Fluffiges Zupfbrot mit der extra Portion an Kräutern aus dem Dutch Oven. Perfekte Grillbeilage!
Gericht Beilage
Calories
Zutaten
600grammMehl
320grammWasserlauwarm
1PkgHefe
1/2TL brauner Zucker
2TLSalz
50grammOlivenöl
150grammButter
1PriseKräuterbutter MixVeggie Mix
1PriseKnoblauch
Anleitungen
Den Dutch Oven vorbereiten und mit etwas Butter einfetten. Alternativ lässt sich dies auch mit etwas Olivenöl und einem Silikonpinsel durchführen. Holt euch gerade jetzt in der kalten Jahreszeit den Dutch Oven schon vorab ins Warme, damit er nicht ganz kalt ist.
Für den Teig vom Zupfbrot nun die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und gemeinsam mit dem Mehl, etwas Zucker, Salz und dem Olivenöl mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten lassen.
Den Teig nun für rund 30 Minuten an einem lauwarmen Platz zugedeckt rasten lassen. Wir stellen ihn, sofern vorhanden, an einen sonnigen Platz in der Küche.
In der Zwischenzeit lässt sich die Arbeitsfläche schon vorbereiten und mit etwas Mehl bestäuben.
Für die Würze des Zupfbrotes nun schon die Kräuterbuttermischung vorbereiten. Dazu die Butter auf Zimmertemperatur bringen und mit einer guten Mischung aus Salz, Kräutern, etwas Pfeffer und einer guten Portion Knoblauch vermischen und abschmecken.
Sobald der Teig ready ist, diesen auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
Den Teig mit der Kräuterbutter vorsichtig bestreichen und mit dem Pizzaroller kleine Quadrate schneiden.
Unser Tipp: Hier muss man zackig arbeiten, da der Teig ansonsten während dem Arbeiten immer mehr aufgeht. ?
Für die Zupfbrot Blume aus dem Dutch Oven nun die ersten Teigstücke kreisförmig in den Dutch Oven stecken. Dazu beginnt man mittig und erweitert um die einzelen Blätter der Blume (Teigquadrate). Gerade zu Beginn ist es sehr hilfreich, wenn jemand bei der Stelle ist, der die ersten Teigstücke ein wenig festhält, dass sie nicht auseinanderfallen.
Unsere Zupfbrot Blume kommt nun für rund 30 Minuten direkt auf die heißen Briketts zum Backen. (oben ca. 14 Stück, unten ca. 10 Stück) Zwischendurch empfehlen wir euch aber natürlich, mal einen kurzen Blick in den Dutch Oven, ob man eventuell etwas umschlichten sollte.
Das Zupfbrot sollte außen schön goldbraun und knusprig sein, und innen schön fluffig mit einem genialen würzigen Geschmack.
Unser Tipp: Serviert das Zupfbrot am Besten gleich noch im warmen Zustand als Beilage zu eurem Grillgericht. So schmeckt es wunderbar frisch und lässt sich auch perfekt "zupfen" - Mahlzeit!!