klassischer Tafelspitz mit Semmelkren und Kartoffelsterz
Gericht Hauptgericht
Küche Österreichisch
Servings 6Portionen
Calories
Zutaten
1 1/5kgTafelspitz
1BundWurzelgemüsefür die Suppe
5-6Stück Karotten
6StückSemmeln
1StückKren
1Bund Schnittlauch
1Sack Kartoffeln
2Stück Zwiebeln
Salz
Pfeffer
Öl
Anleitungen
Das Wurzelgemüse für die Suppe vorbereiten. Die Karotten waschen und schälen.
In einem Topf Wasser zustellen und das Wurzelgemüse für die Suppe hinzufügen. Den Tafelspitz ebenfalls hinzugeben und für gut 2 1/2 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Der Tafelspitz schmeckt so richtig gut, wenn er wunderbar weich und zart ist. In der Zwischenzeit lassen sich die Beilagen gut zubereiten.
Für den Kartoffelsterz die Kartoffeln ebenfalls gut kochen lassen bis sie weich sind. Das Wasser abseihen, die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen und schälen.
Die Zwiebel schälen und klein würfeln. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebelstücke darin goldbraun anrösten.
Die geschälten und gekochten Kartoffeln mit einer groben Reibe direkt in die Pfanne zu den Zwiebeln reiben und gut anrösten. Mit Salz und etwas Pfeffer gut abschmecken.
Für den Semmelkren rund 1/2 Liter von der Rindsuppe entnehmen (in der der Tafelspitz köchelt). Die Semmeln in grobe Stücke schneiden und in die Suppe geben. Nebenbei ständig mit einem Schneebesen rühren. Die weichen Semmeln lassen sich nun gut zu einem sämigen Brei rühren.
Den frischen Kren hinzufügen und mit etwas Salz, Pfeffer und eventuell Suppengewürz abschmecken.
Unser Tipp: Vorab lieber immer etwas weniger Kren nehmen, man kann sich ja zu jederzeit nachnehmen. Gerade frischer Kren entfaltet hier oft noch stark seinen Geschmack!
Den Tafelspitz nun aus der Suppe nehmen, in Scheiben schneiden und gemeinsam mit dem Kartoffelsterz und dem Semmelkren anrichten!