Passend zum frühsommerlichen Wetter haben wir heute ein tolles Tortenrezept für euch. Die Erdbeer-Mohn-Torte lässt sich einfach zubereiten und sich individuell toll gestalten! Für alle die gerne ohne Mehl backen ist sie ein absoluter Geheimtip! Wer nicht so besonders auf Erdbeeren steht kann das Rezept natürlich auch mit allen anderen Früchten ausprobieren. Unser Tip: Anstelle der Erdbeeren einfach Himbeeren , Brombeeren etc. verwenden und eben anstelle einer Erdbeer-Mohn-Torte eine Brombeer-Mohn-Torte kreiren! 😉
Zutaten
- 100 g Butter (Boden)
- 30 g Staubzucker (Boden)
- 1 Pkg. Vanillezucker (Boden)
- 1 TL Zimt (Boden)
- 4 Stück Eier (Boden)
- 90 g Kristallzucker (Boden)
- 150 g Mohn (Boden)
- 70 g Haselnüsse (Boden)
- 250 g Topfen (20%iger) (Creme)
- 100 g Staubzucker (Creme)
- 1/2 Stück Zitrone (Creme)
- 1 Pkg. Vanillezucker (Creme)
- 1/2 Liter Schlagobers (Creme)
- 7 Blatt Gelatine (Creme)
- 300 g Erdbeeren (Fruchtschicht)
- 50 g Staubzucker (Fruchtschicht)
- 5 Blatt Gelatine (Fruchtschicht)
Zubereitung
- Boden: Butter, Staub- und Vanillezucker und Zimt schaumig rühren, danach den Dotter dazugeben. Eiklar und Zucker zu einem festen Schnee schlagen und mit dem Mohn und den Haselnüssen in die Masse einheben. Die Masse nun in eine befettete Tortenform geben (am besten 28cm Durchmesser) und 30 Minuten bei 180 Grad backen. Die Masse danach gut auskühlen lassen bevor man mit der Creme weitermacht.
- Creme: Topfen, Zucker, Zitronensaft und Vanillezucker gut verrühren. Die aufgelöste Gelatine in die Creme einrühren und das geschlagene Obers unterheben. Die Topfenmasse draufstreichen und rund 3 Stunden kalt stellen.
- Fruchtschicht: Die letzte Schicht wird aus den pürierten Erdbeeren gemacht. Dazu die Erdbeeren mit dem Zucker leicht erwärmen und pürieren. Wieder die aufgelöste Gelatine unterrühren und auf die Creme streichen.
- Dekoration: Die Torte kann je nach belieben dekoriert werden. Hier kann man zum Beispiel Erdbeerstücke eventuell noch mit dem Blatt darauflegen. Schokoröllchen oder eine Schokolade erweichen und mit einem Spritzsack ein Muster auf die Fruchtschicht spritzen. (wie auf dem Foto)
Tipps
Falls ihr das Rezept ausprobiert, würden wir uns über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram oder Pinterest das Bild posten und uns mit @aufgetischtbbq verlinken oder den Hashtag #aufgetischtbbq verwenden! So können wir eure tollen Kreationen sehen. ❤️ Viele liebe Grüße! Florian & Romana