Auf der Suche nach einem genialen und raschen Fingerfood von der Feuerplatte? – Wir lieben das knusprige Tomatenbruschetta mit etwas Knoblauch und Mozzarella. Es ist eine ideale Vorspeise oder ein rascher Snack zwischendurch. Gerade wenn man Gäste für die Grillparty eingeladen hat, kann man direkt zu Beginn mit einem feinen Bruschetta beginnen, bis man dann zur Hauptspeise von der Feuerplatte übergeht.
Schmackhafte Tomatenbruschetta Vorspeise vom Grill
Ideal für Sommerparties um die Gäste gleich mal mit einem Leckerbissen zu begrüßen. Mit einem knusprigen Bruschetta in unterschiedlichen Versionen hast du eine schnelle Vorspeise mit denen du ganz leicht punkten kannst. Wir zeigen dir heute das einfache Tomatenbruschetta mit Mozzarella und einer Knoblauchnote. Die Masse fürs Brot bestreichen kannst du ideal schon vorbereiten, und kurz vorm Servieren werden nun noch die Brotscheiben auf der Feuerplatte goldbraun knusprig angebraten, der gewünschte Belag aufs Brot gegeben und schon ist deine Vorspeise von der Feuerplatte servierbereit. ✌🏼
Was genau ist eigentlich Bruschetta und woher kommt es?
Bruschetta ist ein beliebtes italienisches Antipasti-Gericht, das oft als Vorspeise oder Snack serviert wird. Es besteht aus geröstetem Brot (in der Regel Ciabatta oder Baguette), das mit Knoblauch eingerieben und mit frischen Tomaten, Olivenöl und verschiedenen Kräutern wie Basilikum, Oregano oder Thymian belegt wird.
Bruschetta kann in vielen verschiedenen Varianten zubereitet werden und ist oft regional unterschiedlich. Einige Varianten enthalten auch Zutaten wie Mozzarella, Avocado, Schinken, Oliven oder Bohnen.
Bruschetta ist ein einfaches Gericht, das sich schnell zubereiten lässt und aufgrund seiner frischen Zutaten und Aromen sehr beliebt ist. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebenes Brot zu verwerten und zu einem leckeren Snack zu machen. Egal also ob Resteverwertung oder frisch eingekauft, durchs anrösten auf der Feuerplatte wird’s ein perfekter Snack!
Zutaten fürs Tomaten Bruschetta vom Grill
- 1 Stück Weißbrot / Sandwich / Baguette / Ciabatta
- 450 gramm Tomaten
- 1-2 Stück Zwiebel
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 1 Pkg. Mozzarella
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2-3 EL Olivenöl
- frische Basilikumblätter
Welche Tomaten eigenen sich fürs Tomatenbruschetta am Besten?
Für Bruschetta eignen sich am besten saftige und geschmackvolle Tomatensorten mit wenig Wasser und vielen Fruchtfleisch. Hier sind einige der besten Tomatensorten für Bruschetta:
- San Marzano: Eine italienische Tomatensorte mit einer länglichen Form und einer dicken Haut. San Marzano-Tomaten haben einen süßen, milden Geschmack und enthalten wenig Saft, was sie perfekt für Bruschetta macht.
- Roma: Auch als italienische Pflaumentomate bekannt, sind Roma-Tomaten fleischig und haben einen intensiven Geschmack. Sie sind auch weniger saftig als andere Tomatensorten und eignen sich daher hervorragend für Bruschetta.
- Cherry-Tomaten: Cherry-Tomaten sind klein und süß und eignen sich perfekt für Bruschetta, da sie sich leicht in Stücke schneiden lassen und ein frisches Aroma haben.
Letztendlich hängt es von deinem persönlichen Geschmack ab, welche Tomatensorte du für Bruschetta bevorzugst. Wichtig ist allerdings, dass die Tomaten nicht allzu wässrig sind, ansonsten wird’s eher eine Suppe als ein knuspriges Bruschetta. 🍅 😅
Spezialtipp: So wird das Tomatenbruschetta perfekt!
Um zu verhindern, dass die Bruschetta zu wässrig wird, ist es ratsam, die Tomaten zuerst zu vierteln und dann vorsichtig das kernige Innere mit einem Messer zu entfernen. Dadurch wird überschüssiger Saft entfernt und die Tomaten behalten ihre Festigkeit, was dazu beiträgt, dass die Bruschetta nicht zu einer Suppe wird. Den Saft aus den Tomaten könnt ihr für Salatmarinaden weiterverwenden.
Zubereitungsschritte fürs knusprige Tomatenbruschetta 🍅
Das Weißbrot in Scheiben schneiden. Hier könnt ihr entweder einen frischen Sandwich oder auch alternativ ein Ciabatta besorgen. Die Tomaten gründlich waschen, halbieren und den Saft sowie die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch der Tomaten nun in feine kleine Würfel schneiden. Je feiner ihr die Tomaten vorbereitet umso netter sehen die Tomaten Bruschetta letztlich aus. 🙃 Gleiches gilt natürlich auch für die Zwiebel.
In einer Rührschüssel die gewürfelten Tomaten mit den Zwiebelstücken gut vermengen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Wer möchte kann wie wir hier im Rezept auch Mozzarella in kleinen Stücken hinzugeben, dies macht das Topping des Tomatenbruschetta schön cremig und passt auch ideal dazu.
Nun richtet euch noch das Olivenöl mit dem gepressten Knoblauch und einem Silikonpinsel und schon kann es losgehen zur Feuerplatte. Zuerst die Brotscheiben auf die bereits heiße Feuerplatte geben und mit dem Olivenöl-Knoblauchmix bestreichen. Wir lieben es, wenn man die Knoblauchstückchen noch schmecken kann.
Die Weißbrotscheiben von beiden Seiten goldbraun und knusprig anrösten. Unbedingt die Brotscheiben gut im Auge behalten, denn das cross aufbacken geht relativ rasch. Die Masse fürs Tomatenbruschetta nun mit einem Löffel auf die Brotscheiben hinzugeben und leicht überbacken lassen. Der Mozzarella wird durch die Wärme schön cremig.
Im Finale noch etwas Flockensalz und Pfeffer darüberstreuen und mit frischem Basilikum servieren. Unser Tipp fürs Basilikum: Die meisten Gäste entfernen das Basilikum wenn es als ganzes Blatt serviert wird. Wir nehmen hier eine Küchenschere zur Hand und schnippeln hier feine dünne Streifen. Sieht erstens toll aus und gibt geschmacklich auch einiges her. 🌿👍🏼 Das knusprig warme Tomatenbruschetta von der Feuerplatte rasch servieren und genießen!
Warum eignet sich die Feuerplatte so perfekt für ein knuspriges Tomatenbruschetta?
Die Feuerplatte ist ideal für die Zubereitung von Bruschetta, da sie eine große, flache und heiße Oberfläche bietet, auf der das Brot schnell und gleichmäßig geröstet werden kann. Durch die direkte Hitze der Feuerplatte wird das Brot knusprig und bekommt eine schöne Bräunung, während das Innere weich bleibt.
Das Ergebnis ist eine knusprige und leckere Bruschetta mit einem einzigartigen, rauchigen Geschmack, der nur durch die Zubereitung auf der Feuerplatte erzielt werden kann. Durch die unterschiedlichen Hitzezonen könnt ihr hier sehr einfach arbeiten. In der heißen Zone das Brot schön knusprig rösten, und je weiter ihr es an den äußeren Rand der Feuerplatte schiebt, umso weniger Hitze habt ihr als Untergrund und könnt das Bruschetta hier warm halten.
Wir haben hier gerne unseren FLARE Grill im Einsatz, denn durch die große Feuerplatte liefert er nicht nur einen sehr großen Grillbereich mit den unterschiedlichsten Temperaturzonen, sondern er ist einfach ein idealer Allrounder was komplette Grillmenüs anbelangt. Durch das Flip System welches der FLARE 80 mit sich bringt, könnt ihr die Arbeitshöhe variabel und nach euren Vorlieben einstellen. Hier habt ihr die Möglichkeit zwischen 1m oder 86 cm Arbeitshöhe zu wählen, indem ihr einfach den Socken umdreht. (Bitte vorher beim Aufbau bereits die Entscheidung treffen welche Höhe euch lieber ist.)
Durch die vielen verfügbaren Zubehörteile habt ihr genug Stauraum bzw. auch Abstellfläche um euer Grillgut direkt an der Feuerplatte zu haben. Die Reling schützt euch beim Arbeiten direkt an der Feuerplatte vor Verbrennungen an der Kleidung oder noch schlimmer der Haut und dient dabei noch als Handlauf um das Multibrett und Co direkt einzuhängen.
Der FLARE Grill ist ein sehr durchdachtes Konzept, denn er besitzt eine große Feuerplatte mit einer (im Vergleich zu manch anderen Herstellern) kleineren Öffnung in der Mitte. So habt ihr eine große Grillfläche und dennoch eine perfekt funktionierende Luftzufuhr am Gerät.
Durch die unterschiedlichen Temperaturbereiche auf dem FLARE Grill könnt ihr euer Grillgut rasch scharf anbraten, wie es etwa bei Steak und Co gewünscht ist. Legt ihr euer Gargut eher mittiger ab, geht es schon etwas gemütlicher zur Sache. Dieser Bereich ist ideal für Gemüse, Lachs und vieles mehr. Wenn ihr dann das Grillgut noch etwas warmhalten möchtet, legt es einfach eher im Außenbereich der Feuerplatte ab. So hat es noch genug Restwärme, ohne jedoch stark weiter zu garen.
Welche unterschiedlichen Bruschetta Varianten gibt es noch?
Es gibt viele verschiedene Varianten von Bruschetta, die sich durch ihre Zutaten und Geschmacksausrichtungen unterscheiden. Hier sind einige der beliebtesten Bruschetta Varianten:
- Bruschetta Classica: Die klassische Variante von Bruschetta wird mit Tomaten, Knoblauch, Olivenöl und frischem Basilikum belegt.
- Bruschetta al Pomodoro e Mozzarella: Diese Variante enthält Tomaten, Knoblauch, Olivenöl und frischen Basilikum sowie Scheiben von frischem Mozzarella.
- Bruschetta con Funghi: Hier wird die Bruschetta mit Pilzen (z.B. Champignons oder Steinpilze), Knoblauch, Olivenöl und Thymian belegt.
- Bruschetta con Prosciutto e Rucola: Diese Variante enthält Prosciutto (italienischer Schinken), Rucola, Tomaten, Knoblauch und Olivenöl.
- Bruschetta con Gorgonzola e Pere: Hier wird die Bruschetta mit Gorgonzola-Käse, Birnen und Honig belegt.
- Bruschetta con Paté di Olive: Diese Variante enthält Olivenpaste, Tomaten, Knoblauch und Olivenöl.
- Bruschetta con Fagioli: Hier wird die Bruschetta mit Bohnen, Tomaten, Knoblauch und Olivenöl belegt.
- Bruschetta con Avocado e Pomodoro: Diese Variante enthält Avocado, Tomaten, Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft.
Letztendlich gibt es unzählige Möglichkeiten, Bruschetta zu variieren und an den eigenen Geschmack anzupassen. Wie immer gilt: Erlaubt ist was schmeckt! ❤️
Weitere Vorspeisenrezepte für die Feuerplatte
Gerade wenn man mit Familie oder Freunden gemütlich grillen möchte, ist die Feuerplatte eine tolle Wahl. Hier lassen sich tolle Schmankerl zubereiten, egal ob gleich mal mit einer Vorspeise begonnen wird, oder direkt die Hauptspeise darauf zubereitet wird. Wer allerdings noch weitere Fingerfood Rezept für die Feuerplatte sucht kann sich gerne hier noch weitere Ideen holen:
Tomaten Bruschetta mit Mozzarella
Zutaten
- 1 Stück Weißbrot / Sandwich
- 450 gramm Tomaten
- 1-2 Stück Zwiebel
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 1 Pkg Mozzarella
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2-3 EL Olivenöl
- frische Basilikumblätter
Zubereitung
- Das Weißbrot in Scheiben schneiden. Hier könnt ihr entweder einen frischen Sandwich oder auch alternativ ein Ciabatta besorgen.
- Die Tomaten gründlich waschen, halbieren und den Saft sowie die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch der Tomaten nun in feine kleine Würfel schneiden. Je feiner ihr die Tomaten vorbereitet umso netter sehen die Tomaten Bruschetta letztlich aus. 🙃 Gleiches gilt natürlich auch für den Zwiebel.
- In einer Rührschüssel die gewürfelten Tomaten mit den Zwiebelstücken gut vermengen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Wer möchte kann wie wir hier im Rezept auch Mozzarella in kleinen Stücken hinzugeben, dies macht das Topping des Tomatenbruschetta schön cremig und passt auch ideal dazu.
- Nun richtet euch noch das Olivenöl mit dem gepressen Knoblauch und einem Silikonpinsel und schon kann es losgehen zur Feuerplatte.
- Zuerst die Brotscheiben auf die bereits heiße Feuerplatte geben und mit dem Olivenöl-Knoblauchmix bestreichen. Wir lieben es, wenn man die Knoblauchstückchen noch schmecken kann.
- Die Weißbrotscheiben von beiden Seiten goldbraun und knusprig anrösten. Unbedingt die Brotscheiben gut im Auge behalten, denn das cross aufbacken geht relativ rasch.
- Die Masse fürs Tomatenbruschetta nun mit einem Löffel auf die Brotscheiben hinzugeben und leicht überbacken lassen. Der Mozzarella wird durch die Wärme schön cremig.
- Im Finale noch etwas Flockensalz und Pfeffer drüberstreuen und mit frischem Basilikum servieren. Unser Tipp fürs Basilikum: Die meisten Gäste entfernen das Basilikum wenn es als ganzes Blatt serviert wird. Wir nehmen hier eine Küchenschere zur Hand und schnippeln hier feine dünne Streifen. Sieht erstens toll aus und gibt geschmacklich auch einiges her. 🌿👍🏼
- Das knusprig warme Tomatenbruschetta von der Feuerplatte rasch servieren und genießen!
Falls ihr das Rezept ausprobiert, würden wir uns über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram oder Pinterest das Bild posten und uns mit @aufgetischtbbq verlinken oder den Hashtag #aufgetischtbbq verwenden! So können wir eure tollen Kreationen sehen. ❤️ Viele liebe Grüße! Florian & Romana
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen