• Barbecue
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Angelgewässer eintragen
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
Grill & BBQ Kurse
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Whisky
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
Plugin Install : Cart Icon need WooCommerce plugin to be installed.
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Whisky
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
No Result
View All Result

Das Top 3 Eisgeräte Bundle von Gastroback

Romana by Romana
30. August 2025
in Grillgeräte & Zubehör
Reading Time: 16 mins read
393 29
0
Gastroback Eisgeräte Bundle
Share on Facebook

Was fällt euch zuerst ein, wenn ihr an ein kühles, erfrischendes Getränk denkt? Hier weichen die Antworten wahrscheinlich bereits zwischen Groß und Klein ab. Von kalten Getränken mit Eiswürfeln,  Frozen Cocktails bis hin zu Slush Ice sind wohl einige Ideen dabei. Wir zeigen euch heute das Top 3 Eisgeräte Bundle von Gastroback. Denn es bietet für alle diese Bereiche die passenden Top-Geräte an, sodass ihr euch und andere zuhause richtig verwöhnen könnt. Um für alle erfrischenden Anforderungen gerüstet zu sein empfehlen wir euch ein Bundle aus den folgenden drei Gastroback-Geräten:

  • Gastroback Eiswürfelbereiter Bartender Pro
  • Gastroback Ice-Crusher
  • Gastroback Design Ice Shaver
Direkt zum Gewinnspiel

Schon an den Bezeichnungen erkennt ihr, dass es sich um eiskalte Erfrischungen handelt, die ihr mit diesen Geräten selbst herstellen könnt. Wir möchten euch das Top 3 Eisgeräte Bundle von Gastroback nun gerne vorstellen, mit denen ihr euch ganz einfach und vor allem auch Zuhause tolle Getränke zaubern könnt.

Das Eisgeräte Bundle von Gastroback
Das Eisgeräte Bundle von Gastroback

Selber machen statt fertig kaufen 

Natürlich gibt es im Handel angefangen von Eiswürfeln über Crushed Eis bis hin zu fertigen Slush Ice alles, was das Herz begehrt. Diese vor allem im Sommer beliebten Produkte könnt ihr aber auch ganz einfach und schnell mit den Gastroback-Geräten Eiswürfelbereiter Bartender Pro, Eis-Crusher und Design Ice Shaver selbst herstellen.

Damit habt ihr einen sehr großen Einfluss auf den Geschmack und die Qualität wenn es um Slush Ice etc. geht. Selbst bei den Eiswürfeln wisst ihr dann ganz genau, welche Herkunft und Sauberkeit das benötigte Wasser hat. Zudem entgeht ihr gerade in den heißen Sommermonaten dem Problem, dass fertige Eiswürfel oder Crushed Eis ausverkauft sind, denn dann wollen ja fast alle ein leckeres Eis oder eisgekühlte Getränke.

Kühle Drinks mit selbstgemachtem Crushed Ice - ganz einfach mit den Gastroback Eisgeräte Bundle
Kühle Drinks mit selbstgemachtem Crushed Ice

Wenn ihr die Wahl habt, bei 30 Grad im Schatten, in einem überhitzten Auto zum Supermarkt zu fahren, um Eiswürfel zu kaufen oder zuhause einfach eine Eiswürfelmaschine einschaltet, was wäre für euch angenehmer? Mit diesem Bundle der Eisgeräte von Gastroback könnt ihr ohne das Haus zu verlassen alles ganz einfach und schnell selbst herstellen. Wir stellen euch den Eiswürfelbereiter Bartender Pro, Eis-Crusher und Design Ice Shaver von Gastroback vor, aber natürlich könnt ihr je nach eurem persönlichen Bedarf auch nur eins oder zwei der Geräte anschaffen. 

Der Gastroback Eiswürfelbereiter Bartender Pro 

Fangen wir mit der Grundsubstanz an – Eiswürfel. Eiswürfel kann jeder mittels Formen auch im Gefrierfach oder in der Gefriertruhe herstellen. Das dauert jedoch bei minus 18° C zwischen 3 und 5 Stunden. Spontan damit ein Getränk abzukühlen, gelingt also nur, wenn ihr vorausgedacht habt und schon Eiswürfel im Gefrierfach vorbereitet. ✌🏼 Natürlich sind sie irgendwann aufgebraucht und man kennt es ja vielleicht, keiner ist für den Nachschub zuständig. 😅

Wassertank auffüllen und binnen Minuten zu den ersten Eiswürfeln
Wassertank auffüllen und binnen Minuten zu den ersten Eiswürfeln

Mit dem Gastroback Eiswürfelbereiter Bartender Pro könnt ihr Eiswürfel quasi in Turbo-Geschwindigkeit herstellen. Schon nach 7 bis 15 Minuten purzeln die ersten perfekt gleichmäßig geformten Eiswürfel in den Auffangbehälter. Wie lange es genau dauert, hängt von der eingestellten Eiswürfelgröße, der Temperatur des eingefüllten Wassers und der Umgebungstemperatur ab. Auf diese Weise könnt ihr zum Beispiel in 24 Stunden 15 kg Eiswürfel herstellen. Das geht richtig zackig!

Die Ausstattung des Gastroback Eiswürfelbereiter Bartender Pro 

Im Vergleich zu den meisten anderen auf dem Markt befindlichen Eiswürfelbereitern wirkt der Bartender Pro etwas größer. Das liegt daran, dass dieses Gerät mit der Zusatzbezeichnung „pro“ nicht nur Ansprüchen in privaten Haushalten gerecht wird, sondern auch im gewerblichen Bereich, zum Beispiel an der Bar, überzeugen kann. Auch das Volumen ist mit 2,8 Litern größer, als es bei den meisten anderen Eiswürfelbereitern der Fall ist. Dort sind eher Volumen um die 2 Liter üblich, wenn es dazu auch Ausnahmen gibt. 

Optisch überzeugt der Eiswürfelbereiter Bartender Pro mit einem Edelstahlgehäuse und einer schwarzen Kunststoffabdeckung, auf der sich die Bedienungselemente sowie ein Sichtfenster befinden. Das Edelstahlgehäuse lässt sich sehr leicht reinigen und ist besonders gut für Lebensmittelbereiche geeignet. 

In wenigen Minuten zu den ersten Eiswürfeln - Gastroback Eiswürfelbereiter Pro
In wenigen Minuten zu den ersten Eiswürfeln – Gastroback Eiswürfelbereiter Pro

Die Klappe mit dem Sichtfenster lässt sich aufklappen und gibt damit die große Öffnung frei, in die ihr das Wasser hineinschüttet. Dort entnehmt ihr dann während dem Betrieb auch die Eiswürfel. Ihr könnt der dem Lieferumfang beiliegenden Eisschaufel einzelne Eiswürfel dem Korb entnehmen oder auch gleich den ganzen Korb mit Eiswürfeln herausnehmen. 

Die Bedienung 

Als Erstes müsst ihr natürlich Wasser in die Eiswürfelmaschine geben. Dazu öffnet ihr die Klappe mit dem Sichtfenster und füllt bis zur Maximal-Markierung Wasser auf. Dann betätigt ihr den Einschaltknopf in der Mitte und wählt auf der linken Seite aus zwei verschiedenen Größen die Eiswürfel aus. Die kleinen Eiswürfel in Bullet-Form haben einen Durchmesser von 11 Millimetern, die größeren Eiswürfel sind im Durchmesser 27 Millimeter groß.

Es gibt auf der rechten Seite der Bedienleiste drei LEDs. Sie dienen der Kontrolle und haben von links nach rechts folgende Bedeutung:

Empfohlene Grill & BBQ Themen

Gastroback Heißluftfritteuse

Unsere Gastroback DESIGN Heißluftfritteuse AIR PRO XXL 

5. Dezember 2024
Weber Lumin Elektrogrill

Weber Lumin: kleiner Grill – großer Geschmack

30. September 2024
Der Weber SUMMIT FS38 E Gasgrill 

Der Weber SUMMIT FS38 E Gasgrill 

20. September 2024
Die GASTROBACK Design Eismaschine Advanced Control

Die GASTROBACK Design Eismaschine Advanced Control

27. Juni 2024
  • Gerät ist eingeschaltet
  • Warnung vor zu geringem Wasserstand
  • Warnung vor blockierenden Eiswürfel/Eiswürfelbehälter ist voll
Angebot GASTROBACK 41143 Bartender Pro Eiswürfelbereiter, 9 Eiswürfel pro Zyklus (7-15 Min), 2,8 Liter Wassertank, leiser FCKW-freier Hochleistungskompressor Schwarz, Silber
GASTROBACK 41143 Bartender Pro Eiswürfelbereiter,...
Amazon Prime
186,43 EUR
Bei Amazon kaufen*
Gastroback 41127 Elektrischer Eis-Crusher (100 Watt), verchromt, B x T x H: 150 x 240 x 240 mm, Silber
Gastroback 41127 Elektrischer Eis-Crusher (100...
63,97 EUR
Bei Amazon kaufen*
Angebot GASTROBACK Slush Maschine für Zuhause, Ice Shaver Machine - Slushy Maker für Frozen Cocktail, Snow Cone, Slusheis, Granita und Crushed / Shaved Ice - Einstellbare Raspelstärke und Einfüllmenge
GASTROBACK Slush Maschine für Zuhause, Ice Shaver...
85,51 EUR
Bei Amazon kaufen*

In dem Gastroback Eiswürfelbereiter Bartender Pro befinden sich 9 Zapfen, an denen das Wasser zu Eiswürfeln gefriert. Damit erhaltet ihr also bei jedem Zyklus 9 Eiswürfel. Durch Vibration werden die Eiswürfel von den Zapfen gelöst und ein Hebemechanismus befördert die fertigen Eiswürfel dann in den Sammelbehälter. 

Die Form der Eiswürfel ähnelt einem Bullet, der durch das Gefrieren an den Zapfen von innen hohl ist. Im Vergleich zu einem geschlossenen Eiswürfel vergrößert sich dadurch die Oberfläche, sodass diese Eiswürfel noch schneller und effektiver Getränke kühlen. Die Formen der Eiswürfel sind sehr gleichmäßig.

Die Reinigung 

Obwohl der Gastroback Eiswürfelbereiter Bartender Pro mit klarem Wasser betrieben wird, solltet ihr ihn trotzdem regelmäßig reinigen. Zum einen entstehen auch in klarem Wasser mit der Zeit Bakterien und dazu kommen noch Kalkablagerungen, die unbedingt entfernt werden sollten. Zum Ablassen des Wassers besitzt der Eiswürfelbereiter Bartender Pro an der Unterseite einen Gummistopfen, den ihr herausziehen könnt.

Die technischen Daten des Gastroback Eiswürfelbereiters Bartender Pro 

Der Eiswürfelbereiter ist 43 cm hoch, 40 cm lang und 24 cm breit. Diese Abmessungen zusammen mit dem moderaten Gewicht von 11,2 kg ermöglichen es, den Eiswürfelbereiter flexibel einzusetzen. Sofern ein 220-240 Volt Stromanschluss vorhanden ist, könnt ihr den Gastroback Eiswürfelbereiter Bartender Pro überall einsetzen. Ihr könnt ihn zum Beispiel bei einer Garten- oder Grillparty direkt am Grillplatz einsetzen und müsst nicht immer in die Küche laufen. Auch für eine Kellerparty oder für die Zeit auf einem Campingplatz mit Stromanschluss verfügt ihr immer über „frisch zubereitete“ Eiswürfel.

Der Gastroback Eiswürfelbereiter arbeitet mit einem Hochleistungskompressor (ähnlich einem Kühl- und Gefrierschrank) und dem FCKW-freiem Kühlmittel R600a. Der Stromverbrauch beträgt 145 Watt. Das Anschlusskabel für die 220-240 Volt Steckdose ist mit 1,80 Meter sehr lang und ermöglicht damit viele Aufstellungsplätze. 

Möchtet ihr anstelle der gleichförmigen Eiswürfel lieber crushed Eis, ist das nächste Gerät, der Gastroback Ice-Crusher aus dem Bundle, das ideale Zusatzgerät.

Gastroback Eiswürfelbereiter & Iced Crusher als perfekte Kombi
Gastroback Eiswürfelbereiter & Iced Crusher als perfekte Kombi

Der Gastroback Ice-Crusher 

Gleichförmige Eiswürfel sind zwar vorteilhaft, aber nicht für alle Anwendungen die beste Wahl. Deswegen gibt es Crushed Eis, das aus zerkleinertem Eissplittern besteht. Der Vorteil ist, dass ihr anstelle von relativ großen Eiswürfeln eine feine Masse von Eissplittern erhaltet. 

Durch das Zerkleinern erhöht sich die Oberfläche für den Wärmeaustausch der Eisstücke enorm, wodurch sich die Kühlleistung massiv erhöht. Möchtet ihr ein Getränk im Glas, das zur Hälfte oder mehr mit Eis vermischt ist, gelingt das spielend mit Crushed Eis. Grobe Eiswürfel lassen viel Platz, sodass das Eisvolumen bei Crushed Eis viel höher ist. 

Die Ausstattung des Gastroback Ice-Crusher 

Der Gastroback Eis-Crusher hat nur eine Funktion – mit einem robusten Mahlwerk Eiswürfel zu zerkleinern. Dementsprechend ist das Gerät preisgünstig, wozu das Kunststoffgehäuse beiträgt. Es gibt dementsprechend auch nur einen Schalter, um das Gerät einzuschalten. Er befindet sich unten an der rechten Seite des Eis-Crushers.

Befüllt wird der Gastroback Ice-Crusher durch eine Öffnung an der Oberseite, die mit einem abnehmbaren Deckel verschlossen ist. Das Crushed Ice landet dann nach der Zerkleinerung in dem durchsichtigen Auffangbehälter, den ihr aus der Maschine herausziehen könnt. 

Gastroback Ice Crusher
Gastroback Ice Crusher

Der Betrieb mit dem Gastroback Ice-Crusher 

Der Betrieb mit dem Gastroback Ice-Crusher ist denkbar einfach. Nehmt den Deckel ab und füllt eure Eiswürfel in die Maschine, die ihr zum Beispiel selbst mit dem Gastroback Eiswürfelbereiter Bartender Pro hergestellt habt. Achtet darauf, dass die Eiswürfel ohne Gewalt in den Einfüllstutzen passen und auch der Deckel sich einfach von selbst schließen kann. Jede Art von grober Gewaltanwendung kann zu Beschädigungen des Gerätes führen. 

In den Auffangbehälter passen bis zu 1,5 Liter Crushed Ice. Das Zerkleinern geht in Windeseile oder in Zahlen ausgedrückt in 15 Sekunden. Wichtig ist, dass ihr zuerst den Einschaltknopf bedient und das Mahlwerk bereits läuft, bevor ihr die Eiswürfel zum Zerkleinern einfüllt. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Mahlwerk blockiert wird. 

Die technischen Daten des Gastroback Ice-Crusher

Die Abmessungen des Ice-Crushers lauten ca. 150 mm Breite, 240 mm Tiefe und 240 mm Höhe. Der Gastroback Ice-Crusher ist mit 1,9 kg (Motorsockel) ein Leichtgewicht und kann auch an andere Einsatzorte mit Stromanschluss einfach mitgenommen werden, beispielsweise im Camping-Urlaub. Die Stromaufnahme beträgt nur 100 Watt. 

Rasch und einfach zu Crushed Eis für coole Drinks
Rasch und einfach zu Crushed Eis für coole Drinks

Die Vorteile von Crushed Ice 

Für Cocktails oder kalte Longdrinks ist Crushed Eis perfekt, eignet sich aber genauso zum Kühlen von Fisch oder anderen leicht verderblichen Lebensmitteln. Nicht vergessen wollen wir dabei auch die Optik. Eine Platte mit Crushed Eis, auf der zum Beispiel Meeresfrüchte liegen, ist sehr ansprechend. Auch ein Eistee oder Drinks wie Frozen Margaritas, Caipirinha oder Mojito profitieren von dem Crushed Ice-Look. 

Neben der effektiven Kühlleistung von Crushed Eis kommt noch hinzu, dass es natürlich auch viel schneller als dicke Eiswürfel schmilzt. Das ist zum Beispiel wichtig, wenn das Crushed Eis auch den Alkoholgehalt eines Getränks leicht verdünnen soll. Der Gastroback Eiswürfelbereiter Bartender Pro und der Eis-Crusher ergänzen sich perfekt. Wer sich zudem Genuss noch mit Shaved Ice, Snow Cones oder Slush Eis veredeln will, dem fehlt nur noch der Gastroback Design Ice Shaver aus dem Bundle.

Der Gastroback Design Ice Shaver 

Eis ist immer die richtige Wahl, um einen heißen Tag perfekt genießen zu können. Shaved Ice ist dabei eine zusätzliche Variante, die sich von normalem Milcheis oder Wassereis zum Lutschen unterscheidet. In Japan wird Shave Ice häufig noch traditionell mit einem Hobel von Eisblöcken abgeschält. Dank dem Gastroback Design Ice Shaver braucht ihr nicht diesen mühsamen Weg gehen, sondern erhaltet per Knopfdruck in wenigen Sekunden eure perfekt geschabte Portion Shaved Ice. 

Die Ausstattung des Gastroback Design Ice Shavers 

An der Zusatzbezeichnung „Design“ lässt sich leicht erraten, dass der Gastroback Design Ice Shaver auch optisch einen guten Eindruck hinterlässt. In der Tat könnte der Ice Shaver auch in einer Bar oder einem Eissalon stehen. Für eure Küche ist es jedenfalls kein Nachteil, wenn ihr ein Küchengerät mit einem edlen Erscheinungsbild aufstellt. Der Edelstahl-Look des robusten Korpus ist nicht nur zeitlos elegant, sondern lässt sich auch sehr leicht reinigen.

In der Mitte des Gehäuses befindet sich das Herzstück des Ice Shavers – der Einfüllbehälter mit der Raspelklinge. Zum Befüllen könnt ihr den Einschubbehälter komplett herausziehen. Es passen bis zu 200 ml hinein. 

Gastroback Ice Shaver
Gastroback Ice Shaver

Der Gastroback Design Ice Shaver im Betrieb 

Die Bedienung des Gastroback Design Ice Shavers ist ebenfalls denkbar einfach, da es nur drei Bedienelemente zu beachten gibt:

  • Als erstes könnt ihr an dem Knopf unter dem Einschubbehälter die Raspelstärke einstellen.
  • Nach dem Befüllen des Einschubbehälters schiebt ihn wieder in den Ice Shaver und dreht das Einstellrad an der rechten Seite des Gehäuses gegen den Uhrzeigersinn herunter, bis der Mitnehmer die Eisportion einklemmt.
  • Bevor ihr nun den Gastroback Design Ice Shavers in Betrieb nehmt, müsst ihr noch ein passendes Gefäß unter den Einschubbehälter stellen. Dann drückt ihr einfach so lange den Einschaltknopf in der Mitte des Gerätes, bis euere Eisportion fertig geraspelt ist. 

Dem Lieferumfang liegen 4 Portionsbecher mit Verschlussdeckel bei. Darin könnt ihr eure Eiskreationen geben und im Gefrierfach oder im Gefrierschrank einfrieren. Das ist wichtig, denn der Gastroback Design Ice Shavers verfügt über keine eigene Kühlfunktion. Die Portionsbecher nehmen bis zu 200 ml auf.

Habt ihr kein passendes Gefäß, das unter den Ice Shaver passt, könnt ihr auch einen leeren Portionsbecher darunter stellen. Bedenkt dabei jedoch, dass das Eisvolumen nach dem Raspeln größer wird, also nicht die gesamte Eismenge wieder in den Portionsbecher hineinpasst. Ihr könnt aber jedes niedrige Trinkglas oder auch gleich Eisbecher darunter stellen und verwenden. Gerade für ein Cola Slushy eignet sich ein Trinkglas gleich perfekt.

Obwohl der Gastroback Design Ice Shaver nur 35 Watt Strom verbraucht, ist der Motor sehr kräftig. Das hört ihr beim eisraspeln auch, denn es macht ein relativ lautes Geräusch. Dafür ist der Ice Shaver schon nach wenigen Sekunden fertig.

Ihr könnt damit auch Harteis problemlos abschaben, zum Beispiel gefrorene Safteiswürfel. Durch das Schaben bzw. Raspeln werden dünnen Schichten von einem gefrorenen Eis abgetrennt, das dann fluffig wie Schnee ist und durch den hohen Luftanteil ganz besonders lecker auf der Zunge zergeht. Ihr könnt es aber auch in ein Getränk geben und erhaltet dann eine sehr effektive Kühlung. Auf diese Weise könnt ihr auch ganz einfach das beliebte Slush Eis herstellen. 

Der Gastroback Design Ice Shaver eröffnet euch völlig neue Möglichkeiten. Ihr könnt alle möglichen Kreationen einfrieren und dann mit dem Ice Shaver raspeln. Einige Ideen sind zum Beispiel:

  • gefrorene Früchte
  • gefrorener Joghurt
  • gefrorene Milch
  • gefrorener Saft
  • gefrorener Kaffee
  • gefrorenes Wasser
Shaved Sirup bzw. Shaved Joghurt
Shaved Sirup bzw. Shaved Joghurt

Mit dem Gastroback Design Ice Shaver wird jeder Abend mit Freunden oder Familie zum Erlebnis. Egal ob kühle Cocktails, Longdrinks, Snow Cones, Slush Eis oder erfrischende Desserts – mit dem Ice Shaver von Gastroback sind kaum Grenzen gesetzt.

Nach der Benutzung ist der Ice Shaver leicht zu reinigen. Die relevanten Bauteile wie zum Beispiel den Einschubbehälter mit der Klinge könnt ihr einfach in den Geschirrspüler geben. Das Gleiche gilt natürlich für die 4 beiliegenden Portionsbehälter. Optional könnt ihr übrigens weitere Portionsbehälter bestellen. Als Ersatzteil sind zudem der Behältereinsatz oder der ganze Einschubbehälter bestellbar.

Die technischen Daten des Gastroback Design Ice Shavers 

Die Abmessungen sind mit 19 cm Breite, 19 cm Tiefe und 36 cm Höhe gering. Da auch das Gewicht von nur 2,9 kg gering ist, lässt sich der Gastroback Design Ice Shaver auch leicht überall hin mitnehmen, beispielsweise auf den Campingplatz mit Stromanschluss. Ihr benötigt zum betrieb einen 220-240 Volt-Anschluss. Der Stromverbrauch ist mit 35 Watt sehr gering. Die Kapazität des Eisbehälters beträgt 200 ml.  

Seid ihr jetzt nur noch auf der Suche nach genialen Rezeptideen zum Ice Shaver? Dann lasst euch hier gerne inspirieren: Rezepte für den Ice Shaver

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Fazit zum Eisgeräte Bundle von Gastroback

Mit dem Bundle der drei Gastroback Eisgeräte habt ihr das richtige Werkzeug in der Küche, damit ihr euch etliche Genussmomente zaubern könnt. Ihr könnt den Sommer damit noch etwas verlängern, wobei die Geräte natürlich auch im Winter funktionieren. 😅 Und Drinks lassen sich ebenfalls zu jeder Jahreszeit mit der richtigen Kreation von Shaved Ice veredeln. ✌🏼

Neben der Funktionalität hat Gastroback wie so oft seinen Top-Geräten ein edles Design mit auf den Weg gegeben, das in jeder Küche zum Eyecatcher wird. Die Geräte sind robust, unkompliziert zu bedienen und leicht zu reinigen. Wir finden, sie gehören zu den Must-haves die sich in jeder Jahreszeit bewähren.

Gewinnspiel: Du kannst ein Eisgeräte Bundle von Gastroback gewinnen

Wir möchten euch ebenfalls eine Freude bereiten und dürfen ein 3er Eisgeräte Bundle von Gastroback an euch verlosen. 🤩 Es gibt mehrere Teilnahmemöglichkeiten Gewinnspiel. So kannst du den Sommer noch weiter festhalten. ☀️🍧🍹 Wie du Lose sammeln kannst findest du anbei:

  • Klicke unten auf den Teilnehmen Button und nimm am Gewinnspiel teil
  • Werde Facebook-Fan von Aufgetischt.net
  • Werde Instagram-Follower von Aufgetischt.net
  • Teile uns in den Kommentaren auf Social Media mit, warum sie für dich perfekt wäre.
  • Teile gerne unseren Gewinnspiel Beitrag (optional)

Für jede dieser Teilnahmemöglichkeiten wandert ein Los in den Lostopf. Teilnahmeschluss ist am 7. September 2025 um 23:59 Uhr.

Mit etwas Glück kommt ein 3er Seit vom Eisgeräte Bundle von Gastroback schon in Kürze zu dir. Der Gewinner/ die Gewinnerin wird am 8. September 2025 unter allen Teilnehmern ermittelt und benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren in Österreich, Schweiz und Deutschland. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Weise in Verbindung zu Meta (Facebook, Instagram,..) und wird nicht von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Share234Pin53Send
ADVERTISEMENT
Previous Post

Gegrillter Salsiccia Hot Dog auf italienische Art

Romana

Romana

Romana ist bei Aufgetischt die Frau am Grill. Am liebsten grillt sie mit Gas und Keramikgrill. Als Grill & BBQ Bloggerin und ausgebildete WBQA und SCA Jurorin möchte sie den Funken und die Leidenschaft für Grillen und BBQ auch an mehr Mädels weiter geben. Im Grillteam organisiert sie das Food Styling, Dekorationen und Bewirtung.

Related Posts

Gastroback Heißluftfritteuse
Grillgeräte & Zubehör

Unsere Gastroback DESIGN Heißluftfritteuse AIR PRO XXL 

by Romana
5. Dezember 2024
Weber Lumin Elektrogrill
Grillgeräte & Zubehör

Weber Lumin: kleiner Grill – großer Geschmack

by Romana
30. September 2024
Der Weber SUMMIT FS38 E Gasgrill 
Grillgeräte & Zubehör

Der Weber SUMMIT FS38 E Gasgrill 

by Romana
20. September 2024
Die GASTROBACK Design Eismaschine Advanced Control
Grillgeräte & Zubehör

Die GASTROBACK Design Eismaschine Advanced Control

by Romana
27. Juni 2024
Weber SLATE GPSB 76cm Premium Plancha Gasgrill
Grillgeräte & Zubehör

Weber SLATE GPSB 76 cm Premium Plancha Gasgrill 

by Romana
14. Dezember 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalte

Nährwert Tabelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok
Weber Grill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte
Keramikgrill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte

Aufgetischt - Grillen & BBQ auf Instagram

Folge uns auf Instagram

    The Instagram Access Token is expired, Go to the Customizer > JNews : Social, Like & View > Instagram Feed Setting, to refresh it.

Aufgetischt - Grillen & BBQ

aufgetischt logo

Unser Grill & BBQ Blog besteht seit 2014 und kann mit den homogenen und natürlich gewachsenen Besuchern und dadurch entstandenen Community, seinen Fans und Followern als der größte Grill & BBQ Blog in Österreich bezeichnen. So hat sich aus einem Hobby und einer Leidenschaft für das Feuer etwas wirklich Großartiges entwickelt auf das wir stolz sind.

Grill on & feurige Grüße, Florian & Romana 🔥 🤟

Grill Rezepte

Kategorien
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Spirituosen
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok

Grill & BBQ Wissen

  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook
  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook

Angelwissen

  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)
  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)

Fleisch Cuts & Shops

Blogheim.at Logo

  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte

Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z.B. Amazon.de, Google, u.a.) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile. Partnerprogramm Links sind mit einem * gekennzeichnet.

© 2014 – 2019  ​Aufgetischt – Grillen & BBQ | Grill Rezepte, Grill Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue & Räuchern

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Grillrezepte
    • Beilagen
    • Burger
    • Desserts
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Geräte & Zubehör
    • Pizza
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok
  • Anleitungen
  • DIY & Eigenbauten
  • Ratgeber
  • Bücher
  • Veranstaltungen

© 2018 Aufgetischt - Grillen & BBQ | Rezepte, Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue und Räuchern