\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 3 of 7 1 2 3 4 7
\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 3 of 7 1 2 3 4 7
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
\"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

 <\/p>\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

 <\/p>\n

Tagesausfang:
2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

Schonzeiten:
Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
Hecht      55 cm
Zander    45 cm
Karpfen   40 cm<\/p>\n

KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

* nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
* nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
* nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

* O\u00d6-Fischerkarte
* Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
* Tageskarte
* Ausfang<\/p>\n

vorzuweisen.<\/p>\n

Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

* Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
* Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
* Hecht
* Wels
* Zander
* Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

* an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
* auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
* im Schongebiet links neben der H\u00fctte
* mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

* in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
* in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
* in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
  • Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n
    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

     <\/p>\n

    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

     <\/p>\n

    * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
    * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
    * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
    maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

     <\/p>\n

    Tagesausfang:
    2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

    Schonzeiten:
    Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

    Mindestma\u00dfe:
    Hecht      55 cm
    Zander    45 cm
    Karpfen   40 cm<\/p>\n

    KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

    Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

    Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

    Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

    * nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
    * nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
    * nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

    au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

    Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

    Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

    Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

    Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

    Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

    Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

    * O\u00d6-Fischerkarte
    * Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
    * Tageskarte
    * Ausfang<\/p>\n

    vorzuweisen.<\/p>\n

    Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

    Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

    Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

    Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

    Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

    Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

    Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

    * Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
    * Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
    * Hecht
    * Wels
    * Zander
    * Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

    Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

    * an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
    * auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
    * im Schongebiet links neben der H\u00fctte
    * mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

    Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

    Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

    * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
    * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
    * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

    Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
    Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
    Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
    Fax: +43 7227 27125
    Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

    Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
    Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

    Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

    Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

    Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
    Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

     <\/p>\n

    Ger\u00e4t:
    Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

    Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
    Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

    Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
    \n
  • Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
  • Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n
    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

     <\/p>\n

    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

     <\/p>\n

    * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
    * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
    * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
    maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

     <\/p>\n

    Tagesausfang:
    2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

    Schonzeiten:
    Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

    Mindestma\u00dfe:
    Hecht      55 cm
    Zander    45 cm
    Karpfen   40 cm<\/p>\n

    KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

    Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

    Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

    Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

    * nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
    * nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
    * nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

    au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

    Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

    Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

    Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

    Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

    Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

    Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

    * O\u00d6-Fischerkarte
    * Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
    * Tageskarte
    * Ausfang<\/p>\n

    vorzuweisen.<\/p>\n

    Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

    Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

    Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

    Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

    Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

    Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

    Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

    * Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
    * Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
    * Hecht
    * Wels
    * Zander
    * Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

    Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

    * an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
    * auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
    * im Schongebiet links neben der H\u00fctte
    * mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

    Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

    Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

    * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
    * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
    * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

    Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
    Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
    Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
    Fax: +43 7227 27125
    Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

    Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
    Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

    Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

    Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

    Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
    Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

     <\/p>\n

    Ger\u00e4t:
    Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

    Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
    Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

    Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
    \n
  • Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
  • Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
  • Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n
    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

     <\/p>\n

    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

     <\/p>\n

    * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
    * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
    * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
    maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

     <\/p>\n

    Tagesausfang:
    2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

    Schonzeiten:
    Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

    Mindestma\u00dfe:
    Hecht      55 cm
    Zander    45 cm
    Karpfen   40 cm<\/p>\n

    KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

    Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

    Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

    Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

    * nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
    * nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
    * nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

    au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

    Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

    Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

    Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

    Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

    Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

    Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

    * O\u00d6-Fischerkarte
    * Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
    * Tageskarte
    * Ausfang<\/p>\n

    vorzuweisen.<\/p>\n

    Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

    Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

    Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

    Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

    Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

    Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

    Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

    * Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
    * Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
    * Hecht
    * Wels
    * Zander
    * Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

    Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

    * an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
    * auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
    * im Schongebiet links neben der H\u00fctte
    * mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

    Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

    Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

    * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
    * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
    * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

    Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
    Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
    Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
    Fax: +43 7227 27125
    Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

    Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
    Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

    Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

    Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

    Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
    Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

     <\/p>\n

    Ger\u00e4t:
    Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

    Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
    Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

    Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
    \n
  • Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
  • Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
  • Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
  • Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n
    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

     <\/p>\n

    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

     <\/p>\n

    * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
    * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
    * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
    maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

     <\/p>\n

    Tagesausfang:
    2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

    Schonzeiten:
    Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

    Mindestma\u00dfe:
    Hecht      55 cm
    Zander    45 cm
    Karpfen   40 cm<\/p>\n

    KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

    Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

    Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

    Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

    * nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
    * nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
    * nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

    au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

    Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

    Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

    Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

    Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

    Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

    Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

    * O\u00d6-Fischerkarte
    * Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
    * Tageskarte
    * Ausfang<\/p>\n

    vorzuweisen.<\/p>\n

    Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

    Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

    Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

    Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

    Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

    Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

    Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

    * Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
    * Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
    * Hecht
    * Wels
    * Zander
    * Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

    Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

    * an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
    * auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
    * im Schongebiet links neben der H\u00fctte
    * mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

    Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

    Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

    * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
    * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
    * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

    Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
    Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
    Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
    Fax: +43 7227 27125
    Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

    Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
    Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

    Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

    Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

    Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
    Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

     <\/p>\n

    Ger\u00e4t:
    Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

    Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
    Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

    Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
    \n
  • Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
  • Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
  • Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
  • Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
  • Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n
    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

     <\/p>\n

    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

     <\/p>\n

    * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
    * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
    * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
    maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

     <\/p>\n

    Tagesausfang:
    2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

    Schonzeiten:
    Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

    Mindestma\u00dfe:
    Hecht      55 cm
    Zander    45 cm
    Karpfen   40 cm<\/p>\n

    KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

    Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

    Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

    Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

    * nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
    * nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
    * nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

    au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

    Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

    Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

    Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

    Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

    Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

    Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

    * O\u00d6-Fischerkarte
    * Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
    * Tageskarte
    * Ausfang<\/p>\n

    vorzuweisen.<\/p>\n

    Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

    Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

    Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

    Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

    Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

    Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

    Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

    * Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
    * Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
    * Hecht
    * Wels
    * Zander
    * Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

    Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

    * an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
    * auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
    * im Schongebiet links neben der H\u00fctte
    * mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

    Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

    Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

    * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
    * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
    * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

    Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
    Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
    Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
    Fax: +43 7227 27125
    Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

    Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
    Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

    Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

    Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

    Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
    Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

     <\/p>\n

    Ger\u00e4t:
    Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

    Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
    Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

    Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
    \n
  • Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
  • Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
  • Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
  • Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
  • Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
  • Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n
    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

     <\/p>\n

    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

     <\/p>\n

    * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
    * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
    * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
    maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

     <\/p>\n

    Tagesausfang:
    2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

    Schonzeiten:
    Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

    Mindestma\u00dfe:
    Hecht      55 cm
    Zander    45 cm
    Karpfen   40 cm<\/p>\n

    KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

    Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

    Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

    Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

    * nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
    * nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
    * nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

    au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

    Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

    Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

    Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

    Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

    Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

    Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

    * O\u00d6-Fischerkarte
    * Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
    * Tageskarte
    * Ausfang<\/p>\n

    vorzuweisen.<\/p>\n

    Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

    Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

    Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

    Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

    Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

    Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

    Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

    * Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
    * Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
    * Hecht
    * Wels
    * Zander
    * Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

    Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

    * an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
    * auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
    * im Schongebiet links neben der H\u00fctte
    * mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

    Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

    Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

    * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
    * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
    * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

    Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
    Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
    Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
    Fax: +43 7227 27125
    Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

    Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
    Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

    Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

    Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

    Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
    Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

     <\/p>\n

    Ger\u00e4t:
    Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

    Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
    Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

    Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
    \n
      \n
    1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
    2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
    3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
    4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
    5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
    6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

      Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

      Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

      Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

      Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
      <\/div><\/div>\n\n\n\n
      \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

      Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
      \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

      Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

      Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
      tiefste Stelle: ca. 7 Meter
      Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
      Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
      Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
      Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
      Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
      Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
      Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

       <\/p>\n

      Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
      Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

      \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
      \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
      \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
      \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
      \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
      \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
      \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
      \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
      \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
      \u2022 Klinikum vorgeschrieben
      \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

      Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
      Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
      8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
      Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
      Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

      Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

      Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

      Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
      <\/div><\/div>\n\n\n\n

      Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
      \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
      Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
      Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

       <\/p>\n

      * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
      * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
      * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

      Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
      Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
      Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
      Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
      maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

       <\/p>\n

      Tagesausfang:
      2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

      Schonzeiten:
      Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

      Mindestma\u00dfe:
      Hecht      55 cm
      Zander    45 cm
      Karpfen   40 cm<\/p>\n

      KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

      Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

      Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

      Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

      * nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
      * nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
      * nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

      au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

      Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

      Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

      Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

      Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

      Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

      Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

      * O\u00d6-Fischerkarte
      * Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
      * Tageskarte
      * Ausfang<\/p>\n

      vorzuweisen.<\/p>\n

      Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

      Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

      Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
      Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
      Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
      Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
      E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
      Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

      Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

      Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

      Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

      Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

      Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

      Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

      * Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
      * Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
      * Hecht
      * Wels
      * Zander
      * Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

      Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

      * an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
      * auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
      * im Schongebiet links neben der H\u00fctte
      * mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

      Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

      Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

      * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
      * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
      * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

      Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
      <\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

      Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

      Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
      Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
      Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
      Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
      Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
      Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
      Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
      Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

      Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
      Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
      Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
      Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
      Fax: +43 7227 27125
      Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
      E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
      Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

      Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

      Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
      Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

      Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

      Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

      Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
      <\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

      Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

      Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
      Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
      Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
      Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
      Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
      Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
      Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

       <\/p>\n

      Ger\u00e4t:
      Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

      Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
      Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

      Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
      Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
      Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
      Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
      E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
      Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

      Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

      Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

      Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
      <\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
      \n

      Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

        \n
      1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
      2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
      3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
      4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
      5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
      6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

        Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

        Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

        Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

        Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
        <\/div><\/div>\n\n\n\n
        \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

        Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
        \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

        Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

        Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
        tiefste Stelle: ca. 7 Meter
        Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
        Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
        Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
        Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
        Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
        Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
        Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

         <\/p>\n

        Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
        Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

        \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
        \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
        \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
        \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
        \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
        \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
        \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
        \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
        \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
        \u2022 Klinikum vorgeschrieben
        \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

        Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
        Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
        8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
        Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
        Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

        Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

        Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

        Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
        <\/div><\/div>\n\n\n\n

        Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
        \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
        Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
        Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

         <\/p>\n

        * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
        * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
        * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

        Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
        Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
        Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
        Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
        maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

         <\/p>\n

        Tagesausfang:
        2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

        Schonzeiten:
        Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

        Mindestma\u00dfe:
        Hecht      55 cm
        Zander    45 cm
        Karpfen   40 cm<\/p>\n

        KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

        Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

        Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

        Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

        * nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
        * nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
        * nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

        au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

        Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

        Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

        Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

        Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

        Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

        Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

        * O\u00d6-Fischerkarte
        * Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
        * Tageskarte
        * Ausfang<\/p>\n

        vorzuweisen.<\/p>\n

        Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

        Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

        Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
        Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
        Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
        Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
        E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
        Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

        Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

        Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

        Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

        Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

        Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

        Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

        * Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
        * Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
        * Hecht
        * Wels
        * Zander
        * Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

        Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

        * an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
        * auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
        * im Schongebiet links neben der H\u00fctte
        * mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

        Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

        Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

        * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
        * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
        * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

        Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
        <\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

        Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

        Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
        Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
        Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
        Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
        Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
        Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
        Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
        Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

        Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
        Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
        Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
        Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
        Fax: +43 7227 27125
        Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
        E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
        Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

        Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

        Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
        Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

        Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

        Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

        Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
        <\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

        Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

        Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
        Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
        Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
        Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
        Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
        Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
        Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

         <\/p>\n

        Ger\u00e4t:
        Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

        Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
        Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

        Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
        Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
        Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
        Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
        E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
        Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

        Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

        Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

        Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
        <\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
        \n

        Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

        Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

          \n
        1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
        2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
        3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
        4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
        5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
        6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

          Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

          Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

          Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

          Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
          <\/div><\/div>\n\n\n\n
          \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

          Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
          \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

          Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

          Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
          tiefste Stelle: ca. 7 Meter
          Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
          Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
          Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
          Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
          Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
          Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
          Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

           <\/p>\n

          Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
          Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

          \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
          \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
          \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
          \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
          \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
          \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
          \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
          \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
          \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
          \u2022 Klinikum vorgeschrieben
          \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

          Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
          Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
          8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
          Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
          Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

          Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

          Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

          Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
          <\/div><\/div>\n\n\n\n

          Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
          \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
          Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
          Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

           <\/p>\n

          * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
          * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
          * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

          Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
          Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
          Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
          Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
          maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

           <\/p>\n

          Tagesausfang:
          2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

          Schonzeiten:
          Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

          Mindestma\u00dfe:
          Hecht      55 cm
          Zander    45 cm
          Karpfen   40 cm<\/p>\n

          KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

          Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

          Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

          Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

          * nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
          * nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
          * nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

          au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

          Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

          Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

          Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

          Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

          Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

          Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

          * O\u00d6-Fischerkarte
          * Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
          * Tageskarte
          * Ausfang<\/p>\n

          vorzuweisen.<\/p>\n

          Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

          Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

          Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
          Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
          Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
          Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
          E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
          Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

          Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

          Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

          Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

          Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

          Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

          Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

          * Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
          * Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
          * Hecht
          * Wels
          * Zander
          * Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

          Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

          * an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
          * auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
          * im Schongebiet links neben der H\u00fctte
          * mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

          Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

          Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

          * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
          * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
          * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

          Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
          <\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

          Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

          Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
          Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
          Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
          Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
          Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
          Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
          Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
          Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

          Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
          Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
          Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
          Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
          Fax: +43 7227 27125
          Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
          E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
          Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

          Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

          Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
          Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

          Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

          Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

          Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
          <\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

          Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

          Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
          Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
          Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
          Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
          Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
          Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
          Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

           <\/p>\n

          Ger\u00e4t:
          Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

          Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
          Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

          Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
          Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
          Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
          Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
          E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
          Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

          Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

          Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

          Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
          <\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
          \n
          Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
          tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
          durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
          Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
          Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
          24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
          Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
          Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
          Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
          Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
          Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
          Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

           <\/p>\n

          Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

          \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
          \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
          \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
          \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
          \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
          \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
          \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
          \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
          \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
          \u2022 Klinikum vorgeschrieben
          \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

          Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
          Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
          8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
          Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
          Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

          Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

          Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

            \n
          1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
          2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
          3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
          4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
          5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
          6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

            Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

            Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

            Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

            Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
            <\/div><\/div>\n\n\n\n
            \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

            Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
            \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

            Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

            Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
            tiefste Stelle: ca. 7 Meter
            Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
            Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
            Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
            Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
            Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
            Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
            Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

             <\/p>\n

            Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
            Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

            \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
            \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
            \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
            \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
            \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
            \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
            \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
            \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
            \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
            \u2022 Klinikum vorgeschrieben
            \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

            Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
            Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
            8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
            Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
            Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

            Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

            Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

            Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
            <\/div><\/div>\n\n\n\n

            Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
            \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
            Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
            Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

             <\/p>\n

            * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
            * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
            * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

            Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
            Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
            Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
            Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
            maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

             <\/p>\n

            Tagesausfang:
            2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

            Schonzeiten:
            Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

            Mindestma\u00dfe:
            Hecht      55 cm
            Zander    45 cm
            Karpfen   40 cm<\/p>\n

            KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

            Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

            Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

            Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

            * nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
            * nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
            * nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

            au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

            Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

            Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

            Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

            Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

            Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

            Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

            * O\u00d6-Fischerkarte
            * Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
            * Tageskarte
            * Ausfang<\/p>\n

            vorzuweisen.<\/p>\n

            Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

            Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

            Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
            Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
            Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
            Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
            E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
            Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

            Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

            Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

            Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

            Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

            Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

            Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

            * Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
            * Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
            * Hecht
            * Wels
            * Zander
            * Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

            Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

            * an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
            * auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
            * im Schongebiet links neben der H\u00fctte
            * mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

            Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

            Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

            * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
            * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
            * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

            Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
            <\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

            Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

            Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
            Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
            Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
            Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
            Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
            Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
            Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
            Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

            Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
            Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
            Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
            Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
            Fax: +43 7227 27125
            Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
            E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
            Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

            Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

            Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
            Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

            Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

            Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

            Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
            <\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

            Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

            Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
            Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
            Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
            Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
            Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
            Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
            Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

             <\/p>\n

            Ger\u00e4t:
            Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

            Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
            Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

            Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
            Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
            Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
            Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
            E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
            Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

            Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

            Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

            Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
            <\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
            \n

            Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgew\u00e4sser, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in \u00d6sterreich betrieben wird. Der See befindet sich inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Vielzahl von Angelm\u00f6glichkeiten f\u00fcr passionierte Angler. Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

            Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
            tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
            durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
            Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
            Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
            24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
            Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
            Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
            Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
            Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
            Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
            Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

             <\/p>\n

            Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

            \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
            \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
            \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
            \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
            \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
            \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
            \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
            \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
            \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
            \u2022 Klinikum vorgeschrieben
            \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

            Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
            Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
            8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
            Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
            Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

            Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

            Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

              \n
            1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
            2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
            3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
            4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
            5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
            6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

              Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

              Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
              tiefste Stelle: ca. 7 Meter
              Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
              Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

               <\/p>\n

              Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
              \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
              \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
              \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
              \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
              \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
              \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

              Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
              \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12320,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n
              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3,5 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:\n

               <\/p>\n

              * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
              * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
              * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Preise<\/strong><\/td>Preisliste<\/a><\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>von 16. M\u00e4rz bis 31. Oktober in der Zeit von 04-24 Uhr<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Ruten:
              maximal 2 Ruten mit je 1 Einfachhaken mit Ausnahme bei Kunstk\u00f6der, tote K\u00f6derfischen oder Hegene (max.5 Nymphen ohne zus\u00e4tzliche K\u00f6der)\n

               <\/p>\n

              Tagesausfang:
              2 Fische, davon nur 1 Raubfisch (Hecht, Wels, Zander)<\/p>\n

              Schonzeiten:
              Laut O\u00d6-Fischerkarte mit Ausnahme der Schonzeiten f\u00fcr Zander und Hecht von 1. J\u00e4nner bis 30. Juni. In dieser Zeit ist das Angeln mit K\u00f6derfischen, Fischfetzen, Blinker, Spinner, Wobbler und Twister verboten.<\/p>\n

              Mindestma\u00dfe:
              Hecht      55 cm
              Zander    45 cm
              Karpfen   40 cm<\/p>\n

              KARPFEN \u00dcBER 60 cm SIND ZUR\u00dcCKZUSETZEN<\/p>\n

              Anf\u00fcttern ist wasserrechtlich verboten.<\/p>\n

              Futterspirale gilt als Hakenk\u00f6der.<\/p>\n

              Das Fischen ist nur innerhalb der gekennzeichneten Grenzen gestattet, d.h.:<\/p>\n

              * nicht auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerkes hinterhalb der Pumpenflo\u00dfes
              * nicht am Steilwandufer gegen\u00fcber der H\u00fctte
              * nicht im Schongebiet links neben der H\u00fctte<\/p>\n

              au\u00dferdem ist das Angeln vom Boot aus verboten.<\/p>\n

              Unbedingt mitzuf\u00fchren sind L\u00f6sezange, Ma\u00dfband, Schreibger\u00e4t und Unterfangkescher.<\/p>\n

              Der Angler hat sich unmittelbar nach dem Fang eines Fisches (unter Beachtung von Schonzeit, Mindest- und H\u00f6chstma\u00df) f\u00fcr das Behalten oder Freilassen zu entscheiden.<\/p>\n

              Der Ausfang ist unverz\u00fcglich, noch vor dem Weiterfischen, in die Tageskarte einzutragen.<\/p>\n

              Ist der zul\u00e4ssige Tagesausfang von 2 Fischen erreicht, ist das Fischen in diesem Gew\u00e4sser einzustellen.<\/p>\n

              Der Verkauf der aus Vereinsgew\u00e4ssern entnommenen Fische ist nicht gestattet.<\/p>\n

              Fischereischutzorganen, welche durch ein deutlich sichtbares Dienstabzeichen zu erkennen sind, ist auf Verlangen:<\/p>\n

              * O\u00d6-Fischerkarte
              * Lizenzheft (gr\u00fcnes B\u00fcchl')
              * Tageskarte
              * Ausfang<\/p>\n

              vorzuweisen.<\/p>\n

              Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

              Bei Flursch\u00e4den oder Umweltverschmutzung mu\u00df mit einer Anzeige gerechnet werden. Au\u00dferdem wird f\u00fcr Unf\u00e4lle jeglicher Art nicht gehaftet.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Kontakt Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
              Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>SAC-Schalchen<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>A-5231 Schalchen, Hauptstra\u00dfe 19<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel. : +43 7742 2648<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>www.sac-schalchen.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n

              Der Baggersee, mit einer Fl\u00e4che von ca.3,5 ha, liegt zwischen Jeging und Pfaffst\u00e4tt direkt an der Mattseer Bundesstra\u00dfe. Parkpl\u00e4tze sind direkt oberhalb der Vereinsh\u00fctte ausreichend vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

              Dieses Vereinsgew\u00e4sser ist nicht nur bei Anglerkollegen sehr beliebt, sondern auch bei Ruhesuchenden, Radfahrern oder einfach bei Neugierigen die einfach mal \"schaun\" wollen.<\/p>\n\n\n\n

              Die Wassertiefe ist \"sehr schwankend\", da es sich um einen Grundwassersee handelt, und diese daher je nach Jahreszeit variiert. Im Durchschnitt ist mit ca. 7m zu rechnen.<\/p>\n\n\n\n

              Der Fischbesatz am See ist ausgeglichen und umfangreich. Dies kommt nat\u00fcrlich nicht von heut' auf morgen. Unser passionierter Gew\u00e4sserwart \"F\u00fcrlinger Franz\" ist st\u00e4ndig darum bem\u00fcht daf\u00fcr zu sorgen, da\u00df man fast immer einen erfolgreichen Angeltag bei uns erleben kann.<\/p>\n\n\n\n

              Um einen kleinen \u00dcberblick \u00fcber unseren Fischreichtum zu geben, hier nun die vorkommenden Arten:<\/p>\n\n\n\n

              * Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Mar\u00e4ne, Saibling
              * Spiegel-, Schuppen-, Wild-, Gras- und Silberkarpfen, Schleie, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Karausche, Laube, Aitel, Barsch
              * Hecht
              * Wels
              * Zander
              * Aal, Aalrutte<\/p>\n\n\n\n

              Das Angeln ist nicht erlaubt:<\/p>\n\n\n\n

              * an der Steilwand gegen\u00fcber der H\u00fctte
              * auf dem Betriebsgel\u00e4nde des Kieswerks
              * im Schongebiet links neben der H\u00fctte
              * mit dem Boot<\/p>\n\n\n\n

              Diese Bereiche sind mit Schildern deutlich gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n

              Tageskarten k\u00f6nnen entweder direkt am Baggersee in der H\u00fctte gekauft werden, oder:<\/p>\n\n\n\n

              * in Siegertshaft beim Gasthaus Stockinger (07747\/5225)
              * in Pfaffst\u00e4tt beim Gasthaus Sigl (07742\/2269)
              * in Schalchen bei Sport Neul\u00e4ndtner (07742\/2648)<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Baggersee SAC-Schalchen<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Baggersee SAC-Schalchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"baggersee-sac-schalchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:54:46","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:54:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12320","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

              Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
              Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
              Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
              Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
              Fax: +43 7227 27125
              Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

              Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
              Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

              Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

              Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

              Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
              Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

               <\/p>\n

              Ger\u00e4t:
              Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

              Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
              Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
              Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

              Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
              \n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n
              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n
              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n
              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
              Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
              Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
              Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
              Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
              Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
              Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n
              Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
              Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
              Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
              Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
              Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
              Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
              Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n
              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
              Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
              Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

               <\/p>\n

              Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
              erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
              Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
              Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
              Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
              Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
              Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

               <\/p>\n

              Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
              erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
              Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
              Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
              Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n
              \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12360,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
              Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
              Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

               <\/p>\n

              Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
              erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
              Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
              Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
              Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n
              \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
              \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12360,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
              Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
              Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

               <\/p>\n

              Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
              erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
              Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
              Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
              Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
              \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
              \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12360,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
              Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
              Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

               <\/p>\n

              Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
              erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
              Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
              Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
              Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
              \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
              \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12360,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
              Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
              Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

               <\/p>\n

              Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
              erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
              Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
              Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
              Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
              \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
              \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12360,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
              Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
              Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

               <\/p>\n

              Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
              erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
              Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
              Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
              Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n

              Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

              Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
              \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
              \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12360,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
              Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
              Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

               <\/p>\n

              Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
              erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
              Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
              Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
              Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...

              Page 3 of 7 1 2 3 4 7
              \n
              Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

              Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
              \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
              \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12360,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
              Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
              Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

               <\/p>\n

              Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
              erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

              Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
              Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
              Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
              Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
              Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12362,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 230 ha<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Schuhgesch\u00e4ft Griesmann
              Schwangau, Mitteldorf 28, 08362\/8301,
              Sport Haupt F\u00fcssen +49 (0) 83 62\/78 71<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 12,-  Jugendtageskarte \u20ac 7,-<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>15.5. bis 1.11<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Je 1 Handangel Raubfisch und Friedfisch,
              das Angeln ist nur vom Ufer aus erlaubt:
              Details und Fangmenge gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              In einem Naturschutzgebiet nord\u00f6stlich von Schwangau liegt der Bannwaldsee. Der moorige See hat, wie viele der s\u00fcdbayerischen Seen, seine Entstehung eiszeitlichen Erosionsprozessen zu verdanken.
              Befischt werden darf der See ausschlie\u00dflich uferseitig. Die Einschr\u00e4nkungen des Naturschutzes sind verst\u00e4ndlicherweise einzuhalten, daf\u00fcr zeigt sich dem Angler im Gegenzug das herrliche Bild eines nahezu unbebauten und naturbelassenen Seeufers. Einzige Ausnahme ist der am See gelegene Campingplatz an der Verbindungsstra\u00dfe von Schwangau nach Halblech.
              Schwangau bietet dem Gast ausgezeichnete Freizeitm\u00f6glichkeiten vom Berg bis zum See. Der bekannte Fremdenverkehrsort grenzt auch direkt an den Forggensee und l\u00e4sst so dem Angler weitere und den Wassersportlern alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Bannwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Bannwaldsee bei Schwangau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bannwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:58:21","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:58:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12362","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12291,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 6 ha
              tiefste Stelle: ca. 6,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 3,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 18,--
              Jugend-Abfischkarte: halber Preis (alle Karten - bis 16 Jahre)<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
                \n
              • Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009<\/li>\n
              • Abhakmattenpflicht<\/li>\n
              • 1 Setzkescher pro Abfischer<\/li>\n
              • Schonhakenpflicht beim Karpfenfischen<\/li>\n
              • bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt<\/li>\n
              • Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht<\/li>\n
              • Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten<\/li>\n
              • tote K\u00f6der vorgeschrieben<\/li>\n
              • Die Verwendung von Boot sowie Futterboot ist verboten<\/li>\n
              • Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 1 ist bekannt f\u00fcr seinen guten Raubfischbestand. Da sich im See wenige Hindernisse befinden ist der Schwierigkeitsgrad dieses Sees niedrig. Neben den Raubfischen beherbergt der See einen dichten Klein- bis Gro\u00dfkarpfenbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 1<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 1","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-1","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:23:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:23:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12291","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12293,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 8 ha
              tiefste Stelle: ca. 8,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe: ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 25,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 50,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 120,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auslegen und Drillen nur mit den kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellten vereinseigenen Booten.
              Die verwendung von Schwimmwesten ist vorgeschrieben.
              Bei Unf\u00e4llen kann der Verein keine Haftung \u00fcbernehmen.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2009
              \u2022 12 exklusive Pl\u00e4tze werden \u2013 nach Vorreservierung \u2013 zur Verf\u00fcgung gestellt
              \u2022 3 Angelruten pro Fischer erlaubt
              \u2022 Auslegen und Drillen - mit den vereinseigenen Booten - erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 Futterboote sind verboten
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n

              Grundwasserschongebiet - F\u00fcttern strengstens verboten!!!<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung J\u00f6\u00dfersee 2 <\/h2>\n\n\n\n

              Der J\u00f6\u00dfersee 2 hat sowohl einen guten Gro\u00dfkarpfen- als auch Raubfischbestand. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als Mittel einzustufen, da sich nicht sehr viel Kraut im See befindet.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos J\u00f6\u00dfersee 2<\/h2>\n\n\n\n
              \"J\u00f6\u00dfersee<\/figure>\n","post_title":"J\u00f6\u00dfersee 2","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"joessersee-2","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:44:38","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12293","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              ADVERTISEMENT
              Oswaldsee

              Oswaldsee

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgewässer, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in Österreich betrieben wird. Der See...