Heut gibt es von uns das Oktoberfest Burger Rezept für deine persönliche Wiesn- Party. Für alle, die sich die Oktoberfest-Stimmung nach Hause holen möchten, haben wir das perfekte Rezept: unseren Oktoberfest-Burger. Statt klassischem Patty landet hier die Weißwurst auf dem Grill, kombiniert mit Laugenbun, Obazda, karamellisierten Zwiebeln und einem frischen, selbstgemachten Krautsalat. Herzhaft, typisch bayrisch und ein echter Genussmoment.
Zutatenliste für den knusprigen Oktoberfest Burger:
- 4 Stück Weißwurst
- 4 Stück Burgerbuns (Laugenbuns)
- 4 EL Obazda
- 4 EL Karamellisierte Zwiebel
- 4-5 Stück Essiggurkerl
- 1 handvoll frischer Rucola
- 1-2 EL Röstzwiebel pro Burger
Für den Krautsalat im Burger benötigst du noch:
- 200 gramm Weißkraut fein geschnitten
- 200 gramm Rotkraut (Blaukraut) fein geschnitten
- 1-2 EL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Kümmel gemahlen
- 2-3 EL Apfelessig
- 1 TL Zucker
- 1 EL Olivenöl
Zubereitungsschritte zum Oktoberfest Burger Genuss
Für den perfekten Oktoberfest Burger unbedingt mit dem Krautsalat beginnen, denn dieser benötigt einige Zeit zum Ziehen: Das fein geschnittene Weiß- und Rotkraut in eine Schüssel geben, mit Salz bestreuen und kräftig durchkneten, bis es weicher wird und Flüssigkeit austritt. Das überschüssige Wasser ausdrücken. Anschließend Kümmel, Zucker, Pfeffer, Apfelessig und Öl untermischen. Den Salat mindestens 15 Minuten durchziehen lassen, besser noch 1–2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Den Grill nun auf mittlere, direkte Hitze vorheizen. Die Weißwürste längs halbieren und vorsichtig aus der Haut lösen. Die Weißwurst-Hälften auf den heißen Rost legen und von beiden Seiten angrillen, bis sie eine schöne Bräune haben. Die Burgerbuns halbieren und mit etwas Butter bestreichen und ebenfalls kurz anrösten, damit sie eine knusprige Innenseite bekommen. Ideal für den Oktoberfestburger sind natürlich Laugenbuns.
Sobald die Zutaten vom Grillrost startklar sind zum Genießen geht es auch schon ans Zusammensetzen eures Oktoberfest Burgers. ✌🏼 Dazu die Unterseite des Burger Buns mit einem EL Obazda bestreichen, dann etwas frischen Rucola darüber geben, und einen großzügigen Löffel eures Krautsalats dazu. Als Nächstes kommen anstelle eines klassischen Burgerpatties die beiden Weißwursthälften auf euren Burger. Darüber noch mit geschnittenen Essiggurkerl, karamellisiertem Zwiebel und etwas Röstzwiebel garnieren.On Top auf euren Burger fehlt nun nur noch die Oberseite eures Burgerbuns und wer hat ein kleines Spießchen welches den Burger noch etwas dekoriert. In diesem Sinne: Lasst es euch gut gehen und genießt den crunchy Oktoberfest Burger. 🍔
Unser Serviertipp für den Burgermoment
Am besten serviert ihr die Burger rustikal auf einem Holzbrett. Als Beilage passen knusprige Potato Wedges, eine Schale Krautsalat und natürlich noch etwas extra Obazda zum Dippen. Und was darf nicht fehlen? Ganz klar: ein frisch gezapftes Helles oder ein kühles Weißbier. So habt ihr das Oktoberfest-Feeling direkt bei euch zuhause. 💙🤍
Dieses Rezept ist in Kooperation mit HOFER.at entstanden. Perfekt, um euch das Wiesn-Feeling mit hochwertigen Zutaten nach Hause zu holen.
Oktoberfest Burger vom Grill
Zutaten
- 4 Stück Weißwurst
- 4 Stück Burgerbuns (Laugenbuns)
- 4 EL Obazda
- 4 EL Karamellisierte Zwiebel
- 4-5 Stück Essiggurkerl
- 1 handvoll frischer Rucola
- 1-2 EL Röstzwiebel pro Burger
Für den Krautsalat im Burger:
- 200 gramm Weißkraut fein geschnitten
- 200 gramm Rotkraut (Blaukraut) fein geschnitten
- 1-2 EL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Kümmel gemahlen
- 2-3 EL Apfelessig
- 1 TL Zucker
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
- Für den perfekten Oktoberfest Burger unbedingt mit dem Krautsalat beginnen, denn dieser benötigt einige Zeit zum Ziehen: Das fein geschnittene Weiß- und Rotkraut in eine Schüssel geben, mit Salz bestreuen und kräftig durchkneten, bis es weicher wird und Flüssigkeit austritt.
- Das überschüssige Wasser ausdrücken. Anschließend Kümmel, Zucker, Pfeffer, Apfelessig und Öl untermischen.Den Salat mindestens 15 Minuten durchziehen lassen, besser noch 1–2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
- Den Grill nun auf mittlere, direkte Hitze vorheizen.
- Die Weißwürste längs halbieren und vorsichtig aus der Haut lösen.
- Die Weißwurst-Hälften nun auf den heißen Rost legen und von beiden Seiten angrillen, bis sie eine schöne Bräune haben.
- Die Burgerbuns halbieren und mit etwas Butter bestreichen und ebenfalls kurz anrösten, damit sie eine knusprige Innenseite bekommen. Ideal für den Oktoberfestburger sind natürlich Laugenbuns.
- Sobald die Zutaten vom Grillrost startklar sind zum Genießen geht es auch schon ans Zusammensetzen eures Oktoberfest Burgers. ✌🏼
- Dazu die Unterseite des Burger Buns mit einem EL Obazda bestreichen, dann etwas frischen Rucola darüber geben, und einen großzügigen Löffel eures Krautsalats dazu.
- Als Nächstes kommen anstelle eines klassischen Burgerpatties die beiden Weißwursthälften auf euren Burger.
- Darüber noch mit geschnittenen Essiggurkerl, karamellisiertem Zwiebel und etwas Röstzwiebel garnieren.
- On Top auf euren Burger fehlt nun nur noch die Oberseite eures Burgerbuns und wer hat ein kleines Spießchen welches den Burger noch etwas dekoriert.
- In diesem Sinne: Lasst es euch gut gehen und genießt den crunchy Oktoberfest Burger. 🍔
Falls ihr das Rezept ausprobiert, würden wir uns über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram oder Pinterest das Bild posten und uns mit @aufgetischtbbq verlinken oder den Hashtag #aufgetischtbbq verwenden! So können wir eure tollen Kreationen sehen. ❤️ Viele liebe Grüße! Florian & Romana
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen