Gestern war wieder mal einer dieser Tage,… es gibt Tage da hat man einen Mega Gusto auf ein bestimmtes Essen und würde fast alles dafür tun. 😉 Kennst du das? Obwohl wir jetzt Kebap nicht unbedingt zu unseren Lieblingsspeisen zählen wollten wir heute nach langer Zeit mal wieder eines.
Da wir jetzt aber nirgends extra dafür hinfahren wollten, haben wir unseren Kühlschrank und die Speis geplündert und uns selbst eines gezaubert. Zu unserem Glück hatten wir auch alles soweit zuhause. *puh*
Manchmal muss man sich auch am späteren Abend noch belohnen. 😉
…und wie das lecker war!!
Kebap nach Art des Hauses
Zutaten
- 200 gramm Hühnerfleisch
- 2 Stück Pitabrot
- 1 Stück Zwiebel
- 2 Stück Fleischtomaten
- 1 Stück Paprika
- 6 Blätter Salat
- 1 Pkg Zatziki
- 1 DL Chilipaste
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Chiligewürz
- 1 Prise Kräutergewürz für Hühnerfleisch
Anleitungen
- Das Hühnerfleisch in ganz kleine Stücke schneiden und mit einer Kräuter-Grillgewürzmischung gut würzen.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Hühnerfleisch gut anbraten, bis die Flüssigkeit weg ist und das Fleisch leicht knusprig wird.
- In der Zwischenzeit das Backrohr auf 160 Grad Heißluft vorwärmen und die Pitabrote kurz hineingeben! Unser Tip: Wir schneiden sie vorher immer schon an, und lassen sie wirklich nur kurz im Backrohr, da sie relativ rasch knusprig werden.
- Die Tomaten, den Paprika, den Salat sowie die Zwiebeln vorbereiten und schneiden.
- Die knusprig warmen Pitabrote nun mit Salat, Zwiebel , Paprika und Tomatenscheiben füllen, das Hühnerfleisch hinzugeben und 1 Löffel Zatziki und etwas von der Chilipaste hineinstreichen. Wer mag kann sich hier noch etwas Pfeffer und Chilipulver drüberstreuen.
- Mahlzeit!!!
Schönes Rezept, aber leider für mich als Vegetarier nichts. Vielleicht finde ich einen Ersatz für das Fleisch.
Habe es gerade mal einem Freund geschickt, der nichts anderes als Kebab mehr zu sich nehmen will. 😀
Liebe Grüße!
Hi Joanna, als Fleischersatz machen sich Soja Schnitzel sehr gut, dann ist das selbstgemachte Kebab auch vegetarisch! 🙂 Viel Spaß beim Nachkochen!