WOK haben wir gewählt, da dieser die ideale Hitze locker schafft und das Fleisch direkt & schnell angebraten werden kann. Wichtig ist, dass ihr den WOK vorab erhitzt und erst dann das Rindfleisch in den WOK hinzufügt. Es muss richtig schön zischen beim Einlegen.
Die Spiegeleier könnt ihr direkt auf der Plancha Platte am Grill zubereiten oder natürlich in der Pfanne (zb. am Seitenbrenner, wie es beim Genesis II perfekt klappt)
Die Karotten und die Gurke haben wir mit einem Sparschäler in feine Streifen geschnitten. Wer möchte, kann dies ebenfalls in den WOK kurz hinzugeben und etwas anzischen, wir haben uns diesmal für das Gemüse jedoch als Rohkost entschieden und es direkt in die Bowl hinzugegeben. Den Reis noch mit etwas scharzem Sesam bestreuen und mit ein paar frischen Gartenkräutern fertig anrichten und servieren! Lasst es euch schmecken, das leckere koreanische Feuerfleisch aus dem WOK! ?
Bulgogi Bowl aus dem WOK
Zutaten
- 2 Stück Beiried (alternativ Ribeye oder Sirloin Steak)
Marinade fürs Bulgogi:
- 180 ml Sojasauce
- 180 gramm brauner Zucker
- 1 EL Sesamöl
- 1 Prise Chiliflocken
- 150 ml Reisweinessig
- 3-4 Stück Knoblauchzehen gehackt
- 1 Stück Frühlingszwiebel
- 2 EL Olivenöl
Weitere Zutaten für die Bulgogi Bowl:
- 4 Portionen gekochter Reis
- 4 Stück Spiegelei
- 1/2 Stück Gurke
- 2 Stück Karotten
- 1 Prise schwarzer Sesam
- etwas frische Kräuter aus dem Garten
Zubereitung
- Beim scharf angebratenen Bulgogi ist es wichtig, dass ihr das Rindfleisch mit einem scharfen Messer ganz fein schneidet. Unser Tipp dazu: Legt das Rindfleisch vorab für rund 30 Minuten in den Tiefkühler, dann lässt es sich mit einem scharfen Messer recht gut schneiden. Es ist dadurch noch nicht gefroren, aber ein wenig fester und lässt sich besser in feine Streifen schneiden.
- Es kommt jetzt beim Rindfleisch Cut natürlich darauf an, welches ihr gewählt habt, wir haben uns in diesem Fall für 2 Stück feines Beiried entschieden. Dieses nur wenig getrimmt und so konnten wir schon loslegen.
- Im ersten Schritt setzt ihr die Marinade für das Bulgogi an. Dazu die oben erwähnten Zutaten in einer Schale abmischen und etwas ziehen lassen. Die fein geschnittenen Rindfleisch Streifen nun einlegen und das ganze mindestens 2h marinieren und ziehen lassen. Ihr könnt das Rindfleisch für das Bulgogi auch bereits am Tag davor einlegen und gut ziehen lassen.
- Das eingelegte Rindfleisch unbedingt abdecken, dies könnt ihr mit einer Frischhaltefolie bzw. mit einem Deckel einfach erledigen.
- Die Zubereitung für die Bulgogi Bowl geht dann ganz rasch und einfach.
- Den Reis für die Bulgogi Bowl könnt ihr vorab schon dünsten. Wir haben hier 3 Tassen Reis mit der doppelten Menge an Wasser und einer Prise Salz kurz aufkochen und dann langsam fertig dünsten lassen.
- Wir haben uns für unseren WOK entschieden, da dieser die ideale Hitze locker schafft und das Fleisch direkt & schnell angebraten werden kann. Wichtig ist, dass ihr den WOK vorab erhitzt und erst dann das Rindfleisch in den WOK hinzufügt. Es muss richtig schön zischen beim Einlegen.
- Die Spiegeleier könnt ihr direkt auf der Plancha Platte am Grill zubereiten oder natürlich in der Pfanne (zb. am Seitenbrenner)
- Die Karotten und die Gurke haben wir mit einem Sparschäler in feine Streifen geschnitten. Wer möchte, kann dies ebenfalls in den WOK kurz hinzugeben und kurz anzischen, wir haben uns diesmal für das Gemüse als Rohkost entschieden und es direkt in die Bulgogi Bowl hinzugegeben.
- Den Reis noch mit etwas scharzem Sesam bestreuen und mit ein paar frischen Gartenkräutern fertig anrichten und servieren!
- Lasst es euch schmecken, das leckere koreanische Feuerfleisch aus dem WOK!
Falls ihr das Rezept ausprobiert, würden wir uns über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram oder Pinterest das Bild posten und uns mit @aufgetischtbbq verlinken oder den Hashtag #aufgetischtbbq verwenden! So können wir eure tollen Kreationen sehen. ❤️ Viele liebe Grüße! Florian & Romana