Ein einfaches Rezept für frische selbstgemachte Laugenbrezeln. So kann das Oktoberfest starten!
Gericht Beilage, Snack
Vorbereitungszeit 15 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 15 MinutenMinuten
Gesamtzeit 1 StundeStunde30 MinutenMinuten
Servings 8Stück
Calories
Zutaten
500grammWeizenmehl
3ELZucker
40grammButter(weich)
2PkgGerm
250mlWasser(warm)
1TLSalz
40grammNatron(für die Lauge)
1LiterWasser(für die Lauge)
Anleitungen
Mehl, Zucker, Salz, Wasser, die weiche Butter sowie den Germ/die Hefe in die Rührschüssel geben und gut durchkneten lassen. Wir verwenden hier bei unserer Kenwood Maschine den Teighaken, mit dem klappt es ideal.
Den Teig solange auf voller Stufe kneten lassen, bis er schön glatt ist. Die Teigmasse muss nun 40 Minuten rasten, damit er schön aufgehen kann und man weiterarbeiten kann.
Nach der Wartezeit den Teig nochmals gut durchkneten und in mehrere Teile aufteilen. Wir haben aus unserem Teig diesmal Laugenbrezel geformt, hier könnte man allerdings auch Stangerl oder andere Formen wie runde Weckerl oder dergleichen formen.
Die Teilstücke nun nochmals für rund 20 Minuten rasten lassen.
In der Zwischenzeit kann man die Lauge vorbereiten: Dazu 1 Liter Wasser aufkochen und Natron hinzufügen, dies aber erst sobald das Wasser nicht mehr kocht!
Die Teiglinge für ca 30 Sekunden in der Lauge baden, auf ein vorbereitetes Backblech legen und mit groben Salz und/oder Sesamkörner bestreuen.
Die Teiglinge werden nun bei 200 Grad für rund 15 Minuten gebacken!
Das Laugengebäck schmeckt im warmen Zustand natürlich noch am Allerbesten. ;-)