Ein leckers Weizenmischbrot aus dem Dutch Oven. Einfach in der Zubereitung und mega genial im Geschmack!
Gericht Gebäck
Keyword Brot backen, Dutch Oven,
Calories
Zutaten
300grammRoggenmehl 1150
300gammWeizenmehl 1050
390grammWasser
15grammSalz
1ELRoggensauerteig
12grammHefe
Anleitungen
Die Zutaten abwiegen und zu einer einheitlichen Masse kneten. Dies könnt ihr sowohl mit der Hand, als auch mit der Küchenmaschine machen. Wir verwenden hier immer unsere Kennwod Maschine mit dem Teighaken und lassen die Masse zu einem glatten Teig vermengen.
Den glatten Teig nun in der Schüssel für 24 Stunden bei Raumtemperatur rasten lassen. Unser Tip: Achtet bitte darauf, dass der Teig vorm Austrocknen geschützt wird.
Während der Rastephase solltet ihr den Teig 2x falten und dehnen. Dies bedeutet, dass ihr den Teig kurz zieht und vorsichtig wieder zusammenfaltet. Durch diese Bewegung wird er wieder etwas aktiviert und kann weiter gut "gehen".
Den Teig nach seiner Ruhephase auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig zu einer Kugel formen. Die Luft im Teig sollte dabei nicht entweichen.
Den Brotlaib nun in ein Gärkörbchen setzen und nochmals 1h rasten lassen, bevor er dann in den Dutch Oven kommt.
Diese Wartezeit könnt ihr aber schon perfekt nutzen, um euren Grill, das Backrohr oder auch die Briketts für den Dutch Oven zu erhitzen bzw. anzufeuern. Unser Tipp: Denkt daran, dauch den Feuertopf schon vorzuheizen, damit der Brotteig, dann nicht im kalten Gusstopf sitzen bleibt.
Die Temperatur in eurem Grill sollte auf 230 Grad eingeregelt werden, so könnt ihr nun das Brot mit dem Deckel für 30 Minuten backen. Der Deckel wird danach entnommen, und das Brot nochmals 15-20 Minuten goldbraun knusprig gebacken.
Nehmt das Brot nach dem Backvorgang aus eurem Dutch Oven und lasst es in Ruhe auf einem Gitterrost auskühlen. Der Dutch Oven hält die Hitze noch sehr lange an und euer Brot würde dann zu dunkel werden.