Eine besonders leckere Nachspeise vom Grill sind die gefüllten Gin-Topfenbällchen.
Gericht Nachspeise
Küche Österreichisch
Keyword Gin, Topfen
Servings 4Portionen
Calories
Kochutensilien
Dutch Oven
Zutaten
125grammTopfen / Quark
2Stück Eier
1/2StückLimette (Saft)
30grammZucker
1PriseSalz
180grammMehl (glatt)
1/2PkgBackpulver
70mlMilch
2clGin
2-3ELMarmelade / Konfitüre
1LiterÖl zum Herausbacken
Anleitungen
Für die fruchtig gefüllten Gin Topfenbällchen benötigt ihr den Dutch Oven auf einer zuverlässigen Hitzequelle um beim Herausbacken eine gleichmäßige Temperatur zu haben. Wir haben unseren Dutch Oven 4.5 von Petromax diesmal wieder direkt auf unserem Kugelgrill abgestellt. Dies ist recht praktisch um die Kohlekörbe mit dem Briketts zu befüllen und so die Hitze zu nutzen.
Der Dutch Oven steht gerade mit erhitztem Öl am Grillrost auch sicher auf ohne zu kippen etc.
Für den Teig der Topfenbällchen mixt ihr die Eier mit dem Topfen gut ab und gebt anschließend die Milch, den Limettensaft, eine Prise Salz, das Mehl und das Backpulver hinzu.
Gebt der Teigmasse nun rund 30 Minuten zum Rasten, dann solltet ihr einen richtig schön klebrig zähen Teig vor euch haben.
Ihr könnt in der Zwischenzeit bereits die Gin Füllung vorbereiten indem ihr eine Marmelade / Konfitüre eurer Wahl zur Hand nehmt und rund 2-3 Esslöffel mit 2cl Gin glattrührt. Unser Tipp: Nehmt eine Marmelade ohne Fruchtstücke bzw. Kerne darin, denn sonst habt ihr dann mit der Marinadenspritze ein Problem. Die Füllung gut glatt rühren.
Den Dutch Oven auf die Hitzequelle geben und das Öl erhitzen. Ihr benötigt so rund 160 Grad. Ist das Öl noch zu kalt, dann bindet der Teig nicht richtig und kann die Topfenbällchen nicht ausbacken. Ist das Öl allerdings zu heiß, habt ihr in kürzester Zeit außen dunkle Bällchen und innen noch nicht durch.
Sobald das Öl im Dutch Oven (bzw. wenn ihr die Gin Topfenbällchen in der Küche zubereitet) heiß ist, formt mit einem Löffel kleine Nocken aus dem Teig und gebt diese direkt ins heiße Fett.
Die Topfenbällchen benötigen so rund 5-8 Minuten. Das witzige daran ist, dass sie sich von selbst umdrehen im heißen Öl. 😅
Sobald sie schön goldbraun sind, nehmt sie heraus und lasst sie kurz auf einer Küchenrolle abtropfen bevor sie nun mit der Gin-Füllung zum letzten Schritt kommen.
Mit einer Marinierspritze wie ihr sie vielleicht bereits vom Fleisch marinieren kennt, füllt ihr nun die Gin-Marmelade direkt in die Topfenbällchen und serviert diese wenn möglich noch im warmen Zustand.
Sie schmecken aber natürlich auch im ausgekühlten Zustand noch sehr lecker.... wenn dann noch welche übrig sind. 😅
Wir haben die fruchtigen Gin-Topfenbällchen mit frischen Früchten aus dem Garten sowie kleinen Limettenstückchen serviert. Dazu ein wenig Schokosauce und ein wenig crunchy Nüsse. So einfach kann eine leckere Nachspeise vom Grill klappen!