Cheesecakes haben es uns ja schon ewig lange angetan. Egal in welcher Kombination, ob mit Karamell, ganz klassisch oder mit Früchten verfeinert! So wie es viele Versionen von Cheesecakes gibt, gibt es auch die unterschiedlichsten Rezepte von Cheesecakes.
Heute wollen wir euch die klassische „all-american cheesecake“ vorstellen. Dieses Rezept hat es auf Anhieb in unser „Lieblingsrezepte-register “ geschafft und somit natürlich auch auf unseren Blog hier. 🙂
Das Rezept zur Cheesecake stammt in diesem Fall aus dem Kochbuch „Reisehunger“ von Nicole Stich! Diese Rezeptsammlung welche im GU Verlag erschienen ist hat uns sowieso gefangen und so mussten wir die Cheesecake nun probieren. – Fazit: Unglaublich lecker!!
Für all jene die noch nie eine Cheesecake gebacken haben scheint die Masse ja eher nach den klassischen Topfentorten auszusehen die mit Sahnesteif oder Gelatine fest werden. – Aber was viele dann oft sehr erstaunt: Die Cheesecake wird tatsächlich 1 Stunde im Rohr gebacken und ist nicht nur eine kalt gerührte Masse die man aufstreicht und fest werden lässt!
Cheesecake - we just love it!
Zutaten
- 160 gramm Butterkekse
- 1/4 TL Salz
- 50 ml Kokosöl
- 1 Stück Vanilleschote
- 500 gramm Frischkäse
- 200 gramm Sauerrahm
- 200 gramm Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 3 Stück Eier
- 2 EL Speisestärke
Anleitungen
- Den Backofen kann man eigentlich gleich zu Beginn schon mal auf 150 Grad vorheizen. Den Boden der Tortenform haben wir mit Backpapier ausgelegt, dieses lässt sich bei den Springformen schön einklemmen.
- Die Butterkekse werden nun klein zerbröselt. Wir haben dies mit dem "Extra Chef" erledigt, klappt echt super! Zu den Brösel kommen noch das Kokosfett und das Salz. Die Masse nun in die Tortenform geben und mit den Fingern den Boden fest andrücken. Seitlich einen kleinen Rand hochziehen mit der Keksbröselmischung.
- Für die Füllung nun die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen und in eine große Rührschüssel geben. Nun den Frischkäse, den Rahm, Zucker und den Zitronensaft hinzugeben und gut durchmixen. Die Eier nun ebenfalls einrühren und zum Schluss die Speisestärke einsieben. Die Speisestärke nur kurz untermixen damit sich nicht viele Luftblässchen ansammeln können!
- Die Füllung nun direkt auf die Keksmischung gießen und glatt streichen. Tipp: Die Springform ein paarmal kräftig gegen die Arbeitsplatte klopfen, so kann noch etwas Luft aus der Füllung entweichen. Dies sieht man ganz schön an den Luftbläschen die dadurch hervorkommen und platzen.
- Im vorgeheizten Backrohr nun für 45-50 Minuten backen. Tipp: Um festzustellen ob die Torte schon fertig ist, kann man gegen den Tortenrand tippen -> wackelt dieser in der Mitte noch leicht passt es! Das Backrohr kann nun ausgeschalten werden - die Form bleibt allerdings noch 1 Stunde im minimal geöffneten Rohr stehen um so richtig schön fertigzubacken! 😉 Dies verhindert, dass die leckere Cheesecake Risse bekommt!
- Nach dieser Stunde die Cheesecake aus dem Rohr nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie dann in den Kühlschrank wandert und dort für mindestens 6 Stunden bleibt, bis sie durch und durch kalt ist!
- Tipp: Servieren kann man die Cheesecake dann ja mit Fruchtsaucen oder mit frischem Obst! Wir haben uns diesmal für eine Karamellsauce und frische Erdbeeren entschieden! *mmmmmh*
- Mahlzeit!!
[…] Buch „Reisehunger“ von Nicole Stich – wir haben euch daraus ja bereits die „Cheesecake“ vorgestellt. Den Ofen-Lachs haben wir allerdings ein wenig abgeändert, daher ist er hier […]
[…] gehts lang zur „All american cheesecake“ oder vielleicht doch der „Ofenlachs im […]
[…] gehts lang zur “All american cheesecake” oder vielleicht doch der “Ofenlachs im […]