• Barbecue
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Angelgewässer eintragen
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
Grill & BBQ Kurse
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Whisky
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
Plugin Install : Cart Icon need WooCommerce plugin to be installed.
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Whisky
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
No Result
View All Result

saftige Rindsrouladen – der perfekte Klassiker in der Hausmannskost

Romana by Romana
21. Oktober 2022
in Rind & Kalb
Reading Time: 8 mins read
418 4
0
saftig weiche Rindsrouladen mit Hörnchen
Share on Facebook

Bei den traditionellen Rezepten aus der Ecke der Hausmannskost dürfen klassische Rindsrouladen nicht fehlen. Viel zu schade wäre es um dieses leckere Rezept. Sobald sich die Wetterlage von heißen Sommertagen wieder auf nebelige, kalte und nasse Tage dreht, verändert sich ja auch wieder unser Essverhalten und der Gusto nach Hausmannskost steigt wieder. 😉

Springe zum Rezept Rezept drucken

Rinderroulade – ein Gericht das aus den österreichischen und deutschen Küchen nicht wegzudenken ist

Die Rinderroulade oder Rindsroulade definiert sich als „traditionelles gewickeltes Fleischgericht“ und findet sich vor allem in Deutschland und Österreich in sämtlichen Versionen wieder. Je nach Gegend wird die Rindsroulade in ihrer Füllung abgewandelt und auch in der Bezeichnung findet man sie gerade im Alpenraum unter dem Begriff „Fleischvogel“ oder „Vogerl“ in so mancher Restaurantkarte wieder.

Wie bei vielen Begriffen schwanken hier die Bezeichnungen von der österreichischen „Rindsroulade“ zu der deutschen „Rinderroulade“ diesmal nur ganz wenig, wenn man bedenkt welche Küchenbegriffe und Bezeichnungen hier manches mal zu Fragen und Grübeleien im Küchenbereich führen. 😉

Empfohlene Grill & BBQ Themen

Rinderfilet im Ganze auf Granatapfelsauce mit Smashed Potatoes

Zartrosa Rinderfilet mit Kräuter-Senf-Kruste auf Granatapfelsauce mit Smashed Potatoes

8. April 2025
Gegrillte Flank Steak Pinwheels

Gegrillte Flank Steak Pinwheels

20. September 2024
Pastrami aus dem Räucherofen

Pastrami aus dem Räucherofen

12. Juni 2024
Herbstburger - Frischer Wagyuburger von der Feuerplatte

Perfekter Wagyu Burger von der Feuerplatte

11. Oktober 2023
Rindsrouladen gewickelt und gebunden
saftige Rindsrouladen - der perfekte Klassiker in der Hausmannskost 1

Zutaten für die Rindsrouladen:

  • 4 Stück Rostbraten oder Rindsschnitzel
  • 2 EL Senf
  • 10 dag Schinken oder auch Speck 
  • 8-10 Stück Essiggurkerl
  • 5-6 Stück Karotten
  • 1-2 Stück Zwiebel
  • etwas Öl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Knoblauch
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 EL Mehl

Welches Stück vom Rind nimmt man nun für die Rindsrouladen?

Um saftige große Rindsrouladen zuzubereiten beginnt die Frage in erste Linie bereits bei der Auswahl des richtigen Fleischstückes. Für Rouladen eignet sich hier das klassische Rindsschnitzel. Teilstücke aus der Unter- und Oberschale des Rindes. Dieses Fleischstück wird vor allem gerne für Schmorgerichte wie auch Rindsbraten verwendet. Dünne Scheiben aus der Rinderhüfte lassen sich ebenfalls für Rouladen gerne weiterverwenden.

Wichtig ist dabei auch bereits, dass die Rindschnitzel gleichmäßig aufgeschnitten werden. Durch kurzes Plattieren des Schnitzels reißen die Fasern und ziehen sich dann nicht mehr so zusammen. Dabei bleibt es jedem selbst überlassen, viele klopfen das Fleisch nicht mehr.
Frisches Fleisch ist jedoch weich und lässt sich daher nur schwer in ganz feine Scheiben schneiden. Um nun feine Rindsrouladen zu erhalten bedarf es hier oft doch noch etwas Hilfe.
Wir plattieren unsere Schnitzel schon noch – getreu dem Motto „Erst plattieren, dann panieren“ 🙂

Das Plattieren oder auch Fleisch klopfen muss nicht zwingend mit einem Fleischklopfer durchgeführt werden. Es kann auch mit einer größeren Aufschlagfläche durchgeführt werden – indem man zum Beispiel einen Stielkochtopf verwendet. Wichtig dabei ist aber immer, dass man das Fleisch zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie plattiert. Dabei ist darauf zu achten, dass das Fleisch eine konstante Dicke aufweist um dann auch gleichmäßig garen zu können.

Plattiereisen vs Fleischklopfer

Der große Unterschied der beiden Küchenwerkzeuge liegt in der Oberfläche. Das Plattiereisen weist eine glatte Oberfläche auf, während der Fleischklopfer eine gezackte Oberfläche hat. Dies verletzt die Fasern des Fleisches und wird eher zum Mürbemachen von zähem Fleisch verwendet.

Angebot RÖSLE Fleischplattierer, Fleischklopfer zum Plattieren von Fleisch und Fisch, Edelstahl 18/10, Spülmaschinengeeignet
RÖSLE Fleischplattierer, Fleischklopfer zum...
32,50 EUR
Bei Amazon kaufen*
saftige Rindsrouladen - der perfekte Klassiker in der Hausmannskost - rindsrouladen rezept 2 2 - 4

Wie kommt man nun zu perfekten saftigen Rindsrouladen?

Ist die Auswahl des richtigen Fleischstückes gefallen gehts nun zur Verarbeitung. Ein Begriff hier ist immer wieder der umgangssprachliche Ausdruck „scharf anbraten“ – Dieser steht für die rasche Erhitzung des Fleisches im Fett. Das Fleisch wird hier bei sehr großer Hitze in Fett kurz angebraten bis sich eine braune Kruste bildet. Durch die große Hitze karamellisieren die Oberflächenproteine der äußeren Fleischzellen und es entsteht eine schmackhafte Kruste. Durch die spätere Garzeit der Rindsrouladen werden die Rouladen erst so richtig weich. Ein weiterer Vorteil des „scharf anbraten“ sind aber auch die Röstaromen die am Pfannenboden entstehen und der Sauce ein gutes Aroma geben.

Rindsrouladen aus dem Weber Dutch Oven- scharf angebraten direkt am Grillrost
Rindsrouladen aus dem Weber Dutch Oven- scharf angebraten direkt am Grillrost

Garzeiten im Schnellkochtopf

Gerade für Rindsrouladen lieben wir unseren Schnellkochtopf. Der rießen Vorteil an einem Druckkochtopf ist natürlich die gekürzte Garzeit und so kommt man in rund 25-30 Minuten schonend zu perfekten saftigen und weichen Rindsrouladen.
Das Kochen mit einem Schnellkochtopf regt immer wieder gerne zu Diskussionen an. Dazu gibts dann meist überlieferte Storys von explodierten Kochtöpfen und Co. 😉
Wer jedoch einen daheim hat und sich mit ihm angefreundet hat, der verzichtet nur ungern darauf!

Vorschau Produkt Bewertung Preis
WMF Perfect Schnellkochtopf Set Induktion 2-teilig, Dampfkochtopf 4,5l + 3l, Töpfe Set Cromargan Edelstahl poliert, 2 Kochstufen, Einhand-Kochstufenregler WMF Perfect Schnellkochtopf Set Induktion 2-teilig, Dampfkochtopf 4,5l + 3l, Töpfe Set Cromargan... Aktuell keine Bewertungen 232,49 EUR Bei Amazon kaufen*

Rindsrouladen im Dutch Oven zubereiten

Saftige und perfekt weiche Rindsrouladen klappen allerdings auch wunderbar in der Outdoor Küche. Gerade im Sommer bei herrlichem Wetter macht es einfach viel mehr Spaß den Tag über draußen zu verbringen und so auch die Rindsrouladen direkt auf der Terrasse oder im Garten zuzubereiten. Dafür benötigt man auch gar nicht soviel, ein guter Dutch Oven reicht bereits aus. Wir garen die Rouladen sehr gerne solange, bis sie richtig weich sind und dies klappt ideal im Dutch Oven. Wir haben hier eine eigene gelingsichere Variante, mit denen dir die Rindsrouladen im Dutch Oven wunderbar gelingen!  – Rinderrouladen im Dutch Oven

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Weber Bratentopf Original 8842, schwarz Weber Bratentopf Original 8842, schwarz* Aktuell keine Bewertungen Bei Amazon kaufen*

gefüllte Rindsrouladen von klassisch bis ausgefallen

Rindsrouladen lassen sich sehr beliebig befüllen und können so schon mit ganz einfachen Mitteln tolle Geschmacksmomente auslösen:
– Rindsrouladen mit Wurzelfüllung (dies entspricht der klassischen Rindsroulade gefüllt mit Karotten, Gurkerl Speck/Schinken)
Um jedoch auch mal etwas Neues zu probieren können wir gerne folgende Füllungen empfehlen:
– Rindsrouladen mit Pilzfüllung (eine Kombination aus verschiedenen Pilzen, fein gehackt mit Kräutern abgeschmeckt)
– Rindsrouladen mit Feta und Spinat (Blattspinat kräfig abschmecken und mit zerkleinertem Feta zu einer leckeren Füllung kombinieren)
– Rindsrouladen mit 3erlei Paprika (eine bunte Auswahl an Paprikastückchen als feine Paprikasalsa verarbeitet)
– Rindsrouladen im leicht mediteranen Style (gefüllt mit getrockneten Tomaten, Artischockenstückchen und Oliven)

Welche Beilagen serviert man zu den gefüllten Rindsrouladen?

Was kann man nun also zu Rouladen essen? Als Beilagen zu den Rindsrouladen eignen sich vorwiegend Kartoffelgerichte wie Kroketten, Salzkartoffeln oder in Deutschland gerne vertreten das Kartoffelpüree zu den „Rinderrouladen“.

In der österreichischen Hausmannskost findet man meist Pastaversionen egal ob Hörnchen oder Bandnudeln dazu.
Wir servieren die Rindsrouladen aber auch sehr gerne mit Serviettenknödeln oder Spätzle. Den Hauptbeilagen sind hier also keine Grenzen gesetzt. 🙂

Serviettenknödel zu den Rindsrouladen direkt am Grill zubereitet
saftige Rindsrouladen - der perfekte Klassiker in der Hausmannskost 2

Dazu wird auch noch oft Rotkraut / Rotkohl serviert und in manchen Gegenden auch mal Sauerkraut.

Was bei uns allerdings NIE fehlen darf dazu, das ist das Preiselbeerkompott und das nicht zu wenig. 😉  Dies lässt sich dann noch ideal mit Pfirsichen ergänzen.

Rindsrouladen, ideal auch zum Vorkochen

Rindsrouladen zählen zu jenen Rezepten, welche auch ideal zum Vorkochen und Einfrieren sind. Wir kochen relativ viel vor, gerade für die Arbeit zum Mitnehmen, und hier gehen einem dann rasch die Ideen für die Büromahlzeit aus. Die Rindsrouladen stehen hier ganz oben auf unserer Liste, denn man kann sie ideal einfrieren und wieder erwärmen, und wenn wir uns schon ans Rouladen wickeln machen, dann einfach gleich ein paar mehr miteinplanen.

So und jetzt ab in die Küche! 🙂
Mahlzeit!!

saftig weiche Rindsrouladen mit Hörnchen

Hausmannskost – saftige Rindsrouladen

Rezept drucken
Rindsrouladen mit Speck, Gurkerl & Karottenfüllung am Punkt gegart.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Aufgetischt – Grillen & BBQ und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN und stellen eine Urheberrechtsverletzung dar.
GerichtHauptgericht
KücheÖsterreichisch
Servings4 Portionen
Calories

Zutaten

  • 4 Stück Rostbraten oder Rindsschnitzel
  • 2 EL Senf
  • 10 dag Schinken oder auch Speck
  • 8-10 Stück Essiggurkerl
  • 5-6 Stück Karotten
  • 1-2 Stück Zwiebel
  • etwas Öl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Knoblauch
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 EL Mehl

Beilagen

  • 4 Portionen Nudeln
  • 4 Stück Pfirsich
  • Preiselbeerkompott

Zubereitung

  • Fleisch dünn plattieren und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. An der Innenseite mit etwas Senf bestreichen und mit dem Schinken oder alternativ mit den Speckscheiben belegen.
  • Die Karotten sowie die Essiggurkerl in feine Streifen schneiden und in Längsrichtung auf die vorbereiteten Fleischrouladen geben.
    Rindsrouladen mit Schinken gefüllt
  • Die Rindsrouladen nun vorsichtig einrollen und befestigen. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten vom einfachen Küchengarn bis bin zu Silikonrouladenbänder. Wir verwenden aber am Liebsten unsere kleinen Fleischspieße.
    Rindsrouladen roh
  • In einer Pfanne nun etwas Öl erhitzen und die Rouladen rundum „scharf anbraten“.
    Rindsrouladen anbraten
  • In einem Schnellkochtopf nun die Rouladen mit Rindsuppe aufgießen.
  • Die Zwiebel klein schneiden und gemeinsam mit Essiggurkerl und Karottenstückchen in den Topf geben. Nochmal kurz würzen mit Salz, Pfeffer und etwas Senf unterrühren und das ganze nun garen lassen.
    Rindsrouladen im Topf
  • Im Schnellkochtopf benötigen die Rindsrouladen um schön weich und saftig zu werden etwa 25 Minuten.
  • Wenn die Rouladen weich gedünstet sind, diese aus dem Topf nehmen und warm stellen. In der Zwischenzeit den Saft mit Mehl binden und kurz aufkochen lassen bis die Sauce gut gebunden ist.
  • Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!
    saftig weiche Rindsrouladen mit Hörnchen
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Aufgetischt – Grillen & BBQ und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN und stellen eine Urheberrechtsverletzung dar.
Instagram

Falls ihr das Rezept ausprobiert, würden wir uns über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram oder Pinterest das Bild posten und uns mit @aufgetischtbbq verlinken oder den Hashtag #aufgetischtbbq verwenden! So können wir eure tollen Kreationen sehen. ❤️ Viele liebe Grüße! Florian & Romana

Tags: Dutch OvenHauptspeiseVatertag
Share234Pin59Send
ADVERTISEMENT
Previous Post

gesunde Apfel-Nuss-Muffins

Next Post

Matcha Cranberry Cheesecake

Romana

Romana

Romana ist bei Aufgetischt die Frau am Grill. Am liebsten grillt sie mit Gas und Keramikgrill. Als Grill & BBQ Bloggerin und ausgebildete WBQA und SCA Jurorin möchte sie den Funken und die Leidenschaft für Grillen und BBQ auch an mehr Mädels weiter geben. Im Grillteam organisiert sie das Food Styling, Dekorationen und Bewirtung.

Related Posts

Rinderfilet im Ganze auf Granatapfelsauce mit Smashed Potatoes
Rind & Kalb

Zartrosa Rinderfilet mit Kräuter-Senf-Kruste auf Granatapfelsauce mit Smashed Potatoes

by Romana
8. April 2025
Gegrillte Flank Steak Pinwheels
Rind & Kalb

Gegrillte Flank Steak Pinwheels

by Romana
20. September 2024
Pastrami aus dem Räucherofen
Rind & Kalb

Pastrami aus dem Räucherofen

by Romana
12. Juni 2024
Herbstburger - Frischer Wagyuburger von der Feuerplatte
Burger

Perfekter Wagyu Burger von der Feuerplatte

by Romana
11. Oktober 2023
Der große Fleischwolf Ratgeber
Ratgeber

Der große Fleischwolf Ratgeber inkl. Kaufberatung 

by Romana
23. April 2022
Next Post
Matcha Cranberry Cheesecake als no bake cake

Matcha Cranberry Cheesecake

Smoke on! – Weber Smokey Mountain richtig verwenden

Smoke on! - Weber Smokey Mountain richtig verwenden

goldbraun gebackene Pizzaschnecken

knusprig pikante mediterrane Pizzaschnecken

4.50 from 4 votes (4 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalte

Nährwert Tabelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok
Weber Grill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte
Keramikgrill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte

Aufgetischt - Grillen & BBQ auf Instagram

Folge uns auf Instagram

    The Instagram Access Token is expired, Go to the Customizer > JNews : Social, Like & View > Instagram Feed Setting, to refresh it.

Aufgetischt - Grillen & BBQ

aufgetischt logo

Unser Grill & BBQ Blog besteht seit 2014 und kann mit den homogenen und natürlich gewachsenen Besuchern und dadurch entstandenen Community, seinen Fans und Followern als der größte Grill & BBQ Blog in Österreich bezeichnen. So hat sich aus einem Hobby und einer Leidenschaft für das Feuer etwas wirklich Großartiges entwickelt auf das wir stolz sind.

Grill on & feurige Grüße, Florian & Romana 🔥 🤟

Grill Rezepte

Kategorien
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok

Grill & BBQ Wissen

  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook
  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook

Angelwissen

  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)
  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)

Fleisch Cuts & Shops

Blogheim.at Logo

  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte

Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z.B. Amazon.de, Google, u.a.) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile. Partnerprogramm Links sind mit einem * gekennzeichnet.

© 2014 – 2019  ​Aufgetischt – Grillen & BBQ | Grill Rezepte, Grill Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue & Räuchern

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Grillrezepte
    • Beilagen
    • Burger
    • Desserts
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Geräte & Zubehör
    • Pizza
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok
  • Anleitungen
  • DIY & Eigenbauten
  • Ratgeber
  • Bücher
  • Veranstaltungen

© 2018 Aufgetischt - Grillen & BBQ | Rezepte, Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue und Räuchern

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.