Die Rostbratenkrone ist ein besonderer Zuschnitt, der aus dem oberen Rücken des Rindes stammt. Es handelt sich um ein besonders hochwertiges Stück Roastbeef, dass gerne gegrillt wird.
Lage der Rostbratenkrone
Die Rostbratenkrone gewinnt man, wenn man die Knochen der Wirbelsäule bis zum Ansatz der Rippen entfernt. Lediglich der Kern des Rostbratens bildet die Rostbratenkrone ab. Unter der Rostbratenkrone befindet sich der Bereich der Rippen, bzw. die Dünnung und davor das Filet. Hinter der Rostbratenkrone ist die Hüfte gelegen und davor liegt die Hochrippe.
Gewicht und Nährwerte der Rostbratenkrone
Auf ein Gewicht von 100g ist mit einem Fettanteil von 5g, also 5% zu rechnen. Der Proteinanteil liegt bei 21g und man kommt auf rund 133 kcal.
Zubereitung der Rostbratenkrone
Die Rostbratenkrone ist ein besonders beliebtes Stück Fleisch des Rostbeefs, dass besonders gerne gegrillt wird. Es besteht die Möglichkeit, dass die Krone in einem Smoker Grill zubereitet wird, oder klassisch im Backofen als Braten zubereitet werden kann.
Kerntemperatur der Rostbratenkrone
Die Rostbratenkrone sollte bei einer Kerntemperatur von etwa 54°C zubereitet werden, damit sie innen noch schön saftig und medium rare ist. Wer die Kerntemperatur auf etwa 58°C erhöht, kann sie durchbraten. Bei einer Temperatur von weniger als 54°C entwickelt sich die Rostbratenkrone rosa.
Die Rostbratenkrone in anderen Ländern
In Frankreich ist die Rostbratenkrone ebenfalls sehr beliebt und wird hier als Côte de Boeuf bezeichnet. In den USA wird sie unter dem Titel Rib of Beef angeboten. Weltweit ist bekannt, dass es sich hier um besonders hochwertiges Fleisch vom Typus Roastbeef handelt, dass sehr begehrt ist.
Tabelle: Rostbratenkrone
Durchschnittliches Gewicht | 1kg – 1,3 kg |
Nährwerte auf 100g | 133 kcal, Eiweiß: 21g, Fett: 5g |
Energiegehalt | 729 kJ |
Faser | stark marmoriert |
Reifung | 32 Tage |
Zubereitung | Smoken, Grillen |
Kerntemperatur | 50°C – 58°C |
Synonyme Bezeichnungen | Côte de Boeuf, Rib of Beef |
Häufige Fragen zum Rostbraten
Was ist eine Rostbratenkrone?
Eine Rostbratenkrone ist ein Stück Fleisch vom Rind, das aus dem hinteren Teil des Rückens stammt und aus mehreren Rostbraten geschnitten wird. Dabei handelt es sich um besonders zarte und saftige Teilstücke des Rückens, die durch ihre Marmorierung einen intensiven Geschmack haben. Die Rostbratenkrone ist also ein edles Fleischstück, das gerne zu besonderen Anlässen zubereitet wird.
Wo befindet sich die Rostbratenkrone beim Rind?
Die Rostbratenkrone ist ein Teilstück des Rückens beim Rind und befindet sich zwischen dem sechsten und zwölften Brustwirbel. Es handelt sich dabei um einen Muskelstrang, der von Fett und Bindegewebe umgeben ist und von beiden Seiten von dünnen Muskelhäuten bedeckt wird.
Welches Fleischstück ist die Rostbratenkrone?
Die Rostbratenkrone ist ein Teil des hinteren Rückens des Rinds und besteht aus den Wirbelkörpern der Brust- und Lendenwirbelsäule sowie dem daran anschließenden Fleisch. Es handelt sich dabei um ein sehr zartes und saftiges Fleischstück, das sich hervorragend zum Kurzbraten eignet. In manchen Regionen wird die Rostbratenkrone auch als „Rostbratenstück“ oder „Rostbratenrolle“ bezeichnet.
Wieviel kostet eine Rostbratenkrone?
Die Preise für eine Rostbratenkrone können je nach Region und Anbieter variieren. In Deutschland liegt der Durchschnittspreis bei etwa 25 bis 35 Euro pro Kilogramm. In Österreich liegt der Durchschnittspreis bei etwa 30 bis 40 Euro pro Kilogramm. Es ist jedoch zu beachten, dass der Preis von verschiedenen Faktoren wie z.B. der Qualität des Fleisches, der Herkunft des Rindes, der Jahreszeit und der Verfügbarkeit beeinflusst werden kann.
Wie schneidet man die Rostbratenkrone?
Die Rostbratenkrone wird am besten quer zur Faser in etwa 2 cm dicke Scheiben geschnitten. Es ist wichtig, das Fleisch vor dem Schneiden einige Minuten ruhen zu lassen, damit es saftig bleibt.
Wie bereitet man eine Rostbratenkrone zu?
Die Rostbratenkrone ist ein edles Stück Fleisch, das eine sorgfältige Zubereitung erfordert, um das volle Aroma und die Zartheit zu erhalten. Zunächst sollte das Fleisch aus dem Kühlschrank genommen werden und Raumtemperatur annehmen. Anschließend wird die Rostbratenkrone mit Salz und Pfeffer gewürzt und von allen Seiten kräftig angebraten, um eine schöne Kruste zu bekommen. Danach wird sie in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 20 bis 30 Minuten gegeben, je nach gewünschtem Gargrad. Wichtig ist es, das Fleisch zwischendurch immer wieder mit Bratensaft zu begießen, um es saftig zu halten. Nach dem Braten sollte die Rostbratenkrone etwa 10 bis 15 Minuten ruhen, bevor sie in dünne Scheiben geschnitten und serviert wird. Als Beilagen eignen sich zum Beispiel Kartoffelgratin, frisches Gemüse oder ein leckerer Salat. Ein besonderer Tipp ist es, die Rostbratenkrone vor dem Servieren mit einer Sauce oder einem Kräuterbutter-Topping zu verfeinern.
Welche Rostbraten-Rezepte sind die besten?
Die beliebtesten Rostbraten-Rezepte sind je nach Region und Vorlieben der Zubereitung unterschiedlich. In Deutschland ist der klassische Zwiebelrostbraten sehr beliebt, der aus der Rostbratenkrone oder dem Roastbeef geschnitten wird und mit einer würzigen Zwiebelsoße serviert wird. In Österreich wird oft der Tafelspitz als Rostbraten zubereitet und mit Semmelkren (einer Meerrettichsoße) und Röstkartoffeln serviert. Eine weitere beliebte Zubereitungsart ist das Niedrigtemperaturgaren, bei dem der Rostbraten bei niedriger Temperatur im Ofen gegart wird und dadurch besonders zart und saftig bleibt. Auch die Zubereitung auf dem Grill oder in der Pfanne mit Kräuterbutter oder einer Pfeffersoße erfreut sich großer Beliebtheit. Insgesamt bietet die Rostbratenkrone aufgrund ihrer Vielseitigkeit und dem kräftigen Geschmack zahlreiche Möglichkeiten zur Zubereitung und ist bei Fleischliebhabern sehr beliebt.
Rezepte aus der Rostbratenkrone
- Côte de Boeuf mit Steak Rub
- Beef Short Ribs im Backofen
- Kronenbraten
- Girardi-Rostbraten mit Kartoffeln
- Saftiges Côte de Boeuf mit Spargelsalat
- Weitere Rezepte vom Rind und Kalb
- Weitere Rezepte zum Smoken
- Weitere Steak Rezepte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen