Eine pikante und gerne auch feurige Cabanossi Suppe aus dem Dutch Oven.
Keyword Dutch Oven,
Servings 6Personen
Calories
Zutaten
500grammCabanossi(dickere Version)
400grammTomaten stückige
200grammZwiebel
1DoseMais
250grammFisolen
1-2StückPaprika (bunt)
2StückKnoblauchzehen
20grammButter
1SchussRotwein
750mlGemüsesuppe
1PkgCreme fraiche
1PriseSalz
1PrisePfeffer
1PriseChili (wer es gerne feurig mag)
1PrisePaprika edelsüß
frische Kräuter zum Anrichten
Anleitungen
Da ihr die Cabanossi Suppe gemütlich im Dutch Oven köcheln wollt, bereitet euch vorher die ganzen Zutaten vor, so könnt ihr dann Schritt für Schritt vorgehen und gemütlich daneben sitzen.
Den Paprika in kleine mundgerechte Stücke schneiden, ebenso die Cabanossi Stangen in kleine Ringe schneiden. Den Zwiebel schneiden und Mais, stückige Tomaten und die Fisolen ebenfalls vorbereiten.
Die Briketts anfeuern und einen Teil unter dem Dutch Oven verteilen. Die anderen für den Deckel zurückbehalten.
Den Dutch Oven nun aufsetzen und die Butter darin schmelzen. Den Zwiebel darin glasig anschwitzen und mit der Gemüsesuppe ablöschen.
Nun kommen Schritt für Schritt die restlichen Zutaten für die Cabanossi Suppe in den Dutch Oven. Beginnt hier am Besten mit den stickigen Tomaten, die Fisolen, Mais und Cabanossi.
Nachdem diese ein wenig vor sich hingegart sind, schmeckt die Cabanossi Suppe mit euren Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Knoblauch, Chilipulver und Co gut ab.
Unser Tipp: Immer beachten, dass ihr nicht gleich zuviel Chilipulver hinzugebt, denn hier kommt die Schärfe immer erst mit der Zeit so richtig raus.
Die Creme fraiche könnt ihr wie hier am Bild direkt untermengen oder löffelweise beim Servieren der Cabanossi Suppe hinzugeben.
Lasst es euch schmecken die feurige Cabanossi Suppe aus dem Dutch Oven. 🙌🏼 Special Tipp: Ihr könnt auch gerne ein paar Scheiben Jalapenos hinzugeben, dies passt ebenfalls perfekt. Vorausgesetzt die Kids haben ihre Portion schon vorab bekommen. 😅