• Barbecue
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Angelgewässer eintragen
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
Grill & BBQ Kurse
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Whisky
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
Plugin Install : Cart Icon need WooCommerce plugin to be installed.
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Whisky
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
No Result
View All Result

Waffeleisen Advanced Control – Gastroback 

Romana by Romana
19. April 2023
in Grillgeräte & Zubehör
Reading Time: 16 mins read
401 21
6
Gastroback Waffeleisen
Share on Facebook

Waffeln sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt, sodass sie auch oft bei größeren Veranstaltungen angeboten werden. Es ist aber auch ganz einfach Waffeln selbst zu machen, wenn man das passende Waffeleisen dazu hat. Bei uns gibt es gerade am Wochenende oft frische knusprige Waffeln, sei es in süßer Form oder in pikanter Version. Mit dem Waffeleisen Advanced Control von Gastroback haben wir hier ein tolles Helferlein für Brunch und Jause gefunden.

Selbstgemachte frische Waffeln sind einfach am Besten und so schnell nicht zu toppen. Nicht vergessen wollen wir dabei vielleicht den größten Vorteil, dass ihr dann auch die Waffeln so machen könnt, wie ihr sie am liebsten habt. Ihr bestimmt, was in den Waffelteig hineinkommt und wie die Waffel schmeckt. So lassen sich zum Beispiel auch künstliche Konservierungsmittel vermeiden (wie diese ja leider oft in den gekauften Waffeln enthalten sind) und die Waffel wird ganz lecker und gesünder.

Auch den Bräunungsgrad könnt ihr mit einem Waffeleisen wie den Gastroback Advanced Control selbst bestimmen. Es gelingen Waffeln ganz nach euren Vorstellungen und wann immer ihr sie wollt. So gibt es auch für die Schuljause bzw. Kindergartenjause immer was tolles in der Box mit.  

Bananen-Karamell-Waffel
Bananen-Karamell-Waffel
Bananen-Karamell-Waffel
Buttermilch Waffeln mit Bananen & Karamell
Frische knusprige Buttermilch Waffeln, außen knusprig & innen fluffig mit Bananenstücken & Karamellsauce.
Zum Rezept

Warum benötigt man ein Waffeleisen? 🧇

Ein elektrisches Waffeleisen vereinfacht und verkürzt die Herstellung eigener Waffeln enorm. Zwar ließen sich Waffeln auch wie Pfannkuchen in der Pfanne backen, was jedoch mehr Aufwand bedeutet und auch länger dauert. In einem elektrischen Waffeleisen werden die Waffeln sofort von der Ober- und Unterseite gebacken, was schnell geht und zu viel besseren Ergebnissen führt. Besonders dann, wenn ihr auch gewisse Ansprüche an die Füllungen oder Art der Waffeln habt. So sind Belgische Waffeln zum Beispiel dicker als klassische Waffeln, was aber zum Beispiel für das Waffeleisen Gastroback Advanced Control kein Problem darstellt.

Wenn ihr dicke Waffeln wie die Belgischen Waffeln oder Waffeln mit Füllung backen wollt, steht euch ein altbekanntes Problem gegenüber, welches viele auch vom Grillen kennen. Auch dicke Waffeln müssen in der Mitte heiß werden, was automatisch die Backzeit verlängert. Dabei verbrennt die Außenschicht natürlich zuerst, da sie am längsten die meiste Hitze abbekommt. Um dickere Waffeln zu backen, benötigt ihr also niedrigere Temperaturen und eine deutlich längere Backzeit. In der Pfanne müsst ihr dazu die Waffeln regelmäßig wenden, was die Backzeit noch einmal verlängert.

In einem Waffeleisen wie das Gastroback Advanced Control bekommt die Waffel direkt die Hitze von unten und oben. Das Wenden der Waffel entfällt also und die Backzeit verkürzt sich erheblich. Wichtig ist dabei natürlich, die Temperatur auch regeln zu können, was mit dem Gastroback Advanced Control sehr präzise funktioniert und dazu digital angezeigt wird. 

Frische Buttermilchwaffeln aus dem Waffeleisen mit Joghurt und Obst zum Frühstück
Frische Buttermilchwaffeln mit Joghurt und Obst zum Frühstück

Wir möchten euch daher unser beliebtes Waffeleisen von Gastroback im Detail vorstellen. Wir haben lange herumgetan ob wir uns ein Waffeleisen zulegen wollen oder nicht. Die Entscheidung ist dann irgendwann ganz spontan gekommen und wir haben es nie bereut, denn seitdem gibt es bei uns wirklich oft megagute und frische Waffeln in den unterschiedlichsten Kombinationen und Varianten. Die Mädels bevorzugen natürlich die süßen Varianten, während wir gerne die pikanten Waffeln genießen.

Das Waffeleisen Advanced Control von Gastroback ist für jene Waffelliebhaber gedacht, welche oft und ohne großen Aufwand auch unterschiedliche Waffeln selbst machen möchten. Durch die digitale Steuerung des Waffeleisen, könnt ihr eigentlich nichts falsch machen und während die Waffeln goldbraun backen, könnt ihr zum Beispiel das weitere Frühstück aufdecken oder die Beilagen zubereiten. Ihr müsst nicht die ganze Zeit daneben stehen und bangen ob die Waffeln auch wirklich was werden… Nein, das Waffeleisen von Gastroback macht die Arbeit ganz alleine und klingelt euch eh, wenn die Waffeln fertig sind! ❤️

Waffeleisen Advanced Control von Gastroback
Waffeleisen Advanced Control von Gastroback

Waffeleisen Advanced Control von Gastroback 

Gastroback bietet viele innovative Produkte, wenn es um Küchengeräte geht. Schon bei Sous Vide Gargeräten heben sich Geräte von Gastroback durch Qualität und Praxisorientierung vom Großteil der Konkurrenz ab. Wir haben euch ja auch hier schon ein paar Geräte welche wir gerne in Verwendung haben vorgestellt, wie zum Beispiel der Gastroback Design BBQ Advanced Smart Grill oder ein treues Helferlein wie der Design Mini Chopper Plus Multizerkleinerer. Deshalb dürft ihr gespannt sein, was Gastroback sich anstelle eines simplen Waffeleisens alles einfallen lässt:

Die Heizplatten des Waffeleisen Gastroback Advanced Control 

Beginnen wir mit den Heizplatten bzw. den eigentlichen Waffeleisen in dem Gastroback Advanced Control. Die Heizplatten mit dem beliebten Waffelmuster haben im Boden und Deckel jeweils die Größe von 120 x 130 mm. Sie sind sehr tief, sodass ihr für Belgische Waffeln bzw. Brüsseler Waffeln bis zu 220 ml Teig je Backvorgang hineingeben könnt. 

Da sich der Teig der Waffeln oft noch ausdehnt gibt es großzügig dimensionierte Auffangrinnen direkt neben den Heizplatten, sodass kein Teig aus dem Waffeleisen Gastroback Advanced Control hervorquillt und außen am Gerät herunterläuft. Dazu trägt auch das Scharnier bei, was etwas Spielraum besitzt und eine Ausdehnung des Waffelteiges zwischen den Waffeleisen ermöglicht. Belgische Waffeln werden zum Beispiel nicht wie herkömmliche Waffeln nur mit Backpulver gemacht, sondern mit Hefe. Das variable Scharnier presst die Waffeln auch nicht zu Blöcken zusammen, sondern sorgt für besonders luftige Waffeln.  

Kontraproduktiv beim Waffelbacken ist der neugierige Blick unter ein Waffeleisen, ob die Waffeln schon fertig sind oder sie schon die Grenze zum Waffel-Nirwana überschritten haben. 😅 Das ist oft bei den sehr einfachen Waffeleisen ein Problem. Das Waffeleisen Gastroback Advanced Control denkt jedoch mit und merkt sogar, wenn ihr den Teig in das Waffeleisen gebt. Sofort beginnt ein Countdown die verbleibende Backzeit anzuzeigen, je nachdem welches Programm ihr gewählt habt. 

Knusprige Belgische Waffeln aus dem Waffeleisen
Knusprige Belgische Waffeln aus dem Waffeleisen

Die einzelnen Programme sind auf die jeweiligen Waffeln abgestimmt und zeigen euch die notwendige Backzeit an, sowie es zudem ein akustisches Signal gibt, wenn die Waffeln fertig sind. Topfdeckelgucker sind dadurch jeder Ambition enthoben und die Waffeln gelingen programmgemäß, ohne durch vorzeitiges Öffnen des Waffeleisens ruiniert zu werden. 

Nach dem Waffelbacken kommt das Reinigen des Waffeleisens. Auch das macht euch der Gastroback Advanced Control denkbar einfach, ein feuchter Lappen reicht dazu aus. Die Waffeleisen bzw. Heizplatten im Boden und Deckel sind antihaftbeschichtet. Alles lässt sich leicht abwischen. Benutzt nur einen Lappen und keine scharfen Reinigungsgeräte, da sonst die Antihaftbeschichtung beschädigt wird.

Die Backprogramme für Waffeln 

Nicht alle Waffeln benötigen die gleiche Temperatur und Backzeit. Abrufbar sind im Gastroback Advanced Control Waffeleisen 4 vordefinierte Backprogramme:

  • BELGIAN (Belgische Waffeln)
  • CLASSIC (klassische Waffeln)
  • CHOCOLATE (Schokowaffeln)
  • BUTTERMILK (Buttermilchwaffeln)

Wenn ihr eigene Kreationen von Waffeln mit dem Gastroback Advanced Control Waffeleisen backen wollt, steht euch noch eine fünfte Option zur Verfügung, die „CUSTOM-Taste“. Damit könnt ihr unabhängig der vorgegebenen Programme individuell das Waffeleisen einstellen.

Trotz der definierten 4 Programme habt ihr noch die Möglichkeit, den Bräunungsgrad selbst zu bestimmen. Es gibt dazu einen Bräunungsregler, welcher auf dem Display die entsprechende Bräunungsstufe anzeigt. Verfügbar sind von hell bis dunkel 7 verschiedene Bräunungsstufen. Durch die Einstellungen des Bräunungsgrades verändert sich auch die jeweilige Backzeit, welche euch sofort am Display angezeigt wird. Wir haben bislang alle unsere Waffeln mit der Stufe 4 gebacken und sind hier echt happy, wodurch wir hier gar nichts verändern wollen. Die goldene Mitte sozusagen! 😋

Es gibt zu den bereits beschriebenen Einstellmöglichkeiten zudem noch die Wahl, ob ihr eure Waffeln in der Beschaffenheit lieber außen knusprig und innen weich oder gleichmäßig durchgebacken wollt. Das könnt ihr mit der Funktionstaste von „CRISP EXTERIOR MOIST INTERIOR“ auf „UNIFORM TEXTURE“ umschalten, was entsprechend auch im Display abzulesen ist.

Waffelzubereitung mit dem Waffeleisen Advanced Control
Waffelzubereitung mit dem Waffeleisen Advanced Control

Die Leistung des Gastroback Advanced Control Waffeleisens 

Ein elektrisches Waffeleisen sollte schnell die erforderliche Betriebstemperatur erreichen und dann sehr gleichmäßig die Waffeln von oben und unten backen. Das ist bei dem Gastroback Advanced Control Waffeleisen beides der Fall. Es verfügt über 1.600 Watt, womit das Waffeleisen sehr schnell heiß ist. Danach werden die beiden Waffeln mit ca. 800 Watt gebacken. 

Es ist ein Trugschluss, dass Waffeleisen mit hohen Watt-Leistungen mehr Strom verbrauchen als schwache Waffeleisen. Denn es wird ja nicht die ganze Zeit mit 1.600 Watt gebacken. Stromverbrauch ist immer eine Kombination aus Leistung in Watt und Zeit, weswegen ja auch in Kilowattstunden (kWh) abgerechnet wird. Drei Minuten lang 1.600 Watt sind zum Beispiel ein geringerer Stromverbrauch als 7 Minuten 800 Watt.

Welche Arten von Waffeln kann das Waffeleisen? 

Im Prinzip könnt ihr mit dem Gastroback Advanced Control Waffeleisen alles machen, was nicht über die maximale Füllmenge von 220 ml (2×110 ml) hinausgeht. Dazu gibt es im Lieferumfang sogar einen Messlöffel, der euch die richtige Menge anzeigt. Klassische Waffeln sind nur ein mögliches Menü von vielen, was ihr in dem Waffeleisen zubereiten könnt. Direkt in der Betriebsansleitung findet ihr bereits eine große Auswahl an tollen Rezeptideen und zum Gustieren auch mit Fotos anbei. Dort findet ihr Rezepte für:

  • KLASSISCHER WAFFELTEIG
  • BELGISCHER WAFFELTEIG
  • WAFFELTEIG MIT BUTTERMILCH
  • SCHOKOLADENWAFFELN
  • BANANEN-PEKANUSS-WAFFEL
  • WAFFELN MIT GERÄUCHERTEM LACHS
  • WAFFELN MIT GERÄUCHERTEM LACHS IN KAPERN-DILLCREME
  • KARTOFFELRÖSTI MIT TOMATENSALSA
  • FETA-SPINAT-WAFFELN DÄNISCHE ART
  • KÄSE WAFFEL-SOUFFLÉ
  • WAFFEL MIT WEISSER SCHOKOLADE UND HIMBEEREN
  • WAFFELN FRANZÖSISCHER BRIOCHE ART
  • MAISWAFFELN MIT KNUSPRIGEM SPECK
  • WAFFELN NACH HEISSER APFELKUCHENART
  • ZUCCHINI-PROSCIUTTO-WAFFELN MIT PARMESAN
  • und viele weitere

Dieser Auszug aus den Rezeptideen soll euch verdeutlichen, dass mit dem Gastroback Advanced Control Waffeleisen mehr als nur klassische Waffeln für den Hunger zwischendurch möglich sind. Von süßen Waffeln über Speck und Cheesecake bis hin zu Waffeln nach Kuchenart ist alles möglich, wozu ihr auch bei uns noch viele weitere Rezeptideen und Anregungen finden werdet. Durch die hohe Leistung (1.600 Watt) und das Sandwichsystem (Ober- und Unterhitze) gelingt es zudem sehr schnell, sodass ihr auch ein Hauptmenü für mehrere Personen in dem Waffeleisen zubereiten könnt. 

Kartoffelwaffeln mit frischem Pastrami und Trüffelmayo  aus dem Gastroback Waffeleisen Advanced Control
Kartoffelwaffeln mit frischem Pastrami und Trüffelmayo
Kartoffelwaffeln mit frischem Pastrami
Pikante Kartoffelwaffeln mit Pastrami
Frische Kartoffelwaffeln pikant gefüllt mit Pastrami aus dem Smoker und Trüffelmajo.
Zum Rezept

Was sind die Unterschiede zwischen belgischen Waffeln und klassischen Waffeln? 

Normale Waffeln sind meistens sehr flach und sie gibt es häufig in Herzform. Sie herzustellen stellt keine großen Ansprüche an das Waffeleisen, auch wenn es sich um ein kleines mit niedrigen Füllmengen handelt. Belgische Waffeln sind da schon anspruchsvoller, da sie deutlich dicker sind und tiefere Waben aufweisen. Vom Grundrezept her, wird auch als Treibmittel Hefe verwendet, aber es geht auch mit normalen Treibmitteln wie Backpulver. 

Belgische Waffeln benötigen das passende Waffeleisen, wie zum Beispiel das Gastroback Advanced Control Waffeleisen. Hier lassen sich direkt dicke Belgische Waffeln als Teig einfüllen und auch die Waben werden entsprechend größer als bei klassischen Waffeln. Das bietet 2 Vorteile. Zum einen könnt ihr viel mehr Zutaten in den Waffelteig gleich untermischen und/oder zudem auch die größeren und tieferen Waben mit mehr leckeren Zutaten füllen bzw. garnieren.

Deshalb ist ein Belgisches Waffeleisen auch perfekt, wenn es um andere Speisen als typische Waffeln geht (siehe Rezeptaufzählung). Mit Belgischen Waffeln habt ihr einfach viel mehr Spielraum eure Waffeln zu gestalten und weiter mehr Möglichkeiten Speisen zu kreieren.

Kleiner Tipp am Rande zu den Belgischen Waffeln: Die Belgischen Waffeln werden traditionell noch mit Hagelzucker vor dem Backen bestreut, wodurch die Oberfläche karamellisiert.

Technische Fakten zum Waffeleisen Advanced Control von Gastroback 

Nachdem ihr nun erfahren habt, was ihr alles geniales mit dem Waffeleisen Advanced Control von Gastroback anstellen und zaubern könnt, haben wir hier noch ein paar Fakten & technische Daten für euch zusammengefasst:

  • Abmessungen: (Breite x Tiefe x Höhe) ca. 310 mm x 284 mm x 134 mm
  • Gewicht: 4 kg
  • Leistung: 1.600 Watt
  • Waffelflächen: 120 mm x 130 mm
  • Füllmenge: max. 220 ml Teig pro Backvorgang
  • Netzkabellänge: 70 cm
  • 4 Waffelprogramme
  • 7 Bräunungsstufen
  • 2 Struktureinstellungen
  • frei wählbare manuelle Steuerung

Mit den ca. 30 x 30 cm Gehäuseabmessungen benötigt ihr ein wenig Platz in der Küche und nahe einer Steckdose. Benutzt ihr das Waffeleisen nicht und wollt es wegräumen, gibt es eine Verriegelung für die beiden Waffelhälften. Dadurch könnt ihr das Waffeleisen auch hochkant in den Kasten stellen und benötigt weniger Platz.

Waffeleisen Advanced Control – Gastroback  - waffeln quote - 10
So kann man es natürlich auch sehen! 😅

Von einem guten Waffeleisen erwarten wir: 

Damit Waffeln sich leicht und schnell backen lassen, sollte ein Waffeleisen bestimmte Anforderungen erfüllen. Wir haben die wichtigsten Punkte dazu einmal aufgelistet:

  • ein gleichmäßiges & perfektes  Ergebnis beim Backen
  • kurze Backzeit
  • konstante Temperatur
  • sichere Handhabung (ohne Verbrennen der Finger)
  • einfache Reinigung
  • kein Anbrennen des Teiges
  • leichtes Lösen der Waffel ohne festzukleben
  • auch für größere Kids bereits eine spannende Möglichkeit (natürlich unter Aufsicht)

Durch die hohe Leistung, die Überwachung der Backzeit, die gute Wärmeverteilung und nicht zuletzt durch die gute Antihaftbeschichtung, kann das Waffeleisen Advanced Control von Gastroback diese Anforderungen sehr gut erfüllen. Zudem liefert es durch die vordefinierten Programme einen hohen Bedienungskomfort, auch für Anfänger beim Waffelbacken nicht ganz unwichtig. 

Was sollte ein gutes Waffeleisen können? 

Ihr habt natürlich eure eigenen Vorstellungen, was ihr mit einem Waffeleisen alles backen wollt. Geht es nur um frische klassische Waffeln, reicht schon ein Waffeleisen aus dem niedrigen Preissegment. Möchtet ihr auch Belgische Waffeln oder andere Leckereien in dem Waffeleisen zubereiten, sollte es sich um ein gut ausgestattetes Waffeleisen wie das Advanced Control von Gastroback handeln.

Auswahl der Waffelform 

Waffeln gibt es in unterschiedlichen Formen, welche vom Waffeleisen bestimmt wird. Für klassische Waffeln reichen flache Waffeleisen, welche sehr häufig eine Herzform aufweisen. Natürlich könnt ihr aber auch rechteckige klassische Waffeln backen, welche dann nicht anders schmecken werden. 

Habt ihr mehr im Sinn als nur klassische Waffeln, empfehlen wir zu rechteckigen Form und vor allem tiefere Heizplatten für größere Füllmengen. Dann steht euch die Welt von Belgischen Waffeln bis zu allen abenteuerlichen Kreationen zur Verfügung.

Runde Waffeln aus Kartoffelteig im Waffeleisen gebacken
Runde Waffeln aus Kartoffelteig

Die Temperaturregelung 

Günstige Waffeleisen heizen mit der gleichen Temperatur, ohne dass ihr Einfluss darauf habt. Eine variable Temperatursteuerung ist natürlich besser, weil damit unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden. Das Waffeleisen Advanced Control von Gastroback bietet neben der manuellen Einstellung auch voreingestellte Stufen für Struktur und Bräunungsgrad. Damit habt ihr die Wahl zwischen außen knusprig und innen weich oder eben ein sehr gleichmäßiges Backergebnis. Bei vielen Waffeleisen ist eine Temperatursteuerung möglich.

Ausreichende Leistung 

Damit das Waffelbacken nicht zur Vollzeitbeschäftigung wird, sollte ein Waffeleisen mindestens über 600 Watt verfügen. Wollt ihr mehr als eine Waffel gleichzeitig backen, sind auch höhere Leistungen sehr empfehlenswert, ab ca. 800 Watt aufwärts. Zur Erinnerung – das Advanced Control Waffeleisen von Gastroback backt zwei Waffeln gleichzeitig mit einer Leistung bis zu 1.600 Watt. 👍🏼

Heizplatten mit Antihaftbeschichtung 

Klebriger Teig der dann erhitzt wird, kann sich mit anderen Materialien hartnäckig verbinden. Um das zu verhindern wurde die Antihaftbeschichtung erfunden. Das bietet direkt zwei Vorteile. Zum einen müsst ihr nach dem Gebrauch nicht festgebackene Teigreste herausmeißeln, welche beim nächsten Backvorgang verbrennen würden. Das wäre geschmacklich und gesundheitlich nicht zu empfehlen. Aber auch schon vorher, wenn ihr eure gebackenen Waffeln unbeschädigt aus der Waffelform nehmen wollt, ist die Antihaftbeschichtung euer Retter. 😇

Die Antihaftbeschichtung von dem Waffeleisen Gastroback Advanced Control ist übrigens frei von PFOA (Perfluoroctansäure). PFOA war lange Zeit ein günstiges Mittel, Antihaftbeschichtungen herzustellen. Inzwischen ist jedoch bekannt, das PFOA bei Überhitzung ausdampfen kann und als krebserregend gilt. 

Neben der Antihaftbeschichtung sollte auch noch Platz neben der Heizplatte sein, um überschüssigen Teig aufzunehmen. Auch das ist bei dem Gastroback Advanced Control Waffeleisen der Fall und die Überlaufrinne ist ebenfalls beschichtet. Somit läuft auch kein Teig am Gerät herunter, was natürlich außen über keine Antihaftbeschichtung verfügt. Damit ist auch eine einfache und schnelle Reinigung nach dem Waffelbacken garantiert.

Parktische Überlaufrinne beim Waffeleisen von Gastroback
Parktische Überlaufrinne beim Waffeleisen von Gastroback

Süße Waffeln vs. Pikante Waffeln 

Süße Waffeln belegt mit Früchten und Schlagobers oder cremiges Eis kennt bestimmt jeder und hat dazu noch viele weitere Ideen, ein tolles Dessert aus Waffeln zu zaubern. Aber es gibt so viele Möglichkeiten für pikante Waffeln, so wie es auch unzählige Arten von Sandwiches gibt. 

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Pizzawaffel, einer Kartoffelwaffel, einem Omelette oder Frittata? Alles ist möglich und dank der Antihaftbeschichtung gibt es auch keine Sauerei. Hier am Blog werdet ihr im Laufe der Zeit noch viele gute Rezepte für euer Waffeleisen finden. Wie zum Beispiel hier die leckeren Kartoffelwaffeln mit frischem Pastrami gefüllt.

in 5 Minuten zu frischen süßen Frühstückwaffeln zum Genießen aus dem Waffeleisen
in 5 Minuten zu frischen süßen Frühstückwaffeln zum Genießen.

Empfohlene Grill & BBQ Themen

Gastroback Heißluftfritteuse

Unsere Gastroback DESIGN Heißluftfritteuse AIR PRO XXL 

5. Dezember 2024
Weber Lumin Elektrogrill

Weber Lumin: kleiner Grill – großer Geschmack

30. September 2024
Der Weber SUMMIT FS38 E Gasgrill 

Der Weber SUMMIT FS38 E Gasgrill 

20. September 2024
Die GASTROBACK Design Eismaschine Advanced Control

Die GASTROBACK Design Eismaschine Advanced Control

27. Juni 2024
Tags: BackenFrühstückGrillgeräteNachspeise
Share234Pin118Send
ADVERTISEMENT
Previous Post

Kartoffelwaffeln mit Pastrami

Next Post

Knusprige Bärlauchlaibchen von der Plancha

Romana

Romana

Romana ist bei Aufgetischt die Frau am Grill. Am liebsten grillt sie mit Gas und Keramikgrill. Als Grill & BBQ Bloggerin und ausgebildete WBQA und SCA Jurorin möchte sie den Funken und die Leidenschaft für Grillen und BBQ auch an mehr Mädels weiter geben. Im Grillteam organisiert sie das Food Styling, Dekorationen und Bewirtung.

Related Posts

Gastroback Heißluftfritteuse
Grillgeräte & Zubehör

Unsere Gastroback DESIGN Heißluftfritteuse AIR PRO XXL 

by Romana
5. Dezember 2024
Weber Lumin Elektrogrill
Grillgeräte & Zubehör

Weber Lumin: kleiner Grill – großer Geschmack

by Romana
30. September 2024
Der Weber SUMMIT FS38 E Gasgrill 
Grillgeräte & Zubehör

Der Weber SUMMIT FS38 E Gasgrill 

by Romana
20. September 2024
Die GASTROBACK Design Eismaschine Advanced Control
Grillgeräte & Zubehör

Die GASTROBACK Design Eismaschine Advanced Control

by Romana
27. Juni 2024
Weber SLATE GPSB 76cm Premium Plancha Gasgrill
Grillgeräte & Zubehör

Weber SLATE GPSB 76 cm Premium Plancha Gasgrill 

by Romana
14. Dezember 2024
Next Post
Bärlauchlaibchen von der Plancha

Knusprige Bärlauchlaibchen von der Plancha

Gebackene Apfelringe im Bierteig

Gebackene Apfelringe im Bierteig vom Grill

Schinken im Bierteig gebacken

Schwarzwälder Schinken im Bierteig

Comments 6

  1. Pingback: Gastroback Heißluftfritteuse Air Pro XXL - Aufgetischt.net
  2. Pingback: Gastroback Design Raclette Fondue Kombi - Aufgetischt.net
  3. Pingback: Gastroback Backofen - Design Ofen Air Fry  - Aufgetischt.net
  4. Pingback: Gastroback Design Tischgrill Plancha & BBQ  - Aufgetischt.net
  5. Pingback: Frische Kartoffelwaffeln mit Pastrami - Aufgetischt.net
  6. Pingback: Buttermilch Waffeln mit Bananen & Karamell - Aufgetischt.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalte

Nährwert Tabelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok
Weber Grill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte
Keramikgrill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte

Aufgetischt - Grillen & BBQ auf Instagram

Folge uns auf Instagram

    The Instagram Access Token is expired, Go to the Customizer > JNews : Social, Like & View > Instagram Feed Setting, to refresh it.

Aufgetischt - Grillen & BBQ

aufgetischt logo

Unser Grill & BBQ Blog besteht seit 2014 und kann mit den homogenen und natürlich gewachsenen Besuchern und dadurch entstandenen Community, seinen Fans und Followern als der größte Grill & BBQ Blog in Österreich bezeichnen. So hat sich aus einem Hobby und einer Leidenschaft für das Feuer etwas wirklich Großartiges entwickelt auf das wir stolz sind.

Grill on & feurige Grüße, Florian & Romana 🔥 🤟

Grill Rezepte

Kategorien
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok

Grill & BBQ Wissen

  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook
  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook

Angelwissen

  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)
  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)

Fleisch Cuts & Shops

Blogheim.at Logo

  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte

Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z.B. Amazon.de, Google, u.a.) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile. Partnerprogramm Links sind mit einem * gekennzeichnet.

© 2014 – 2019  ​Aufgetischt – Grillen & BBQ | Grill Rezepte, Grill Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue & Räuchern

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Grillrezepte
    • Beilagen
    • Burger
    • Desserts
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Geräte & Zubehör
    • Pizza
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok
  • Anleitungen
  • DIY & Eigenbauten
  • Ratgeber
  • Bücher
  • Veranstaltungen

© 2018 Aufgetischt - Grillen & BBQ | Rezepte, Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue und Räuchern

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required