Nachdem wir ja bei den Vienna BBQ Days schon kurz überlegt haben uns auch mal einem KCBS Bewerb zu stellen, war es dann dieses Jahr doch noch soweit. Nachdem sich hier Termine kurzfristig bei uns verschoben haben, stand der Anreise nach Graz kurzerhand dann nichts mehr im Wege und so haben wir dann heuer Bewerbe nach aba Richtlinien, nach SCA Richtlinien und auch noch einen Bewerb nach KCBS Richtlinien absolviert. 💪🏼
Im Rahmen der Grazer Herbstmesse fand auch das Meat, Smoke & Beer Festival statt, bei dem sich nationale und auch internationale Grillteams zusammengefunden haben. Neben vielen „eingeschworenen KCBS Teams“ gabs diesmal auch wieder ein paar „Neulinge“ wie uns, die sich erstmalig einem KCBS Bewerb gestellt haben. ☺️
KCBS – Kansas City Barbeque Society
KCBS steht für Kansas City Barbeque Society und aus der Bezeichnung heraus kann man schon ableiten, dass es sich um ein amerikanisches Bewertungsverfahren handelt. BBQ Bewerbe des KCBS unterliegen genauesten Vorschriften und Regeln. Die Kansas City Barbeque Society zählt mehr als 20.000 Mitglieder und ist dadurch die größte Barbecue Organisation weltweit. KCBS Bewerbe finden immer nach den gleichen Regeln statt und auch in Österreich gibt es mittlerweile mehrere Bewerbsmöglickeiten pro Jahr bei denen sich natürlich auch immer wieder internationale Teams einfinden.
KCBS Fleischkategorien
Bei KCBS gelten grundsätzlich immer diese 4 Fleischkategorien im Hauptbewerb, individuell kann es dazu auch noch freie Seitenbewerbe geben:
- Hähnchen / Chicken
- Schweinerippen / Pork Ribs
- Schwein/ Pork
- Rinderbrust / Beef Brisket
Bevor man mit dem Fleisch arbeiten darf, wird dieses erst durch die Meat Inspection genau überprüft und erst nach erfolgter Abnahme ist es erlaubt mit dem Bewerb zu beginnen. Jedes Team hat pro Durchgang bzw. Kategorie 6 Portionen Fleisch abzugeben. Diese werden in einer Turn in Box gesamt abgegeben. Als Garnierung in den Turn in Boxen dürfen nur gehackte, geschnittene oder ganze Blätter von grünem Salat oder Petersilie verwendet werden. Das Zeitfenster für die Abgabe der Boxen ist genau festgelegt und die Grillgerichte sind innerhalb dieser Zeit abzugeben.
KCBS Bewertungsregeln
Um das ganze natürlich fair zu gestalten gilt auch hier das „Blind Judging“ Prinzip, demnach dürfen die Judges natürlich nicht wissen von welchem Team welche Box kommt. Die Bewertung hat durch 6 Richter zu erfolgen welche mindestens 16 Jahre alt sind. Hier gilt es folgende Punkte zu bewerten: Erscheinung, Geschmack und Zartheit. Die Judges vergeben hier Punkte in einer Skala von 9 (am besten) bis hin zu 1 ( am schlechtesten). Pro Fleischkategorie wird ein Sieger gekürt, das Team welches sich gesamt über alle 4 Bereiche mit den meisten Punkten abheben kann ist der Grand Champion des aktuellen Wettbewerbs.
Wir haben hier lediglich die Kurzfassung der KCBS Regeln zusammengefasst um einen kurzen Überblick zu geben. Das gesamte Regelwerk lässt sich natürlich direkt bei der KCBS downloaden und nachlesen. (in englischer Sprache)
Unser Recap zum KCBS Bewerb in Graz
Wir waren diesmal in einer kleineren Teamausgabe von Fresh Off The Grill in Graz und haben uns dem Bewerb zu dritt gestellt. Der Platz für die KCBS Austragungen war echt nett gewählt und hat ein bisschen an einen gemütlichen Innenhof erinnert, mit viel Rauch, chilliger Musik und zum Glück auch viel Sonnenschein. Dass wir allerdings nicht mehr mitten im Sommer waren hat man spätestens in der Abenddämmerung und vorwiegend auch in der Nacht an den doch sehr reschen Temperaturen gemerkt. Der Teamplatz wurde trotz nächtlicher Temperaturen von 2 Grad Celsius nicht verlassen. 😉
Die Anreise mit unseren Geräten ist ja jedesmal wieder ein kleiner Adrenalinschub für sich, aber die Geräte haben es sehr gut nach Graz (und auch wieder retour) geschafft. Natürlich war auch wieder unser Big Green Egg mit von der Partie, und da es sich dabei ja um einen Keramikgrill handelt sind wir hier meist besonders nervös.
Angekommen sind wir am Samstag kurz nach halb 10 Uhr morgens, und haben von Armin gleich mal unseren Teamplatz erhalten. Der restliche Samstag verlief recht gemütlich mit Aufbau des Teamplatzes, Plaudern mit anderen Teams und dem Start der ersten Fleischgerichte. Pulled Pork und Brisket haben ihren Weg natürlich noch am Samstag in die Smoker gefunden. Wie oben bereits erwähnt geht es ja erst nach der Meat inspection los und so wars wirklich ein recht chilliger Nachmittag.
Zwischendurch mal ein kurzer Adrenalinschub bei der Frage: „Wo ist eigentlich das Abluftventil vom BGE?“- …tja, ääähm, das liegt dann wohl zuhause! Kurzerhand aber eine Mac Gyver verdächtige Lösung kreirt und eine unserer Weber Alutassen umfunktioniert zum neuen Abluftventil. Schön wenn sich auch unser Zubehör gegenseitig weiterhilft! 😅 So solls sein und so macht das Spaß!
Der Sonntag Morgen hat wieder an einen Campingplatz erinnert. Alles noch recht ruhig, die Sonne geht auf, in manchen Teamzelten merkt man dann schon etwas Geraschel und den Zipp der Schlafsäcke, der erste Rauch zieht wieder auf und das Geklappere und Hantieren mit Grilldeckel und Grillbesteck beginnt. 😅 Der Duft von Speck und Eierspeis, gefolgt von Kaffee lässt dann auch noch die letzten „Krieger“ aufwachen und so wird dann in den Tag gestartet.
Wir haben uns am Vormittag mit dem Vorbereiten der Turn in Boxen beschäftigt und natürlich gehts je näher die Abgabetermine rücken auch dann schon immer mehr ans Finishing der Fleischkategorien.
Als Garnierung für die Turn in Boxen haben wir uns für Krauspetersilie entschieden, da uns diese otpisch einfach am Meisten angesprochen hat. So gings ans Flechten und Drehen der Petersilie um diese möglichst gleichmäßig und dicht in den Boxen anzubringen. Mit einer feuchten Küchenrolle haben wir diese frisch gehalten und wieder in die Kühlbox retourniert.
Dann gings etwas Schlag auf Schlag und wir durften unsere Boxen zu den festgelegten Zeiten abgeben:
12.00 Uhr – Turn in Chicken
12.30 Uhr – Turn in Ribs
13.00 Uhr – Turn in Pork Shoulder
13.30 Uhr – Turn in Brisket
Den Abschluss dieses KCBS Bewerbs gabs dann mit der Siegerehrung um 17 Uhr. Herzliche Gratulation an das Team „Bunch of Swines“ ein UK Team, welches sich den Grand Champion holen durfte! 🏆 Cheers! Generell kann man sagen, dass hier wirklich Top Teams mit viel viel Erfahrung dabei waren und wenn man sieht, dass „Bunch of Swines“ Weltweit in der Top Ten der KCBS Teams steht, dann haben wir da schon höchsten Respekt! 🙂🙌🏼
Anbei wieder ein paar Impressionen von unserem ersten KCBS Bewerb:
[…] KCBS Bewerb beim Meat, Smoke und Beer Festival in Graz […]